Neuwertiger Roller Rex 460 spinnt - ich werd noch wahnsinnig!

Was kann das nur sein, ich werd noch verrückt:
das Ding hat ca. 700 km drauf, neu, Baumarkt.

Kurzstrecken!

Aber nun macht er gewaltig Mucken, weis nicht mehr wo ich suchen soll. Er wurde nie mit E 10 betankt.

Zündkerze im Arsch?
Vergaser hinüber?
Motor kaputt?

Bis er anspringt, braucht man ein oder 2 volle Batterien, ohne dem geht nichts. Hat man es geschafft, kann man sich glücklich zählen. Dann, wenn er warm ist, macht ihn aus und an - ist als wenn nichts wäre. Lässt man ihn kalt werden beginnt das Lotteriespiel von neuem: geht er oder nicht - 50/50 - mal will er, mal nicht.

Vergaser komplett gereinigt, Leerlaufschraube auf 0,25 - 0,5 Umdrehungen - geht man höher (Werkseinstellung angeblich 2,5) geht gar nichts mehr, er säuft schnell ab.

Ventile noch nie geprüft.

Ab und zu mal blockiert der Motor - man muss mit Kickstarter ihm auf die Beine helfen.

Was kann das nur sein, echt der Hammer!

Benzinhahn ist neu, funktioniert (Unterdruckgesteuert) Leitungen sind okay, bringen Unterdruck.

Sowas hatte ich noch nie!

Oder spinnt die CDI? - macht die dicht?/elektronisches Problem?

Normal reicht ein Drücker auf den Startknopf und das Ding läuft - egal ob 20 ° minus oder 40 ° plus!

woher kommen die Blockierer des Motors, das wundert mich.

Aufgrund der saugünstigen Ersatzteilpreise stelle ich das Ding nicht zu einer Werkstatt, die mit Steuer ca. 45 - 52 Euro/Std. verlangt, da kann ich den Hobel ja anzüden, das kommt billiger....

Wer weis was?!

Beste Antwort im Thema

Wenn du dir mit Motoren so ein "Fachwissen" angeeignet hast, wundert es mich, dass du in Foren Rat suchen musst und "ich werd noch wahnsinnig!" jammern musst ! 🙄

kbw 😉

62 weitere Antworten
62 Antworten

fraglich ist auch, warum der Kerl dauernd ersäuft.
Gestern wieder der Ölanteil... oje, alles mit Sprit voll.

Das 5 Mal, wo ich das Zeug raus hab.

Oder doch der Schwimmer undicht?

Benzinhahn ist neu.

Ja, werd jetzt meine Kurzstrecken mehr mit dem Fahrad fahren, wenn mein Rexi nicht mehr so mag, wie er soll.

Ölwechsel, dazu sag ich jetzt nichts mehr....
Das hat hier mit dem Problem gar nichts zu tun.

Ich hab Maschinen hier, da ist Öl 10 und mehr Jahre drin- und die laufen und laufen und laufen - gute alte Hatz Diesel Motoren.

Also mit Ölwechsel hat das nichts zu tun, ausserdem wurde der jetzt so oft gemacht, nachdem sich das Öl mit Benzin verdünnt hat.

Wenn der Vergaser neu rein kommt und das Problem immer noch auftreten sollte, schätze ich, dass es ein größeres Motorproblem - Schaden ist.
Schade dann, um meine Rexi.

Mein Junior wollte ja auch damit in ca. 6 - 7 Jahren fahren, da wollt ich das Ding mal einfahren... ob es soweit noch kommt....

ja klar, das Kurzstreckenherumgeeiere mag schuld sein, aber wenn das ein 4- takter nicht aushält.....

Ob es der Auspuff ist, kann ich mir auch nciht vorstellen - nach nur 700 km
Auf meine Jamaha bin ich damals um die 20 oder 30t km gefahren und ich glaub, ich hab die einmal ausgebrennt, das Ding lief wie ne eins. War ein 2-takter mit Ölpumpe und getrennter Ölzuführung - kein reiner 4-Takter

wegen dem Ölwechsel noch mal:
wenn ein Motor in einem Jeep von mir die 500.000 er Marke erreicht hat, werde ich dort Test machen und keinen Ölwechsel mehr machen, nur noch den Filter alle 15.000 km wechseln - dann sehe ich selbst, was es dem Motor ausmacht oder nicht.
Aus Gutmütigkeit, könnte man dann alle 100.000 km mal wechseln.

Aber vorher verreckt mir der Motor wegen Kolbenkipper oder ähnlichen Symptomen, bestimmt nicht, wegen gesparten Ölwechseln!!!!
Kann jeder denken wie er mag und Geld übrig hat.

Bei einer anderen Maschine laufen bereits tests, die wird nicht mehr in den Hauptpunkten abgeschmiert, dort sind Hochleistungsbuchsen aus Spezialkunststoffen verbaut - die Tests laufen mit Fa. Igus, die die herstellt und ich muss sagen, ich spare mehr im Fett, als was die paar Buchsen kosten und versaue weniger die Umwelt.

So auch bei Motoren.
Wenn die mal aufgemacht werden müssen und gehohnt werden müssen, bestimmt nicht wegen dem gesparten Ölwechsel, sondern dem allgemeinen Verschleis.

Wie gesagt, ich kenne Leute, die haben ne million km auf ihrem Benz und machen keine Ölwechsel mehr, nur noch Filter.
Sie kippen nur das bisschen Öl nach, was der Motor verbrennt.

Es handel sich um den kleinen Baby Benz - ich glaub der 190 er war das damals.

Andere Autofanatiker übertreibens und wechseln alle 5000 km ihre Öle - meist die Jugendfraktion - Golf, Audi, Mercedes... toll - dann wickeln sie irgendwann ihre Schätzchen um einen Baum und nehmen den gepflegten Motor mit ins Grab - man kann auch so sparen.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen