Neuwagenrabatt bei ACE-Mitgliedschaft ?!

Opel Astra J

Hi und Servus zusammen,

bin neu im Forum. Zu meinem Thema habe ich über die Suche nichts gefunden.

Ich überlege mir einen neuen Astra J zu kaufen und informiere mich grad recht ausgiebig über das Auto.
Ein Opel-Händler in der Nähe hat mir schon ein Angebot für ein Neufahrzeug gegeben. Angebot 1 beinhaltet einen Hausrabatt von 14%, nicht die Welt, das üblich hat.. Er könnte mir aber ein weitaus besseres zweites Angebot machen. Dabei ging er von 23% Rabatt aus, allerding gekoppelt mit einer Mitgliedschaft beim Automobil Club Europa. Dies wäre wohl eine Art Rahmenvertrag mit dem Club.

"Haken" bei der Geschichte: Das Fahrzeug wäre im ersten Jahr auf den Club angemeldet. Nach 1 Jahr kann ich das Fahrzeug dann auf mich umschreiben lassen. Wieso/Weshalb.... keine Ahnung.

Die 23% hören sich recht interessant an, aber diese Koppelung an die Club-Mitgliedschaft irritiert mich etwas. Die Mitgliedschaft würde um die 100 € im Jahr kosten und wäre halt die Konkurrenz zum ADAC & Co. Vor allem die Zulassung auf den Club ist für mich nicht nachvollziehbar. Was ist der Grund dafür? Vor allem, was hat der Club davon?

Daher die Frage an euch:

Habt Ihr davon schon was gehört/mitbekommen? Vielleicht einer dabei, der ähnliches angeboten bekommen hat oder sogar eingegangen ist?
Auf der Seite vom ACE steht auch was vom Flottenrabatt für Neufahrzeuge. http://www.ace-online.de/.../neuwagen.html
Allerdings steht da nix zu den Prozenten.

Vielleicht kann der eine oder andere mich mit Infos versorgen.

Vielen Dank schonmal und Gruß

AlphaBandit

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Trigger1977


Unglaublich. Geiz ist doch nicht geil!! Leben und leben lassen!!

Müssen denn immer diese Walter4 Lockrufe sein?

Jetzt wird auch in diesem Thema bald wieder breit und episch erklärt, warum Geiz noch geiler ist und warum im Turbokapitalismus kein Platz für schwaches, unwertes Leben ist...

Ich kann es nicht mehr lesen.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Trigger1977


Kauft ihr eigentlich Rabatte oder Autos?

Wenn bald alle nur nur bei irgendwelchen Internetvermittlern kaufen, gibts bald keine FOHs mehr. Erst recht nicht mehr die kleineren in den ländlicheren Gebieten...
Und dann? Dann fährt man notgedrungen 100 KM zum nächsten großen FOH für ne Inspektion oder eine Garantiearbeit... Die Rechnung geht dann plötzlich gar nicht mehr auf!! Service kostet eben... In großen Läden ist der Service übrigens tendenziell schlechter...

Unglaublich. Geiz ist doch nicht geil!! Leben und leben lassen!!

Ich arbeite übrigens nicht bei oder für Opel!!! 😉

Aber die Autoindustrie ist (noch) die größte wenn man die Arbeitsplatz-Zahlen sieht. Aber solch ein Verhalten ist total kontraproduktiv! Daran sollte man auch denken!! In Zeiten wie diesen, sollte man Opel und seine FOH unterstützen, denke ich. Klar, müssen die Preise auch passen... 14 - 16% sind doch spitze!!! Der monetäre Unterschied zu 20% sind doch kaum der Rede wert, wenn man noch quer durch die Republik fahren muss und nicht bequem den neuen Opel beim FOH um die Ecke abholen kann...Was bekommt man denn bspw. bei VW etc. ohne irgendwelche Sonderaktionen??

Für sowas habe ich kein Verständnis...

hi,

zu:
...Unglaublich. Geiz ist doch nicht geil!! Leben und leben lassen!!...

könnte ich dir zustimmen, wenn du damit nicht nur die arbeitnehmer-
seite, sondern auch die arbeitgeberseite meinst.
und gerade bei der arbeitgeberseite ist doch in zeiten
von niedriglohn /dumpinglohn eher beim ArbeitGeber die devise geiz ist geil!!

ich möchte auch nicht mal dabei sein, wenn die vertreter der autohersteller mit den zuliefereren verhandeln.
da heiß es dann sicher auch nicht : leben und leben lassen
sondern:
um so mehr wir hier einsparen, um so größer unsere boni !!

kurzum: du machst es dir mit deiner these etwas zu einfach!

allen noch einen ruhigen tag der arbeit !

ruhe

PS: opel wird schon so 15-20% in voraus auf den listenpreis aufgeschalgen haben, damit alle am stammtisch mit den herausgeschlagenen rabatten bei bier und pfeife prahlen können...

Zitat:

Original geschrieben von RuHe


ich möchte auch nicht mal dabei sein, wenn die vertreter der autohersteller mit den zuliefereren verhandeln.
da heiß es dann sicher auch nicht : leben und leben lassen
sondern:
um so mehr wir hier einsparen, um so größer unsere boni !!

Ich arbeite bei einem großen deutschen Konzern (NICHT in der Autoindustrie) und bin dort öfters (von der Fachingenieurs-Seite) bei solchen Einkaufsverhandlungen dabei. Und ich muss sagen, ich bin da öfters überrascht, was da im Sinne von "Leben und Leben lassen" doch noch möglich ist von den Einkäufern.

Es wird mehr wie einmal ein Abschluss unterschrieben, obwohl man von Einkäuferseite "weiß", dass eigentlich "noch mehr drin" ist. Aber ich kriege dann zu hören, dass man die Betriebe auch nicht kaputt quetschen kann, weil man dann entweder bald keine gute Qualität mehr bekommt oder aber bald gar keine Betriebe mehr hat.
Und ja, bei uns wird erstmal nach deutschen, bzw. ortsansässigen/lokalen Firmen geschaut und dann erst europa- und weltweit. Und das obwohl wir in unsere Branche mit ~60.000 Mitarbeitern weltweit schon einen mittleren "global player" darstellen.

Es geht also schon mit dem "Leben und Leben lassen".

Zitat:

Original geschrieben von frosch112000



Zitat:

Original geschrieben von RuHe


ich möchte auch nicht mal dabei sein, wenn die vertreter der autohersteller mit den zuliefereren verhandeln.
da heiß es dann sicher auch nicht : leben und leben lassen
sondern:
um so mehr wir hier einsparen, um so größer unsere boni !!
Ich arbeite bei einem großen deutschen Konzern (NICHT in der Autoindustrie) und bin dort öfters (von der Fachingenieurs-Seite) bei solchen Einkaufsverhandlungen dabei. Und ich muss sagen, ich bin da öfters überrascht, was da im Sinne von "Leben und Leben lassen" doch noch möglich ist von den Einkäufern.

Es wird mehr wie einmal ein Abschluss unterschrieben, obwohl man von Einkäuferseite "weiß", dass eigentlich "noch mehr drin" ist. Aber ich kriege dann zu hören, dass man die Betriebe auch nicht kaputt quetschen kann, weil man dann entweder bald keine gute Qualität mehr bekommt oder aber bald gar keine Betriebe mehr hat.
Und ja, bei uns wird erstmal nach deutschen, bzw. ortsansässigen/lokalen Firmen geschaut und dann erst europa- und weltweit. Und das obwohl wir in unsere Branche mit ~60.000 Mitarbeitern weltweit schon einen mittleren "global player" darstellen.

Es geht also schon mit dem "Leben und Leben lassen".

ich möchte das hier weiß gott nicht weiter ausschlachten,

es gibt sicherlich auch genug beispiele, wo deine schilderung

nicht zutrifft!

wirklich glauben kann ich deine schilderungen aber nicht wirklich!

mittlerer global player, der zuerst nach deutschen firmen schaut...
( wie fürsorglich!!)
zuerst wird doch heutzutage ins reich der mitte geschaut.
das ist ( was immer das für eine fa. ist) bei euch in wirklichkeit auch so. sonst ist die fa. sicher nicht mehr lange "mittl. glob. player"...

zum schluß.
glaubst du im ernst, das ein händler z.b. 20% rabatt gibt,
und noch geld beim verkauf aus eigener tasche drauf legt?

in der möbelbranche werden gerne mal so 50% rabatt gewährt
( natürlich nur auf "nachfrage" ).
und trotzdem protzen die großen möbelhäuser nur so vor gewinnen.
nun überleg mal, wie die das machen!!

doofe frage: was biste denn für ein faching.?

kann dir nur zurufen: aufwachen !!

Nur mal 2 Beispiele: Tiguan Vollausstattung (Leder etc.) im "armen" Dubai ca. 23000,- €, bei uns über 40000,- € !!
Mitsubishi L200 bei uns ab 24000,- €, in Thailand sehr beliebt, dort um die 10000,- € ...
Noch Fragen zum Rabatt in D? 😁

Zitat:

Kauft ihr eigentlich Rabatte oder Autos?

Wenn bald alle nur nur bei irgendwelchen Internetvermittlern kaufen, gibts bald keine FOHs mehr. Erst recht nicht mehr die kleineren in den ländlicheren Gebieten...

Für so einen Mist habe ICH kein Verständnis!

1. Kauft man nicht bei einem Vermittler sondern genauso bei einem Händler, wie du sie hier verteidigst. Dazu muss der Händler dann auch noch die Provision an den Vermittler zahlen. Dazu kann der Händler vor Ort noch davon ausgehen, dass er Folgeumsätze wie Wartung etc. hat. Da sehe ich nun überhaupt keinen Grund, warum der Händler mir nicht direkt den Rabatt geben können sollte.
2. Geht es dem dem TE doch hier um nichts anderes als um mögliche Rabatte (zum Beispiel über den ACE), also warum soll man darauf nicht antworten?
3. Wird kein Händler zum Verkauf zu einem Preis gezwungen, der ihm nicht passt.
4. Wenn du genau gelesen hast, habe ich beim Händler vor Ort gekauft und nicht im Internet!

Zitat:

Klar, müssen die Preise auch passen... 14 - 16% sind doch spitze!!! Der monetäre Unterschied zu 20% sind doch kaum der Rede wert,

Wenn dein Astra 16000 Liste kostet sind 5% Unterschied mal eben 800,.€! Und wir sprechen hier nicht von 20%, sondern 25-30%. Da bist du dann bei 2000,- bis 2500,- EUR Unterschied, und das ist nicht der Rede wert?

Es hat im kaufmännischen Bereich noch nie geschadet, wenn man dem Verkäufer mal vor Augen führt, was bei anderen möglich ist, freiwillig gibt keiner mehr Prozente als er muss.
So, habe mich ausgekotzt und nun wieder zum Thema, tschuldigung....

Sobi

Hallo,

man bekommt über den ACE übrigens nicht nur auf Opel sonder auf alle bei uns gängigen Automarken aus dem In- und Ausland Rabatt und so wie mein Händler es mir erklärte sind diese Kontingente immer Flottenkontingente vom Hersteller. Je nach Hersteller und Modell, ist der Rabatt natürlich unterschiedlich. So ist zumindest keine einseitige Benachteiligung da und jedes gesunde Unternehmen schlägt mögliche Rabatte im Vorfeld auf den Preis. Also denke ich nicht das es diese Diskussion wert ist.
Gruß
Juma

Grundsätzlich ist ja gegen handeln und Rabatt rausholen nichts einzuwenden. Mir gehen aber solche Typen gegen den Strich, denen 20 % noch zu wenig ist, sich im Internet bei einem Vermittler eine Konfiguration zusammenstellen wo sie 24 oder 25% kriegen. Damit zum FOH rennen und dem die Pistole auf die Brust setzen und sagen entweder du packst noch Fussmatten, 1 Satz Winterreifen und 5 Inspektionen dazu oder ich kauf woanders.

Ohje,

in diese Richtung wollte ich nun gar nicht mit dem Thema 🙂

Ich teile hier die Meinung, dass man den Händler vor Ort nicht mit den Rabatt-Schlachten aus dem Internet konkurrieren lassen darf.
Ist das selbe, als wenn ich mit dem Amazon-Preis (am besten bei den Blitz-Angebot) zum Händler um die Ecke gehe und mich beschwere wieso er diesen Preis nicht halten kann.

Worum es mir grundsätzlich ging, ist die Koppelung des Rabatts (ob 23%, 20% oder 10% nun mal ganz aussen vor) an die ACE-Mitgliedschaft und welche Erfahrungen Ihr so damit habt. Ich werde jedenfalls nicht hingehen und versuchen 30% herauszuschlagen. Mir gehts einzig allein um die ACE-Mitgliedschaft und wie das ablaufen würde wenn ich das Angebot annehme.

Daher vielen Dank an die wenigen, die mir genau hierfür eine Antwort gegeben haben 😉

Danke und Gruß

Christian

Mein Dienstwagen läuft über die ACE Mitgliedschaft (Leasing).
Ich habe eine Firmenmitgliedschaft für ACE abgeschlossen.
Dieser Mitgliedsantrag geht dann an die Fleet, die machen den Rest.
Ging völlig problemlos, dauert nur ein paar Tage.
ACE war uns eh lieber als ADAC, kostet auch nicht die Welt.

Kann mir jemand dazu sagen, was passieren würde, wenn die Fleet GmbH insolvent gehen würde.
Was passiert dann mit meinem Auto, sollte ich es dort kaufen.
Habe nämlich das gleiche Angebot erhalten wie der Themenersteller - nur eine andere Automarke.

Vielen Dank!

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Die Prozente bekommst du auch ohne Jemanden am A zu lecken und sich bei irgendwelchen Abzockern zu binden. Such dir einen anderen FOH und lass die Finger von solchen Mauscheleien ...

ganz meine Meinung! Hab neulich 22.5% + Anmeldung(60€+30€ Wunschkennzeichen, bei Peugeot WOLLTEN se hier 115€), Fußmatten(55€ ok die gibts eh meistens ;-) ) und Kennzeichenhalter ohne Werbung(vorne und hinten zusammen wenn ichs selber kaufe 20€) aufgrund harter Verhandlungen bekommen. Woanders ist sicher noch mehr drin.

gruß

Ich habe bei meinem Neuwagen satte 35% Rabatt plus 5 kostenlose Inspektionen und einen Satz Winterreifen bekommen. Haken an der ganzen Geschichte. Er wird 45 Tage als Vorführfahrzeug zugelassen. Fahren tu aber ich den Wagen vom ersten Tag an.

Zitat:

Original geschrieben von fa.h.klein


Ich habe bei meinem Neuwagen satte 35% Rabatt plus 5 kostenlose Inspektionen und einen Satz Winterreifen bekommen. Haken an der ganzen Geschichte. Er wird 45 Tage als Vorführfahrzeug zugelassen. Fahren tu aber ich den Wagen vom ersten Tag an.

Dann hast Du aber offiziell einen Gebrauchtwagen und keinen Neuwagen gekauft! Und der hat beim Wiederverkauf, weil 2. Hand, immer schlechtere Werte als einer aus 1. Hand! Ob sich das dann noch so lohnt...?

Zitat:

Original geschrieben von fa.h.klein


Ich habe bei meinem Neuwagen satte 35% Rabatt plus 5 kostenlose Inspektionen und einen Satz Winterreifen bekommen. Haken an der ganzen Geschichte. Er wird 45 Tage als Vorführfahrzeug zugelassen. Fahren tu aber ich den Wagen vom ersten Tag an.

Habe auch 35% Rabatt bekommen. Allerdings ohne Winterreifen und Inspektionen, dafür aber als wirklicher Neuwagen 😉

Den "Wert" der Inspektionen und Reifen (mit Felgen?) für den Händler schätze ich mal auf 2-2,5k€.

Zitat:

Original geschrieben von Trigger1977



Zitat:

Original geschrieben von fa.h.klein


Ich habe bei meinem Neuwagen satte 35% Rabatt plus 5 kostenlose Inspektionen und einen Satz Winterreifen bekommen. Haken an der ganzen Geschichte. Er wird 45 Tage als Vorführfahrzeug zugelassen. Fahren tu aber ich den Wagen vom ersten Tag an.
Dann hast Du aber offiziell einen Gebrauchtwagen und keinen Neuwagen gekauft! Und der hat beim Wiederverkauf, weil 2. Hand, immer schlechtere Werte als einer aus 1. Hand! Ob sich das dann noch so lohnt...?

Das ist mir schon klar, aber der Wagen wird bei mir wohl wieder sehr alt werden und eine recht hohe Laufleistung haben. Und da ist es völlig egal, ob 1 oder 2 Vorbesitzer eingetragen sind.

Deine Antwort