NEUWAGEN - Diverse Mängel bereits 4 Wochen nach Übergabe - Dacia Sandero 1.4 MPI

Dacia

Hallo Community,

ich bin vor einiger Zeit über dieses Forum gestolpert und konnte daher schon das ein oder andere interessante Thema verfolgen. Nun habe ich selbst ein kleines Anliegen und hoffe das mir der ein oder andere ggf. ein paar hilfreiche Informationen bzw. Erfahrungen zukommen lassen kann.

Seit dem 10.02.2009, also knapp vier Wochen, bin ich im Besitz eines "fabrikneuen" Dacia Sandero 1.4 MPI. Ich würde gerne behaupten dass ich stolz auf meinen neues Gefährt bin aber meine anfängliche Euphorie legte sich bereits innerhalb der ersten halben Stunde nach der Übergabe des Fahrzeugs.

Allein schon die Bestellung und Abwicklung des Auftrags kostete mich einige Wochen Zeit und vor allem Nerven da der mir aufgedrückte "Verkäufer" nicht gerade von fachlicher Kompetenz zeugte. Die ersten beiden Bestellungen mussten auf Grund eines "Dispositionsfehlers" storniert werden... Zudem habe ich nun einen Flammen Roten statt Komenten Grauen Sandero vor der Tür stehen weil der besagte Verkäufer nichts auf die Reihe bekommen hat und ich mir schließlich weiteren Ärger ersparen wollte. =/ Naja, ein Trost ist wenigstens dass der o. g. Verkäufer nicht mehr dort tätig ist... ZU RECHT !!! ...er befand sich wohl noch ein der Probezeit.

Unmittelbar nach der Übergabe des Sanderos, die im übrigen bei leichter Dämmerung stattfand, fuhr ich erst einmal zur nächstgelegenen Tankstelle um meinen neuen Wagen zu betanken. Während ich nun da stehe bemerke ich eine seltsame Lichbrechung in der Nähe der Tankklappe. Zunächst dachte ich es seien vielleicht Rückstände von irgendwelchen Präperaten die bei der Fahrzeugaufbereitung zum Einsatz kommen. Letzendlich entpuppte sich diese bei genauerer Begutachtung am nächsten Morgen doch als kleine Beule. -.-

Nun gut, ich setze mich direkt telefonisch mit meinem Händler in Verbindung und es hieß dass ich mit dem Wagen vorbeikommen solle um den Mangel zunächst zu begutachten. Also bin ich zwei Tage später hin um den Sachverhalt klarzustellen. Auf dem Weg zum Autohaus stellte ich dann auch noch fest dass sich auch die Manschette am Schaltsack ständig löste.

Vor Ort am AH reklamierte ich dann direkt beide Mängel und wies auf eine Nachbesserung hin. Anfangs wurde mir mitgeteilt: "Manschette am Schaltsack - JA, Beule nähe Tankklappe - NEIN".

Am 20.02.2009 wurde die Manschette ausgetauscht und ein anderer Verkäufer erklärte sich dann nach einem ausgiebigen Gespräch doch dazu bereit die Beule entfernen zu lassen was dann auch am 23.02.2009 geschah. Nun war ich auch zufrieden und hab mich über meinen neuen Wagen gefreut... 🙂

...zumindest die nächsten vier Tage. Da fing nämlich plötzlich der Motor oder das Getriebe an ziemlich laut zu rattern. Lauter als die ersten zwei Wochen und vor allem lauter als in dem Wagen den ich zuvor Probefahren durfte. Das bei einem Zählerstand von ca. 400 km... o.O

Ich bin leider Laie und hatte keine Ahnung an was genau es liegen könnte. Also am Montag dem 02.03.2009 wieder zum AH um das Problem überprüfen zu lassen. Mir wurde mitgeteilt ich würde mir das Rattern nur einbilden bzw. es sei alles i. O. und es müsse alles so sein wie es ist. Ich wies darauf hin dass eine längere Fahrt anstünde und ich keinen Motorschaden o. ä. riskieren möchte.

Zitat: "Nö, machen sie sich da mal keine Sorgen."

Nun gut, Reiseantritt in's Sauerland war wie geplant letzte Woche Freitag. Um den neuen Motor zu schonen und den Empfehlungen in der Betriebsanleitung nachzukommen bin ich ganz lässig mit ca. 120 km/h auf der A2 unterwegs. Nach ungefähr 250 km merke ich dann plötzlich ein Ruckeln in Verbindung mit einer starken Bremswirkung. Also auf den Rastplatz gefahren und erst mal Motor abgestellt und gewartet... Nach einiger Zeit habe ich die Fahrt wieder aufgenommen und es war nichts ungewöhnliches mehr festzustellen. Komisch, komisch...

In der Nacht auf Donnerstag ging es dann wieder zurück nach Berlin. Grad auf die A115 gefahren das selbe Problem wie oben geschildert. Wieder angehalten Moter abgestellt und gewartet... Einen Versuch habe ich dann doch noch gewagt um wenigstens Zuhause anzukommen. Diesmal aber mit max. 70 - 80 km/h falls nicht doch etwas ersteres mit dem Motor sein sollte.

Auf den letzten 10 KM konnte ich dann hin und wieder einem unterschwelligen Dröhnen lauschen das kurz vor der Haustür lauter wurde. Am nächsten Tag konnte man nun sowohl im Leerlauf ein deutliches Dröhnen & Rattern und während der Fahrt zum AH gelegentlich auch noch ganz andere nicht lokalisierbare Geräusche wahrnehmen. Zudem lief der Motor meiner Meinung nach mittlerweile auch nicht mehr ganz rund und die Leistung hat gewaltig nachgelassen. Es hieß natürlich es könne ja nix erstes sein und ich bekam erstmal einen Termin. -.-

Also wieder zurück nach Hause und bei der Gelegenheit kurz an der Tankstelle vorbei um den Sandero noch schnell mit dem Hochdruckreiniger abzuspritzen um den groben Dreck zu entfernen. Hochdruckreiniger deshalb um den neuen Lack zu schonen... Ist schließlich die erste Wäsche... Ja ne, war klar... gleich der nächste Schock. Der Lack hat seinen Farbton auf magische Art und Weise geändert und ist um einiges heller geworden. Besonders auf der Fahrerseite ist dies deutlich erkennbar wenn man einen Vergleich mit der Frontschürze vornimmt... o.O Ich habe dazu mal ein Foto als Anhang hochgeladen.

Jedenfalls habe ich den Sandero vorhin beim Händler abgegeben um sowohl die o. g. Mängel als auch einige andere Probleme beheben zu lassen. -.-

Mir wurde zu allem Übel gesagt dass es normal sei dass die Frontschürze von der Lackfarbe abweichen könne. Sie würden daran nichts ändern weil es kein "Garantiefall" sei. Ich kann ja verstehen dass es zu kleinen Abweichungen in der Farbnuance kommen kann aber doch nicht sooo extrem. Und vor allem ist die Unterschied auf der Fahrerseite bei weitem stärker ausgeprägt als am Rest des Wagens.

Nun würde ich gerne die Meinung von dem ein oder anderen User hier im Forum hören. Vielleicht hat ja schon jemand ähnliche Erfarungen gemacht und kann mir ein wenig Feedback dazu geben. Besonders die Sache mit der Lackfarbe ärgert mich gewaltig da ich den Wagen so NIEMALS entgegen genommen hätte wenn das Werk bzw. die Fahrzeugaufbereitung das Ganze nicht schön kaschiert hätte.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mustang94


Ich weiss nicht was ihr wollt
Ihr habt euch einen Dachia gekauft!!! Der wird in Rumänien gebaut,da ist doch klar dass man in Bezug auf Qualität Abstriche machen muß.Farbtonunterschiede,Spaltmaße, kleinere Dellen usw. Bin beruflich für die Autoindustrie viel in Osteuropa. Die Leute haben eine ganz andere Mentalität und kein Qualitätsentfinden wie hier in Dtl. Da ist es relativ egal ob der Kottflügel gerade montiert wird , haupsache er ist dran!! Deshalb ist die Kiste ja auch so billig!!!!
Ich meine das nicht böse und möchte hier niemanden pers. angreifen.

Natürlich wird der in einem Land gebaut, wo die Menschen durchaus andere Qualitätsstandards haben. Aber das gilt für viele andere Fabrikate genauso ! Dann hätten alle Golfs, BMWs, Seats, Audis etc, die im Ausland produziert werden, die gleichen Probleme. In diesen Werken arbeiten Qualitätsmanager aus den Ländern des Mutterwerks, die prüfen nach identischen Standards. Insofern musst du in diesem Punkt revidieren. Einfach in der Konstruktion heißt nicht gleichzeitig schlampig in der Verarbeitung.

draculix

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eue


Zitat:

Original geschrieben von Eue

Zitat:

Original geschrieben von mustang94

Ich weiss nicht was ihr wollt
Ihr habt euch einen Dachia gekauft!!! Der wird in Rumänien gebaut,da ist doch klar dass man in Bezug auf Qualität Abstriche machen muß.

Aha verstehe, also ist das z.B. bei Beetle, Jetta, Tuareg, Fox dann ja auch der Fall, die werden ja auch in Ländern zusammengeschusstert wo ein anderes Qualitätsdenken herrscht als in unserer schönen Bananenrepublik 😁🙄

Also ich finde, der Fall ist klar. Gib dem Händler die Möglichkeit, die Schäden zu beheben, max 3 Mal. Wenn sie dann nicht behoben sind, nimmst Du eine Rückabwicklung des Vertrages vor. Der Farbunterschied ist viel zu groß.

solange der Dacia fährt, kannst du dich doch glücklich schätzen. Den Farbunterschied nehme am besten hin. Schließlich hast du das Rot auch schon vor dem Kometen-Grau genommen.

Ich würde durchdrehen an deiner Stelle und würde mich wieder fragen, warum musste ich Idiot wieder versuchen vermeintlich zu sparen 🙂

Sorry, aber mitleid habe ich weniger als null mit dir 🙂

....schön geschrieben ,nur knapp an der Realität vorbei 😉

Gruß ykke

Hört sich nach einem Händler des Grauens an...

Ich hole meinen Sandero kommende Woche ab, und ich werde auf
jeden Fall die Tipps des ADAC zur Neuwagenübergabe beachten:
http://www.adac.de/Auto_Motorrad/Kauf_Verkauf/Neuwagenuebergabe/default.asp?TL=2

Ähnliche Themen

hätte mich schon mal gar nicht drauf eingelassen nen roten zu nehmen,obwohl du ihn in grau wolltest.was iss den das für nen scheiß.nochmal zum lack.nen konventioneller lack ist nach 5 bis 7 tagen vollständig aussgehärtet nach der lackierung.also von wegen nur mit hand waschen oder so nen scheiß.zum fahrtunterschied.man macht ne neuwagen übergabe auch nicht bei dämmerung,genau wie man nen auto auch nicht in dunkelheit aus ner lackiererei abholt.
Ich würde sagen gutachten erstellen lassen und kaufvertrag anfechten.so viele nuancen abweichung muss kein mensch hinnehmen,egal ob es nen dacia oder nen audi iss.wenn ich nen auto mit neuer front z.b. nach nen unfall in ne lackiererei bringe und die lackieren die front.wenn ich dort hinkommen würde und das sieht so aus würde ich schmunzeln und sagen: "nochmaaaaaaaaaal"
die würden kein cent von mir sehen.

Zitat:

Original geschrieben von mustang94


Ich weiss nicht was ihr wollt
Ihr habt euch einen Dachia gekauft!!! Der wird in Rumänien gebaut,da ist doch klar dass man in Bezug auf Qualität Abstriche machen muß.Farbtonunterschiede,Spaltmaße, kleinere Dellen usw. Bin beruflich für die Autoindustrie viel  in Osteuropa. Die Leute haben eine ganz andere Mentalität und kein Qualitätsentfinden wie hier in Dtl. Da ist es relativ egal ob der Kottflügel gerade montiert wird , haupsache er ist dran!!  Deshalb ist die Kiste ja auch so billig!!!!
Ich meine das nicht böse und möchte hier niemanden pers. angreifen.

Hallo zusammen, mein Händler hat gesagt, daß der Sandero in einem Renault-Werk in Curitiba/Brasilien produziert wird und nur noch der Dacia Logan MCV in Rumänien gebaut wird. Der Logan 4 türig würde in Marokko gebaut.

Ich habe gegoogelt und festgestellt, daß dort auch VW und Audi produziert (Unter anderem den A3, Golf, Fox, Cross-Fox etc.)
Der Fox wird dort übrigens überwiegend für Europa produziert.
Auch Volvo hat dort Produktionsstätten und Nissan.

Ich kann übrigens nichts negatives über meinen Sandero berichten und die Qualität ist genausogut wie bei manchen "deutschen"(s.o.) Produkten. Ich habe sogar einen richtigen 4-Zylinder Motor und nicht solch einen Rasenmäher-Motor wie er beim Fox angeboten wird.

Einen Dacia kommt bei mir nicht ins Haus! 😠

Zitat:

Original geschrieben von lombard84


Einen Dacia kommt bei mir nicht ins Haus! 😠

Würde ich dir auch nicht empfehlen, erstens würde er beim Reinwurschteln den Türrahmen rausreißen und zweitens würde er wegen deiner offensichtlich sehr ausgeprägten Zuneigung nächtens durch gleiche Öffnung wieder das Weite suchen... 😁

Mit vollstem Verständnis
draculix

Vielleicht wohnt er ja in der Garage 😛😁

das schoen das man noch ein spaesschen machen kann :-)

Das heisst das du dir dann doch einen Karpatenbomber zulegst ? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Eue


Das heisst das du dir dann doch einen Karpatenbomber zulegst ? 😁

Nein.

Einen Panzer. 😁

Von Dacia ? 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von p.reifenrath



Zitat:

Original geschrieben von mustang94


Ich weiss nicht was ihr wollt
Ihr habt euch einen Dachia gekauft!!! Der wird in Rumänien gebaut,da ist doch klar dass man in Bezug auf Qualität Abstriche machen muß.Farbtonunterschiede,Spaltmaße, kleinere Dellen usw. Bin beruflich für die Autoindustrie viel  in Osteuropa. Die Leute haben eine ganz andere Mentalität und kein Qualitätsentfinden wie hier in Dtl. Da ist es relativ egal ob der Kottflügel gerade montiert wird , haupsache er ist dran!!  Deshalb ist die Kiste ja auch so billig!!!!
Ich meine das nicht böse und möchte hier niemanden pers. angreifen.
Hallo zusammen, mein Händler hat gesagt, daß der Sandero in einem Renault-Werk in Curitiba/Brasilien produziert wird und nur noch der Dacia Logan MCV in Rumänien gebaut wird. Der Logan 4 türig würde in Marokko gebaut.

Ich habe gegoogelt und festgestellt, daß dort auch VW und Audi produziert (Unter anderem den A3, Golf, Fox, Cross-Fox etc.)
Der Fox wird dort übrigens überwiegend für Europa produziert.
Auch Volvo hat dort Produktionsstätten und Nissan.

Ich kann übrigens nichts negatives über meinen Sandero berichten und die Qualität ist genausogut wie bei manchen "deutschen"(s.o.) Produkten. Ich habe sogar einen richtigen 4-Zylinder Motor und nicht solch einen Rasenmäher-Motor wie er beim Fox angeboten wird.

Dein Händler hat schon recht, nur alle Dacia für den europäischen Markt kommen aus Rumänien, also nix aus Brasilien und Marokko, Rumanien! Marokko und Brasilien produzieren für andere Märkte, übrigens in Russland wird der Dacia auch hergestellt und sogar in Iran, und in Indien. Ach Mexiko habe ich noch vergessen.

Der sieht ja aus, als hätte er eine schlechte Unfallreparatur gehabt.

Ist ja ein ganz anderer Rotton. Würde das nicht so belassen. Bei einem alten Wagen O.K. aber nicht bei einem "Neuwagen".

Deine Antwort
Ähnliche Themen