Neuwagenpreise nach Auslaufen der Abwrackprämie??

In Kürze wird es voraussichtlich mit der Abwrackprämie vorbei sein, weil dann der Prämientopf leer ist.

Werden die Klein-/Mittelklasse-Neuwagenpreise nach nach dem Auslaufen der Abwrackprämie sehr stark einbrechen, damit die PKW-Hersteller überhaupt noch Fahrzeuge in nennenswerter Anzahl absetzen können?

Was denkt ihr, wie sich dann die Neuwagenpreise entwickeln werden?

Gruß,
Roland

Beste Antwort im Thema

Ich tippe auch auf sinkende Preise in der Zukunft.

Es ist ein Fakt, dass Verramschungsaktionen einen Markt aus dem Gleichgewicht bringen. Bitte keine Diskussion über das Wort "Verramschungsaktion", die Abwrackprämie hat als solche gewirkt. Es wurde zusätzlicher Bedarf angeregt, der in der Zukunft fehlen wird.
Dieser Bedarf ist aber nicht nur vorgezogen, sondern zum Teil auch nachgeholt. Das Durchschnittsalter der PKW ist in den vergangen Jahren immer mehr gestiegen. Aus 8 Jahren Durchschnittsalter und 13 Jahren durchschnittlicher Lebensdauer ergibt sich, dass dort Bedarf war. Genau diesen Bedarf hat die Abwrackprämie mitgeweckt.
Für die nahe Zukunft wird der Bedarf nach Neuwagen durch vorgezogene Käufe sinken. Einbrechen sicher nicht, da - wie schon so schön ausgeführt - auch 2010 ff. Leute Autos brauchen, weil ihres einen Unfall hatte, nicht über den TÜV kam oder einfach etwas anderes her soll. In ein paar Jahren gerät dann der Gebrauchtwagenmarkt unter Druck, wenn die 2009er Neuwagen dort auftauchen...

Ich beobachte in letzter Zeit in meiner Umgebung (Familie, Freunde, Kollegen) einen bewussteren Umgang mit dem Thema Auto. Da wird sich durchaus Gedanken gemacht, wie viel Auto wirklich sein muss, ob eine Finanzierung sinnvoll ist, obwohl es dem Arbeitgeber dreckig geht, ob das alte Auto nicht doch noch taugt, ob zu zweit nicht ein Auto reicht etc.
Alles Überlegungen, die dem Verkauf von Autos, insbesondere teuren Autos, nicht gerade zuträglich sind.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lordfriedrich


Da will ich aber auch mal einhaken:
Qualität hat ihren Preis.
Sicherheit hat ihren Preis.

Wollt ihr im Jahr 50.000 Verkehrstote und nochmal ne Menge schwerverletzter, weil die Leute nicht Auto fahren können und in Dacias, Nanos oder sonst was sitzen oder wollt ihr in der Zeitung lieber eine Zahl von 5.000 Verkehrstoten lesen, weil die Leute zwar noch immer nicht Auto fahren können, die Sicherheitsausstattung der "normalen" Neuwagen aber in den meisten Fällen schlimmeres verhindert?

Ein anderer Punkt wäre die Umweltverträglichkeit.
Nicht in jedem neuen Auto steckt automatisch ein qualitativ hochwertiger Motor drinnen, der mit wenig Verbrauch auskommt und bestimmte Grenzwerte einhält...

Und jedes Auto, welches neu produziert wird, hat einen Wasserverbrauch von ca. 100.000 litern . Wenn man alle Zubehörteile, welche von den Zuliefererfirmen mittles LKW s zu den Werken gefahren werden berechnet wird weitaus mehr CO² verbraucht als ein Atfahrzeug jemals mehr ausstößt ( Stichwort ökologische Rucksack)

Ich bin der Meinung das die ganze Abwrackprämie nur was gebracht hätte wenn als Ersatz nur besonders umweltfreundliche Autos hätten gekauft werden dürfen. Oder anders ausgedrückt diese Prämie ist eine Wirtschaftsprämie und viele Käufer haben sich vom " Geiz ist geil " anstecken lassen und völlig unokonomisch gehandelt und sich über Jahre verschuldet.

Das wollte ich nicht leugnen.
Das mit dem Rucksack stimmt ja auch.

Aber es ist ein Unterschied ob ich einen Brilliance aus China nehme, der pro 100 km rund 15 Liter Sprit braucht oder einen 3er BMW hab, der gerade mal die hälfte Sprit braucht.

Neu sind beide. Der Unterschied liegt halt im Preis und dementsprechend in der Qualität sowie Umweltverträglichkeit.
Genau das wollte ich vorhin aussagen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen