Neuwagen Bar bezahlen vs Finanzierung
Ich bin zur Zeit am überlegen meinen 330D XDrive zu verkaufen.
Mag das Auto sehr, nur die KFZ Werkstätten (schon 4 probiert) regen mich einfach unendlich auf und der BMW gönnt sich durch Kleinigkeiten doch 2-4 Aufenthalte pro Jahr.
Da der 3er auch zu groß ist, will ich auch ne klasse Kleiner.
Idee wär ein 190-220ps Audi A3/Mercedes A Klasse/BMW 1er, sehr gut ausgestattet um 50-55.000€ LP.
Die 50k hätte ich in nen Jahr zusammen, könnte es also ohne Kredit kaufen.
Anderer Seits ist das Geld angelegt am Kapitalmarkt und bringt wenn nichts schief geht +10% Rendite im Jahr. Das jedenfalls die letzten 4 Jahre so, davor wars weniger, weil passiv angelegt.
Daher wär auch ohne Überlegungen 30.000€ Anzahlung + 20.000€ Kredit auf 3-5 Jahre (4% Zinsen).
Dann hätt ich ja noch immer 20-30k angelegt welche 2-4k pro Jahr Rendite erzeugen sollten. Welche weg wären wenn die Ersparnisse komplett im KFZ stecken.
Plan ist auch das Auto 4-5 Jahre zu fahren, das sind 80.000 - 100.000km. Vllt auch länger falls das Auto noch immer Spaß macht.
Einkommen ist genügend vorhanden. Auf 12 Gehälter gerechnet sinds 4.000€ netto.
Die Gebrauchtwagenpreise sind auch sehr hoch zur Zeit, glaub das wird aber noch mind. 1-2 Jahre so bleiben da der Chipmangel sich nicht so einfach beheben lässt.
Daher sind die 50.000km/2 Jahre KFZ jetzt nicht grad tolle Angebote meiner Meinung nach.
33 Antworten
Da muss man im Vertrag drauf achten, oft ist ein kaufen nicht möglich.
Gibt aber auch genügend wo es möglich ist.
Ne Variofinanzierung, oder auch 3-Wegefinanzierung, hat ne festgeschriebene Schlussrate. Die Schlussrate bei ner Variofinanzierung ist i.d.R. schon in etwa der geschätzte Zeitwert nach der Laufleistung (dann meist die günstigste Alternative). Raten, Anzahlung und Schlussrate können aber davon immer abweichen bzw flexibel angelegt werden.
Beim Kilometerleasing ist kein Restwert festgeschrieben. Du kannst also nicht darauf bestehen den Wagen zum Preis von "Neupreis - Monatsraten" zu erhalten. Wenn dann wird er dir zum Zeitwert angeboten und der kann bei den momentanen Lieferzeiten von Neuwagen auch gerne mal höher ausfallen als Dir lieb ist.
Beim Restwertleasing steht der Restwert fest und du bezahlst die Laufleistungs- und altersbedingte Wertminderung mit deinen Monatsraten.
Auch beim Kilometerleasing kann man sich z.B. bei BMW den anschließenden Kaufpreis festschreiben lassen, ohne dann zwingend kaufen zu müssen. Gilt natürlich nur für Privatleasing.
Also wenn du vertrauen in deine Anlagestrategie hast, warum dann noch anzahlen? Dann würde ich alles Finanzieren und 50k auf den Kapitalmarkt legen. Wenn das zu Riskant ist, vielleicht reicht ja dann auch ein sehr konservativer ACWI/FTSE-All-World-ETF mit Ausschüttung. Da hast du dann gut und gerne 100€ Ausschüttung im Monat, die du gegen die Leasingrate rechnen kannst.