Neuwertiger Roller Rex 460 spinnt - ich werd noch wahnsinnig!

Was kann das nur sein, ich werd noch verrückt:
das Ding hat ca. 700 km drauf, neu, Baumarkt.

Kurzstrecken!

Aber nun macht er gewaltig Mucken, weis nicht mehr wo ich suchen soll. Er wurde nie mit E 10 betankt.

Zündkerze im Arsch?
Vergaser hinüber?
Motor kaputt?

Bis er anspringt, braucht man ein oder 2 volle Batterien, ohne dem geht nichts. Hat man es geschafft, kann man sich glücklich zählen. Dann, wenn er warm ist, macht ihn aus und an - ist als wenn nichts wäre. Lässt man ihn kalt werden beginnt das Lotteriespiel von neuem: geht er oder nicht - 50/50 - mal will er, mal nicht.

Vergaser komplett gereinigt, Leerlaufschraube auf 0,25 - 0,5 Umdrehungen - geht man höher (Werkseinstellung angeblich 2,5) geht gar nichts mehr, er säuft schnell ab.

Ventile noch nie geprüft.

Ab und zu mal blockiert der Motor - man muss mit Kickstarter ihm auf die Beine helfen.

Was kann das nur sein, echt der Hammer!

Benzinhahn ist neu, funktioniert (Unterdruckgesteuert) Leitungen sind okay, bringen Unterdruck.

Sowas hatte ich noch nie!

Oder spinnt die CDI? - macht die dicht?/elektronisches Problem?

Normal reicht ein Drücker auf den Startknopf und das Ding läuft - egal ob 20 ° minus oder 40 ° plus!

woher kommen die Blockierer des Motors, das wundert mich.

Aufgrund der saugünstigen Ersatzteilpreise stelle ich das Ding nicht zu einer Werkstatt, die mit Steuer ca. 45 - 52 Euro/Std. verlangt, da kann ich den Hobel ja anzüden, das kommt billiger....

Wer weis was?!

Beste Antwort im Thema

Wenn du dir mit Motoren so ein "Fachwissen" angeeignet hast, wundert es mich, dass du in Foren Rat suchen musst und "ich werd noch wahnsinnig!" jammern musst ! 🙄

kbw 😉

62 weitere Antworten
62 Antworten

Garantie - nach 6 Jahren... Frag mal Praktiker, ob er mir noch Garantie gibt. Ich denke, der Insolvenzverwalter zeigt mir den Mittelfinger wenn ich anfrage.

Das Ding ist meine Kurzstreckenhure, mal hier und da schnell hin, nie Fernstrecke gesehen, wozu.
Mal 3 km zum Warmfahren zum Tanken.

Noch mal: nach Abzug aller Steuern kost das Ding 350 Euro.

Eine Tankfüllung für meinen Jeep oder Audi kostet ca. 120 - 180 Euro. Alles klaro?!!!

Wenn du dir mit Motoren so ein "Fachwissen" angeeignet hast, wundert es mich, dass du in Foren Rat suchen musst und "ich werd noch wahnsinnig!" jammern musst ! 🙄

kbw 😉

tja, das isses halt, was einen wahnsinnig macht. Technik hab ich um mich herum, mehr als genug, da lernt man von Tag zu tag.

Deshalb frag ich ja in die Runde, was das Problem sein könnte, wo ich fast den Geist dran aufgebe - zudem die neu ist.
Klaro werd ich die Ventile die Tage mal mit nachsehen und prüfen, bin ich ja selbst gespannt, aber ich weis genau was meine Fühlerlehren sagen!

Wie schreibt ein Vorredner aus Spanien:
Was soll sich da dran so schnell verändern... - naja, vielleicht sind ja die Antriebsteile - ich glaub der hat Stösseltrieb, aus Bambusholz geschnitzt, dann seh ich ein, dass das Ventilspiel nicht passt, aber dann würde er ja nicht mal so, mal so laufen, das ist das Blöde.

nicht mal ein 2,5 ccm modellbaumotor hat mich so geärgert wie der rex. Entweder er geht oder er geht nicht,
mal bissel an Schrauben gedreht und schwupps läuft er.
Okay, ne schwache Batterie macht das Vorglühen schwerer, aber sogar dann kommen die kleinen Dinger.

und ein 4 Takter Rex, der im Neuzustand wirklich top lief, ... das verwundert mich sehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@voedisch schrieb am 29. April 2015 um 00:10:35 Uhr:


tja, das isses halt, was einen wahnsinnig macht. Technik hab ich um mich herum, mehr als genug, da lernt man von Tag zu tag.

Deshalb frag ich ja in die Runde, was das Problem sein könnte, wo ich fast den Geist dran aufgebe - zudem die neu ist.
Klaro werd ich die Ventile die Tage mal mit nachsehen und prüfen, bin ich ja selbst gespannt, aber ich weis genau was meine Fühlerlehren sagen!

Wie schreibt ein Vorredner aus Spanien:
Was soll sich da dran so schnell verändern... - naja, vielleicht sind ja die Antriebsteile - ich glaub der hat Stösseltrieb, aus Bambusholz geschnitzt, dann seh ich ein, dass das Ventilspiel nicht passt, aber dann würde er ja nicht mal so, mal so laufen, das ist das Blöde.

Kannst du ein bisschen denken ?? 🙄

So Teelöffelweise rückst du ja mit Informationen raus. Du sagst, du hast schon 5x innerhalb 700 km das Öl gewechselt, weil Benzin im Öl ist, obwohl der Roller fast nur rumsteht !!??

Da sollte doch jeder auf die Idee kommen, dass der Benzinhahn / Vergaser / Schwimmernadel undicht sein könnte, deshalb über längere Standzeit Benzin in den Motor sickern kann und dieser deshalb nicht anspringen kann !! Als Folge würde doch jeder denkende Rollerfahrer den Benzinhahn und die Schwimmernadel auf Dichtheit überprüfen und nicht 5x Öl wechseln !! 😰

kbw 😉

ich denke, dass du lesen kannst, wenn nicht, bitte Kurse machen bei Volkshochschulen.

Der Benzinhahn ist nagelneu, ca. 2 Wochen alt und funktioniert.
Das Problem des Absaufens ist schon längst behoben.

Natürlich muss das Öl raus, wenn ich in einem Liter Motorenöl 10 Liter Benzin hab und der mir schon vom Lufi rausläuft.

Aber deshalb spinnt das kleine, süsse, schnukelige 4 Takt Motörle immer noch. Kann auch sein, er hat alle 4 Wochen seine Tage, wo man ihm die Ruhe gönnt.

Schwimmernadel alles okay.
gereinigt, Funktion geprüft, an dem kann es kaum liegen. Nadel macht gut dicht und öffnet gut, wenn die Schwimmerelemente betätigt werden.
Wenn die Nadel spinnen würde, würde er nicht anspringen.

ich hab auch schon gedacht, der neue Hahn ist kaputt, aber ist er nicht, er macht wunderbar bei Vakuum seine Funktion, alles bei laufendem Motor bereits geprüft.
Zusätzlich habe ich anfangs sogar den Benzinschlauch mittels Zange zugequetscht, damit auch wirklich kein Benzin mehr auslaufen kann.
Auch das ist mittlerweile abgeschafft, Zange nicht mehr montiert, Hahn macht perfekt dicht und auf.
War ein Nachbaubillighahn - kein Original.

Könnte im Ventiltrieb was kaputt sein? Teil abgebrochen, dass sich in die Ventilführung schiebt?
Keine Ahnung, wie die Ventile vom Rex angetrieben werden.

Weshalb soll innerhalb von 700 km was im Ventiltrieb kaputt gehen wenn sich nicht mal die Ventile in dieser kurzen Zeit verstellen?
Wenn da was kaputt wäre dürfte er meiner Meinung nach erst gar nicht mehr anspringen

Zitat:

@voedisch schrieb am 28. April 2015 um 23:48:58 Uhr:


Solche Motoren bringt man nicht nieder mit "Keinemölwechsel". Da muss schon Schlamm entstehen.
Solche Motoren kann man 50 Jahre mit einer Ölfüllung fahren, was soll da kaputtgehen.

Ich hab Leute kennengelernt, die haben auf Ihrem Benz 60.000 - 100.000 km (will mich jetzt nicht genau festlegen) keinen Ölwechsel mehr gemacht und ab 600.000 km haben sie ganz auf den Ölwechsel verzichtet nur noch nachgeschüttet, bis das Auto mit einer Million km aufm Buckel nieder war.

Andere machen am liebsten alle 5000 Km nen Ölwechsel von ihrer Schüssel, am liebsten mit dem besten Hightech Öl für 35 Euro der Liter - Schwachsinn hoch zehn!

Na, jetzt n Benz mit dem Rex vergleichen ist schon verwegen..

Die Technik, echt zum Heulen:
heute früh, mal getestet:
Ran ans Gerät, Schlüssel gedreht, nichts geht. Dann ca. 6 sekunden georgelt - wenigstens nur 6 und keine 10 minuten! Anlasser hat sich gefreut, dass er nicht abgeglüht ist...
Siehe da, das Ding springt an und zeigt mir den Mittelfinger.

Ich verstehs nicht.
Dann kurz laufen lassen, aus gemacht, wieder an, öfters das Spiel gemacht: es geht, nur noch 1 Sek. am Anlasser georgelt.
Echt, der Hit!!!!!

So, jetzt mal gespannt, wenn ich wieder runter geh und losfahre, bin ich ja mal gespannt.

Oder Kabelbruch irgendwo?

Wie könnte man bei angestecktem Zündkerzenstecker prüfen, ob Funke da ist?
Mit Zangenamperemeter messen um die Leitung herum?

Was mir noch einfällt, aber nur Theorie: könnte ein Kolbenring gerissen sein, dass der blöd steht und mal Verdichtung da ist und mal nicht und dadurch der Hobel mal anspringt mal gar nicht.
Aber da ist wieder die Aussage richtig, wenn das wäre, dann würde er ja überhaupt nicht mehr gehen....

Ist echt zum Abfahren!!!!!!!!!

Zitat:

@seeigel147 schrieb am 29. April 2015 um 01:51:52 Uhr:


Weshalb soll innerhalb von 700 km was im Ventiltrieb kaputt gehen wenn sich nicht mal die Ventile in dieser kurzen Zeit verstellen?
Wenn da was kaputt wäre dürfte er meiner Meinung nach erst gar nicht mehr anspringen

Naja, Bambusteile ändern ihre Struktur, verkürzen, verlängern sich, wer weis.... 😕

und nochmal, weil einige auf Kundendienst herumhacken:
Leut! Kundendienst ist Bauernfängerei, egal ob Rex oder Audi oder Benz.
Die Werkstätten wollen nur euer Geld, nichts weiter.

So ein Teil muss gekauft werden, Öl rein, und dann fahren, fahren, fahren bis zum Abwinken.
Ich sag mal, nach 5000 oder 10000 km kann man mal ansatzweise nach Kundendienst nachdenken, aber wozu, alles Blödsinn! Ich glaub, ich kann mit dem Ding eine Million KM fahren und das Öl im Motor ist noch Gebrauchsfähig.

Hat ja auch keinen Ölfilter, wozu...!!!

Deine Meinung zu den Fahrzeugen allgemein ist m.E. ziemlich aggressiv und zerstörerisch.
Was du als Blödsinn bezeichnest ,machen millionen Leute mit ihren Fahrzeugen mehr oder weniger intensiv und die sind alle Doof ,weil sie für Wartung Geld ausgeben oder es selbst machen.
Na ja,das muss man erstmal verarbeiten.🙂

Gegen die Bauernfängerei ist nichts einzuwenden ,schwarze Schafe gibt es überall,trotzdem sollte ein mindestmass an Wartung eingehalten werden.
Sonst kommt es zu Rätseln wie in deinem Fall,das dich an einem popeligen 50cc Chinakracher-Motor ohne Ölfilter verzweifeln lässt.😁

Weiterhin wünsch ich viel Glück bei der Fehlersuche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen