Neuwagen - Koch Quick Shine für Abperleffekt auf Windschutzscheibe?
Hi!
Ich fahre mit meinem Neuwagen bald das erste mal in die Waschstraße. Ich habe mir hier nun einige Beiträge durchgelesen und wollte es wie folgt angehen:
- Basis Waschprogramm
- Koch Quick Shine mit den bekannten MF-Tüchern auftragen (weniger ist hier mehr, so dass man nicht nachwischen muss?) Pro Fahrzeugfläche hier eine unbenutzte Seite der MF-Tücher verwenden
- Das gleiche für die Felgen
Nun stellt sich mir die Frage bezüglich der Windschutzscheibe/Fenster allgemein.
Ich habe gelesen, dass angeraten wurde das Quick Shine auch hier zu verwenden. Ist das eine gute Idee?
Wie sieht es mit Waschstraßen (Mr Wash) aus, die RainX anbieten. Sollte ich das prinzipiell weglassen, wenn ich Quick Shine verwende? Ist das doppelt gemoppelt, kann ich hier was falsch machen?
Danke euch!!
23 Antworten
ich fahr mit dem Glaco seit Jahren durch die Gegend - da schmiert gar nix - eine penible Reinigung der Scheibe vorausgesetzt! Bei mir heisst das Polieren und danach gründlich entfetten mit IPA. Dann wie beschrieben auftragen, warten, feucht abwischen und noch trocken nachwischen. Dann das Auto nach Möglichkeit trocken über nacht stehen lassen. Standzeit bei mir ca. 4 Monate auf dem Daily.
Rainex verhält sich übrigens zu Glaco wie Butterbrot zu Rahmschnitzel! 😉
Zitat:
@MD-Liner schrieb am 19. Juli 2020 um 23:03:57 Uhr:
ich fahr mit dem Glaco seit Jahren durch die Gegend - da schmiert gar nix - eine penible Reinigung der Scheibe vorausgesetzt! Bei mir heisst das Polieren und danach gründlich entfetten mit IPA. Dann wie beschrieben auftragen, warten, feucht abwischen und noch trocken nachwischen. Dann das Auto nach Möglichkeit trocken über nacht stehen lassen. Standzeit bei mir ca. 4 Monate auf dem Daily.
Rainex verhält sich übrigens zu Glaco wie Butterbrot zu Rahmschnitzel! 😉
Genau so, diese Erfahrung habe ich auch gemacht und deshalb habe ich das Produkt empfohlen.
Meine Erfahrung
Q&S auf WSS (und allen anderen Scheiben) ist bei mir Pflicht. Die Scheibenwischer sind damit leiser, null Schlieren und auch kein Nachblenden beim Wischen in der Nacht.
Das mache ich aber nur, weil ich mich an eine echte Versiegelung noch nicht rangetraut hab und es hält halt wirklich nur paar Tage, ist halt ein Detailer.
Alle Seitenscheiben und Heckscheibe 2x im Jahr mit RainX.
Günstig, wirksam.
Blendet halt auf der WSS extrem nach in der Nacht beim Wischen, deswegen mache ich damit nur Seite und hinten.
Die Glaco / Soft99 Produkte sind wie oben erwähnt empfehlenswert, für Laien anwendbar, allerdings nicht ganz günstig.
Ähnliche Themen
Jeder muss seine eigenen Erfahrungen sammeln.
Meine Frontscheibe habe ich mit Eulex bearbeitet um die Scheibenversiegelung wieder zu beseitigen.
Es steht jedem frei seine Scheiben zu behandeln wie man mag.
Subjektiv finde ich das ultra Glaco besser als das RainX, ALLERDINGS habe ich das UltraGlaco bei einem fast-Neuwagen auf die Frontscheibe aufgebracht, hält nun schon 2.500km und das RainX (und andere), wenn auch nach aufwendiger Vorreinigung, bis jetzt an etwas älteren Fahrzeugen benutzt. Es war dann irgendwann verbraucht und ich habe mir eben das UltraGlaco bestellt, ist wirklich gut, nicht nur das Abperlen bei Regenfahrt ist eine "Show" sondern vor allem das Reinigen der Frontscheibe von Insekten etc. geht viel einfacher.
Mit dem Abtragen und neu-Versiegeln habe ich beim UltraGlaco noch keine Erfahrung.
Es ist wie erwähnt etwas teuer, das Auftragen ist einfach, nur sollte man halt die Ruhezeit nach dem Aufbringen beachten.
Soweit ich weiß, das Ultra hält länger, das Roll on Perlt dafür besser bzw Perlt bei niedriger Geschwindigkeit eher ab.