Neuwagen Reinigung und Pflege
Hallo,
da bald mein neues Auto kommen soll habe ich (versucht) mich mit dem Thema Autopflege auseinander zu setzen. Einige Fragen sind trotz FAQ noch offen geblieben und ich hoffe, diese hier zu klären. Zuerst der Fragebogen:
- Hersteller ?
Volvo
- Typ ?
V40
- Farbe
Osmium Grey
- Metallic (j/n) ?
Ja
- Alter ?
Neuwagen
- Pflegehistorie in ein paar Worten, wie z.B. „Bisher ca. alle 3 Wochen Waschanlage, 1x im Jahr Handpolitur und Wachs“
keine, da Neuwagen
- Beschreibung Zustand, wie z.B. „Viele Waschanlagenstreifen, vorne Insekten eingebrannt, ca. 3cm langer Kratzer in Motorhaube, Radläufe aus Kunststoff ausgebissen“
---
- Ggf. gezielte Foto(s) von Defekt(en), der/die beseitigt werden sollen
---
- Bisher verwendete Politur/Lackreiniger ?
---
- Bisher verwendetes Wachs/Versiegelung ?
---
- Budget: Was willst Du maximal für die kommende Aktion an Pflegeaufwand investieren (abs. Schmerzgrenze) ?
Als Startkapital 150€ - 200€. Vielleicht brauche ich ja nicht alles von Anfang an und kann die Bestellung splitten, dann könnte ich das Budget noch etwas erhöhen.
- Aufbereiter: Kommt eine professionelle Lack-Aufbereitung (ca. 300-500EUR) in Frage ?
Nein.
- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose!) mit entspr. professionellen Mitteln im Frage (mehrere Hundert EUR, aber hält ggf. mehrere Jahre vor) ?
Vorerst nur "Grundausstattung". Evtl. zu einem späteren Zeitpunkt.
- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage ?
Keine Waschanlage. Autowäsche bisher mit Gartenschlauch und Gardena-Bürste...
- Wieviel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen ?
Da es mir nicht darum geht ständig und überall ein blitzblankes Auto zu haben kommt eine wöchentliche Wäsche eher nicht in Frage. Ich denke eher an z.B. alle 4 Wochen mal einen halben oder auch ganzen Tag. Auch wenn der Aufschrei vermutlich groß ist, könnte ich mir im Winter auch mal einen Waschanlagenbesuch vorstellen.
- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu polieren/wachsen ?
Am liebsten wäre mir, wenn 2x im Jahr (bspw. vor und nach dem Winter) ausreicht. Vermute aber, damit werde ich nicht hinkommen.
- Wo kommst du her ? (ungefähre Region reicht aus!)
Südhessen
- Was soll erreicht werden (1-5) ?
3 mit Tendenz zu 2 bezüglich dem Schutz
1) Nahezu perfekte Optik nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer Glanz‘
2) Nahezu perfekter Lackschutz nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer und langer Schutz‘
Hinweis: 1+2 ‚verlaufen‘ ineinander, schließen sich nicht komplett aus. Bitte eine Wahl treffen.
3) Ein konstanter, solider gepflegter Eindruck und Werterhaltung, kleinere Mängel wie ein wenig Steinschlag und Waschanlagenstriemen sind akzeptabel
4) Maximaler Pflege-Effekt bei minimalem Aufwand
5) Das Gröbste eben beseitigen, ansonsten Minimalpflege/keine regelmäßige Pflege
Ich hoffe, damit sind die Rahmenbedingungen klar. Auf meiner Einkaufsliste stehen bisher:
Precleaner
Autoshampoo
Trockenhilfe (ggf. Sprühwachs?)
Wachs
Felgenreiniger (zur Zeit Tuga Chemie Alu-Teufel)
Eimer
Schaumpistole
Waschhandschuh(e)
Microfasertücher
Applicator Pads
Ich habe mich allerdings noch nicht auf bestimmte Produkte festgelegt (nehme auch gerne Empfehlungen entgegen). Habe ich etwas vergessen oder kann auf irgendwas aus meiner Auflistung verzichten?
Hier noch einige Fragen, die sich mir stellen:
Ist es bei den Mittelchen sinnvoller auf einen Hersteller zu setzen oder kann man die Produkte verschiedener Hersteller miteinander Kombinieren?
Was sollte ich bei einem Neuwagen tun? Sprich direkt nach Übernahme wachsen? Felgen und / oder Scheiben versiegeln? Wie sinnvoll sind solche Versiegelungen generell? Lohnt der Aufwand?
Welche Mittel sind für die Innenreinigung zu empfehlen? Das Fahrzeug hat eine Teillederausstattung, damit habe ich nun so gar keine Erfahrung. Wenn ich diverse Beträge hier richtig verstanden habe reicht in den ersten Jahren ein Reiniger und Protector aus?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dissi86 schrieb am 18. Januar 2018 um 12:11:56 Uhr:
Kann die bezüglich deines Anliegens Youtube empfehlen schau dir mal den Kanal von 83metoo an. Dank diesen Videos strahlt meiner wie am ersten Tag. Und Produkte werden dort auch sehr gut beschrieben
Er soll es doch nicht gleich von Anfang an falsch machen. Kein guter Tip.
32 Antworten
Zitat:
@Brickwall36 schrieb am 22. Januar 2018 um 19:28:16 Uhr:
Hallo, da bin ich wieder.Ich habe mir eine Einkaufsliste zusammengestellt. Habe mein Budget leider nicht ganz einhalten können.
"Mittelchen"
Autoshampoo: Dodo Juice Born to be Mild PasstLack- / Felgenversiegelung: Sonax Protect & Shine (Wie verhält sich die Versiegelung auf Kunststoffen? Hinterlässt sie Spuren? Taugt das beigelegte MFT?) Kannst du beruhigt auf kleinen Flächen verwenden, hab bisher nichts nachteiliges gehört ( soll nur etwas nachdunkeln) ich komme am besten mit kurzflorigen tüchern damit zurecht ( so ca. 380 gr.-klasse) das beigelegte (rote) MFT ist nur als Schlampentuch im Motorraum zu verwenden, oder um eine Waschmaschinenladung rot einzufärben! Allerdings finde ich den beigelegten Applikator ( dieses gelbweiße sandwich) recht brauchbar
Innenreinigung: Surf City Garage Dash Away der Klassiker ( und Gut!)
Polster: Colourlock Lederpflegeset + Colourlock Textilpflegeset Lederpflege ist gut, die Textilpflege kenne ich nicht
Detailer/Trockenhilfe: Sonax Brilliant Shine kann man verwenden, dient auch zur Auffrischung des P&S
Scheiben: Chemical Guys Streak Free Window Clean + 1x Sprühflasche (Den Scheibenreiniger hatte ich früher schon einmal und fand ihn ganz gut.) kenne ich nicht, da du aber schonmal damit zufrieden warst, nimm ihn.....
"Hardware"
Eimer (2x)
Grit Guard
MFT (Versiegelung): Microfiber Madness Crazy Pile (2x) (Gibt´s hier Alternativen? Müsste die Tücher sonst einzeln in einem anderen Shop bestellen) 2 stück sind zuwenig! nimm für ein ganzes Auto mind. 4, gibt sonst gerne schlieren!
MFT (trocknen): DELIRIUM DC-01 Orange Drying Towel Trockentuch (2x)
MFT (Scheiben): APS Wave 500 (2x)
Applicator Pads: APS Basic Applicator Pad (2 x) könntest du bei benutzung des beigelegten Applikators einsparen
MFT Innenreinigung: Petzoldt´s Fahrzeuginnenraum Microfaser-Reinigungstücher
Waschhandschuh: 2 x Petzoldt's Microfaser Waschhandschuh
Drucksprüher wofür ist der?Nach und nach werde ich vermutlich noch ein paar MFT nachkaufen. Seht Ihr noch Sparpotential? Fehlt etwas oder habe ich zu viel für eine solide Grundausstattung aufgelistet?
Danke und viele Grüße.
hab mal meine Gedanken in rot eingefügt.....
Hallo,
ich habe die Sachen nun bestellt.
Zitat:
Lack- / Felgenversiegelung: Sonax Protect & Shine (Wie verhält sich die Versiegelung auf Kunststoffen? Hinterlässt sie Spuren? Taugt das beigelegte MFT?) Kannst du beruhigt auf kleinen Flächen verwenden, hab bisher nichts nachteiliges gehört ( soll nur etwas nachdunkeln) ich komme am besten mit kurzflorigen tüchern damit zurecht ( so ca. 380 gr.-klasse) das beigelegte (rote) MFT ist nur als Schlampentuch im Motorraum zu verwenden, oder um eine Waschmaschinenladung rot einzufärben! Allerdings finde ich den beigelegten Applikator ( dieses gelbweiße sandwich) recht brauchbar
Ich möchte die Versiegelung nicht bewusst auf dem Kunststoff anwenden. Da das Fahrzeug aber Kunststoffteile in der Stoßstange hat lässt es sich ohne Abkleben vermutlich nicht vermeiden, dass es auch auf den Kunststoff kommt. Dann soll es keine Spuren hinterlassen, wie es wohl einige Wachse tun.
Zitat:
MFT (Versiegelung): Microfiber Madness Crazy Pile (2x) (Gibt´s hier Alternativen? Müsste die Tücher sonst einzeln in einem anderen Shop bestellen) 2 stück sind zuwenig! nimm für ein ganzes Auto mind. 4, gibt sonst gerne schlieren!
Habe ich berücksichtigt.
Zitat:
Drucksprüher wofür ist der?
Im Video hier im FAQ wird eine Schaumpistole zur Vorwäsche verwendet. Dafür war der gedacht. Habe mich dann aber auch für eine Schaumpistole entschieden, der Aufpreis war vertretbar.
Eine Frage habe ich noch: Ich möchte mir noch ein "Notfallkit" für Vogelkot usw. ins Auto packen. Würde dafür das Sonax Brilliant Shine und 1-2 MFT nehmen. Welche Tücher sind geeignet? Das Liquid Elements Allround? Das Lupus All Purpose? Oder etwas ganz anderes?
Wieder vielen Dank und viele Grüße
Ich würde zum Notfallset hochwertige Tücher nehmen wie die Lupus 900 in 40x40. Da läufst weniger Gefahr den Lack zu zerkratzen,weil der Dreck zumindest die Chance hat in die tieferen Bereiche des Tuchs zu kommen und nicht auf dem Lack verrieben zu werden.
Der Detailer geht dafür gut. Bei Vogeldreck nicht sparsam mit Detailer oder MFT sein.
So wie GrandPas kann ich das auch nur empfehlen.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich melde mich mal wieder zurück. Danke erneut für den Tipp, das werde ich mir noch bestellen.
Ich habe gerade meine Tücher erstmalig gewaschen (ohne das Sonax, bei dem habe ich ja schon erwartet, dass es abfärbt) und die Orange Baby Tücher haben ganze Arbeit geleistet. Alle anderen Tücher haben jetzt einen "netten" gelbstich. Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass die Funktion der Tücher beeinträchtigt, aber rein vorsichtshalber die Frage: Abgesehen von der optischen Beeinträchtigung (die ärgerlich aber zu verschmerzen ist), erfüllen die Tücher bzw. Handschuhe noch ihren Zweck?
Viele Grüße
Ganz einfach bei Bedarf waschen und wenn du möchtest mal einwachsen mit Hardwachs z.b. von Sonax basta.
Dir ist schon klar, dass du hier im Autopflegebereich von MT gelandet bist?
Als ein bisschen höher liegt die Messlatte hier schon.
Zitat:
@toni111 schrieb am 6. Februar 2018 um 21:06:27 Uhr:
Ganz einfach bei Bedarf waschen und wenn du möchtest mal einwachsen mit Hardwachs z.b. von Sonax basta.
Für diesen Tipp werden dir viele Autofahrer sehr dankbar sein,kommt ausser dir wohl möglich keiner drauf 😁.
Wie @GandPas bereits richtig aufgeführt hat......... 😉 !
Zur Fahrzeugpflege gehört mehr als das Fahrzeug zu waschen und "etwas"auf den Lack zu schmieren !
Zitat:
@toni111 schrieb am 6. Februar 2018 um 21:06:27 Uhr:
Ganz einfach bei Bedarf waschen und wenn du möchtest mal einwachsen mit Hardwachs z.b. von Sonax basta.
Das ist wie im Hifi-Forum zu schreiben "Jedes Küchenradio erfüllt seinen Dienst", oder im Angler-Forum "Einfach den Fön in den See werfen"
Zitat:
@hadez16 schrieb am 07. Feb. 2018 um 08:57:59 Uhr:
Einfach den Fön in den See werfen
😁
Hallo. Möchte mich hier nochmal zu Wort melden und ein kurzes Feedback abgeben. Heute habe ich das erste Mal das Auto mit dem genannten Equipment gewaschen. Ging einfacher als gedacht, hat aber auch länger gedauert. Ich denke ich kann mit dem Ergebnis zufrieden sein, auch wenn sich das wohl erst morgen herausstellt. Als ich fertig war hat es schon gedämmert, sodass keine wirkliche Beurteilung möglich war. Habe aber mit dem Blitz meines Handys weitest gehend keine Kratzer feststellen können. Einzig auf dem Dach war eine Stelle an der ich mir unsicher bin, könnten aber auch nur Schlieren gewesen sein oder war evtl. auch schon vorher da. Hoffen wir das Beste...
Als Fazit fürs nächste Mal nehme ich mit:
- Versiegelung dünner Auftragen. Da habe ich es diesmal wohl zu gut gemeint und die Tücher wurden etwas knapp.
- Noch ein paar Mikrofasertücher kaufen. Auch eine Felgenbürste werde ich mir wohl noch zulegen.
-Früher anfangen...
Hi zusammen, diesen Thread gelesen und auch andere, aber ist ja fast wie eine Beschreibung bei Medikamenten und am Ende weiss man gar nichts ;-)
Kam ansich zu den Threads weil ich einen neuen Golf 7 habe und es unmöglich finde, wieviel unnötige Kanten man dem verpasst hat, damit ist ein einfaches reinigen wie bei meinen alten Golfs nicht mehr möglich.
War jetzt 2 mal in Waschanlage und habe dort erstmal mit Dampfstrahler gereinigt und ihn dann mit der Schaumbürste nach bearbeitet, aber wenn ich das Ergebnis sehe könnte ich echt Kotzen, sorry aber ist definitiv so. Und als ich ihn das letzte Mal gewaschen habe, war es genauso.
Daher kam mir spontan die Überlegung so eine Schaumpistole zu kaufen und ihn Zuhause mit der Hand zu waschen.
Will aber erst mal beschreiben was für mich Auto reinigen bedeutet. Ich möchte bei einem neuen Auto die ersten 2-3 Jahre nicht unbedingt die Kratzer der Waschstraßen im Lack haben, daher ziehe ich andere Wäschen mit Hochdruckreiniger und Bürste seither vor. Mit Schwamm/Tüchern oder so habe ich ansich noch nie gewaschen. Mein Auto soll sauber sein, auch schön glänzen und da es nicht in einer Garage steht, will ich mit den Arbeiten da kein Tages Programm hinlegen, denn wenn es am nächsten Tag regnet ist eh alles für die Katz.
So, nun zu der Frage weshalb ich eigentlich hier und andere Threads gelesen habe. Bei den Schaumpistolen da gibts welche für 20 € andere für über 1oo € und dann welche für einen normalen Wasserschlauch und welche für Hochdruckreiniger.
Nur weiss nicht was der grosse Unterschied ist, könnte mir nur vorstellen, dass die Schaumpistolen für den normalen Wasserschlauch gar nicht den nötigen Druck bekommen, um anständig Schaum her zu stellen.
Daher welche Pistolen habt Ihr denn so ( gerne PN mit Link ) und wie zufrieden seit Ihr damit, habe also Hochdruckreiniger sodaß ich beide Varianten mir kaufen kann.
Und zu den Mitteln die ihr rein macht, habe ich ja auch einiges gelesen, aber für Tips auch offen.
Schaumkanone nützt gar nix, wenn hinterher nicht mit einem Waschhandschuh gewaschen wird. Schaum sieht toll aus, und kann zur Vorreinigung genutzt werden. Sauber wird der Lack aber nur, wenn er mit einem Handschuh oder Borsten von der Waschanlage in Berührung kommt.
Such dir eine gute Textil-Waschanlage, die sind heute sehr lackschonend. Nach der Wäsche einen Detailer aufsprühen und aussaugen, dann steht dein Wagen besser dar als die anderen 95%.
Richtig. Vor allem lass die Bürste aus der Waschbox weg, da ist jede einigermaßen moderne Waschanlage schonender zum Lack.