NEUWAGEN - Suzuki Swift 1.2 94PS gegen Seat Ibiza SC 60 PS

Beide liegen so im 11.000 Euro Bereich und es stehen jetzt für diesen Thread auch nur diese beiden zur Diskussion. Bei beiden geht es um die Basic Versionen. Bei Seat heißt die "Referrence" bei Suzuki einfach "Basic". Nun stell ich mir die Frage, welcher der beiden es nun werden soll... Beide gefallen mir optisch sehr gut, der Ibiza vllt. noch bisschen besser, da ich auf sportlichkeit stehe... Aber ist er auch besser? Für den Suzuki sprechen ja eventuell die 94 PS, das sind immerhin 34 PS mehr als beim Seat.

19 Antworten

Hallo!

Ich bin erst vor kurzem auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen für mich, beide Autos probegefahen - allerdings den Seat mit 86 PS und den Suzuki auch mit 94 PS. Der Seat gefiel mir dabei allerdings vom Fahrgefühl und von der Otik her dann doch besser. Allerdings hatte dr Seat wie gesagt 86 PS. Das schien mir bei der Probefahrt ausreichend - weniger (also nur 60 PS) sollten es aber meiner bescheidenen Meinung nach nicht sein, denn dann kommt der Seat wirklich nicht mehr gut vom Fleck.
Wenn es also eines dieser beiden Autos werden soll, dann für mich auf jexen Fall den Seat nur eben mit mindestens 86 PS.

Gruß
RI

Zitat:

Original geschrieben von Romimperator


... allerdings den Seat mit 86 PS und den Suzuki auch mit 94 PS.

1.4MPI oder 1.2TSI?

Mit 86PS landet der Seat als Neuwagen in eine deutlich höhere Preisklasse.
Auch gebraucht sind die 86PS'er deutlich teurer und werden weniger angeboten als die 60PS'er.

@Nissan-Mann
Ich habe den Seat mit 1,4l getestet. Das dieser etwas teurer ist, als der Swift, mag sein, aber bei autoscout gab es den von mir probegefahrenen Seat für 11.000 Euro. Alter nicht mal ganz 2 Jahre, 10.000 km Laufleistung, guter Allgemeinzustand, Werkswagen und daher recht günstiger Kaufpreis. Find ich so übel nicht. Ausstattung war sogar "style" und nicht nur "reference". Von der Preisvorstellung käme das also hin.

Gruß,
RI

Ein fast 2 Jahre alte Seat hat kaum noch Werksgarantie.
Da hat ein neuen Swift mit 3 Jahre Garantie ein Vorteil.
Wenn ich beim Seat eine Garantie dazu kaufe wirds wieder teurer.

~10tkm ist zwar wenig, aber das Auto hat doch 2 Jahre rumgestanden.
11T€ würde ich dafür nicht ausgeben.
Für 11T€ gibts eine Klasse höher ein Kia C'eed neu. (Auslaufmodell)
Der wäre mir lieber als ein 2 Jahre alte Ibiza. Soviel höher sind dessen Betriebskosten auch nicht.

Ähnliche Themen

@Nissan-Mann

Das mit der Garantie stimmt natürlich im großen und ganzen, aber beim Gebrauchtwagenkauf vom Händler hätte man ja zumindest ein Jahr Gebrauchtwagengarantie - so kenne ich das zumindest. Eine Verlängerung für 200,- oder 300,- könnte man sich dann immer noch überlegen. Aber klar: Neuwagengrantie beim Swift wäre ein Vorteil. Das man für 11.000 Euro Sohn einen Neuwagen eines anderen Herstellers bekommen kann ist mir auch bekannt, aber ich glaube hier ging es nur um den Vergleich von Swift und Ibiza :-)

Und wegen der geringen Laufleistung bei dem von mir geschriebenen Seat würde ich mr keine sorgen machen - der Wagen wurde vielleicht auch überwiegend auf Kurzstrecken bewegt. Es gibt wirklich schlimmeres und so genau weiß man ja nie, wie der Vorbesitzer sein Auto bewegt hat. Ich selbst fahre auch maximal 5.000 Kilometer im Jahr, hatte deswegen aber noch nie Probleme mit meinem Auto.

Gruß
RI

Deine Antwort
Ähnliche Themen