Neuwagen-Anschluss-Garantie

Audi A6 C6/4F

Da vor einiger Zeit hier mal die Frage war, ob man den Service bei Audi durchführen muss, um in den Genuss der Anschlussgarantie kommen zu können und keiner eine endgültige Aussage treffen konnte, habe ich heute mal auf meinen Garantieschein geschaut. Da steht, dass die Servicenachweise durch einen offiziellen Vertragspartner von Audi erbracht werden müssen, um die Garantieleistungen einfordern zu können.
Somit ist klar, dass die Anschlussgarantie nur funktioniert, wenn man den Audi immer auch bei Audi warten lässt. Ich hoffe, damit demjenigen geholfen zu haben, der die Frage hatte.
Übrigens kostet diese 2-Jahre-Anschlussgarantie 473€ bei Abschluss mit dem Neuwagenkauf und übernimmt bis 50000km 100% Material und 100% Arbeitskosten. Ab dann alle 10tkm 10% weniger Materialkosten bis 40%, was min. erstattet wird.

27 Antworten

bei mir hat die Anschlußgarantie auch schon gezahlt.Der Wischwasserbehälter samt Pumpe hat einen Knacks gehabt und wurde komplett getauscht-keinen Euro dazubezahlt 🙂

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von terramex


Guten abend,

mein Audi verlässt im nächsten Monat die Werksgarantie und ich habe mich bei einem Händler nach einer Anschlussgarantie erkundigt. Ich war ein wenig erstaunt, als dieser mir sagte, dass wenn ich diese Anschlussgarantie nun haben wolle, müsste ich mit dem Wagen in der Werkstatt einen Termin mit deren Gutachter machen und dieser würde dann die "Verlängerungszustimmung/-ablehnung" treffen.
Im Anschluss sagte mir der freundliche Verkaufsagent, dass mich ja meine zugewiesene Vertragswerkstatt darauf hinweisen müsste, dass nach Ablauf einer 18-monatigen Frist (nach Neuwagenkauf), diese Überprüfung wohl notwendig wäre.

Ist Euch das auch schon mal vorgekommen?

....

Danke im voraus und auf Wiedersehen
tm

Dazu kann ich nur sagen das die Garantieverlängerung (ohne Gutachter) innerhalb der ersten 18 Monate Problemlos funktioniert. Nun weis ich was mein 🙂 er meinte als er sagte:

"Sie haben ja noch 3-5 Monate Zeit - aber dann sollten wir handeln den der Postweg zählt mit zu der Frist."

Evtl. kann dir die anderen Fragen jemand anderes beantworten?

P.S. die Garantieverlängerung (eigentlich Versicherung) hat neue Zusätze die Kommunikation und Xenon beinhalten - das soll vorher etwas "heikel" gewesen sein😕 (ich nahm das mal zur Kenntnis!).

Zitat:

Original geschrieben von Hanashra


Ich hatte noch keinen Wagen, bei dem sie sich nicht rentiert hätte. Bei meinem IVer Golf hatte ich das Geld raus, als beide Aussenspiegel nach 3 Jahren defekt waren. Bei meinem vorherigen BMW (die habn sowas ja auch) wars raus, als ein Elektronikfehler im Steuergerät auftachte. Ich gehe davon aus, dass auch der Audi im 3. oder 4. Jahr was kleines haben wird, das normalerweise eine Unmenge an Kohle kosten würde. Somit sehe ich die Anschlussgarantie eher wie ne Haftpflicht 🙂 Irgendwann braucht man sie bestimmt.

.... eine solche Versicherung lohnt sich immer für den Versicherer.

Der Versicherungsnehmer (also Du) bist allerdings "rein statistisch" der Depp. Wenn gerade deine Autos doppelt so häufig einen frühen Schaden haben, bleibst du +/- Null. Wenn du es schafftst permanent Schrott zu kaufen, ohne es
zu wissen - und dann noch inkl. Versicherungen - bist du der Gewinner, relativ gesehen ;-)

Guten abend erneut,

heute war ich beim örtlichen VAG-Partner und habe die 24-monatige Anschlussgarantie für meinen A6 abgeschlossen (seltsamerweise ohne Gutachter. Dummerweise konnte ich nur kurz vor Serviceschluss den Vertrag anschliessen. Nun hatte ich vergessen den Menschen zu fragen, ob dieser dubiose ATU-Stempel mir diese Garantie versauen kann...!?!?!?

Nun habe ich eine erneute Frage an Euch. Wonach werden die Garantieleistungen bestimmt? Scheckheft oder Einträge in der Audi-Datenbank??? (naja wurden zwei Fragen).

Schönen abend Euch...
tm

Ähnliche Themen

... ach ja und für die, die es interessieren sollte: Die Verlängerung hat 620€ gekostet. Die Werksgarantie läuft im nächsten Monat ab.

Gruß
tm

die Anschlussgarantie hat mir gestern mitgeteilt, dass sie 1200,-- Euro bezahlt haben für meinen Steuerkettenschaden 😁 das ist doch schon mal etwas.
Was Audi noch Kulanz bezahlt, kenne ich noch nicht.

Gruß Wolfgang

Hallo terramex,

wie es im Tagesbusiness abläuft weiß ich nicht. Dennoch - ich könnte mir vorstellen, daß so ein Serviceheft auch mal "verloren" geht.

Dann mußt Du im Zweiffel mit den KD Rechnungen die Inspektionen nachweisen. Ob Du dann auch die ATU Rechnung vorlegst bleibt ja Dir überlassen.

Sollte ein Garantieeinsatz im Werk anhand der Fahrzeughistorie geprüft werden juckt es eh niemand, da m.E. ATU (noch) nicht mit Audi online verbunden ist... 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von OpiW


alle Inspektionen oder Rep., die bei einem Audi-Partner durchgeführt werden, werden automatisch durch Rechnungslegung an Audi gemeldet und gehen in die Historie des Fahrzeuges ein. Werden bei Kulanzanträgen oder ähnliches Unregelmäßigkeiten festgestellt - stellt Audi sich quer-

Ist die Erfahrung von meinem 😁E

Gruß Wolfgang

dieses habe ich vor ein paar Tagen schon geschrieben, glaubt doch ja nicht, wenn da ein Service fehlt, weil er z.B.bei ATU gemacht wurde oder bei einer anderen Nichtvertragswerkstatt, dass man sich davon etwas anzieht - würde ich auch nicht machen- 😉

das ist wie mit einem Hotel erst nur 2** bezahlen und dann den Service von 5***** haben wollen, das funktioniert nicht.

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von OpiW



Zitat:

Original geschrieben von OpiW


alle Inspektionen oder Rep., die bei einem Audi-Partner durchgeführt werden, werden automatisch durch Rechnungslegung an Audi gemeldet und gehen in die Historie des Fahrzeuges ein. Werden bei Kulanzanträgen oder ähnliches Unregelmäßigkeiten festgestellt - stellt Audi sich quer-

Ist die Erfahrung von meinem 😁E

Gruß Wolfgang

dieses habe ich vor ein paar Tagen schon geschrieben, glaubt doch ja nicht, wenn da ein Service fehlt, weil er z.B.bei ATU gemacht wurde oder bei einer anderen Nichtvertragswerkstatt, dass man sich davon etwas anzieht - würde ich auch nicht machen- 😉

das ist wie mit einem Hotel erst nur 2** bezahlen und dann den Service von 5***** haben wollen, das funktioniert nicht.

Gruß Wolfgang

Denke ich auch -

aber

Terramex hat die Wartung ja noch

zusätzlich

1-2 Monate später bei Audi machen lassen und die

Quittung/Rechnung

davon hat er davon ja auch noch als

Nachweis

😉

Denke wenn es um die in das System von Audi eingepflegten Daten geht ist er damit auf der sicheren Seite, oder?

Zitat:

Original geschrieben von OpiW



Zitat:

Original geschrieben von OpiW


alle Inspektionen oder Rep., die bei einem Audi-Partner durchgeführt werden, werden automatisch durch Rechnungslegung an Audi gemeldet und gehen in die Historie des Fahrzeuges ein. Werden bei Kulanzanträgen oder ähnliches Unregelmäßigkeiten festgestellt - stellt Audi sich quer-

Ist die Erfahrung von meinem 😁E

Gruß Wolfgang

dieses habe ich vor ein paar Tagen schon geschrieben, glaubt doch ja nicht, wenn da ein Service fehlt, weil er z.B.bei ATU gemacht wurde oder bei einer anderen Nichtvertragswerkstatt, dass man sich davon etwas anzieht - würde ich auch nicht machen- 😉

das ist wie mit einem Hotel erst nur 2** bezahlen und dann den Service von 5***** haben wollen, das funktioniert nicht.

Gruß Wolfgang

Wie Albert es schon korrekt verstanden hat, ist es nicht meine Absicht mir in irgendeiner den (ach so tollen) Audi-Service zu erschleichen. Ich möchte die Garantieverlängerung für diese Kiste haben, weil es mittlerweile nicht abzusehen ist, was alles daran noch kaputtgehen kann. Ich war bereits zwei mal wegen SW- und Mechanikproblemen beim Meister Eder...

Der Service bei ATU wurde nicht von mir in Auftrag gegeben, sondern von dem Vorbesitzer und wurde von mir korrekterweise in einer Audi-Servicewerkstatt nachgeholt.

Die Unterstellugn der Leistungserschleichung würde ich mir gefallen lassen, wenn ich vorsätzlich das Serviceheft "fälschen", alle Inspektionen bei so so Krautern wie ATU machen würde und dann auf die Garantieleistungen von Audi pochen würde. Dem ist nicht so...!

Danke für die Antworten.
tm

Zitat:

Original geschrieben von AlbertV6


 
Denke wenn es um die in das System von Audi eingepflegten Daten geht ist er damit auf der sicheren Seite, oder?

 Bei mir wurde vor gut einem Jahr das Kombi erneuert - jedes Mal in der Werkstatt bemängelt der Tester ein falsches Kombiinstrumnet, obwohl in meiner Anwesenheit der Mechaniker das Ding in IN als neu angemeldet hat. Soviel zum Thema Systempflege bei Audi.

Mein vater benötigt jetzt auch diese Anschlussgarantie - dieser Hickhack (oder so ähnlich😉) ist ncht normal. Ich habe damals 400 € bezahlt und jetzt wird um jedes teil gefeilscht gleich mit der Androhung der Rechnung usw. Ob ich diese Garantie nochmals abschließe - keine Ahnung.

Hallo

hat jemand die detaillierten Garantiebedingungen greifbar?

danke

@terramex

Also ich habe meine Anschlussgarantie 2 Wochen vor Ablauf der Werksgarantie abgeschlossen und hatte dabei keine Probleme oder eine Kontrolle des Fahrzeuges.
Die Argumentation Deines Beraters ist für mich auch nicht nachzuvollziehen, denn wenn jetzt, vor dem Abschluß, der Garantieverlängerung bei der Begutachtung noch Fehler festgestellt werden würden, greift ja die Werksgarantie und danach ist das Auto ja wieder in einem tatellosen Zustand.
Frag doch einfach mal bei einem anderen Audizentrum nach. Du mußt in der Anschlußgarantie ja nicht auch zwangsläfig zur Reparatur dorthin fahren. Da geht überall.

@A6talk

Ich hab meine Garantieverlängerung bereits mehrfach in Anspruch genommen.
1. defekter Batteriemanger (Austausch Steuergerät)
2. Austauch beider vorderer Radlager
damit habe ich meinen Beitrag schon wieder rein und das im ersten Jahr. (Ich hoffe dass sich das nicht fortsetzt)
Einzig für die defekte dritte Bremssleuchte ist die Garantie nicht aufgekommen (steht auch so in den Bedingungen), da hat mir Audi ohne Antrag 70% Kulanz gewährt.
Also ich kann aus eigener Erfahrung die Anschlussverlängerung nur empfehlen, in den meisten Fällen hat man die nach dem ersten Schaden meist wieder rein (und ein Schaden in zwei Jahren ist sicher vertretbar) und wenn nicht fährt man halt mit einem sicheren Gefühl, denn die Kosten für den Schlauchplatzer der Heckscheibenwaschanlage wird dann doch recht teuer, wenn es die Elektronik trifft.

Die Garantieverlängerung wird übrigens in allen Audiwerkstätten anerkannt und ohne Probleme abgerechnet (nach meinen Erfahrungen). Man sollte halt nur 'ne Kopie dabei haben, das vereinfacht alles.
Meine Radlager wurden im Rahmen einer Inspektion im Urlaub (800 km von zu Hause) ohne Murren gewechselt.

Hoffe Euch mit meinen Erfahrungen die Entscheidung etwas leichter gemacht zu haben.

Gruß und schönes Wochenende
Driver58

Deine Antwort
Ähnliche Themen