Neuwagen- /Jahreswagenkauf
Moin,
ich fahre derzeit einen Golf VI 1.6 tdi mit Erstzulassung 2012.
Ich bin nun auf der Suche nach einem neuen Auto.
Vorraussetzungen sind:
- Diesel (da min. 25.000 km im Jahr gefahren werden)
- 5 Türer und 5 Sitzer
- mind. 170 PS, gerne mehr 😁
An Ausstattung muss vorhanden sein:
- Standheizung
- Anhängerkupplung
- Xenonscheinwerfer
- PDC hinten und vorne
- Regen- und Lichtsensor
- Automatisch anklappbare Außenspiegel
- Kofferaum mit der mindestgröße von meinem (Golf VI)
Schön, aber nicht Pflicht wären:
- Lederausstattung
- elektrisch verstellbarer Fahrersitz
- Rückfahrkamera
- Sportfahrwerk
Das ist so das wichtigste was mir gerade einfällt.
Bisher habe ich mir folgende Fahrzeuge angekuckt:
- Audi A3 Sportback - fast raus (meiner Meinung nach ist der Preis zu hoch, nur für die Sterne 😎)
- BMW 120d - noch drin (als Jahreswagen, nur in meiner Ausstattung schwer zu finden, vor allem mit Standheizung)
- BMW 320d - noch drin (das selbe wie der 1er)
- Mazda 6 -fast raus (meiner Meinung nach von der Verarbeitung her nicht so gut, wie mein Golf)
- Mercedes A-Klasse - raus (zu kleiner Kofferaum)
- Mercedes B-Klasse - raus (gefällt mir von außen nicht so sehr)
- Opel Astra und Insignia - raus (Marke nicht mein Ding)
- Seat Leon - fast raus (mir sagen die LED-Scheinwerfer nicht so richtig zu und Xenon-Scheinwerfer sind ja leider nicht lieferbar)
- VW Golf 7 GTD - fast raus (meiner Meinung nach der Kofferaum kleiner als bei meinem, wenn ich mich da irre, gerne wiedersprechen )
- Skoda Octavia Kombi RS - ist in meiner sehr engen Wahl (gefällt mir derzeit aufgrund der Ausstattung und dem Preis/Leistungsverhältnis derzeit am Besten)
- Volvo V60 - noch drin (gefällt mir sehr gut, kommt aber meiner Meinung nach nur mit mit dem R-Design als Jahreswagen in Frage)
Ich wäre über eure Ratschläge dankbar, habe ich einen Interessanten Wagen vergessen, würdet Ihr einen Wagen aussortieren, aus irgendwelchen Gründen?
Vielen Dank für eure Hilfe.
MFG
Golf_VI23
Beste Antwort im Thema
Einige träumen nicht nur von den Motoren, sondern kaufen sie zu 😉
Mein Renault klappert nicht mehr als jeder Audi mit dem ich in letzter Zeit mitgefahren bin, aber was solls. Der User scheint nur die neueste Reinkarnation von dem Troll zu sein der hier jede Woche unter neuem Namen auftaucht, das sollte man nicht allzu ernst nehmen.
42 Antworten
Tach. Ein Freund von mir hat kürzlich einen Golf Variant gegen Mondeo getauscht. Habe das Fahrzeug inspiziert und Probe gefahren. Vernichtendes Urteil meinerseits. Der Mondeo ist einfach nur billig und klapprig. Wenn du Qualität zum kleinen Preis suchst kommst an Opel oder den Japanern nicht vorbei. Die Audis sind etwas besser anzusehen als ein VW. Länger halten tun sie definitiv nicht.
Für 35000 bekommst du bei Mercedes ne vollgepackte E Klasse mit 50000 Km. Vorteil Mercedes...Fahrwerk und Verarbeitung sucht seines gleichen. Oder ein 5er BMW.. Vorteil gute Fahrdynamik und Infotainment sucht seines gleichen. Audi A6 der Neue also 4G ist einfach der Solide. Kann alles gut, nix besser.
Wer billig kauft bekommt billig. Oder du wartest auf den Neuen Mondeo.
Der ist hoffentlich besser. Die Aussichten sind jedenfalls viel versprechend.
Mazda hat nicht mal nen Höhenverstellbaren Beifahrersitz Geschweige denn Coming / Leaving Home oder gar ne elektrische Heckklappe.
Du mußt dich entscheiden was du willst. Gut und Günstig oder Geschmackvoll Teuer.
Also was an dem Mondeo klapprig sein soll musst du mir mal zeigen ... unverständlich!
Ich bin letztens einen Mondeo mit 280 000(Autobahn) km gefahren und konnte kein klappern feststellen.
Zitat:
Original geschrieben von thps
Also was an dem Mondeo klapprig sein soll musst du mir mal zeigen ... unverständlich!
Ich bin letztens einen Mondeo mit 280 000(Autobahn) km gefahren und konnte kein klappern feststellen.
Keine Ahnung aber du darfst gerne mal in meinem Audi mitfahren oder im Mercedes. Da liegen einfach Welten. Aber das muß ja so sein. Billig kommt nicht von irgendwo. Fängt schon beim Türe aufmachen an...hört sich an wie ne Coladose öffnen. Dann das viele wenig ansehnliche Hartplastik der billige Stoffbezug an den Türen...Das Bodenfilz. Die Plastik Klappdüsen, zu kurze Sitze. Schlechte Dämmung, polterndes Fahrwerk, brummiger Motor, schlechter Verbrauch (laut Besitzer). Sind so mal die Negativen Eindrücke die bei mir hängen geblieben sind. Wie gesagt der Opel Insignia ist deutlich wertiger. Beide getestet.
Zitat:
Keine Ahnung aber du darfst gerne mal in meinem Audi mitfahren oder im Mercedes. Da liegen einfach Welten. Aber das muß ja so sein. Billig kommt nicht von irgendwo.
Auch ich hatte schon das Privileg Audis mitfahren zu dürfen. Den A1 habe ich 1-2 Tage im Jahr als Leihwagen. Gut das ist der kleinste Audi. Der Innenraum ist etwas wertiger als der des Fiesta, reicht aber nicht an einen Mazda 3beispielsweise ran. Da fehlt mir einfach der Bezug. Im A4 B8 von meinem Kumpel fahr ich immer mal mit. Das fühlt sich schon alles Klasse an, und sieht gut aus, dann hört es aber schon auf. Im Innenraum ist es eng und Der Kofferraum ist im Vergleich zum Mondeo ein Witz. Was gibt es sonst noch? Gute Fahrwerke und Motoren kann baut Ford auch.
Der Audi bringt die bessere Haptik (!= Verarbeitung!) im Innenraum mit, aber das wäre mir der Aufpreis von 10000-30000 nicht wert.
Zitat:
polterndes Fahrwerk
Das ist nicht dein ernst. Ford baut schon immer gute Fahrwerke, häufig sogar das Klassenbeste. Das sehe nicht nur ich so, das sagen sogar die VAG zugeneigten Tests von Autobild und Co...
Zitat:
,schlechter Verbrauch (laut Besitzer).
Dank gutem cw-Wert und sparsamen Motoren ist der Mondeo überdurchschnittlich sparsam, auf jeden Fall sparsamer als A4 und Passat. (Siehe Spritmonitor)
Zitat:
Wie gesagt der Opel Insignia ist deutlich wertiger. Beide getestet.
Den Insignia hatte ich auch mal einen Tag und 600km als Mietwagen(vfl-Modell). Kein schlechtes Auto, aber gerade im Innenraum haben mich die klapprigen Schalter von Tempomat, Handbremse und Co genervt. Dazu kamen noch der enge Innenraum und konstruktive Fehler wie den Bedienknopf fürs Navi der beim Fahren mit Jacke andauernd bedient wird.
Ein Insignia kommt m. M. n. nicht an den Mondeo ran.
Ähnliche Themen
Ich kann hier nur meine Erfahrung mitteilen. Das Fahrwerk ist im Vergleich zum Mercedes Grotten schlecht. Macht aber nix. Is ja billiger der Ford. Das Fahrwerk der Audis und VW ist genauso miserabel. Der Mondeo ist groß das stimmt. Viel Platz gerade im Fond. Aber der Fahrersitz und Beifahrersitz ist dennoch miserabel da zu kurze Sitzfläche. Bei Verbrauch muß ich meine C Klasse mit 170 PS und Handschaltung in's Rennen schicken. 6,2 Liter seit 40000 Km. Der Besitzer des Fords (140 PS) wäre froh unter die 7, Marke zu gelangen. Vielleicht ist er auch zu blöd zum fahren keine Ahnung. Meine kleine C Klasse schafft das locker. Ohne viel Aufwand.
Zusammenfassung: jede Marke außer Renault, Dacia, Nissan ist besser als der alte Mondeo.
Und bei 35000 ist auch eine S Klasse mit 80tkm drin. Ob man sich den Unterhalt antun will steht auf einem anderen Blatt.
Fahr den Mazda 6 Probe und den Neuen Isignia wahlweise noch Peugeot 508...da muß Ford viel aufholen. Mit dem Neuen werden sie es wohl schaffen.
Sers,
ich werf mal ne Giuliette 2.0 JTDM (Diesel, 170 PS) ins Rennen. "Agil", hat Platz und ist
im Moment Preiswert zu haben, erst Recht als "Vorführ-Jahrewswagen"
z.b.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=239890896&asrc=st
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=241015944&asrc=st
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Guzzi97
Sers,ich werf mal ne Giuliette 2.0 JTDM (Diesel, 170 PS) ins Rennen. "Agil", hat Platz und ist
im Moment Preiswert zu haben, erst Recht als "Vorführ-Jahrewswagen"
z.b.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=239890896&asrc=st
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=241015944&asrc=stGrüße
Hat aber wohl nicht mehr Platz als ein Golf VI Variant, oder?
Zitat:
Ich kann hier nur meine Erfahrung mitteilen. Das Fahrwerk ist im Vergleich zum Mercedes Grotten schlecht.
Du bist der erste von dem ich gehört habe das dass Fahrzeug des Mondeos grottenschlecht wäre. Mach dich nicht lächerlich...
Zitat:
Viel Platz gerade im Fond. Aber der Fahrersitz und Beifahrersitz ist dennoch miserabel da zu kurze Sitzfläche.
Viel zu verallgemeinert, man mag es kaum glauben, aber es gibt unterschiedliche Sitze im Mondeo ...
Zitat:
Bei Verbrauch muß ich meine C Klasse mit 170 PS und Handschaltung in's Rennen schicken. 6,2 Liter seit 40000 Km. Der Besitzer des Fords (140 PS) wäre froh unter die 7, Marke zu gelangen. Vielleicht ist er auch zu blöd zum fahren keine Ahnung. Meine kleine C Klasse schafft das locker. Ohne viel Aufwand.
Dann bist du ein sehr sparsamer und dein Kollege ein sehr sportlicher Fahrer, denn laut Spritmonitor braucht der Benz sogar 0,3 l mehr auf 100 km als der Mondeo.
Zitat:
Zusammenfassung: jede Marke außer Renault, Dacia, Nissan ist besser als der alte Mondeo.
Mit solchen Ausssagen disqualifizierst du dich selber.
Allgemein fehlen mir in deinen Aussagen die Argumente. Ich möchte dich damit nicht Beleidigen, aber das klingt einfach nur nach Hater-Gefasel.
Zitat:
Fahr den Mazda 6 Probe und den Neuen Isignia wahlweise noch Peugeot 508.
Klar haben die Ihre Vorteile, den Mazda 6 würde ich dem Mondeo auch vorziehen, sind aber eben auch nicht für den Preis zu haben.
Der Insignia spiel meiner Meinung nach nicht in der selben Klasse wie Mondeo, Passat und M6, da er einfach viel zu klein (im Innenraum) und unpraktisch ist.
Das war jetzt das letzte was ich zu dem Thema schreibe, denn diese Diskussion bringt den TE keinen deut weiter 🙂
Wenn du noch was anzumerken hast kannst du mir gerne per PN schreiben .
Verstehe auch nicht warum behauptet wird ein Renault wäre schlechter.
Ich finde auch Renaul baut sehr gute Autos und von den Dieselmotoren die im Renaul stecken würden viele andere Hersteller nur träumen.
Auch den Mondeo finde ich nicht schlechter als VW, Opel, usw.
Der Platz ist suber, Fahrwerk einwandfrei und Verarbeitung nicht schlechter als bei VW oder Opel.
Ansonsten wie schon erwähnt finde ich den Mazda 6 auch gut.
Gerade das aktuelle Modell sieht gut aus und sie haben keine Downsizing Motoren, die aber trotzdem genau so sparsam sind. 😉
THPS ich habe hier nur meinen Eindruck wiedergegeben. Ob dir das passt oder nicht. In meinem 1. Beitrag habe ich ein paar Stichpunkte, die mir negativ aufgefallen sind zum Besten gegeben. Nun forderst du Fakten!? Dann frage ich mich natürlich wo deine sind? Wenn du den Isignia wegen den Platzverhältnissen herunter stufen willst dann kann ich den Mondeo hoch stufen und mit 5er, A6 oder E Klasse vergleichen. Aber dann wird es für den Mondeo gänzlich Lächerlich. Ich gehe mal davon aus dass du einen Mondeo fährst?! Anders kann ich mir deine Argumentation nicht erklären. Grundsätzlich ist es mir egal wer was fährt. Ich gebe nur meine Meinung dazu ab. Sonst nix. Ich habe halt das Glück etwas mehr Geld ausgeben zu dürfen beim Fahrzeugkauf. Ich würde aber Niemanden verurteilen der es nicht tut.
Einige träumen nicht nur von den Motoren, sondern kaufen sie zu 😉
Mein Renault klappert nicht mehr als jeder Audi mit dem ich in letzter Zeit mitgefahren bin, aber was solls. Der User scheint nur die neueste Reinkarnation von dem Troll zu sein der hier jede Woche unter neuem Namen auftaucht, das sollte man nicht allzu ernst nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Bleede
... der alte Mondeo.
Vielleicht sollte man auch klären um welchen Mondeo es sich genau handelt?
Zum Spritverbraucht C-Klasse/Mondeo: Der Mondeo ist halt deutlich größer (breiter) und wiegt auch mehr.
Wenn dem TE der Mondeo optisch zusagt kann er sich ja mal selbst einen Eindruck über die genannten Punkte verschaffen. Die haben ja auch viel mit dem persönlichen Empfinden zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
Ansonsten wie schon erwähnt finde ich den Mazda 6 auch gut.
Gerade das aktuelle Modell sieht gut aus und sie haben keine Downsizing Motoren, die aber trotzdem genau so sparsam sind. 😉
Wobei die Motoren auch erstmal ihre Zuverlässigkeit unter Beweis stellen müssen. Klassische Sauger sinds in meinen Augen auch nicht.
Hatte als Firmenwagen für eine Messe den CX-5, der kam auch nicht in die Puschen (Kasseler Berge war schon übel) und geschluckt hat er im Schnitt 8,8l laut BC. Mehr wie 140 war ich nicht unterwegs. Also man sollte sie nicht überschätzen. Schick aussehen tun sie aber auf jeden Fall 🙂
Edit: War aber auch ein Benziner, beim Diesel sieht natürlich wieder anders aus.
Den Mazda hätte ich genommen (nicht aus der Liste genommen), vor allem wegen dem Design. Aber auch weil Mazda noch nicht dem Downsizing-Wahn verfallen ist (gilt allerdings nur für die Benziner).
Und wenn du Bowlingbälle (nicht -kugeln?) transportieren willst, bist du ja recht flexibel bei der Ladung, da könnte also die Lifestyle Kombis wie A4, 3er und C-Klasse reichen und ganz nebenei: auch eine Limousine...
Peugeot würde ich mal ausprobieren, da sparst du etliche 1000 € gegenüber den Lifestyle - Kombis (aber auch VW)... und beim Diesel spielt Peugeot traditionell vorne mit...
Achso, sorry, da hab ich dich missverstanden. Ich persönlich finde den Mazda von außen auch sehr schick, nur die Verarbeitung im inneren, besonders der Kofferaum hat mir nicht so besonders zugesagt, ansonsten wie schon von dir gesagt ein sehr schönes Auto.
Ja, es heißt tatsächlich Bowlingbälle, auch wenn die meisten der Meinung sind, dass es Bowlingkugel heißt. Der A4 und die C-Klasse sind nicht so ganz mein Geschmack. Der 320 d hingegen ist als junger Gebrauchter weiterhin ein großer Favourit, da der Kofferaum sehr gut geeignet ist und das Auto ein sehr schönes und gut verarbeitetes Fahrzeug ist.
Beim Peugeot ist leider nicht so das richtige Modell, dass mir besonders gut gefällt dabei. Der neue 308 sw würde mir von außen sehr gefallen, da weiß ich aber leider nicht so richtig etwas über das Auto an sich, da auf der Internetseite von Peugeot noch nicht richtig etwas zu finden ist.
Die fahrzeugspezifische Erstausrüsterstandheizung einbauen (Webasto) sollte dir jede MB Vertretung nachträglich durchführen können. Kostenpunkt für Material und Aufwand unter 2,5k. Beim Boschdienst oder Webasto entsprechend günstiger.
Insofern würde ich bei deinem Budget nicht zwingend Fahrzeuge ohne Standheizung ausschließen. Vielleicht findest du ja ein Fahrzeug bei einer Vertretung wo du die Nachrüstung in den Anschaffungspreis des Autos "reinrechnen" lassen kannst.
Gruß
Martin
Ich habe mal gehört, dass nachträglich eingebaute Standheizung teilweise nicht die komplette anwendungsliste ausführen können oder war das ein irrglaube, dem ich da aufgessen bin?
Sers,
ich werf mal ne Giuliette 2.0 JTDM (Diesel, 170 PS) ins Rennen. "Agil", hat Platz und ist
im Moment Preiswert zu haben, erst Recht als "Vorführ-Jahrewswagen"
z.b.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=239890896&asrc=st
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=241015944&asrc=st
Grüße
Der ist mir ehrlich gesagt etwas zu klein. Ich hatte mir auch schon einen Alfa Romeo 159 angekuckt. Allerdings, wenn ich den Händler bei mir um die Ecke richtig verstanden habe, dann wird dieser im Moment nicht mehr gebaut und das neue Modell hierzu kommt erst im neuen Jahr.
Zitat:
Original geschrieben von NoirDesir
Einige träumen nicht nur von den Motoren, sondern kaufen sie zu 😉Mein Renault klappert nicht mehr als jeder Audi mit dem ich in letzter Zeit mitgefahren bin, aber was solls. Der User scheint nur die neueste Reinkarnation von dem Troll zu sein der hier jede Woche unter neuem Namen auftaucht, das sollte man nicht allzu ernst nehmen.
Könnte durchaus sein dass Audi einen Motor von Renault als Anlasser für meinen RS6 gekauft hat. Ich werde das mal checken 😉