Neuwagen beschädigt geliefert

Mercedes V-Klasse

Hallo zusammen!

Mal wieder was Unerfreuliches, wie so oft, wenn ich mir was Neues kaufe:

https://i.ebayimg.com/00/s/OTYwWDcyMA==/z/1n8AAOSwLbJdMpt2/$_10.JPG

Am Donnerstag haben wir hier in der Werkstatt aus Neugier meinen V mal hochgehoben, um uns anzusehen, was ich denn alles so gekauft habe.
Mit langem Gesicht habe ich festgestellt, daß alle drei Teile der Unterbodenverkleidung zerbrochen sind.
Der Kilometerstand ist jetzt 1200, der größte Teil davon auf der Autobahn.

Habe das meinem Verkäufer mitgeteilt, der natürlich sofort entgegnete, ich sei irgendwo drüber gefahren. Warum weder vor noch hinter der Beschädigung keine entsprechenden Spuren zu sehen sind, konnte er mir allerdings nicht erklären.
Es sei jedenfalls eine Ablieferungsinspektion gemacht worden, da sei das noch nicht gewesen.

Sieht so aus, daß es nun viel Schreiberei gibt oder ich mal wieder in die Tasche greifen darf.

Der letzte Woche gekaufte Gefrierschrank war nicht mit Kältemittel befüllt, vorletzte Woche wurde eine Hebebühne gewandelt, weil sie die nicht reparieren konnten, jetzt das... macht echt Spass...

VG Ingo

Unterbodenverkleidung
20 Antworten

Samstag habe ich es dem Verkäufer mitgeteilt, heute ist der Ersatz an mich rausgegangen.

Ich könnte aber durchaus verstehen wenn er da gezuckt hätte, schließlich stand das 8 Wochen lang bei mir in der Garage. Und dann weise mal nach, dass du nicht selber in dieser Zeit dagegen gestoßen bist.

Kurze Rückmeldung:
Haben uns drauf geeinigt, daß sie mir die Bretter liefern und ich sie einbaue.
Da kann ich gut mit leben.
Der Fehler der Werkstatt war, daß der Schaden 24 Stunden nach Anlieferung hätte gemeldet werden müssen.
Das Auto wurde Mittwochs um 10 geliefert und erst am nächsten Dienstag in die Aufbereitung bewegt... Nun greift die Transportversicherung nicht mehr.
Naja, bin zufrieden so.

VG Ingo

Hm, das wäre aber keine Entschuldigung dafür, dass sie dir ein kaputtes Auto ausliefern.

Andererseits lernst du so dein Auto gleich besser kennen. 😉

Deswegen hatte ich ihn ja ursprünglich auf die Bühne gefahren.
Zur Erläuterung: bin Kfz-Meister, Inhaber einer freien Werkstatt mit sieben Mitarbeitern. Da ist man natürlich neugierig.
Und das Wechseln der Platten eine Fingerübung...

VG Ingo

Ähnliche Themen

Zitat:

@Buddha2 schrieb am 21. Juli 2019 um 09:37:54 Uhr:



Zitat:

@Robin Hood 15 schrieb am 21. Juli 2019 um 08:33:20 Uhr:


Du hast ein Beweisproblem.

Den Mangel hättest Du bei Übergabe rügen müssen.
Da wirst Du nichts erstattet bekommen.

Ist leider wirklich so. Man könnte jetzt nur nochmal prüfen, ob alle Befestigungsschrauben/Nieten verbaut waren. Vielleicht waren fehlende Teile für den Schaden ursächlich. Sonst wird es sehr schwer...

Also dann, beim nächsten Neuwagen lasse ich mir die Montagezeichnungen und Stücklisten aushändigen, zerlege das Auto während der Übergabe und prüfe, ob alles vollständig ist? Bleibt nur noch zu fragen, wer den ganzen Kram wieder zusammenbaut ???

Innerhalb der ersten 6 Monate liegt die Beweislast beim Verkäufer, denke ich... Aber als KFZ-Meister zu verkraften...

Deine Antwort
Ähnliche Themen