Neuwagen selbst aus Dänemark oder Polen importieren - Steuern,etc.
Hi
Wie verhält sich das mit den Steuern wenn ich einen Neuwagen im Ausland kaufe ?
Soweit ich mich bis jetzt informiert habe, kann ich vom polnischen Listenpreis 22% polnische MwSt. abziehen und bezahl dann in Deutschland noch 19% MwSt.
Aber wie ist das in Dänemark mit der Luxussteuer ?
Angenommen der PKW hat einen Listenpreis (brutto) von rund 170000DKK, was zahl ich dann letztendlich in Deutschland inkl. Steuer dafür ? (Wechselkurs: 1€=7,45DKK)
Hat jemand schon Erfahrung mit dem Import aus diesen Ländern ?
SteveO
Beste Antwort im Thema
Ja, du hattest sicher ´ne schwere Kindheit.... 😁😁😁
75 Antworten
Na okay, wenn du schon gerade hier bist und ja behauptest, dass du jeden EU-Neuwagen besorgen kannst, was kostet mich denn dann der neue 2015er Ford EU-Mustang GT Fastback, Automatik, Premium-Paket, Grau-Metallik??
Und wann kann ich ihn abholen??
Danke für den Tipp. Habe beim Autokauf gut gespart und mir wurde für 300€ das Auto bis vor die Türe transportiert, so dass ich nicht mal nach Polen musste. Lief Alles über Internet und Telefon.
Zitat:
@zarbi76 schrieb am 30. März 2015 um 09:15:14 Uhr:
Ich habe meinen über www.mozar-beratung.de direkt in Polen bestellt. Man muß nur ne mail mit den Wünschen hinschicken, die holen Angebote beim Händler in Polen ein, übersetzen diese und man kan sich dann das beste aussuchen. Und ist viel billiger als beim Reimpoteur.
Kein Problem :-)
Zitat:
@PeterausAnhalt schrieb am 28. Juli 2016 um 11:04:11 Uhr:
Danke für den Tipp. Habe beim Autokauf gut gespart und mir wurde für 300€ das Auto bis vor die Türe transportiert, so dass ich nicht mal nach Polen musste. Lief Alles über Internet und Telefon.
Zitat:
@PeterausAnhalt schrieb am 28. Juli 2016 um 11:04:11 Uhr:
Zitat:
@zarbi76 schrieb am 30. März 2015 um 09:15:14 Uhr:
Ich habe meinen über www.mozar-beratung.de direkt in Polen bestellt. Man muß nur ne mail mit den Wünschen hinschicken, die holen Angebote beim Händler in Polen ein, übersetzen diese und man kan sich dann das beste aussuchen. Und ist viel billiger als beim Reimpoteur.
Ähnliche Themen
Es hilft aber immer nur der konkrete Kostenvergleich, da der genannte Dienstleister auch noch eine Provision von 700 € bekommt. Zusammen mit der Überführung von 300 € sind das schon mal 1.000 €, die rechnerisch berücksichtigt werden müssen. Also immer den Endpreis vergleichen.
Man könnte aber auch selbst abholen, dann kostet Alles 500€ und beim Umtauschen über diesen Vermittler habe ich auch noch mal ein paar € gespart.
Zwei Personen dich sich hier im Forum angemeldet haben und in zahlreichen Threads nichts anderes machen als ausschließlich einen Dienstleister zu promoten, ein nicht zulässiger Firmenname und ein nicht gesetzeskonformes Impressum.
Muss alles nichts bedeuten, aber ich wäre hier SEHR vorsichtig...
Denke was du willst, aber mir haben sie geholfen.
Und ja, ich habe mich hier nur angemeldet um meine Erfahrung mit dieser Firma zu Teilen, da ich hier auch den Link dazu gefunden hatte und mit dem Service zufrieden bin.
Mir ging es nur darum aufzuzeigen, wie man einfach und schnell mal ein Monatsgehalt oder mehr beim Autokauf sparen kann.
Es kann ja jeder selber entscheiden, ob er einen Dienstleister nutzt oder in einem Land, in dem er die Sprache nicht versteht einen Vertrag über mehrere Tausend Euro abschließt und ein Fahrzeug kauft. Mir ist das Risiko zu groß.
Da ich sonst nicht so ein Autofreak bin, habe ich hier auch nicht das Bedürfnis bei Themen mitzusprechen welche mich nicht interessieren.
Wenn dies in diesem Forum jedoch nicht erwünscht ist und sich hier nur Autofreaks auslassen dürfen, dann verabschiede ich mich hiermit.
Sorry falls ich dir hier zu unrecht etwas unterstelle. Falls du ernsthaft helfen willst, wie wäre es wenn du allen ein paar mehr Informationen zur Verfügung stellen würdest?
- Welches Auto hast du gekauft? Wie war der deutsche Listenpreis? Wie der Kaufpreis in Polen?
- Welche Autohäuser haben dir ein Angebot gemacht?
- In welcher Form hat der Vermittler dein Risiko gesenkt?
- Zu welchem Kurs haben sie dir getauscht? Datum?
- Wie hast die die Bezahlung gemacht? Anzahlung?
- ...
Ich könnte diese Liste hier nach belieben fortführen. Mit diesen Informationen hilft man potentiellen Käufern sich selbst ein Bild über die Dienstleistung zu verschaffen. Aussagen wie "Monatsgehalt beim Autokauf sparen" und "Umtausch über den Vermittler spart auch noch" sind erst einmal nur leere Worthülsen, die man auch so auf der Homepage nachlesen kann.
Mich interessiert das ganze Thema sehr, wie du bereits gesehen hast, habe ich meine eigenen Erfahrungen ja auch sehr ausführlich in einem Thread hier dokumentiert. Würde mich also freuen mehr Detailinformationen zu bekommen.
Das Risiko wurde dadurch gesenkt, in dem ich die Angebote, Verträge u.s.w. durch den Vermittler übersetzt erhalten habe. Es wurden durch den Vermittler verschiedene Angebote eingeholt und das Preisgünstigste haben sie mir auf Deutsch übersetzt und übermittelt. Dies ist ganz ohne Risiko, denn das Einholen der Angebote ist kostenlos und erst wenn man sich für ein Fahrzeug entscheidet und das Fahrzeug bestellt wird, muss man für die Dienstleistung bezahlen.
Es lief Alles über Telefon und Mail, mir wurde die Bestellung und dann später der Kaufvertrag im Original und übersetzt per Mail zugeschickt.
Sie haben den Transport nach Deutschland organisiert.
Sie haben sich um Alles gekümmert und ich hatte keinen direkten Kontakt zum Händler und somit auch keine Verständigungsschwierigkeiten.
Der Kontakt mit dem Vermittler war sehr freundlich.
Verstanden, wie gesagt das steht ja auch alles auf der Webseite.
Risiko:
Aber du hast doch trotzdem einen Vertrag mit dem Autohaus direkt abgeschlossen, korrekt? Was wäre passiert wenn jetzt ein gelbes statt eines schwarzen Autos bei dir abgeladen worden wäre? Nichts, da hier nur eine Vermittlung stattgefunden hat, ist der Vermittler fein raus was die Haftung anbelangt. Du hast also das Theater mit dem Autohaus, im dümmsten Fall war die Übersetzung falsch und du musst das Auto trotzdem behalten. Also überhaupt kein Unterschied wie wenn man den Kauf selbst durchführt (was das Risiko anbelangt).
Sprache:
Wenn man kein Englisch spricht, dann muss man sich halt einen Händler in Polen suchen der Deutsch spricht. Auch das gibt es.
Auf die anderen Fragen bist du leider erst gar nicht eingegangen. Das Vermittlermodell ist die Summe der Nachteile (Teuer mit Risiko). Entweder ich kaufe selbst (Billig mit Risiko) oder ich nutzen einen deutschen Reimporteur (Teuer ohne Risiko).
Ich habe mir einen ŠKODA Yeti Style 1,4 TSI 110 kW (150 PS) 6-Gang Automatic DSG 4x4 mit Anhängerkupplung für 22.240 € gekauft, deutscher Listenpreis: 31.760€. Der Vermittler hat mir über 10% zum polnischen Listenpreis ausgehandelt. Und ich denke mal, wenn ein Muttersprachler Angebote einholt und diese mir übersetzt sind A) die Angebote besser und B) die Übersetzungen besser als mit Google wie von Dir in einem anderen Forum beschrieben.
Und Zeit habe ich auch noch gespart, da ich nur eine Mail mit meinen Wünschen an den Vermittler geschickt habe und nicht alle möglichen Händler selber angeschrieben habe.
Der Zeit- und Kostenaufwand des Abholens (Bahn/Flug, Hotel u.s.w.) den ich gespart habe ist noch gar nicht eingerechnet. Nicht jeder wohnt gleich an der deutsch-polnischen Grenze.
So dass es sich in meinem Fall gelohnt hat auf die Dienste zurückzugreifen.
Aber, soll jeder machen wie es ihm gefällt.
Absolut, jeder soll entscheiden welchen Weg er gehen möchte! Damit jemand beurteilen kann, ob die Variante Vermittler für ihn taugt, muss man sich halt damit auseinander setzen können. Und die Webseite des Anbieters listet naturgemäß nur die Vorteile auf. Die ganzen Nachteile werden nicht erwähnt und da finde ich es wichtig wenn man seine Erfahrungen schildert, das man eben auch diesen Aspekt beleuchtet.
Im Selbstimport Thread habe ich ja auch an vielen Stellen sehr deutlich auf die Probleme hingewiesen und mehrfach beton, das dieser Weg nicht für alle Personen die optimale Lösung ist.
Wie gut der Preis für dein Auto ist kann ich mangels Vergleich nicht beurteilen, knapp unter 30% Rabatt sind aber das was man als Reimport so erwarten kann. Das passt also schon mal. Höhere Rabatte für Muttersprachler konnte ich nicht feststellen, mag bei einzelnen Händlern gelten, die Regel ist das aber nicht. Sehr wohl gibt es bessere Konditionen wenn man als Händler kauft, hier sehe ich auch den größten Vorteil eines Reimporteurs, der halt nicht ein Auto sondern hunderte pro Jahr kauft. Der bekommt einfach andere Konditionen als wenn man nur ein Auto kaufen möchte (egal ob direkt oder per Vermittler). Ein Teil der Gewinnspanne die der Reimporteurs verlangt wird durch den besseren Einkaufspreis wieder kompensiert. Wenn ich jetzt noch 700 EUR für einen Vermittler und 300 EUR für den Transport drauf lege, bin ich halt beim Reimporteurs Preis. Insofern erschließt sich mir das Vermittler Modell einfach nicht.
Eine Übersetzung von Menschen ist natürlich immer besser als per Google. Wer sich unsicher ist, kann egal für welchen Weg er sich entscheiden ja immer jemanden mit entsprechenden (Sprach)Kenntnissen hinzuziehen. Haben ja einige im Selbstimport Thread auch so gemacht.
Also Augen auf und Verstand einschalten. Dann klappt es auch mit dem Autokauf im Ausland, egal welcher Weg gewählt wird 😁
Hallo Leute ich habe da mal ne Frage wie sieht es aus wen ich ein gebrauchtes Auto nach Deutschland rüber bringen möchte kriegt man da die luxussteuer urgendwi3 zurück wie läuft so etwas ab ?