Neuwagen in die Waschanlage!?
Gibt es eigentlich noch eine bestimmte Zeitspanne, die man abwarten muss, bevor man mit seinem Neuwagen durch die Waschanlage fahren darf?
Vor ca. 10 Jahren war das doch so, dass der Lack erst noch so 3 Monate aushärten muste.
Ist das heute auch noch so?
Oder kann ich bedenkenlos mit meinem 1 Woche alten, ultrablauen und schon ziemlich dreckigen GTS durch die Waschanlage fahren?
Viele Grüße.
15 Antworten
Also 1 Monat würd ich schon warten. Ich fahr meinen halt erst in 3 bis 4 Wochen in die Waschanlage und spritz ihn halt einfach so mitn Schlauch ab 😁
Naja...
Ich wäsch mein Schätzchen prinzipiell nur von Hand...
Du willst Dein GTS in die Waschstraße stecken????
Du "Mörder"
Keine Waschstraße ist so lackschonen und so gründlich wie die Handwäsche...
Würde eher den Hochdruckreiniger empfelen oder Hochdruckwaschanlagen..halt ohne bürsten...und wenn dann nur mit Mikrofasern. Die Waschstraße sollte aber gründlich gewartet werden...verschlissene Bürsten zerstören den Lack noch mehr..
MfG
W!ldsau
naja.. ich würde auch 1 monat warten.
aber mein Händler sagt das ist nicht so schlimm
mein vectra wurde vor auslieferung auch 2x von händer in waschstrasse gesteckt. 🙂
Ähnliche Themen
lol? Meiner wurde per Hand vor meinen Augen gewaschen. Mein FOH kam ned mal auf die Idee den in die Waschanlage zu stecken. 3 Azubis und der war flux fertig und abgeledert 😁
Na ich glaube ich hätte meinen Händler auf den Mond geschossen, wenn er meinen Signum in die Waschanlage gesteckt hätte... Zum Glück hat er nur eine Waschhalle und macht alles mit dem Hochdruckreiniger.
Ich wasche selber auch nur mit dem Hochdruckreiniger. Mit der Waschanlage würde ich auf jeden Fall warten, bis Du das Auto 2 mal eingewachst oder versiegelt hast. Hab das jetzt 2 mal mit Liquid Glass gemacht. Dann brauchst Du aber eigentlich keine Waschanlage mehr, der Dreck läßt sich dann sehr gut mit dem Hochdruckreiniger entfernen. 😉
Viele Grüße, Dirk
War in meinem 28 Autobesitzjahren 2 mal in der Waschanlage und jedesmal enttäuscht was die Waschqualität berifft.
Für mein neues Kfz von 08/2004 Vectra C Caravan Elegance kommt nur noch Handwäsche in Frage!
Gruß von der Vectraflotte
Zitat:
Original geschrieben von Vectraflotte
War in meinem 28 Autobesitzjahren 2 mal in der Waschanlage und jedesmal enttäuscht was die Waschqualität berifft.
??
Kann ich nicht behaupten. Auf der Arbeit(also im Autohaus) fahre ich auch öfters in die Waschstraße und das Ergebnis ist besser als Hand oder Hochdruckreinigerwäsche. Es gibt oder gab bisher unterschiede. Die (kreisenden) Rollen haben entweder richtige Bürsten oder Lappen. Ich hatte meinen Vectra im Frühling poliert. Der Wagen hatte keinen einizigen Kratzer. Der Lack sah aus wie neu, auch bei Sonnenschein. Nach der Wäsche in der Waschstraße blieb es auch so aus.
Wenn ihr Angst um eure Antenne habt, meine ist automatisch. :P
Du sagst Du warst erst 2 mal in der Waschstraße und behauptest dann "jedesmal"..... 🙄
Gruß
Ercan
Handwäsche ist sicher gründlicher als Maschinenwäsche. Die Auffassung, dass sie auch schonender ist, ist aber längst überholt.
Es wurden Untersuchungen durchgeführt, wonach der Lackabtrag bei der Maschinenwäsche geringer ist. Klar, da wird ja auch ein vielfaches an Wassermenge eingesetzt im Vergleich zur Handwäsche.
Man darf sein Auto natürlich nicht in irgendeine versiffte Waschbude geben (der äußere lässt oft auch den technischen Zustand schließen), sondern muss sich eine moderne, gepflegte Anlage mit sauberen und intakten Bürsten - besser noch Textilstreifen - suchen. Möglichst mit manueller Hochdruckvorwäsche, um den festsitzenden Schmutz vorzulösen.
Berührungslose Wäsche allein - Hochdruckreiniger - ist iA keine Lösung, da der Schmutz nicht restlos entfernt wird.
Gruß Wolfgang
Also ich gestehe - im Winter bei - Graden habe ich keinen Nerv und kein Bock mich mit der Handwäsche hinzustellen. Soviel Salz wie da machmal dran steckt fahre ich für den Grobschmutz in die Waschbox zum abspritzen. Für eine detaillierte Wäsche bevorzuge ich hier CleanCar. Die haben keine Bürsten sondern Textillappen. Damit wird er wirklich gut sauber, den Rest (Ecken und Kanten) kann man dann in Ruhe in der warmen Garage Zuhause machen.
Im Sommer ist die Anlage natürlich tabu - da nehm ich auch wie die meisten die Handwäsche. Allein schon die Felgen gehen doch nie in der Anlage sauber oder wer läßt hier den Bremsstaub einbrennen ? 😁
ich habs bisher so gehalten: 2 Monate Handwäsche mit Hochdruckvorwäsche. (Geht ja bei diesen Temperaturen) Danach im Winter oder wenn keine Zeit Waschanlage mit Hochdruckvorwäsche
Allerdings ist es mir in der Waschanlage schon 2x vorgekommen, dass der "GUTE" Mann bei der Hochdruckvorwäsche die ASU-Plakette weggepustet hat. Sein Kommentar:" Mußt dir halt ne Neue holen" Seitdem meide ich diese Waschstrasse, obwohl das Waschergebniss gut war.
Hab aber noch eine Frage: Sollte man beim neuen Vectra C die Rückspiegel anklappen?
Beim Vectra B wurde manchmal ein Spiegel aus der Halterung gerastet.
Möchte meinen neuen Caravan natürlich nicht beschädigen lassen.
MfG
Camper89
Allein schon aus Zeitgründen kommt meiner nur in die Maschine - und zwar mehr oder weniger regelmäßig je nach Verschmutzung, im Schnitt alle 3-4 Wochen.
Allerdings achte ich auch darauf, dass es neue Waschanlagen sind mit Stoff- oder Schaumstoffstreifen statt Bürsten. So hatte ich schon beim letzten Auto meine Stammtankstelle vermieden, bis letztes Jahr eine ganz neue Anlage installiert wurde.
Außerdem geht der Caravan alle drei Monate mal in die profesionelle Wagenpflege (die machen dann auch die Ecken sauber, innen sowieso) und alle zwei Jahre gibt's eine Politur von den Profis. Das kostet zwar jedesmal eine Kleinigkeit, aber das Ergebnis ist sensationell - das werde ich auch beim Vectra so beibehalten 🙂
Achso, die Spiegel klappe ich nie an - sonst müßte ich ja noch mehr am Seitenfenster nachputzen 😁 Passiert ist da aber noch nie was ...
Ich fahr auch aus Zeitgruenden meistens in eine Textil-Maschine. Ausserdem bin ich ziemlich unbeholfen was die Autopflege angeht. :-)
Und bei ca. 500-2000km pro Woche bleibt ziemlich viel Dreck haengen, so dass ich eigentlich einmal woechentlich mit "Komplett-Pflege" und "Intensiv-Felgenreinigung" durch die Waschstrasse fahre.
Zitat:
Original geschrieben von wodaso
Außerdem geht der Caravan alle drei Monate mal in die profesionelle Wagenpflege (die machen dann auch die Ecken sauber, innen sowieso) und alle zwei Jahre gibt's eine Politur von den Profis. Das kostet zwar jedesmal eine Kleinigkeit, aber das Ergebnis ist sensationell - das werde ich auch beim Vectra so beibehalten 🙂
Wie viel kostet sowas in der Regel, wenn man fragen darf, und kann man da jemanden empfehlen?
Viele Gruesze
rob
So, also mein FOH meinte zu mir, dass ich beruhigten Herzens mit dem Neuen in die Waschanlage fahren kann.
Die "Anlage meines Vertrauens" hat Textil-Streifen und eine wirklich sehr gute Intensiv-Vorwäsche mit dem Hochdruckreiniger.
Dort wird er wirklich richtig sauber.
ABER: 😉
Was haltet Ihr von einer "Lackversiegelung"?
(Speziell bei einem ganz frischen Auto sehr interessant finde ich!)
Hat da jemand Erfahrungen mit gemacht (Haltbarkeit, Kosten, Anbieter, Links)?
Oder gibt es da noch etwas, was man selber machen kann?
(Spezielle Polituren, z. B. Liquid Glass, falls das jemand kennt!?)
Ich meine mit "etwas selber machen" aber keine "normale Wachsschicht", die dann nur ne Woche hält! Sowas bekomme ich in meiner Waschstraße auch.
Ich denke da eher an etwas Haltbares, also ein richtiger Schutzfilm, so dass der Schmutz schon beim Wasserspritzen runtergeht. (Gabs mal irgendwann in AMS-TV eine Reportage drüber.)
Hat jemand Idee?
Viele Grüße.