Neuwagen-7Sitzer-Flitzer mit großem Kofferraum bis 50.000€

Guten Morgen liebe Motor-Talk Gemeinde.

Lese schon eine ganze Weile hier mit, für meine Bedürfnisse habe ich aber leider noch keine passende Antwort gefunden.

Ich versuche es so knapp wie möglich zumachen.
Was ich suche:

- Budget sind 50.000€ maximum. Lieber 40k€ die ich auch ausschöpfen kann(zubehör, Felgen).
Ich rechne grundsätzlich mit Rabatt, Tageszulassung, Eu-Wagen, etc, d.h. die 50.000€ Grenze ist nicht der Listenpreis.

- Ein flottes Auto.
Fahre derzeit einen 120ps Diesel Kompaktwagen mit 10,5s auf 100 und ~200 Spitze.
Es soll wenn möglich SPÜRBAR besser werden. Dachte an unter 8s(gerne unter 7s) wobei mir alles ab 200 Spitze reicht.
Verbrauch sollte so um die 10l bei spoirtlicher Fahrweise liegen. 1-2 ab und zu mehr macht den Kohl nicht fett, aber zumindest sparsam gefahren sollte es einstellig bleiben. Bei ~20.000km im Jahr ists auch noch ziemlich egal ob Diesel oder Benziner, wobei mir der krätiger Tritt beim Diesel schon eher zusagt.

- 7 Sitzer wenn möglich.
Ist nicht zwingend, weil die Plätze nur gelegentlich und als Notsitze benützt würden.
Wäre mit aber ein bischen was wert wenns möglich wäre.

- Großer Kofferraum
Wobei ich eher Wert auf Fläche lege als auf Höhe oder verstecktes Volumen.
Irgentwas im Bereich 1*1m sollte es schon sein. Die 7 Sitzer bieten das praktisch alle.

- Ausstattung und Optik ist zweitrangig.
Ich lege Wert auf Automatik, Sitzheizung vorne, Tempomat und Klimaautomatik.
Da hörts aber eigentlich schon auf. Leder wäre schön, aber nicht zwingend.
SUV wäre wegen der Sitzposition mir einen Aufpreis wert, ist aber nicht Pflicht.

Meine bisherigen Funde:
- Q7/X5 als 245ps Diesel in Minimalausstattung.
Liegen gerade so im Budget, sind aber nächstes Jahr veraltet. Zudem wirklich nackig trotz dem vielen Geld.
Der neue X3 ist mir insgesamt Innen zu klein, zumal ich nicht 50k€ bezahle für ein Auto wo demnächst noch 3 Klassen drüber liegen(x4,x5,x6). Q5 und GLK sind innen mMn noch kleiner.

- Forester XT 2013(240ps Benziner). Kommt erst noch. Schnell, klar im Budget und bietet auch sonst alles. Nachteil: voraussichtlich hoher Verbrauch da Benziner (Vorgänger hatte 12L+) und keine 7 Sitze möglich, Platztechnisch allgemein an der Grenze.

- S-Max als Diesel eigentlich zu langsam, Benziner knapp an der Grenze, Verbrauch gerade noch ok.

- Altea Freetrack nicht als 7 Sitzer, Touran nicht mit 211ps Benziner.

- Eine ganze Reihe passt ganz gut preislich und vom Platz, aber einfach etwas lahm für meinen Geschmack: Sharan, Alhambra, ix55, Santa Fe, Sorento, Pajero, Qashqai...

Das große Problem für mich ist, das ich mich derzeit nur an den 0-100 Werten orientieren kann, andere habe ich nicht und alle möglichen Autos probefahren will ich auch nicht. Die PS Zahl in Kombination mit Gewicht und Nm sagt auch nix aus, wie z.b. die deutschen Hersteller mit ihren 3l Dieseln beweisen.

Vielleicht habt ihr ja eine Idee was ich übersehen habe, bzw einen Tipp was ich tun kann.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Iulius



Mein Eindruck war eher immer das niemand mir zutraut so ein FZ überhaupt kaufen zu können. Schon damals beim Kauf waren probefahrten länger als 15 Minuten und ohne Verkäufer im Wagen schwer zu bekommen und da gings um weniger als 20k€.

Wenn du im wahren Leben ähnlich auftrittst wie hier, wundert mich das nicht.

Tonfall eher mäßig, kein Danke an die, die seit etlichen Seiten versuchen, deine unpräzise formulierten Wünsche unter einen Hut zu bekommen, aber immer nur das Haar in der Suppe in besagtem Tonfall aufgezeigt bekommen.
Da würde ich als Verkäufer auch davon ausgehen, dass ich das Auto an diesen Kunden eh nicht verkaufen kann und die Probefahrt so kurz wie möglich halten.

147 weitere Antworten
147 Antworten

Ja das wäre natürlich auch eine Möglichkeit.

Nur ist jeder moderne Diesel ein Turbo, Benziner sind meist Sauger.
Darum ist hier die Auswahl auch begrenzt.

Und ich wollte nicht mit einer Benzin/Diesel diskussion beginnen. *g

Zitat:

Original geschrieben von pieb



Zitat:

Original geschrieben von AcJoker


...Das ein (Turbo)Diesel auf der Autobahn zum Schaltfaulen fahren mit gutem Durchzug besser geeignet ist wie ein vergleichbarer Benziner ist denke ich inzwischen bekannt.

Somit suchen wir wohl einen Diesel...

Oder eben einen Turbobenziner.

Oder einen Saugbenziner mit viel Hubraum 😉

edit: Gerade auf der Autobahn kann der Diesel den Drehmomentvorteil "untenrum" nicht besonders gut Ausspielen, da die Benziner bei Autobahntemp hoch genug drehen. Der Dieselbums macht im Stadtverkehr oder Überland einen Unterschied, auf der Autobahn relativiert sich das...

Exakt! Daher wäre der Freemont V6 wirklich mal ne Überlegung wert. Die Leistung lässt sich sicherlich mit wenig Aufwand über die 300 PS Grenze hieven, da der Motor einfach nur ein wenig gedrosselt ist.

Zudem hat er Allrad. Das dürfte auch wieder einen kleinen Vorteil bei der Beschleunigung bringen.

Kurvenflitzen kannst du mit den Autos in dieser Klasse sowieso total vergessen. Würde ich mit Kindern hinten drin auch nicht wirklich wollen..........

Ich würde ja immernoch die R-Klasse nicht vergessen. Der Thredstarter meinte ja, dass sie demnächst ausläuft. Demnächst ist allerdings erst Ende 2014, also noch 2Jahre. Und viel länger dauert es bei allen Autos nicht,vielleicht 3-4Jahre, bis der Nachfolger kommt bzw. ein Facelift.

Ausserdem erkenne ich die Nachteile gegenüber einem SUV bei der R-Klasse nicht. Der Platz ist es mit Sicherheit nicht.

Ähnliche Themen

Nachteil R-Klasse: jedesmal übergeben, wenn man auf dieses optische Etwas zugeht führt irgendwann zu gesundheitlichen Folgen. 😉

da wird nicht jeder einer Meinung mit Dir sein

Zitat:

Original geschrieben von Azrael1278


da wird nicht jeder einer Meinung mit Dir sein

Ach Quatsch, wäre ja das erste Mal, dass auf MT kein Konsens herrscht 😉

versuchen wirs mal mit Nonsens :-)

Zitat:

Original geschrieben von AcJoker


Wenn man dies selber nicht erkennt, und kommuniziert, wie will man dann vernünftig Beratung. ES wurde ja schon mehrfach auf den Sachverhalt Sportlichkeit eingegangen aber bisher blieb es bei Sportlich = Beschleunigung.
Das ein (Turbo)Diesel auf der Autobahn zum Schaltfaulen fahren mit gutem Durchzug besser geeignet ist wie ein vergleichbarer Benziner ist denke ich inzwischen bekannt.

Dann drücke ichs mal so aus: wenn ich aufs Pedal trete will ich Leistung sofort und satt und da in jeder Situation von 0 bis 150km/h. Ab 180 kanns nachlassen, ab (echten) 200 stehen bleiben.

Zitat:

Nur waren 7 Sitze kein must have, aber denoch hängen wir nun genau bei diesen Modellen.
Wenn es denn 7Sitze sein sollen dann sollte man dies auch klarstellen oder eben sagen das auch 5 Sitzer in Frage kommen.

Sagen wirs so: 5 Sitze sind akzeptabel, dann will ich aber das Budget keinesfalls ausschöpfen. 50k€ nur wenn alles passt.

Zitat:

Wieviele Fahrzeuge dieser Klasse hast du schon näher gesehen oder gar gefahren?

keins. Ich bin halt nicht der Typ der einfach zum Händler geht und mal nen X5 oder S-Max 2.0T probe fahren will ohne direkte Kaufabsicht.

Zitat:

Auch warum man einen PKW nicht kaufen kann wenn in 2 Jahren ein neues Modell auf den Markt kommt erschliesst sich mir nicht.

Auch hier so wie oben: nicht volles Budget für ein 7 Jahre altes Modell. Das fällt in 1-2 Jahren extrem im Wert, wohingegen ein Neues ziemlich Wertstabil ist.

Bsp: x3. Ein Wertverlust oberhalb des Verschleißwertes ist dort kaum existent. Der "alte" hat jedoch auf einen Schlag 5-10k€ an Wert verloren.

Zitat:

Dann drücke ichs mal so aus: wenn ich aufs Pedal trete will ich Leistung sofort und satt und da in jeder Situation von 0 bis 150km/h. Ab 180 kanns nachlassen, ab (echten) 200 stehen bleiben.

Hört sich schon anders als als "sportlich".

Zitat:

Sagen wirs so: 5 Sitze sind akzeptabel, dann will ich aber das Budget keinesfalls ausschöpfen. 50k€ nur wenn alles passt.

Damit eröffnen sich nun doch einige neue Möglichkeiten.

Jeder Kombi käme so nun in Frage und würde das "Problem" der "satten Leistung" auch gleich in den Hintergrund stellen. Die meisten Kombis gibt´s mit entsprechender Fahrleistung weit unter 50t€.

Beispiel, ohne Wertung.
Passat Variant Comfortline 2.0 TSI 210PS DSG
235 km/h
7,7 Sekunden
Liste 36300t€

Zitat:

Original geschrieben von Iulius



Zitat:

Wieviele Fahrzeuge dieser Klasse hast du schon näher gesehen oder gar gefahren?

keins. Ich bin halt nicht der Typ der einfach zum Händler geht und mal nen X5 oder S-Max 2.0T probe fahren will ohne direkte Kaufabsicht.

Man muss nicht jedes Fahrzeug Probefahren.

Es reicht die Fahrzeuge mal gesehen oder bei Freunden/Bekannten mal Beifahrer gewesen zu sein.

Allemal besser als aus einer "Fach"Zeitung.

Darum sehe ich deinen Kommentar das der S-Max klassen Bester ist auch als nicht Haltbar an.
Sowas kann man nur irgendwo mal gelesen haben.
Ein Fahrzeug ist nur so gut wie es zu einem selbst passt.

Zitat:

Original geschrieben von Iulius



Zitat:

Auch warum man einen PKW nicht kaufen kann wenn in 2 Jahren ein neues Modell auf den Markt kommt erschliesst sich mir nicht.

Auch hier so wie oben: nicht volles Budget für ein 7 Jahre altes Modell. Das fällt in 1-2 Jahren extrem im Wert, wohingegen ein Neues ziemlich Wertstabil ist.
Bsp: x3. Ein Wertverlust oberhalb des Verschleißwertes ist dort kaum existent. Der "alte" hat jedoch auf einen Schlag 5-10k€ an Wert verloren.

Du willst den Wagen 6-8 Jahre fahren, meine ich gelesen zu haben, dann wird egal bei welchem Fahrzeug in dieser Zeit sehr wahrscheinlich etwas neues kommen.

Thereoetisch kann man deine Betrachtung nachvollziehen, praktisch wird es aber schwer daraus kaiptal zu schlagen oder besser gesagt nicht zu verlieren.

In 6-8 Jahren kann der Markt sich auch ansonsten soweit verändern das dein Fahrzeugtyp nicht mehr gefragt ist, auch dieses Risiko wirst du tragen müssen.

Wenn dir so auf "Wirtschaftlichkeit" ankommt dann würde ich keinen neuen Kaufen und auch den Wagen ansonsten anders betrachten.

Ein X5 hat einen anderen Unterhalt wie ein IX55 oder S-Max.

Wichtig wäre dann die Gesamtbilanz und nicht nur der reine Verkauf in 6-8 Jahren.

Aber ich kann verstehen was du meinst.
In 1-2 Jahren kommt was Neues und man ärgert sich das man dessen neue Funktionen/Optik selber nicht hat.
Passiert dies in 5-6 Jahren ist dies vom Gefühl her anders.

ich kenn mich in den bmw-gefilden sehr gut aus. dass der aktuelle x5 alt sein soll, ist schlicht falsch. das innenraum-design war vorreiter und findet sich jetzt im 7er, 6er und 5er, und die sind auch neu.
den x5 e70 ist zwar seit 2006 auf dem markt, wurde aber 2010 komplett überarbeitet.

>

Zitat:

Die Motorenpalette wurde komplett erneuert. Vor allem ist der neue Reihensechszylinder-Dieselmotor erwähnenswert ist, der mittlerweile in fast allen Baureihen Einzug gehalten hat. Zusätzlich wurde die 6-Gang-Automatik durch ein automatisches Getriebe mit acht Gängen ersetzt.
Auch wurden etliche Fahrerassistenzsysteme eingeführt, wie die Speed Limit Info, die aktive Geschwindigkeitsregelung oder Sideview.

der wertverlust des alten x3 mag vergleichsweise hoch gewesen sein, allerdings deshalb weil dieser wirklich veraltet war und sich vom nachfolger deutlich unterschieden hat.

der aktuelle x5 hingegen hat die aktuellste technik die es überhaupt gibt, zb ein 8-gang-automatikgetriebe von ZF, das mit abstand beste getriebe was es zurzeit gibt. ein hyundai ix55 hat eine 6-gang automatik irgendeines noname herstellers. ein hyundai ist ja nicht umsonst so günstig. vom wertverlust eines neuen hyundai-suvs wegen geringer nachfrage ganz zu schweigen.

wenn man also jetzt den x5 nehmen würde und zb in 3 oder 4 jahren dann in den neuen x5 mit geringer laufleistung eintauscht, ergibt sich vorraussichtlich nur ein geringer wertverlust.

der smax ist eine klasse über dem touran, man kann den smax nur mit dem sharan vergleichen und ziemlich sicher würde der sharan mehr überzeugen, und ich bin bei weitem kein vw-fan. aber wenn man auf premium-prestige verzichten kann, gibt es selten besseres als aus dem vw-konzern, so langweilig das auch ist.

vielleicht wäre noch der bmw 5er granturismo eine option, fürstlicher als im 5er gt können hinterbänkler nicht reisen.

wer "bums" zu jeder zeit will, braucht einen turbodiesel, am besten biturbo-6zylinder. auf keinen fall sauger, kompressor, auch keinen tsi. viel wichtiger jedoch ist eine gute automatik, am besten eine oben angesprochene 8gang-wandlerautomatik (mit sportgang) vom dsg bin ich kein fan. wer behauptet für 250ps würde eine handschaltung reichen, erzählt unfug. auf der rennstrecke vielleicht, sonst schaltet man sich einen wolf vor lauter ps.

Zitat:

Original geschrieben von Kuppiy


wer "bums" zu jeder zeit will, braucht einen turbodiesel, am besten biturbo-6zylinder. auf keinen fall sauger, kompressor, auch keinen tsi.

Mit entsprechendem Saugbenziner z.B. dem SRT8 im Grand Cherokee braucht man die aufgeblasenen 6 Zylinder Dieseln gar nicht ernst nehmen.😉

@AcJoker:

und wo ist der Vorteil eines 210ps 2.0T Passat Kombi gegenüber einem 240ps 2.0T S-Max?

Der S-Max liefert 7.9s, hat überall mehr Platz, 7 Sitze und ist billiger. Warum soll ich da einen Passat nehmen?
Top-Speed ist sogar höher beim S-Max. Nicht das es mich interessieren würde, spricht aber dafür das er auch bei hohem Tempo gut voran geht.

Zitat:

Es reicht die Fahrzeuge mal gesehen oder bei Freunden/Bekannten mal Beifahrer gewesen zu sein.

Keiner meiner Bekannten oder Verwandten fährt irgentwas in der Art. Kenne die nur vom Vorbeigehen. Vom reinsitzen alleine verspreche ich mir nicht viel, kann ich aber mal probiern.

Zitat:

dass der aktuelle x5 alt sein soll, ist schlicht falsch

Alt nicht, hat halt 7 bzw 3 Jahre auf dem Buckel. Das reicht aber scheinbar das BMW den derzeit billiger verkaufen muss als einen gleich motorisierten Touareg. Das alleine muss mir doch schon zu denken geben.

Genauso der Q7, der sogar noch einen Tick billiger ist. Und nun sag mir mal das DAS normal sein soll.

das hat nichts zu sagen, ausstattungsbedingt, und dann ist der touareg einfach überteuert. schau dir doch die zulassungszahlen an, bmw suv sind beliebt, das kommt ja nicht von ungefähr.
den touareg gibt es schon seit 2002, wurde 2010 überarbeitet, genau wie beim x5. aber der touareg ist kein 7sitzer.
der q7 ist auch schon "alt". vor allem innen völlig altbacken und langweilig. für so viel geld würde ich auch keinen vw-motor akzeptieren.

den spagat zwischen komfort und sport beherrschen die bmw-suv am besten auch mithilfe von adaptive drive, ich glaube nicht dass es dies bei ford oder hyundai gibt.

Ich habe nie gesagt das der Passat besser wie ein S-Max wäre.
Nur wurden ja inzwischen recht viele Fahrzeuge genannt die ein Passat o.ä. schlagen könnte.
In welchen bereichen müsste man im einzelnen schauen.
Aber sportlicher wie ein SUV ist er auf jedenfall, vom Platz her wird er auch nicht der schlechteste sein. Beim SUV nimmt halt die Karosserie bzw. der Unterbau viel Platz in Anspruch.
Beim Preis sind wir auch unterhalt viele anderer Vorschläge, ebenso beim Unterhalt.
Was die den Innenraum und die sonstige Ausstattung betrift sind wir mit dem Passat auch auf einem guten Niveau.

Aber wie gesagt der Passat steht nur für einen Kombi seiner Klasse.

Im übrigen mag der S-Max auf dem Papier "sportlicher" sein, aber er ist es mit Sicherheit nicht auf der Straße.

Der Touran war auch nur ein günstiges Beispiel um mit 7 Personen günstig und dennoch schnell (dies muss jeder für sich entscheiden) unterwegs zu sein. Der S-Max ist natürlich eine Klasse größer und mit dem Sharan vergleichbar.

Bei einer Probefahrt kann man das Fahrverhalten eines Fahrzeugs beureilen, dies ist ein Aspekt.
Beim Probesitzen kann man die Platzverhältnisse ausloten und die Bedienung bzw. Optik auf sich wirken lassen. Somit hätten wir Meiner Meinung nach 2 große Aspekte wobei man einen recht schnell und ohne Kaufabsicht live für sich begutachten kann.

Denn auch wenn auf dem Papier Fahrzeug A ganz toll ist so mag es vorkommen das man sich in Fahrzeug B einfach wohler fühlt. Einfach so im Stand ohne Probefahrt.
Dafür am besten zu viert ins Autohaus, Probesitzen und die Eindrücke besprechen. Man wird sich wundern was den unterschiedlichen Personen so alles positiv wie negativ auffallen wird was man selber gar nicht so wahr genommen hat.

Und für mich wäre dies erst mal das wichtigste, das sich die Familie wohl fühlt, wenn dann noch das Fahrverhalten passt sowie der Preis dann hat man sein Auto gefunden.

Aus eigener Erfahrung kann ich nur berichten das ich z.B. zum Touran gekommen bin da er zum einen recht kompakt ist (50cm kürzer wie ein Passat), somit in manchen Situationen wendiger ist bwz. einfach handlicher.
Zum anderen weil er mir auch für 4 Erwachsene für Gelegentliche fahren ausreichend Platz bietet, für 2 Erwachsene + 2 Kinder sowieso. Und zur not sogar 7 Sitze für 4 Erwachsene + 2 Kinder Platz bietet.
Kinderwagen und Koffer passen für den Urlaub eben so rein.
Mit 140PS bin ich für mich ausreichend schnell unterwegs und dank Turbo + Kompressor hat man sogar den "Diesel"(Turbo) kick.
Der Preis ist dazu auch noch recht günstig und warum mehr ausgeben wenn mir diese Leistung genügt?
Dies ist allerdings nur meine Erfahrung, jeder mag dies anders sehen.
Ich hatte auch Kombis und SUVs im Auge. Aber beim Touran fand ich z.B. das Raumgefühl und die "Aussicht" besser wie im Kombi. Ein SUV ist mir einfach zu schwerfällig und bietet meist wenig Platz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen