Neuwagen-7Sitzer-Flitzer mit großem Kofferraum bis 50.000€
Guten Morgen liebe Motor-Talk Gemeinde.
Lese schon eine ganze Weile hier mit, für meine Bedürfnisse habe ich aber leider noch keine passende Antwort gefunden.
Ich versuche es so knapp wie möglich zumachen.
Was ich suche:
- Budget sind 50.000€ maximum. Lieber 40k€ die ich auch ausschöpfen kann(zubehör, Felgen).
Ich rechne grundsätzlich mit Rabatt, Tageszulassung, Eu-Wagen, etc, d.h. die 50.000€ Grenze ist nicht der Listenpreis.
- Ein flottes Auto.
Fahre derzeit einen 120ps Diesel Kompaktwagen mit 10,5s auf 100 und ~200 Spitze.
Es soll wenn möglich SPÜRBAR besser werden. Dachte an unter 8s(gerne unter 7s) wobei mir alles ab 200 Spitze reicht.
Verbrauch sollte so um die 10l bei spoirtlicher Fahrweise liegen. 1-2 ab und zu mehr macht den Kohl nicht fett, aber zumindest sparsam gefahren sollte es einstellig bleiben. Bei ~20.000km im Jahr ists auch noch ziemlich egal ob Diesel oder Benziner, wobei mir der krätiger Tritt beim Diesel schon eher zusagt.
- 7 Sitzer wenn möglich.
Ist nicht zwingend, weil die Plätze nur gelegentlich und als Notsitze benützt würden.
Wäre mit aber ein bischen was wert wenns möglich wäre.
- Großer Kofferraum
Wobei ich eher Wert auf Fläche lege als auf Höhe oder verstecktes Volumen.
Irgentwas im Bereich 1*1m sollte es schon sein. Die 7 Sitzer bieten das praktisch alle.
- Ausstattung und Optik ist zweitrangig.
Ich lege Wert auf Automatik, Sitzheizung vorne, Tempomat und Klimaautomatik.
Da hörts aber eigentlich schon auf. Leder wäre schön, aber nicht zwingend.
SUV wäre wegen der Sitzposition mir einen Aufpreis wert, ist aber nicht Pflicht.
Meine bisherigen Funde:
- Q7/X5 als 245ps Diesel in Minimalausstattung.
Liegen gerade so im Budget, sind aber nächstes Jahr veraltet. Zudem wirklich nackig trotz dem vielen Geld.
Der neue X3 ist mir insgesamt Innen zu klein, zumal ich nicht 50k€ bezahle für ein Auto wo demnächst noch 3 Klassen drüber liegen(x4,x5,x6). Q5 und GLK sind innen mMn noch kleiner.
- Forester XT 2013(240ps Benziner). Kommt erst noch. Schnell, klar im Budget und bietet auch sonst alles. Nachteil: voraussichtlich hoher Verbrauch da Benziner (Vorgänger hatte 12L+) und keine 7 Sitze möglich, Platztechnisch allgemein an der Grenze.
- S-Max als Diesel eigentlich zu langsam, Benziner knapp an der Grenze, Verbrauch gerade noch ok.
- Altea Freetrack nicht als 7 Sitzer, Touran nicht mit 211ps Benziner.
- Eine ganze Reihe passt ganz gut preislich und vom Platz, aber einfach etwas lahm für meinen Geschmack: Sharan, Alhambra, ix55, Santa Fe, Sorento, Pajero, Qashqai...
Das große Problem für mich ist, das ich mich derzeit nur an den 0-100 Werten orientieren kann, andere habe ich nicht und alle möglichen Autos probefahren will ich auch nicht. Die PS Zahl in Kombination mit Gewicht und Nm sagt auch nix aus, wie z.b. die deutschen Hersteller mit ihren 3l Dieseln beweisen.
Vielleicht habt ihr ja eine Idee was ich übersehen habe, bzw einen Tipp was ich tun kann.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Iulius
Mein Eindruck war eher immer das niemand mir zutraut so ein FZ überhaupt kaufen zu können. Schon damals beim Kauf waren probefahrten länger als 15 Minuten und ohne Verkäufer im Wagen schwer zu bekommen und da gings um weniger als 20k€.
Wenn du im wahren Leben ähnlich auftrittst wie hier, wundert mich das nicht.
Tonfall eher mäßig, kein Danke an die, die seit etlichen Seiten versuchen, deine unpräzise formulierten Wünsche unter einen Hut zu bekommen, aber immer nur das Haar in der Suppe in besagtem Tonfall aufgezeigt bekommen.
Da würde ich als Verkäufer auch davon ausgehen, dass ich das Auto an diesen Kunden eh nicht verkaufen kann und die Probefahrt so kurz wie möglich halten.
147 Antworten
das ist schön. nachdem ich immerwieder einen x5 als ideal empfohlen hatte freut es mich dass es dieser auch sein soll. heute sieht auch noch der erste x5 von 99 gut aus, also wird man mit einem neuen x5 noch lange freude haben. einem volvo fehlt eben das gewisse etwas der premiummarken.
War es nicht so das der X5 dem Modellwechsel zu nah war und er deshalb nicht in frage kam?
Zitat:
Original geschrieben von AcJoker
War es nicht so das der X5 dem Modellwechsel zu nah war und er deshalb nicht in frage kam?
Schnee von Gestern.😉
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Schnee von Gestern.😉Zitat:
Original geschrieben von AcJoker
War es nicht so das der X5 dem Modellwechsel zu nah war und er deshalb nicht in frage kam?
Bestimmt, denn ein neues auto mit alter technik, das gibt es eigentlich nur bei Dacia und beim Skoda Rapid.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kuppiy
einem volvo fehlt eben das gewisse etwas der premiummarken.
wie kommst du zu dieser geistreichen Erkenntnis ? Schon mal in einem drin gesessen geschweige denn gefahren ?
Oder war der Herr I. Mage der Fahrer ?
Zitat:
Original geschrieben von Azrael1278
wie kommst du zu dieser geistreichen Erkenntnis ? Schon mal in einem drin gesessen geschweige denn gefahren ?Zitat:
Original geschrieben von Kuppiy
einem volvo fehlt eben das gewisse etwas der premiummarken.Oder war der Herr I. Mage der Fahrer ?
die fahrwerke sind weder sportlich noch komfortabel, frontantrieb, ford/mazda technik. da reicht eine schöne optik und ein cooler innenraum nicht aus, um wirklich und dauerhaft zu überzeugen. es sei denn man hat nur oberflächliche ansprüche. da bietet die konkurrenz für 50k einfach mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Kuppiy
die fahrwerke sind weder sportlich noch komfortabel, frontantrieb, ford/mazda technik. da reicht eine schöne optik und ein cooler innenraum nicht aus, um wirklich und dauerhaft zu überzeugen. es sei denn man hat nur oberflächliche ansprüche. da bietet die konkurrenz für 50k einfach mehr.Zitat:
Original geschrieben von Azrael1278
wie kommst du zu dieser geistreichen Erkenntnis ? Schon mal in einem drin gesessen geschweige denn gefahren ?
Oder war der Herr I. Mage der Fahrer ?
Na dann zeig mir mal Ford Technik im XC90 der hier angesprochen wurde 😁 und zum Fahrwerk es ist sehr komfortabel für viele schon zu komfortabel da recht weich.
Ford Technik wirst du in der kleinsten Serie finden, aber gewiss nicht in den größeren. Bei Audi ist es nicht anders und dennoch unterstellst du Audi Premium zu sein, wie es scheint 😉
Der xc90 als D5 ist mir zu lahm, aber selbst im xc60 war da eine deutliche Gedenkpause nach jedem Tritt aufs Pedal. Der x5 dagegen geht sofort nach vorne ohne Pause und mit (für meine Verhältnisse) einem extrem guten Vortrieb. Hatte zeitweise den 40d überlegt(vor der Probefahrt), aber der 30d ist schon zügiger als er hätte sein müssen.
Hätte gerne die 12-14k€ gespart die ein vergleichbarer xc60 mich weniger kosten würde, aber wenn ich null Emotionen habe muss ich auch nicht so viel Geld ausgeben, dann hätte ich gleich einen qashqai+2 oder Santa Fe nehmen können.
Zitat:
War es nicht so das der X5 dem Modellwechsel zu nah war und er deshalb nicht in frage kam?
In der Tat und es stört mich immernoch ein wenig. Hab aber mittlerweile gute Gründe gefunden:
- alten Modell muss nicht schlecht aussehen. Beim x3 gefällt mir der Alte heute immer noch besser als der Neue und die Vorabbilder vom F15 sind auch nicht so die Wucht. Hingegen gefällt mir der x5 MK1 überhaupt nicht(scheußliches Heck), deswegen hatte ich wohl immer Angst vor dem Modelwechsel. Heute nicht mehr.
- ein deutlicher (mehr als 1l) Minderverbrauch ist wohl nicht zu erwarten bei gleicher Leistung, denn selbst der X3 braucht als 30d nur einen Liter weniger
- Der Listenpreis wird eher steigen und der Rabatt sinken. Damit werde ich unter 60k€ kaum auskommen.
- ein 4-Zylinder wird erwartet als Einstiegsmotorisierung. Was das bedeutet zeigt schon der neue ML250, der zwar sicher kein schlechtes Auto ist, mir aber zu lahm. Und die nächst höhere Motorisierung wird dann SO teuer das es mir schlichtweg zu viel Geld wird.
- Last but not least: der x5 30d hat absolut überzeugt in der Probefahrt wie bisher kein Auto das ich fahren durfte. Die Leistung ist top und die Automatik ein Traum. Zudem war ich vom Verbrauch positiv überrascht. Hatte trotz Autobahn mit 200km/h dabei und zügiger Fahrt über Land (viele Kickdowns) nur 9l stehen. Denke die 8,5l vom ADAC test werde ich im Alltag eher haben als die 10l die Spritmonitor veranschlagt und das passt für mich gut.
Zum Vergleich: der xc60 hatte nach der Probefahrt 12l stehen, wobei ich den auch viel stärer treten musste damit er überhaupt so fährt wie ich will, darauf würde ich es mal schieben.
Mir stellt sich nur noch die Frage ob AD beim X5 oder nicht (war bei der Testfahrt vorhanden), aber da sind die Meinungen sehr geteilt hier im Forum und da ich eh schon überm Budget bin werde ich wohl drauf verzichten.
bevor ich es vergesse: Ich danke nochmal Allen die beratend mitgewirkt haben und trotz meiner schwierigen Anforderungen mitgeholfen haben etwas für mich passendes zu finden. Für alle mit teils zynischem Kommentar: bitte versteht das dies meine größte Investition in den nächsten 6, vielleicht sogar 10 jahren wird, deswegen ist meine Entscheidungsfindung hier schon nicht leicht gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von Kuppiy
die fahrwerke sind weder sportlich noch komfortabel, frontantrieb, ford/mazda technik. da reicht eine schöne optik und ein cooler innenraum nicht aus, um wirklich und dauerhaft zu überzeugen. es sei denn man hat nur oberflächliche ansprüche. da bietet die konkurrenz für 50k einfach mehr.Zitat:
Original geschrieben von Azrael1278
wie kommst du zu dieser geistreichen Erkenntnis ? Schon mal in einem drin gesessen geschweige denn gefahren ?
Oder war der Herr I. Mage der Fahrer ?
du bist ja knuffig :-)
immer schön bei Pro7 die Werbung schauen, gell :-)
am besten gefällt mir die, wo der Audi die Skirampe hoch fährt.....
wußtest du noch nicht, das Volvo jetzt nen chinesischen Inhaber hat ?
Das ist ja noch viel un-imager und uncooler als Technik von Ford zu nutzen :-)
jetzt haste Wasser auf der Mühle, wah ?
der mit den oberflächlichen Ansprüchen fährt noch ne Runde im Non-Image-aber-billig-Karre-V70 :-)
audi ist vw. eben deshalb ist audi genausowenig premium wie volvo.
zum topic:
sehr empfehlenswert und ratsam ist die servotronic-lenkung im x5. die ist geschwindigkeitsabhängig und so auf der autobahn nicht so direkt und zickig, dass man immer gegenlenken muss sondern schwergängiger sowie in der stadt leichtgängiger.
haha du bist echt geil :-)
you made my day
Zitat:
zum topic:
sehr empfehlenswert und ratsam ist die servotronic-lenkung im x5.
Du meinst die Aktivlenkung ?
Hatte ich im Testwagen nicht drinne und auch nicht vermisst.
Das einzige was mich an der Lenkung gestört hat war das viel zu dicke und große Lenkrad. So dick das ich mit einer Hand nicht komplett umfassen konnte. Da war ein "M" drauf, also eins der Aufpreispflichtigen.
Laut Bild im Prospekt ist das Originale schmaler und etwas kleiner, dann sollte es passen.
Das M-Lenkrd ist genial. Das original Lenkrad ist extrem dünn und auch größer. Passt haptisch und optisch aber wie ich finde Null in den X5.
Bin froh, dass meiner M-Lenkrad hat. Alternativ halt das Sportlenkrad. Genau so klein wie das M aber etwas dünner.
Servotronic ist Serie. Die Aktivlenkung empfinde ich als sehr unangenehm und bin froh diese nicht zu haben.