Neuwagen werden um 2000 Euro teurer

ESP, rollwiderstandsoptimierte Reifen und elektronische Reifendruckkontrolle sollen Pflicht in allen ab 2011 zugelassenen Neuwagen werden. Angela Merkel und Nicolas Sarkozy einigen sich auf einen Kompromiss zur Durchsetzung der EU-Richtlinie zur Senkung des CO2 Austoßes von Fahrzeugen. Danach sollen bis zum Jahr 2012 die CO2-Emission auf unter 120 Gramm je Kilometer gesenkt werden. Aktuelle SUV stossen derzeit ein vielfaches davon aus und auch die derzeitigen Mittelklassewagen hätten Problem die Grenzwerte zu erreichen. Zwar sollen die Umweltminister Übergangsfristen und Sonder-Regelungen erarbeiten, aber vor allen die deutsche Automobil-Industrie rechnet mit Absatzeinbußen durch diese Regelung.

Die Hersteller preiswerter Autos haben aber ebenso Grund zum klagen, denn immerhin werden sich ihre Fahrzeuge durch den zur Pflicht gewordenen Einbau von ESP und Reifendruckkontrollen ebenfalls verteuern.

Da die Industrie diese Kosten an die Autokäufer weitergeben wird, bedeutet das Mehrkosten bis zu 2000 Euro pro Fahrzeug.

EU-Industriekommissar Günter Verheugen meint aber, das sich diese Mehrausgaben für den Käufer amortisieren werden: "Ich halte das dann für vertretbar, wenn sich diese höheren Anschaffungskosten über die Lebensdauer des Fahrzeugs durch höhere Kraftstoffeffizienz und ein geringeres Unfallrisiko rentieren."

Was meint ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

Die Politiker vermuten beim Volk halt noch ´ne Menge Kohle. Bei dem rasanten Anstieg der Kraftstoffpreise ist es aber eh die Frage, ob man, als gemeiner Bürger, sich 2012 noch ein Auto leisten kann.

Aber die Politiker sind so dreist und behaupten: "Das amortisiert sich". Woher will der Verheugen das denn wissen? Ob sich das Amortisiert ist rein abhängig von den persönlichen Umständen, insbesondere der Fahrleistung. Wenn einer 15 tkm /Jahr fährt, dann hat er auf 4 Jahre und 60 tkm 3,3 Cent Mehrkosten je km oder 3,33 Euro auf hundert. Damit sich das amortisiert müßte er derzeit 2,22 Liter auf 100 km einsparen.
Traumtänzer.

Aber so sind sie, unsere gewählten Volksverarscher.

380 weitere Antworten
380 Antworten

Wurdest du verstehen was Telos taxinomisis heist?? LOL!😁😁

Zitat:

Original geschrieben von michalisgr


Wurdest du verstehen was Telos taxinomisis heist??

Könnte ich innerhalb von 5 Minuten durch einen Anruf bei einem meiner griechischen Freunde in Erfahrung bringen...😉

Naja..jetzt weist du das es ein abzockerland ist....🙂))

und dies gilt in allen bereichen...!!

"telos taxinomisis” = “Begutachtungsgebühr”

So, das wäre jetzt auch geklärt...😉

Ähnliche Themen

Das mit dem Treibhauseffekt ist doch sowieso Quatsch....
Es hat erwiesenermaßen schon immer Warm- und Kaltzeiten gegeben. Schließlich war das CO², das wir jetzt freisetzen auch vorher schonmal in der Atmosphäre, bevor irgendwelche Bäume, die dann zu Erdöl wurden, es aufgenommen haben.
Und selbst wenn das nicht wäre, sehe ich immer noch nicht ein, warum das alles auf dem Rücken der Autofahrer ausgetragen wird, die nur einen geringen Teil des Ausstoßes produzieren. Zumal die Maßnahmen ja noch nicht einmal die richtigen treffen, wenn ich überlege das ich für mein umweltfreundliches 3l Auto keine grüne Plakette bekomme....

Edit: Zugegeben, Spritsparen ist sicher angebracht, aber nur weil der Sprit so teuer ist, was widerum daran liegt, dass das Erdöl in absehbarer Zeit aufgebraucht sein wird. Die CO² Debatte halte ich allerdings für völlig aus der Luft gegriffen und diese Maßnahme ist wieder mal blinder politischer Aktionismus.

Zitat:

Original geschrieben von Enne111


Das mit dem Treibhauseffekt ist doch sowieso Quatsch....

Ist die Signatur "Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius null." eine Selbstdeklaration?

Man kann es sich auch allzu einfach machen:
- Bei der Einschätzung der Umweltssituation und
- bei der Beurteilung anderer

Zitat:

Original geschrieben von Enne111


Das mit dem Treibhauseffekt ist doch sowieso Quatsch....
Es hat erwiesenermaßen schon immer Warm- und Kaltzeiten gegeben. Schließlich war das CO², das wir jetzt freisetzen auch vorher schonmal in der Atmosphäre, bevor irgendwelche Bäume, die dann zu Erdöl wurden, es aufgenommen haben.

Nicht das ich für jede Maßnahme wäre und erst recht nicht dafür 60% Steuern draufzuschlagen, aber so wie Du argumentierst ist es schon na ja sagen wir mal sehr Zusammenhänge überspringend.

Gab es schon mal mehr Pferdekutschen? Ja. Gab es damals weniger Verkehrsunfälle? Ja. Also ist die Kutsche die sicherste Art der Fortbewegung.

Und zum mal gespeichert gewesen, war Uran auch, also können wir die AKWS überhitzen lassen und Supergaus auslösen, würde nur das Gleichgewicht wiederherstellen 😉

Nichts für ungut, aber kritisiere lieber die Maßnahmen zum Umweltschutz und nicht die Tatsache dass einer nötig ist.
Außerdem sage ich immer dass man CO2 nicht immer nur wörtlich nehmen soll, auch wenn es oft so gemeint ist, es steht eher stellvertretend
für die meisten Umweltbelastungen. Ein Auto mit wenig CO2 Ausstoß wird seltenst dafür an allen anderen Stellen die große Umweltsau sein.

Zitat:

Original geschrieben von Enne111


Und selbst wenn das nicht wäre, sehe ich immer noch nicht ein, warum das alles auf dem Rücken der Autofahrer ausgetragen wird, die nur einen geringen Teil des Ausstoßes produzieren.

Wird ja nicht nur, vielleicht etwas überproportional, aber Haushalte und Industrie müssen seit Jahrzehnten immer mehr machen. Die Aufzählung müssen wir jetzt nicht bringen.

Am Ende ist es auch fast egal ob man und mehr im Auto zumutet oder x% mehr Wärmedämmung abverlangt, beides ist zuerst nicht kostenlos .

Zitat:

Original geschrieben von Enne111


Zumal die Maßnahmen ja noch nicht einmal die richtigen treffen, wenn ich überlege das ich für mein umweltfreundliches 3l Auto keine grüne Plakette bekomme....

Naja der Kampf findet auf mehreren Ebenen statt, wenn sich natürlich Anbieter von 3L-Autos mehr auf Verbrauch als Ausstoß konzentrieren bzw. konzentrierten, denn die 3L-Autos die wir meinen haben schon paar Jahre, kann man eben nichts machen.

Trotzdem, selbst wenn der 3L-A2/Lupo nur die gelbe Plakette bekommt, wird man damit wie viele der km aller Verkehrswege in Deutschland nicht benutzen können? 0,00001% ? Ist nur halb so wild wie man meint.

Ich finde es schon gut dass Du kritisch bist, aber man sollte es sich vielleicht nicht ganz so einfach machen.

http://www.epochtimes.de/articles/2007/04/03/104815.html
...nur eines breiten Blickwinkels wegen. 🙂

Zum ESP ... nun, es ändert nichts an der Physik, das ist ein Haken an der Sache. Es vollbringt keine Wunder - es kann in Bereichen, in denen sich die Grenzen ankündigen (!) einem unbedarftem Fahrer unter die Arme greifen... hat er einfach übertrieben, kann er sich auch sein ESP in den Allerwertesten schieben. Es kann leider auch Grenzbereiche verschleiern... und gerade eigentlich maue Fahrer in Bereiche locken... welche sie besser meiden sollten. Und wer wirklich sehr gut fahren kann... sucht eh bald den Ausschalter, weil es gewisse Dinge unmöglich macht.
Ja... es kann ein Notnagel sein... kann. Und deswegen ist es einfach .. ja... unklug, wenn man den Leuten suggeriert "Damit braucht man ix mehr können, kann jeden Unsinn machen, bla bla bla"
Und sei mir keiner bös... aber "unschuldig" kommt keiner in die Verlegenheit... das ist Schmarre.
Mir wird jedenfalls leicht übel, wenn ich Grüngemüse auf MT lese "Hihi, war wohl etwas rutschig, die ESP Lampe hat geflackert". Jedes Schnitzel hat zwei Seiten Freunde...
Die "nur" Programmierungsgeschichte ist ja sehr rührig... aber ohne Lenkwinkel und ein paar andere Daten mehr... ist das schlicht Gülle.

Ich erinnere bei sowas gerne an die "Zauberwaffe" ABS.. ja, da hatten manche Komiker sogar Aufkleber "Vorsicht, ABS gebremst" 😛 Nun, auch die Versicherer gaben Rabatte auf ABS... was sie sich ganz fix wieder verzwickt haben.
Blöderweise haben viele gleich vor Schreck über das Gezappel den Fuß wieder vom Pedal gelupft, trotzdem nicht volle Latte reingedrückt usw. usf. Und noch heute kacheln fast alle schnurgerade in Vordermanns Kofferraum oder Rehleins Rippen - obwohl ja gerade die Lenkbarkeit mit ABS der Gag ist....

Ich seh sie schon... die W. Röhrls aus der Aufpreisliste"... wie sie dann doch blass werden und fleissig am Lenkrad reissen... und dem ESP die Drähte glühen. Die eigentlich zahmen Leute, die es bei Schnee dann doch etwas besser krachen lassen... "ich hab ja ESP".  Etc....
Wie war das bei den ersten Quattros und den Sportautojournalisten? In wenigen Tagen haben sie 16 Karren in die Pampa gejagt... "Quattro rockt"... blöderweise juckte das die Physik beim Bremsen aber nicht.
Allein das für "Otto" etwas unglückliche Setup eines Mazda ESP´s ... hat es in die Presse geschafft und wird umprogrammiert - dabei sagt dir jeder Profi am Lenkrad: Damit konnte man wenigstens noch einigermaßen fahren.... jaja, Theorie und Praxis eben. 😉

Eigentlich ne gute Sache... eigentlich... ich frage mich aber manchmal zwei Dinge:
Was sich einer so kauft...ist eine Geldfrage - die "Erlaubnis" hat er nach ein paar Fahrstunden. Ob diese Anforderung bei den heute erhältlichen Fahrzeugen (in manchen Bereichen) noch angepasst ist?
Und ist es wirklich so schlau, wenn man schon als absolutes Gemüse alles fahren darf... den Leuten auch noch einzuspucken "Das kann jeder, weil die Karre das kann"?
Ich weiß nicht recht... nach bald 5 Mio km, reichlich Rennsporterfahrung, zahllosen Trainings... ohne ESP oder ABS... eher mit Flyoff und Waagebalkenbremse glücklich... sehe ich das etwas kritischer. (und deswegen werde ich auch morgen noch leben *fg* - außer ein UN-fall ereilt mich).
Doch - im Alltag und bei normaler Gangart ist ein ABS oder ESP für Otto ein guter Notnagel... aber eben kein Wundergenerator, weder für den Fahrer, noch für die Physik. Und das hören nicht wenige aus den "Zaubergeschichten" leider raus... und machen dadurch den kleinen Nutzen wieder zunichte. Ich kenne auch heute noch Leute... die ihren ersten ABS Kontakt kreidebleich als Defekt bei mir schildern...
DARUM gehts mir 😉

bravo tec-doc

re

Naja, der Mensch ist halt bequem, und meint jede Hilfe, die ihm im Falle des Falles helfen könnte, als Alibi zu nutzen.

Im Kernpunkt der Diskussion sei auch die Frage gestellt - geht es hier um zu hohen Ausstoss der Fahrzeuge oder schlicht um eine zu hohe Anzahl von Fahrzeugen ? Die Produktionen laufen auf Hochtouren, die Werke sind ausgelastet, und die Kisten - weil nunmal produziert - werden bei Sixt, Siemens und Co. halt mal angemeldet und stehen 6 Monate später armen Händlern auf Halde gestellt oder füllen seitensweise "Werkswagen zu tollen Preisen (weil auf die UVP gerechnet und nicht die halb so hohe Produktionskosten)".

Na, was fällt leichter, als zu suggerieren, jeder muss an diesem Kuchen sein Stück nehmen? Wer ist schuld dran ? Nein, nicht die Schweizer....die haben die Märchensteuer nicht erfunden. nur dass die auf wahres Geld erhoben wird, und beim "virtuellen Geldwechsel a la Globalismus" außen vorliegt.

Mein alter Geschichtsleher - Gott habe ihn schon lange selig - sprach immer "Gewinne werden privatisiert, Verluste sozialisert". Das kriegen wir so langsam deutlsich zu spüren, und ich versteh ihn, warum er immer sagte, dass das nicht der finale Weg sein kann, auch wenn er viel zu oft beschritten wird.

Bin persönlich eh der (ich weiß grausamen) Meinung, dass mal wieder ein richtiger Krieg hermuss, was ähnliches, kein Plan, aber die Menscheit ist dabei, die Ressourcen zu verschwenden und sich selbst zu "überfischen". Das wird bestimmt nicht besser, wenn die Bevölkerung wächst. Also - weg mit dem ESP, die Deppen, die sich in die Wallachei selber brezeln (und das ESP sorgt bestimmt nur für 5% glimpflich und nicht selbsverschuldete Unfallvermeidungen, der Rest wäre durch den Fahrer eher vermeidbar gewesen) sind halt weniger....aber wie gesagt, der Mensch ist bequem, auch im Leid, und überhaupt furchtbar egoistisch im Dasein!

Ich pflichte Tec-Doc´s Ausführungen deutlich bei (habe fast überall das Knöpfchen "gegrünt"😉. Wir kommen - auf unser Land beschränkt - hier nicht mit Parteien- und Klientelpolitik weiter. Es besteht zu wenig Entscheidung nach neutralem Sachverstand, ohne Bezug zu allen Schichten in der Bevölkerung, es müsste einfach ein Gremium gebildet werden, was nach "bestem Wissen und Gewissen zur Allgemeinheit, zum Wohl aller (und auch zum Schaden aller)" handelt. Leider wird letzteres gerne umgegangen und dem Verfasssungsgericht aufgedrückt.

Also was tun ? Nein, nicht den großen Aufstand, der kommt von selber, wenn es so weitergeht. Eher den großen "Abstand", das wär´s. Keiner fährt mehr auf die Arbeit, keiner kauft mehr ein, tankt, keiner konsumiert, jeder beschränkt sich für eine Weile auf´s elementare Existieren. Dafür braucht man eigentlich seeeehr wenig, und das müsste mehr nach außen gekehrt werden. Es bliebe nur die Frage, wer ist dabei, wer macht mit, je weniger desto risikoreicher? Es würde genügen, seinen Arsch zu erheben bei der nächsten Wahl, und den Protest mit entsprechenden Kommentaren, Bildern etc. bei Abgabe des Zettels zu hinterlassen, statt zu denken, ich geh nicht hin, ich mach nicht mit, ich strafe Euch damit. Witzlos. Nicht nachhaltig.

Wie war das damals mit den Cree (oder wie die hießen 😕), frei:

Erst wenn der letzte Baum gefällt,
der letzte Fluss vergiftet,
der letzte Fisch gefangen,
das letzte freie Sauerstoff-Atom veratmet,
der letzten guten Idee durch eine Handvoll Gegner zu derem Nutzen widersprochen wurde,
der letzte Eures Stammes für eine Handvoll Münzen niedergemetzelt wurde, weil es dem anderen ein subjektives Begehr,

erst dann werdet Ihr erkennen, dass Geld (und das was Ihr so nennt und unvorhanden einfach auf Zetteln hin und herschiebt) und Eure Annehmlichkeiten/Borniertheit in der Evolution dieses Planeten einen SCHEISSDRECK bedeutet!

Zitat:

Original geschrieben von tha´rock


Also was tun ? Nein, nicht den großen Aufstand, der kommt von selber, wenn es so weitergeht. Eher den großen "Abstand", das wär´s. Keiner fährt mehr auf die Arbeit, keiner kauft mehr ein, tankt, keiner konsumiert, jeder beschränkt sich für eine Weile auf´s elementare Existieren.

was sicher auch eine moeglichkeit wäre, der bevoelkerungsexplosion entgegen zu treten 😉

wie ueblich entwickelt sich das thema aber weg vom ursprungsbeitrag, mit dem ich eh nicht zufrieden bin 😉

Harry

Zitat:

wie ueblich entwickelt sich das thema aber weg vom ursprungsbeitrag, ..... 😉

Wirklich? Eher im Gegenteil...  🙂

By the way... warum wohl fast alle derartigen Themen zu Politik, zu Unzufriedenheit und (gesellschaftlichen)  Grundlagendiskussionen führen?
Weil es einfach sehr vielen unter den Nägeln brennt, weil sie Regierung und Politik nur noch als aus einem fremden Universum agierend empfinden, weil viele langsam aber sicher Angst bekommen und ihr Unmut sich einen Weg sucht.... und rund ums AUTO - ist in unserer Gesellschaft eine sehr genaues "Barometer", ein Ersatzschauplatz für überraschend viele Themen.
Vergleiche "Burgerwährung" - in fast allen Ländern gibt es Mc Burger (Name von der Red. geändert) und am Preis eines Burgers kann man sehr schön sehr viele Wirtschaftsdaten des jeweiligen Landes ableiten. In D kann man am Thema Auto eben auch viel ableiten, herauslesen... ob hier oder auf der Straße.... weil viele darüber etwas ausdrücken/aufnehmen/reflektieren.

Vom Thema weg? Ich würde eher sagen "Im Kernthema drin" 😉

Sicherlich ist das ein paar wenigen Leuten egal odr sie können/wollen lieber nicht verstehen, was sich immer mehr Platz verschafft - ändert aber nichts und ich pers. bin kein Anhänger der Vogel Strauss Taktik oder des Selbsteinlullens....

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc



Zitat:

wie ueblich entwickelt sich das thema aber weg vom ursprungsbeitrag, ..... 😉

Wirklich? Eher im Gegenteil...  🙂

By the way... warum wohl fast alle derartigen Themen zu Politik, zu Unzufriedenheit und (gesellschaftlichen)  Grundlagendiskussionen führen?
Weil es einfach sehr vielen unter den Nägeln brennt, weil sie Regierung und Politik nur noch als aus einem fremden Universum agierend empfinden, weil viele langsam aber sicher Angst bekommen und ihr Unmut sich einen Weg sucht.... und rund ums AUTO - ist in unserer Gesellschaft eine sehr genaues "Barometer", ein Ersatzschauplatz für überraschend viele Themen.
Vergleiche "Burgerwährung" - in fast allen Ländern gibt es Mc Burger (Name von der Red. geändert) und am Preis eines Burgers kann man sehr schön sehr viele Wirtschaftsdaten des jeweiligen Landes ableiten. In D kann man am Thema Auto eben auch viel ableiten, herauslesen... ob hier oder auf der Straße.... weil viele darüber etwas ausdrücken/aufnehmen/reflektieren.

Vom Thema weg? Ich würde eher sagen "Im Kernthema drin" 😉

Sicherlich ist das ein paar wenigen Leuten egal odr sie können/wollen lieber nicht verstehen, was sich immer mehr Platz verschafft - ändert aber nichts und ich pers. bin kein Anhänger der Vogel Strauss Taktik oder des Selbsteinlullens....

Und das Problem ist doch: Wenn mal dann einer den Arsch hochkriegt und etwas ändern will fällt man ihm auch noch in den Rücken ala " du bist doch Wahnsinnig ".

Großes Beispiel ist meine Klasse: Wurde zwar großflächig Notentechnisch reingelegt von einem bestimmten Lehrer, es gab großes Geschrei und was passierte am Ende?

NICHTS!

Keine geschlossne Beschwerde beim Lehrer, keine Beschwerde sonstwo, keine Disskusion NICHTS obwohl sich alle das Maul drüber zerissen haben. Frei nach dem Motto " ich hät zwar ne zwei bekommen müssen aber halten wir lieber die Klappe und nehmen die 3 bevors noch ne Vier wird ". Bei so einem Volk ist es ja kein Wunder das wir reihenweise bei ATo, Shall und Co übern Tisch gezogen werden.

Lustigerweise, ich hab ja woanders über meine Pläne zur Umrüstung auf LPG gesprochen, dass erste was mir mit entgegen kamm " das rentiert sich doch nie im Leben ". 🙄
JA GUTEN MORGEN sag ich da! Ganz Deutschland nöllt über die Spritpreise und die die was machen wollen werden selbst im Kleinen als Abenteurer hingestellt. Super, Daumen hoch. Jammert weiter über den Sprit, ich geh jetzt vorran.

@Opelowski:
Warum überspringe ich zusammenhänge? Das CO² war schonmal in der Atmosphäre und wurde dann von Bäumen gebunden, jetzt setzen wir es wieder frei, nachdem die Bäume zu Erdöl geworden sind. Und damals gab es schließlich auch Leben, warum also sollte das nicht auch jetzt klappen?
Zu deinem zweiten Einwand: Der Verbrauch und der CO²-Ausstoß (bzw. Feinstaub-Ausstoß) hängen direkt zusammen. Die gleiche Menge Diesel bedeutet auch die gleiche Menge CO² bzw. Feinstaub, egal wie der Motor arbeitet (außer natürlich man rüstet einen Partikelfilter nach, was sich aber für mich einfach nicht lohnt. Heißt also mein kleines Auto ist beim Schadstoffausstoß eins der besten und wird trotzdem genauso behandelt wie mein V6-Diesel, der sich im Stadtverkehr schonmal 11-12l nimmt.
Drittens: Es geht ja auch nicht nur um die Kosten, sondern darum, dass dem Autofahrer immer der Schwarze Peter zugeschoben wird, was dann dazu führt das (mit Verlaub) "grüne Baumküsser" Autos wie meins (natürlich das große) zerkratzen oder mit "Umweltsau"-Aufklebern versehen.

@urspeter:
Wer macht es sich denn hier einfach und sieht Autofahrer und CO² als Ursache des Weltuntergangs?

Der 2. Einwadn von dir ist leider falsch! CO² und Feinstaub sind bei einem Diesel nicht linear zusammenhängend, ein alter Saugdiesel produziert durch höheren Verbrauch mehr CO² aber weniger Feinstaub als ein modernere Turbodiesel mit Direkteinspritzung. Beim selben Motor hängt es allerdings annähernd linear zusammen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen