Neuwagen - Start/Stopp funktioniert nicht

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo zusammen!

Nach nunmehr 600 km in neuen 218 d muss ich feststellen, dass die Start-Stopp Funktion nicht funktioniert. Ich habe dabei weder Klimaanlage, Licht, Stzheizung eingeschaltet, noch sind die sonstigen Umstände, die laut Bedienungsanleitung einer Funktionentgegen stehen könnten, zutreffend. Habt ihr Erkenntnisse, dass dies in der "Einfahrphase", dass ich dieses Sy<stem evtl. finden muss?
Dank und Gruß
Martin

Beste Antwort im Thema

Noch nicht gelesen?

Du hast es oben doch selber geschrieben??

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@moonwalk schrieb am 17. Mai 2018 um 14:46:07 Uhr:



Zitat:

@Hunkin2013 schrieb am 16. Mai 2018 um 17:02:56 Uhr:



Layer 8 Problem! ;-) DftT! ;-)

Wer ist "Layer 8"? Das waren eindeutig die Entwickler bei BMW, die zu doof waren, die SSA beim Einparken immer zu deaktivieren! 😠

Was würdest Du Schlaumeier denn machen, wenn Du vorwärts einparkst und dafür schon extra die PDC aktivieren musst (schlimm genug) und dann beim Rantasten an die Wand der Motor einfach abgeschaltet wird? Die Doofies haben die PDC-Abschaltung an das Einlegen der Rückwärtsganges gekoppelt, an den PDC-Schalter haben sie einfach nicht gedacht... 🙁

Komisch, ich hatte noch nie solche Probleme beim Einparken......
Die PDC muss ich weder beim Vorwärts noch beim Rückwärtsparken zusätzlich aktiveren.
Wenn du dich so langsam an die Wand rantastest, das der Motor ausgeht, na dann.....
Ist mir jedenfalls auch noch nie passiert. Und meine Garage ist verdammt kurz und eng.
Aber: Mir ist es tatsächlich mal passiert, das ich die Wand touchiert habe, obwohl der Piepser noch massig Platz angezeigt hat. Hab mich noch gewundert, weil es gefühlsmäßig nicht passte. Bumm.
Ist seither aber auch nie wieder vorgekommen. Software?

Ich hatte letzte Woche einen Termin bei meinem Freundlichen, und hab hier mal ein paar Topics ausgedruckt. Zwei aus der Werkstatt kenn ich persönlich, zu meinen Verkäufer hab ich einen sehr guten Draht. Ich sag nur: Wir haben uns köstlich unterhalten.......Die Zeit...schwupps, rum...
Wobei man aber auch sagen muss, das es berechtigte Kritik gibt.
Die meisten ärgert dann doch irgendwann die A-Säule mehr, und das Standardradio ist dann doch auch zu leise.

Würde froh sein wenn man es dauerhaft deakt. könnte

Die böse böse böse SSA kann man rauskodieren....

Oder sich den letzten Status merken. Also zeigt zumindest BimmerCode an, afair. Ausprobiert habe ich's nicht...

Zitat:

@moonwalk schrieb am 17. Mai 2018 um 14:46:07 Uhr:



... wenn Du vorwärts einparkst und dafür schon extra die PDC aktivieren musst (schlimm genug) ...

Kannst Du in den Einstellungen auf automatisch aktivieren einstellen. Die PDC vorn reagiert aber relativ spät, wer schnell einparkt bekommt ein Problem. Ist halt ein Kompromiss, wenn man im Stop and Go nicht ständig möchte, dass die PDC piept.

Ähnliche Themen

Zitat:

@es.ef schrieb am 18. Mai 2018 um 10:21:48 Uhr:



Zitat:

@moonwalk schrieb am 17. Mai 2018 um 14:46:07 Uhr:



... wenn Du vorwärts einparkst und dafür schon extra die PDC aktivieren musst (schlimm genug) ...

Kannst Du in den Einstellungen auf automatisch aktivieren einstellen. Die PDC vorn reagiert aber relativ spät, wer schnell einparkt bekommt ein Problem. Ist halt ein Kompromiss, wenn man im Stop and Go nicht ständig möchte, dass die PDC piept.

Sorry, ich vergaß zu erwähnen, dass ich von einer "höheren" Klasse komme: 3er GT BJ 08/2017, da gibt es das nur, wenn man den Einparkassistent dazukauft, ich habe PDC nur "so" vorne + hinten. Da kann man gar nichts einstellen (nur die Taste an/aus).

Und ein Sorry zum zweiten, aber der Kompromiss ist selbstgewählt. Ich verstehe bis heute nicht, warum viele so gerne ein Piepen im Auto haben (oder sich sogar beim Verriegeln die USA-Hupe aktivieren). Es gibt das perfekte, automatische System, das hatte ich vorher (2004) in der C-Klasse:
Unter 15 km/h (?) geht PDC immer an, piept aber nur ab Zone rot. Gut, wäre im BMW wahrscheinlich zu nervig, wenn das iDrive-Bildchen immer auf Sensor wechselt, im Benz gab es dafür eine extra Segmentanzeige.

Trotzdem hat BMW beim 3er die SSA nicht zu Ende gedacht: ich sage dem Auto per PDC-taste schon, ich will nun einparken und die SSA ist trotzdem aktiv. Das mit dem nicht zu Ende Denken sieht man auch daran, dass durch Einlegen des Rückwärtsgangs die SSA ja wohl deaktiviert wird, BMW ist also grundsätzlich schon der Meinung, dass SSA beim Einparken eher sinnlos ist. Nur an vorne haben sie wieder nicht gedacht... 🙁

Zitat:

@moonwalk schrieb am 18. Mai 2018 um 10:31:03 Uhr:



Zitat:

@es.ef schrieb am 18. Mai 2018 um 10:21:48 Uhr:


Kannst Du in den Einstellungen auf automatisch aktivieren einstellen. Die PDC vorn reagiert aber relativ spät, wer schnell einparkt bekommt ein Problem. Ist halt ein Kompromiss, wenn man im Stop and Go nicht ständig möchte, dass die PDC piept.


Sorry, ich vergaß zu erwähnen, dass ich von einer "höheren" Klasse komme: 3er GT BJ 08/2017, da gibt es das nur, wenn man den Einparkassistent dazukauft, ich habe PDC nur "so" vorne + hinten. Da kann man gar nichts einstellen (nur die Taste an/aus).

Und ein Sorry zum zweiten, aber der Kompromiss ist selbstgewählt. Ich verstehe bis heute nicht, warum viele so gerne ein Piepen im Auto haben (oder sich sogar beim Verriegeln die USA-Hupe aktivieren). Es gibt das perfekte, automatische System, das hatte ich vorher (2004) in der C-Klasse:
Unter 15 km/h (?) geht PDC immer an, piept aber nur ab Zone rot. Gut, wäre im BMW wahrscheinlich zu nervig, wenn das iDrive-Bildchen immer auf Sensor wechselt, im Benz gab es dafür eine extra Segmentanzeige.

Trotzdem hat BMW beim 3er die SSA nicht zu Ende gedacht: ich sage dem Auto per PDC-taste schon, ich will nun einparken und die SSA ist trotzdem aktiv. Das mit dem nicht zu Ende Denken sieht man auch daran, dass durch Einlegen des Rückwärtsgangs die SSA ja wohl deaktiviert wird, BMW ist also grundsätzlich schon der Meinung, dass SSA beim Einparken eher sinnlos ist. Nur an vorne haben sie wieder nicht gedacht... 🙁

Ich kann nur für meine Automatik sprechen, aber es kommt auch darauf an, wie fest du auf die Bremse trittst.

Das umcodieren oder sogar Deaktivieren der SSA führt zum erlöschen der Betriebserlaubnis.
Und das selbst schon bei der Memory Funktion.

Zitat:

@opa38 schrieb am 29. Mai 2018 um 21:31:50 Uhr:


Das umcodieren oder sogar Deaktivieren der SSA führt zum erlöschen der Betriebserlaubnis.
Und das selbst schon bei der Memory Funktion.

Stimmt. Deswegen wird es offiziell nicht gemacht.

Da hilft nur warten, bis man aus der Garantie ist....

Zitat:

@opa38 schrieb am 30. Mai 2018 um 13:53:25 Uhr:


Da hilft nur warten, bis man aus der Garantie ist....

Wenn die Betriebserlaubnis erloschen ist nützt dir das auch nix.

Bei Deaktivierung kann es sein.....bei der Memory Funktion habe ich es bisher noch nicht gelesen...

Noch nicht gelesen?

Du hast es oben doch selber geschrieben??

Deine Antwort
Ähnliche Themen