Neuwagenabholung im Werk Göteborg

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

wer kann sagen ob Volvo die Möglichkeit bietet, Neuwagen direkt im Werk in Empfang zu nehmen. Ich denke dass die Abholung bestimmt ein größeres Happening wäre als die Übergabe vom deutschen Händler. Welche Kosten berechnet Volvo? Wer hat Erfahrung?

Grüße Ulrich

8 Antworten

Schau doch mal in vergangenen Threads nach. Das Thema wurde bereits mehrfach behandelt.
Wenn es nach mir ginge würde ich meinen XC90 auch gerne in Torslanda abholen, aber leider ist dies außschließlich Militär-Angehörigen (NATA) oder Diplomaten vorbehalten. Man sollte vielleicht mal bei der Volvo Deutschland GmbH in Köln anrufen ... denn die Händler sagen da immer nein, da Sie ja daran auch nochmal kräftig verdienen.

Gruß
Schlucki_XC90

abholung in goeteburg

hallo xc90turkey, schlucki_xc90 hat es ja schon gesagt, es ist offiziell nur militaerangehoerigen moeglich, ich weiss aber nicht, fuer welche militaers das gilt. meine frau ist amerikanerin, z. zt. hier in deutschland stationiert, wir haben einen v70 2,5t awd in us specification bestellt, da wir anfang 04 ruebergehen. den holen wir am 31 oktober in goeteburg ab. der ganze 3-tagestrip kostet mit zug, faehre mit kabine und essen, werksbesichtigung mit essen nicht viel mehr als die lieferung zum haendler und die abholung bei ihm. im fahrzeugpreis enthalten sind auch noch die us garantiebedingungen und der transport von hier in die staaten.
ich hab aber auch schon mal was munkeln gehoert, dass man als nichtmilitaerischer angehoeriger seinen volvo in schweden abholen kann, evtl. lohnt es sich, direkt bei volvo anzufragen...
viel glueck

Fahrzeuabholung in Torslada

Eine Bestellung eines VOLVO zur Auslieferung in Torslada, egal welches Modell, ist möglich, nicht nur für Diplomaten oder Militärangeh. sondern auch für jeden anderen Kunden. Dafür gibt es eine spezielle Abteilung bei VOLVO TDS (Tourist und Diplomat Sales)

Es stellt sich jedoch die Frage ob sich das lohnt, meist sind die Fahrzeuge, die man übrigens landesspezifiziert bestellen kann bzw. muss , zu teuer. Hinzu kommt einiger Bürokratismus bei der Einfuhr des Fahrzeugs, zwar liegt jedem Fahrzeug ein COC bei, jedoch gibt es bei den Straßenverkehrsämtern oft Probleme, zudem die auch noch meist eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom KBA in Flensburg haben wollen. ( Preise der Fahrzeuge kann ich auf Anfrage gerne mitteilen, hat aber auch jeder VOLVO-Händler der dem Vertriebes-System angeschlossen ist )

Wir haben das jahrelang gemacht , tun es auch immer noch wenn es sich lohnt, indem wir Fahrzeuge direkt in Schweden abgeholt haben und holen, war in den vergangenen 20 Jahren sicher mehr als 500 mal , für den, der das nur alle 3 Jahre macht ist es sicherlich ein Erlebnis, mit Werksbesichtigung( Gute Küche ) , Anfahrt über Kiel mit Stenaline, Abgeholt mit Limousinen-Service ( S80 Extra lang , früher gab es da mal einen 245 in Extra lang, tolle Kiste), anschließend zum VOLVO-Museum unten am Hafen, bis hin zur Rückreise mit Stena-Line mit einem immer noch super Scan-Buffet. ist schon toll.( denke jedoch mit grausen immer noch an eine Orkan-Überfahrt mit der damaligen Stena Kronprincessin Viktoria, mein Gott war mir übel, der 764 hatte es überstanden)

Übrigens, wer an so etwas Interesse hat, in den verschiedenen Clubs finden mit guter Regelmäßigkeit solche Events statt. mit Reise anch Schweden , Werksbesuch und Museumsbesuch usw.
( alter-Schwede ) (Volvo Club Deutschland e.V.) www.volvoclubs.de

Vielleicht kann man soetwas ja auch mal hier im Forum organisieren. Wäre doch auch mal eine tolle Idee.

Tach auch
UFrank

Re: Fahrzeuabholung in Torslada

Zitat:

Original geschrieben von UFrank


Eine Bestellung eines VOLVO zur Auslieferung in Torslada, egal welches Modell, ist möglich, nicht nur für Diplomaten oder Militärangeh. sondern auch für jeden anderen Kunden. Dafür gibt es eine spezielle Abteilung bei VOLVO TDS (Tourist und Diplomat Sales)

Es stellt sich jedoch die Frage ob sich das lohnt, meist sind die Fahrzeuge, die man übrigens landesspezifiziert bestellen kann bzw. muss , zu teuer. Tach auch
UFrank

Wenn ich es richtig verstanden haben, muss das Auto bei Volvo TDS bestellt werden? Oder kann man es auch bei jedem Volvo Händler (oder z.B. Dir) bestellen und dann im Werk abholen?

Werden nicht auch einige Modelle (weiß jemand welche) in Belgien (Gent) gefertigt?

Grüße
Peter

Ähnliche Themen

Hj Peter,

die Fahrzeuge können über diesen VOLVO-Service bei jedem teilnehmenden VOLVO-TDS-Händler bestellt werden. Wer das macht, kann man bei VOLVO direkt erfragen , steht aber auch in den Händer-Service-Büchern, die jedem Auto beiliegen, drin.

Auch die Fahrzeuge die in Belgien oder in NL produziert werden können in Torslada ausgeliegfert werden, ohne Kosten, will man aber einen in Belgien produzierten S60 in Belgien abholen, fallen Frachtkosten an.

Kann man auch bei uns bestellen, wir geben die Bestellung dann an einen TDS-Händler weiter.

Wenn man so ein Fahrzeug bestellt, dann ist auch zu berücksichtigen , dass das Fahrzeug 4 Wochen vor Auslieferung schon an VOLVO bezahlt werden mu0. Kostenlos bekommt man das Fahrzeug auf ein schwedisches internationales kennzeichen angemeldet und kann damit bis zu 1 Jahr fahren, eine Versicherung gibt es dafür für 14 Tage kostenlos, ansonsten muß man eine eigene Versicherung dafür abschließen oder bei VOLVO eine gleich mit bestellen. Hinsichtlich der Nutzung in Deutschland , als in Deutschland ansässiger ist mir über die Möglichkeit einer längeren Nutzung nichts bekannt, da muss man bestimmt unmittelbar die deutsche Zulassung beantragen.

Wir haben uns mal ein Auto nach Israel liefern lassen, waren dort längere Zeit im Urlaub und konnten das Fahrzeug nutzten um anschließend damit nach Deustchland zurück zu fahren. War amals billiger als ein Mietwagen und wir wollen sowieso mit dem Schiff bzw. über Land zurück.

Moinsen

Das Thema passt ja gerade.

Bin heute aus Troslanda zurückgekommen.
War für 2 Tage dort um einen LKW abzuholen.
Mein Freund hatte für seine Firma einen LKW bestellt und über Volvo-Truck-Deutschland eine Abholung vor Ort veranlasst.
Der Wagen wurde vorher hier in D schon richtig zugelassen und sind dann mit dem Verkäufer und den D-Nr-Schildern am Donnerstag losgefahren.
Volvo-Truck-D. hatte auch ein Hotel gebucht. Den restlichen Donnerstag haben wir halt in der Stadt verbracht.
Am Freitag ging es dann zum LKW-Werk in Tuve. Wir 3 hatten mit einem Werksangehörigen (der Deutscher war) eine persönliche Werksführung gemacht. 😁 Fast überall im LKW-Werk gewesen. Unterwegs noch den Chef vom Ganzen getroffen. Dann Mittagessen und LKW abgeholt.
Dann Termindruck -> PKW-Werk besichtigen.
Rüber nach Torslanda und uns an einer Gruppe von Amerikanern angeschlossen - also eine englische Führung.

Vorher einen kleinen Film angeschaut über Volvo. Später einen Film über den XC90 - sehr sehr geil gemacht der Film - TOP!!! Aber leider nicht den Film "Clive Alive" gezeigt.

Der Wagen der durch das Werk fährt gibt ganz schön Gas! Das war ne richtige Massenabfertigung. Dazu kam noch die "unkontrollierte" Reihenfolge.
Über die fertigen Rohkarossen über Inneneinrichtungen, Lackierung, dann Stanzerei usw. ging die Tour - wohl nicht anders zu machen aber eine Tour von Stanzen, Rohkarosse, Lackierung und Innenausstattung wäre logischer gewesen. Aber na ja, war auch wirklich sehr interessant. Bein der LKW-Tour ging alles schön der Reihe nach und sehr viel erklärt!

Danach in den neuen Shop von Volvo gegenüber vom Werk - Volvo-City.

Eigentlich war noch eine Probefahrt auf dem Volvo-Demo-Center mit LKW und PKW angesagt, aber da wir für alles ein wenig länger gebraucht haben und es schon kurz nach 16 Uhr war, wollten die Verantwortlichen dort auch Feierabend haben - war zwar Schade aber nicht schlimm.

Ich kann es jedem Volvofan nur empfehlen eine Besichtigung zu machen. Man kann es ja auch mit einem längeren Wochenende verbinden. Die Fahrt nach oben ist nicht anstrengend, da in Dänemark und Schweden der AB-Verkehr kein Stress bereitet - sondern nur Volvo's. 😁

vielen Dank für die Antworten, ich werde mich mit meinem Wunsch mal direkt an Volvo wenden. Den Wagen habe ich ja bereits beim deutschen Händler bestellt.

Schade,

die Infos über die Werkabholung kamen ein paar Tage zu spät. Mein XC 90 ist so um den 23.9.2003 produziert worden, aber immer noch nicht beim Händler. Ich fürchte, dass wieder mal eine Fähre diesmal mit meinem XC 90 gesunken ist.;-)
Im Ernst, für eine Reise nach Schweden hätte ich die 550,- € Überführungskosten lieber bezahlt und hätte den Wagen auch noch schneller hier gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen