Neuwagenkauf: Mazda 3 vs. Seat Leon FR vs. Kia Ceed GT-Line
Grüß euch zusammen!
Meine Freundin steht vor ihrem ersten Neuwagenkauf und letztenendes konnten wir die möglichen Kandidaten auf 3 Modelle eingrenzen. Leider ist kein Auto zu 100% perfekt und somit fällt es schwer eine Entscheidung zu treffen. Ich erhoffe mir von diesem Thread, dass ich vielleicht noch auf ein paar Dinge zu den Modellen hingewiesen werde, welche ich noch nicht beachtet habe (Probleme, beim Motor, etc.) - man will ja mit einem Neuwagen lange Freude haben. Ich selbst habe auch noch nie einen Neuwagen gekauft - kann ihr deshalb auch keinen Tipp geben, auf was Sie besonders achten soll.
Alle drei Modelle haben ähnlich viel Leistung - Versicherungstechnisch sind also alle 3 gleich teuer (in Österreich zahlt man nur nach PS). Auch Preislich bewegen sich alle 3 im selben Rahmen und haben eine ähnliche Ausstattung.
Zu unseren Überlegungen:
Kia Ceed GT-Line - 120PS - 1.0l TGDi
+ optisch von aussen am schönsten
+ 7 Jahre Garantie
+ Lenkradheizung
+ Servicekosten realtiv günstig (200/300 Euro)
+ Kurvenlicht
~ Halogen Scheinwerfer
~ 3 Zylinder 1.0l Motor (Langlebigkeit? wobei das bei 7 Jahren Garantie ja vernachlässigbar ist)
- Materialien im Innenraum nur Mittelmaß
- Hoher Verbrauch laut ADAC Fahrbericht (7.5l), spritmonitor ~7l (aber sehr wenig Fahrzeuge gelistet), Probefahrzeug das schon 2 Jahre im Betrieb ist: 8.9l im kurzstrecken Stadtverkehr
Mazda 3 Takumi - 120PS - 2.0l G120:
+ Xenon Scheinwerfer
+ Alcantara/Leder Sportsitze
+ 2.0l 4 Zylinder Motor sauger (solide Technik)
+ Verbrauch geringer als beim Ceed laut Fahrbericht und Spritmonitor (~6,5l)
- gefällt optisch am wenigsten
- passt meiner Freundin zum Sitzen nicht sooo gut. Um gut an die Pedale zu kommen muss der Sitz schon sehr weit vor und das sieht irgendwie seltsam aus.
- Hässliches abstehendes 7" Display was aussieht als hätte jemand ein ipad auf die Amatur geklebt.
- Servicekosten (300/400 Euro)
Seat Leon FR - 125PS - 1.4l TSI:
+ Optisch und qualitativ innen die Nr. 1
+ Verbrauch lt. Spritmonitor <6,5l
+ Zieht gefühlt von allen dreien am besten weg.
+ LED Scheinwerfer (haben die auch Kurvenlicht?)
~ Optisch aussen die Nr. 2 aber trotzdem großer Abstand zum Ceed
+ 4 Zylinder
- Dennoch nur 1.4l mit Turbolader... und man liest oft schlechtes über die 1.4l TSI (zumindest die älteren mit Steuerkette)
~ Vorführwagen, damit das mit dem Preis hingeht... ich weiß nicht ob ich das positiv oder negativ werten soll.
~ Ich habe nicht nach den Wartungskosten gefragt (was zahlt man so fürs kleine/große Service?)... ich denke aber das Seat teurer ist als Kia
- Preislich voraussichtlich am teuersten (Angebot kommt noch)
- Versicherung am teuersten... 5 PS Unterschied ~40 Euro mehr im Jahr.
Vielen Dank für eure Hilfe!
27 Antworten
Dass drei Zylinder funktionieren, zeigt Ford mit dem 1.0 EcoBoost oder aus PSA mit dem 1.2 Puretech. Der Drezylinder im Kia ist lediglich ein Alibimotor, der dem Flottenverbrauch dienlich ist, aber dafür total lahm ist.
Keinen Vorführwagen kaufen, schon gar nicht zu den hier genannten Preisen.
Für deutlich unter 20.000.- gibt's den Leon FR mit LED neu.
Der läuft 203 (= Tacho 210) und ist in neun Sek. auf 100.
Angesichts der Limits und der Blitzerdichte in Österreich müsste das doch ausreichen.
Zitat:
@Katharin a schrieb am 22. März 2017 um 17:21:34 Uhr:
Keinen Vorführwagen kaufen, schon gar nicht zu den hier genannten Preisen.
Für deutlich unter 20.000.- gibt's den Leon FR mit LED neu.
Der läuft 203 (= Tacho 210) und ist in neun Sek. auf 100.
Angesichts der Limits und der Blitzerdichte in Österreich müsste das doch ausreichen.
Wo finde Ich den Seat Leon FR für 20.000 neu inkl Navi, Winter und LED Paket?
Navi wusste ich nicht.
Ich würde Dir aber auch von den so genannten "Hersteller-Navis" (wie viele andere hier im Forum auch) immer abraten, uralte Technik für viel zu viel Geld, jede Menge besserer Alternativen, von der Smartphone-Navigation für 0.- über app-Radios für ca. 350.- bis Zenec.
Und irgendwann kommt "Galileo".
Dann sind die jetzigen , auf dem gps basierenden Navis ohnehin mega-out.
Noch was zum Service: Du kannst den Service (alle zwei Jahre fällig) in jeder kleinen Dorfwerkstatt machen lassen, die Garantie bleibt erhalten.
In freien Werkstätten bekommt man das teilweise dramatisch billiger als in den Vertragswerkstätten.
Das in meinen Augen einzige Argument für Wartung in der Vertragswerkstatt wäre die Aussicht auf Kulanz, also teilweise Beteiligung des Herstellers an etwaigen Reparaturen nach der Garantie.
Kulanz ist bei SEAT, im Gegensatz zu anderen Marken des VAG-Konzerns, nach unserer Beobachtung aber schon seit Jahren unbekannt.
Ähnliche Themen
Ja aber trotzdem ist ein Auto ohne Navi schwerer zu verkaufen als eins mit und besser wird es nicht.
Die Leute achten auf:
Xenon, Navi, PDC und evtl noch leder das wars, ohne diese Sachen wird es leider schwerer ein Wagen an den Mann zu bringen.
Befreundete Gebrauchtwagenhändler sagen genau das Gegenteil: die Leute nehmen ein Navi, wenn vorhanden, zwar gerne mit, mehr zahlen wollen sie dafür aber nicht.
Weil man es ja problemlos nachrüsten kann.
Das gleiche gilt auch für die Einparkhilfe.
Bei Xenon und Leder mag das anders aussehen.
Ich spreche nicht als Händler 😁 das sehe ich bei bekannten/verwandten/Freunden und ich bin da auch so 😁
Kenne auch den einen oder anderen Händler hier in der Gegend die keinen Audi A1 ohne Multimedia / Xenon usw in Zahlung nehmen wollten bzw nur zu unterirdischen Preisen.
Nönö... Ich hab ein Navi in meinem Opel und ich bin froh nich mehr irgendwelche extra Halterungen herum zu schleppen, etc.
Navi, Sitzheizung, Klima, Multimediasystem, Freisprech ist ein muss.
Mein Navi hab ich in der Tasche.
Heißt htc one + Google-maps.
Ich bin auch froh, nicht mehr irgendwelche Halterungen zu schleppen.
Das Navi bei Seat kostet im Vergleich zu anderen Marken eher wenig Aufpreis. Empfehlen kann man in dem Zusammenhang auch das Mirror Link System. Ich habe beides in meinem Leon und kann nachdem mein Navi nicht mehr auf dem neusten Stand ist über google im normalen Display navigieren.
Zitat:
@Tomatchen85 schrieb am 20. Februar 2018 um 13:40:47 Uhr:
Und welches Fahrzueg wurde gewählt?
Seat Leon FR - Nach einer Probefahrt mit dem passenden Modell in Weiß mit Panoramadach war meine Freundin überzeugt.