Neuwagenentschädigung - was würdet ihr tun?
Nach dem ich mit Spannung letzte Woche meinen MV abgeholt habe und alle super zufrieden mit dem Auto sind. Kam heute der erste Rückschlag auf uns zu. Ich habe einen Reisepass abgeholt und kam nach 10 min zum Auto zurück und habe einen "schönen" Streifschaden auf der Fahrerseite festgestellt.
Nach dem ich keine Verursacher gefunden habe, habe ich die Polizei informiert. In der Wartezeit ist dann jemand auf mich zugekommen und hat mir seine Schuld gestanden.
Jetzt kreisen natürlich meine Gedanken darüber, was ich alles für Möglichkeiten habe. Klar reparieren ist eine Option, aber dann hat man natürlich ein Unfallfahrzeug. Wertminderung zahlt auch die Versicherung, das ist mir klar.
Ich gehe aber davon aus, dass die Fahrertür und die Schiebetür neu gemacht werden und habe Angst das der Farbton dann nicht komplett gleich ist. Bisher habe ich immer einen Unterschied gesehen, bei den Autos wo so etwas gemacht wurde.
Der MV ist keine Woche zugelassen und hat nichteinmal 500km auf der Uhr. Da fände ich es schon grenzwertig mit so einem Schönheitsfehler herum zu fahren. Ganz ab von der Tatsache dass er sich schlechter verkaufen lassen würde.
Im Netz habe ich davon gelesen das man bei ganz neuen Autos diese auch gegen neue Autos wandeln kann. Deshalb mein Post hier und ich wollte wissen ob jemand von euch damit vielleicht Erfahrung hat oder mir einen Anwalt etc. Empfehlen kann.
PS: Höhe des Schadens kann ich noch nicht sagen, habe erst am Freitag einen Termin beim Gutachter.
15 Antworten
Bei mir war es ähnlich. Schiebetür wurde komplett neu lackiert. Man sieht bei mir gar nichts. Zu deiner Neuwagenentschädigung kam ich leider nichts sagen.
Wenn eine Lackiererei den Uni-Farbton nicht trifft, dann sollte sie den Laden zusperren. Ärgerlich die Sache, aber eine Reparatur ist da unproblematisch möglich.
Ich bin mir sicher, daß der Schaden nicht hoch genug ist, als daß Du da mehr als die Reparaturkosten und Wertminderung bekommst. Frag den Gutachter.
Apropos Wertminderung: Leasing oder Eigentum? Da gibt es nämlich Unterschiede und wenn Leasing, dann mußt Du die auch ins Boot holen.
Es ist kein Leasing.
Du hast sicher Recht mit dem Unilack, daran habe ich jetzt nicht so richtig gedacht. Jedoch wird der Wert sicher schon nicht ganz ohne sein. Ich denke das die Türen komplett neu kommen.
Mit ist mal jemand am Parkplatz auf dem Octavia drauf gerollt. Dort war an der Stoßstange nur eine kleine Beule. Der Schaden belief sich dann auf 4500€. Ich denke das die Türen etwas preisintensiver sind als eine Stoßstange. Dort war es ein metallic Lack und den Unterschied hat man gesehen. Das war aber auch ein Leasing Auto und mir egal.
Wenn die die Farbe getroffen wird und die beide Türen ordnungsgemäß ausgetauscht werden, sehe ich keinen Wertverlust. Ist ja dann alles neu und verzogen hat sich dabei sicherlich nichts.
Zumindest was in Richtung Versicherung angeht, gibt es Neuwertentschädigung eigentlich nur bei Totalschaden oder Komplettdiebstahl. Da entschädigt die eigene Voll- oder Teilkasko für den Neuwert des Fahrzeuges. Das ist aber kein Wandel, du bekommst den Neuwert des Fahrzeuges ersetzt, sprich kamnst dir dafür dann ggf. auch ein anderes Fahrzeug kaufen. Wandeln in ein neues Fahrzeug bezieht sich ja dann auf den Kaufvertrag zwischen Dir und dem Händler, der hat mit dem Schaden aber nichts zu tun. Das wäre nur der Fall, wenn es etwas wäre, was unter die Garantie fällt, aber auch da würde der Händler/Hersteller erst einmal nachbessern, bevor ein Wandel möglich wäre.
Kurzum, da der Verursacher bekannt ist, an dessen Kfz-Haftpflicht wenden, Gutachter nach Wahl einschalten und mit dem das weitere Vorgehen besprechen. Wie oben schon erwähnt sollte eine gute Lackiererei keine Probleme mit dem Uni-Lack haben.
Zitat:
@mduch schrieb am 5. Mai 2025 um 20:05:58 Uhr:
Wenn die die Farbe getroffen wird und die beide Türen ordnungsgemäß ausgetauscht werden, sehe ich keinen Wertverlust. Ist ja dann alles neu und verzogen hat sich dabei sicherlich nichts.
Wertverlust ist klar vorhaben, da ja ein Unfall vorhanden ist. Man kann das Auto ja nicht mehr als unfallfrei und auch nicht nachlackierungsfrei verkaufen kann .
Man kann diesen Schaden auf zwei Arten beheben:
VW wird beide Türen tauschen und lackieren. Das werden locker 5k an Kosten.
Ein Karosseriebauer/Lackierer richtet Dir diesen Schaden für 1k. Wenn er die komplette Seite lackiert, vielleicht etwas mehr.
Früher hätte ich immer auf Reparatur über den Vertragshändler bestanden. Mittlerweile nicht mehr. Mich ärgert diese völlig unsinnige und überteuerte Reparaturpolitik, die wir alle über unsere Versicherungspolicen zahlen.
Mein Tipp: Abrechnung über Gutachten machen und dann beim Karosseriebauer reparieren lassen. Da bleibt viel Geld in der Tasche, dass Du für den Nachfolger in einen ETF investieren kannst. Es ist nur ein Auto…
Zitat:
@GasCan schrieb am 5. Mai 2025 um 20:17:54 Uhr:
Zitat:
@mduch schrieb am 5. Mai 2025 um 20:05:58 Uhr:
Wenn die die Farbe getroffen wird und die beide Türen ordnungsgemäß ausgetauscht werden, sehe ich keinen Wertverlust. Ist ja dann alles neu und verzogen hat sich dabei sicherlich nichts.Wertverlust ist klar vorhaben, da ja ein Unfall vorhanden ist. Man kann das Auto ja nicht mehr als unfallfrei und auch nicht nachlackierungsfrei verkaufen kann .
Ist so etwas wirklich ein Unfall? Kann jedoch sein, dass die Versicherungen das schon so bewerten. Bei neuen Türen ist ja noch nicht mal nachlackiert ... Sondern eine originale Lackschicht drauf.
Gehe nicht zum Vertragshändler, die geben nur ein Jahr Garantie, beim guten Karosseriebauer bis zu fünf Jahre.
Fragt bitte danach. Zum Lack sollte es keine Probleme geben, Daytona grau Perleffekt sah man keinen Unterschied
Detaillierte Fotos machen, Bericht vom Gutachter und Original Rechnung von Vertragswerkstatt gut aufheben! Erhöht den Wiederverkaufswert! Das ist kein „großer“ Schaden! Nicht reparieren lassen bei einem so neuen Wagen! Türen tauschen, wie von VW vorgesehen!
Zitat:@RaudiaudiA5 schrieb am 6. Mai 2025 um 09:18:26 Uhr:
Gehe nicht zum Vertragshändler, die geben nur ein Jahr Garantie, beim guten Karosseriebauer bis zu fünf Jahre.
Fragt bitte danach. Zum Lack sollte es keine Probleme geben, Daytona grau Perleffekt sah man keinen Unterschied
Die Original Garantie bleibt unverändert bestehen, wenn er zum Vertagshändler geht!
Zitat:
@GasCan schrieb am 5. Mai 2025 um 19:13:31 Uhr:
Nach dem ich mit Spannung letzte Woche meinen MV abgeholt habe und alle super zufrieden mit dem Auto sind. Kam heute der erste Rückschlag auf uns zu. kam nach 10 min zum Auto zurück und habe einen "schönen" Streifschaden auf der Fahrerseite festgestellt.
Das ist doch kein "Rückschlag". Das ist einfach etwas ganz alltägliches, was Dir immer und überall passieren kann. Und ein besonderer Schaden ists auch nicht.
Zitat:
@GasCan schrieb am 5. Mai 2025 um 19:13:31 Uhr:
Ich gehe aber davon aus, dass die Fahrertür und die Schiebetür neu gemacht werden und habe Angst das der Farbton dann nicht komplett gleich ist. Bisher habe ich immer einen Unterschied gesehen, bei den Autos wo so etwas gemacht wurde.
Dann waren die in schlechten/billigen Werkstätten - und haben sich mit "ist nicht anders möglich" abspeisen lassen. Ich bringe meinen 30 Jahre alten Wagen weg und lasse den nachlackieren und da siehst Du nichts!
Zitat:
@GasCan schrieb am 5. Mai 2025 um 19:13:31 Uhr:
Der MV ist keine Woche zugelassen und hat nichteinmal 500km auf der Uhr. Da fände ich es schon grenzwertig mit so einem Schönheitsfehler herum zu fahren. Ganz ab von der Tatsache dass er sich schlechter verkaufen lassen würde.Im Netz habe ich davon gelesen das man bei ganz neuen Autos diese auch gegen neue Autos wandeln kann.
Wie gesagt - in der richtigen Werkstatt siehst Du davon nichts mehr. Und ich glaube nicht, dass dieser kleine Schaden - gut repariert und dokumentiert - groß den Wiederverkauf beeinträchtig. Dafür sind die Bus-Interessenten zu irre, das Ding hat potentiell doch schlimmere Baustellen schon serienmäßig eingebaut als so einen Vorschaden und die werden klaglos akzeptiert. 😉
Zitat:
@Weilheimer schrieb am 5. Mai 2025 um 19:42:25 Uhr:
Ich bin mir sicher, daß der Schaden nicht hoch genug ist, als daß Du da mehr als die Reparaturkosten und Wertminderung bekommst.
Ich mir auch.
Zitat:
@SuperBausH schrieb am 5. Mai 2025 um 20:37:09 Uhr:
VW wird beide Türen tauschen und lackieren. Das werden locker 5k an Kosten.
Dann wird das deutlich mehr!
Zitat:
@SuperBausH schrieb am 5. Mai 2025 um 20:37:09 Uhr:
Ein Karosseriebauer/Lackierer richtet Dir diesen Schaden für 1k. Wenn er die komplette Seite lackiert, vielleicht etwas mehr.Früher hätte ich immer auf Reparatur über den Vertragshändler bestanden. Mittlerweile nicht mehr. Mich ärgert diese völlig unsinnige und überteuerte Reparaturpolitik, die wir alle über unsere Versicherungspolicen zahlen.
Mein Tipp: Abrechnung über Gutachten machen und dann beim Karosseriebauer reparieren lassen. Da bleibt viel Geld in der Tasche, dass Du für den Nachfolger in einen ETF investieren kannst.
Dem Tipp würde ich nicht folgen, denn DANN wird der Wagen tatsächlich entwertet - dieser Schaden wird hoch genug sein, um Eingang ins HIS zu finden. Mit HIS-Eintrag der nächste Schaden an dieser Stelle - verloren. Mit HIS-Eintrag Verkaufen - also an mich zumindest nur mit Abschlag in Höhe der ehemaligen Reparaturkosten.
Löschung des Eintrages mit der Billigreparatur - nicht möglich.
Warum soll das eine Billigreparatur sein? Diese Teile zu tauschen ist technisch gesehen Unsinn. Als Gebrauchtwagenkäufer wäre ich bei einer Unfallreparutur über 1k mit Rechnung einer Fachwerkstatt entspannter als bei einer 5 oder 10k Rechnung von VW. Aber gut, zum Glück gibt’s für jeden Topf den passenden Deckel.
Deshalb hast Du trotzdem das Problem mit dem HIS-Eintrag - und das bei einem neuen Auto ist halt einfach unsinnig, den bekommst Du nur durch Nachweis der Reparatur gemäß Reparaturweg nach Gutachten raus. Mit Eintrag ist die Karre wertlos, in einem weiteren Schadensfall gibt es Ärger.