1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Neuwagen bis 38000€ Listenpreis

Neuwagen bis 38000€ Listenpreis

Hallo zusammen,
ich habe die Möglichkeit ab April oder Mai dieses Jahres ein neues Firmenfahrzeug zu bekommen. Folgendes ist zu beachten:
Preis bis 38.000€
Max. 160g CO2
Farbe weiß
Benzin oder Diesel

Zur Zeit fahre ich ein 318d e91. Leistung ist ausreichend, sollte aber nicht weniger sein. Aus familiären Gründen (1 Kind) brauche ich aber was größeres. Erhöhte Sitzposition ist von der Ehefrau erwünscht. Ich hätte gerne folgende Ausstattung:
Muss: Xenonlicht, Sitzheizung, Tempomat, großer Kofferraum, Parksensoren, Klimaautomatik.
Kann: Abstandsregler zu Tempomat, Schiebedach, Automatik, schicke Felgen.
Das Fahrzeug soll sehr komfortabel sein und bei Reisegeschwindigkeit (130-170 km/h) möglichst ruhig. Außerdem soll es irgendwie auch schick aussehen.

Ich dachte an folgende Fahrzeuge:
Zafira Tourer, Insignia, S-Max, Passat Variant, Audi A4 avant oder A5 sportback, Nissan Qashquai (wenn man das so schreibt)

Wie man sehen kann ist die Palette recht verschieden. Was würdet ihr empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Sinnfrei.

Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82



Zitat:

Original geschrieben von bak80


Höchstgeschwindigkeit ist unrelevant. Fahre meistens 140-170 km/h schnell. Aber ein Zwischenspurt zum Überholen sollte schon drin sein. Der 318d ist kein Rennwagen aber trotzdem kann er auch Spaß vermitteln.
Insignia ist zu klein auf der Rückbank (sagt meine Frau). Sie sitzt gerne mit der kleinen hinten auf der Rückbank und daher der Wunsch nach mehr Platz.
Im jetzigen Dreier passt der Kinderwagen in den Kofferraum, aber nichts weiteres (vielleicht nur ein paar Tüten in die Zwischenräume).
Dann kauf nen Phaeton. Da wird se hinten glücklich.
77 weitere Antworten
Ähnliche Themen
77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pieb


Der Zafira ist im Bereich P/L bestimmt eine gute Wahl.
Als Alternative fallen mir noch BMW X1/X3 und Audi Q3/Q5 ein.

Da wirds mit 38k€ aber knapp 😁😁

Ein Mazda CX-5 gibts dann schon als Sport-Line mit 175 PS Skyactive-D und Navi.

Bei BMW und Audi gibts für das Geld gerade mal die Grundausstattung mit entsprechender Motor/Getriebekombination (xDrive 2.0d/2.0TDI).

Gruss
Joe

Den A4/A5 Sb kannst Du dir bei deinen Anforderungen (mehr Platz) und dem preislichen Segment aus dem Kopf schlagen.

Die Alternativen sind daher wohl eher VW Touran/Sharan oder Seat Altea(Xl)/Alhambra...

Zitat:

Original geschrieben von joedi


Da wirds mit 38k€ aber knapp 😁😁
...

Jein, beim X3 und Q5 auf jeden Fall, X1 und Q3 sind schon gut drin.

Zitat:

Original geschrieben von bak80


Hallo zusammen,
ich habe die Möglichkeit ab April oder Mai dieses Jahres ein neues Firmenfahrzeug zu bekommen. Folgendes ist zu beachten:
Preis bis 38.000€
Max. 160g CO2
Farbe weiß
Benzin oder Diesel

Zur Zeit fahre ich ein 318d e91. Leistung ist ausreichend, sollte aber nicht weniger sein. Aus familiären Gründen (1 Kind) brauche ich aber was größeres. Erhöhte Sitzposition ist von der Ehefrau erwünscht. Ich hätte gerne folgende Ausstattung:
Muss: Xenonlicht, Sitzheizung, Tempomat, großer Kofferraum, Parksensoren, Klimaautomatik.
Kann: Abstandsregler zu Tempomat, Schiebedach, Automatik, schicke Felgen.
Das Fahrzeug soll sehr komfortabel sein und bei Reisegeschwindigkeit (130-170 km/h) möglichst ruhig. Außerdem soll es irgendwie auch schick aussehen.
(...)

XC60 D3 kinetic. Preis 34.250€, 139gr CO2, Farbe weiss ist serie

- erhöhte Sitzposition: gegeben

- Ausstattung, muss:

Xenonlicht: Lichtpaket (Xenon, Ambientebeleuchtung, Innen und Aussenspiegel aut. abbl): 1480€

Sitzheizung: winterpaket (Sitzheizung, Frontscheibenheizung, beh. Scheibenwaschdüsen): 480€

Tempomat: Serie

grosser kofferraum: Serie

Parksensoren: 510€

Klimaautomatik: Serie

dazu: Regensensor: 120€

Gesamt: 36.840€

- Ausstattung, kann:

Abstandsregler (bei VOLVO ACC genannt, ist im Fahrerassistenzpaket) 1900, Fahrer-Assi-P: 2150

Schiebedach: Panoramadach 1.450

Automatik: 2100€

Schicke Felgen: 17" sind drauf...

Es ist im genannten Bereich ruhig, allerdings sind höhere Fahrzeuge imemr etwas lauter und langsamer als "flache" Fahrzeuge

38.000€ incl. Rabatte?

Zitat:

Original geschrieben von bak80


38.000€ incl. Rabatte?

So wie ich das sehe sind die ziemliche Wumpe

Zitat:

Original geschrieben von bak80


...Jedoch muss ich dann den Listenpreis (Neupreis) des Fahrzeugs versteuern...

Ohne zu verstehen, was Du meinst:

wenn 38.000 fixe Obergrenze incl. Rabatte sind, dann kommen noch viel mehr Autos in Betracht, als OHNE Rabatte. Oder anders: wenn der Chef sagt: 38.k€, kann das auch heissen, bei 15% Rabatt: 43.700....

Klar muss man den BLP versteuern... Aber das interessiert den AG nicht, da es der MA bezahlt.

Im Übrigen spricht man bei Firmenwagen beim Kauf in aller Regel vom Nettopreis.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Ohne zu verstehen, was Du meinst:...

So schwer ist das nicht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


...Klar muss man den BLP versteuern... Aber das interessiert den AG nicht, da es der MA bezahlt....

Und genau der, also der MA, fragt hier nach und eben den interessiert nur der BLP. Ich unterstelle ihm nun einfach mal das er sich schon was bei der genannten Summe gedacht haben wird.

Mit der Preisgrenze und wenn der Kinderwagen eine Rolle spielt, kann es eigentlich nur ein großer Kombi oder Van werden. SUV's erwecken nur den Eindruck, sie seien groß (außer vielleicht Volvo XC90), haben aber immer eine höhere Ladekante als Kombi oder Van und kosten einfach nur mehr.

Als Van gefiele mir der Zafira Tourer am besten, sieht schick aus, kostet keinen "Premium" Aufschlag und fährt sich sehr agil. Persönlich finde ich den sogar spritziger als den S-Max. Er ist außen kompakter, bietet innen dennoch genug Platz und hat diese schicke Insignia Optik.
Den Insignia selbst würde ich mit Kind(ern) allerdings nicht in Betracht ziehen, da er innen schon sehr klein ist (ähnlich  A4, C-Klasse) und außen viel zu groß und unübersichtlich. Abgesehen von der Optik kann der Opel nichts besser als ein Mondeo. Der wiederum ist auch innnen riesig und hat tolle Motoren. Da er aber kurz vor der Wachablösung steht, wäre er auch nicht meine erste Wahl bei einem Neuwagen. Ähnlich verhält es sich mit dem Passat (bis auf die Motoren).
Die sinnvollste Kombi-Variante wäre vielleicht ein Skoda Superb, der gerade ein Facelift hinter sich hat.

Meine Frage nach Brutto-netto-Rabatte hat folgenden Hintergrund:

zwischen der 1%-Versteuerung für 38.000 und 42.000€ liegen 4000€. Macht bei 35% Steuersatz (was ich aber nicht glaube) monatlich 4000*1% = 40€ * 35% = 14€, jährlich 168€. Allerdings gibt es dafür schon jede Menge "mehr" Auto.

Dann hab ich mal ne Frage an dich, Jürgen...

Was ist mit dem Titel "Neuwagen bis 38000€ LISTENPREIS" gemeint?

Macht es euch doch nicht soooooo schwer. Keine Firma kauft ein Fahrzeug zum Listenpreis. Und ich habe nur um Klärung gebeten. Mehr nicht.

Übrigens: heisst Listenpreis jetzt Basispreis des Fahrzeugs MIT oder OHNE Extras. Es ist ja kein Problem die Grundpreise problemlos um 15.000-20.000 durch Extra anzuheben....

Ok...

Dann denke ich wir warten erstmal auf ne Nachricht vom TE...

Also ich habe lange mit dem Gedanken Ford Mondeo gespielt, war mir dann aber mangels Kindern einfach zu groß. Wurde es nur eine (doch erstaunlich deutlich) kleinere C-Klasse.
Denke mit 38k solltest du dort, selbst wenn es um den Prospektpreis geht, eine ganz ordentliche Kombination bekommen.

€dit: ich bin halt kein Freund von Van/Suv, deswegen schlag ich nun den großen Kombi vor. Klar, es gibt bestimmt auch Babybomber in der Preisklasse wo noch mehr reinpasst...

Hallo,
mit Listenpreis ist der finale Preis gemeint (incl. Ausstattung).

Leider spielt bei uns in der Firma der genannte Listenpreis eine Rolle und nicht der Händlerverkaufspreis.
Falls sich das ändern sollte werde ich mich melden.

Der Kauf steht für April/Mai an.

Den Mondeo habe ich mir schon angeschaut. Ein nettes Auto aber kurz vor der Ablösung. Daher fällt er raus, ich möchte ein aktuelles Fzg. fahren.

Noch eine zweite Frage zu der Berechnung meiner Nettobelastung:
Der Weg zur Arbeit beträgt 1,5km. Dienstlich brauche ich das Auto nicht jeden Tag, im Durchschnitt aber 3-5 mal pro Monat für kurze aber auch lange Strecken (spontan einsatzbereit).
Zur Berechnung können wir ein Bruttogehalt von 5000€ annehmen.

Dabei kommt bei mir eine Nettobelastung von ca 220€ zusammen. Ist das so richtig?

 

Zitat:

Original geschrieben von A5forLife


Ok...

Dann denke ich wir warten erstmal auf ne Nachricht vom TE...

Netto-Belastung: liest sich OK.

Zum Auto:
die Fragen bei einem Firmenwagen sind in aller Regel andere, als bei einem privat gekauften Wagen. Die Themen Restwert, Kraftstoffkosten, Reparaturkosten, Steuern sind irrelevant.

Jetzt stellt sich die frage:
- willst Du ein Auto, um dein Image zu unterstützen?
- willst Du ein richtig preiswertes, praktisches Auto?
- willst Du möglichst viel Auto für Dein Geld?

All Deine eingangs-"Statemenents" sind nicht zum Preis von 38.000€ zu lösen.

Ich selber sehe folgendes:
- Ford Mondeo (auch wenn er abgelöst wird, piepegal, der jetzige Mondeo ist ein richtig gutes Auto!) Für 38.000€ bekommst Du einen 200Ps starken Business Edition oder Titatinum, wenn man es jeweils mit Navi, Xenon, (Business Paket II, Power Paket) kommt man auf: 33.830€ oder als Titanium für 35.230€, noch reichlich Platz für andere Extras und die Automatik. Aber man sitzt nicht erhöht
- Ford Kuga: weniger Leistung, 163PS, aber hohes Sitzen: als Titanium als Allradler 34.745€, als Automatik 35.465 (mit Navi, Xenon, sitzheizung, Rückfahrkamera)
- Ford S-Max: wie Kuga

Es gibt noch viel mehr zu sagen, aber nach sehr vielen Autos, auch BMW, VW, etc. pp kann ich sagen: lass dich nicht vom "premium-geschwurbel" mancher Zeitgenossen irritieren. Ich habe viele Jahre lang als Berater gearbeitet, da ist es ja fast Pflicht, mit Audi und BMW aufzukreuzen. Mir waren die Autos immer zu eng, zu laut, zu unkomfortabel ud vor allem viel zu teuer (auch ich habe eine Nettopreisgrenze) und habe folglich viele Diskussionen mit Kollegen, die meinten, dass "man" doch einen Audi/BMW/Mercedes fahren "müsse" hinter mir. Auch sehr beliebt: das tot-schlag -Argument: die "anderen" taugen nichts. Oder: die sind beständig kaputt. Glaub mir: der 316d ist immer langsamer und kleiner als ein deutlich kräftigerer Ford/VOLVO, etc. Aber erfüllt eines: Image. Die kleinen Audi/BMW/Mercedes leben von der Strahlkraft der 335er, S4. etc. pp. ich habe 12 jahre BMW und VOLVO parallel gehabt (BMW privat, VOLVO als Firmenwagen). Der BMW ist eher empfindlich und teurer als der VOLVO. Aber, klar: Image in D! Viele Testzeitschriften haben dafür ja viele Jahre gearbeitet.

Ich bin beim SUV gelandet, weil er eines bietet: Gelassenheit. Man muss nicht in jeder Kurve die persönliche sportliche Herausforderung sehen. Dafür kommt man locker rein und raus. Und einen Pampers-Bomber wie C-max und Genossen will ich einfach nicht. Auch wenn dieser etwas mehr Kofferraum bietet.

Letztlich Deine Entscheidung. Was möchte eigentlich Deine Frau?

Deine Antwort
Ähnliche Themen