Neuvorstellung V70 T5
Servus Leute
nun will ich auch Hallo sagen.
Bis dato war ich mit einem V40 T4 im Nachbarforum unterwegs.
Nachdem ich hier still die eine odere andere Kaufberatung gelesen habe, habe ich mir vor ein paar Tagen auf Grund von Familienzuwachs einen V70 T5 Bj. 2000 zugelegt.
Der Wagen stand wohl länger und leider hat der Vorbesitzer anscheinend wenig Wert auf Wartung und Instandhaltung gelegt so dass sich nun ein schöner Wartungsstau gebildet hat.
Fällig sind auf jeden Fall ein kompletter Service mit Flüssigkeitenwechsel und Zahn- und Rippenriemen, Reifen und leider sind die Niveaumaten hinten wohl auch defekt.
Ist mir dummerweise bei der Probefahrt nicht aufgefallen aber nun ist es zu spät....
Ein paar kosmetische Sachen werde ich so nach und nach noch erledigen.
Ich hab schon gemerkt Fotos sind hier Pflicht.
Im Moment steht der Wagen halb zerlegt auf dem Hof und wartet auf Teile. Sobald er wieder fit ist und beim Aufbereiter war werde ich Fotos einstellen.
Eine erste Frage hab ich allerdings jetzt schon:
Ich habe ein eingebautes Telefon mit so einem kleinen Hörer in der Mittelkonsole.
Wenn man das Telefon aktiviert steht da PUK eingeben. Ich nehme mal an das die Sim Karte vom Vorbesitzer noch drin ist und es irgendwer 3x falsch versucht hat.
Mein Problem: ich finde den Slot für die Sim Karte nicht. Ich habe auf Fotos gesehen das unterhalb des Telefon-Tastenfeldes ein Slot ist wo die Karte reinkommt aber der fehlt bei mir.
Gibt es noch andere Orte wo die Sim Karte eingesetzt werden kann?
Das Bedienerhandbuch wo ich nachlesen könnte ist leider nicht mehr da.
Die Suchfunktion hab ich schon bemüht, aber zur Position der Karte hab ich nichts gefunden.
Im S/V40 I Forum habe ich über 10 Jahre den sachlichen und kollegialen Ton geschätzt und den einen oder anderen wertvollen Tip geben und auch mitnehmen können.
Ich freue mich schon auf das gleiche bei den "großen Brüdern" :-)
Viele Grüße SF
21 Antworten
Zum Anklemmen die bekannte Volvo-Methode beachten:
Erst Lichtschalter auf AUS, dann Zündung in Stellung II, dann Plusklemme an Batterie, dann - tief Luft holen und - furchtlos die Minusklemme an die Batterie.
Siehe Sufu !
http://www.motor-talk.de/.../...taet-starterbatterie-t2422229.html?...
Auch vor dem Abklemmen der Batterie sollte man 15 min vorher den Zündschlüssel abziehen, damit sich alle Schaltkreise ordentlich abschalten und beruhigen können.
Dann sollte es keine Fehlermeldungen geben. Hat bei mir bisher immer geklappt.
Gruß von Raimund
Vielen Dank, das werde ich dann so berücksichtigen.
Ich glaube ein kompletter CAN Reset kann bei dem Wagen nicht schaden.
Er lief zum Schluß nicht besonders gut, was aber bestimmt auch an den runter gebrannten Zündkerzen und dem vollen Luftfilter gelegen hat.
Gruß SF
Zitat:
Original geschrieben von paulsfahrer
ab 2001 war es im tastaturmodul verbaut. anfangs ging nur d1 und d2. jetzt auch eplus usw. funktioniert das telefon eigentlich ohne höhrer? ich glaub das ging irgendwie nicht, bin mir aber nicht so sicher.
Das Telefon funktioniert auch ohne Hörer problemlos. Nur bekomm ich den Halter nich verlustfrei ausgebaut. Eine Nut von der Halterung der 12 V Anschlusses (oder des Aschenbechers) ist mir auch schon abgebrochen.
Mit der Twinkarte ist die einfachste Lösung. Außer du verbaust dir ein Bluetooth-Modul. Die SMS kommt dann immer auf deinem Gerät an, nicht im Auto. Ich leite es zu Beginn längerer Fahrten immer um. Dann klingelt gleich das Auto-Telefon.
So, nach vier Wochen Schrauben nach Feierabend und am Wochenende ist das Auto nun wieder auf der Strasse.
Es musste doch ein bisschen mehr dran gemacht werden als ich gedacht hatte. Neben der fast kompletten Motorwartung und den Bremsen war auch im Innenraum einiges zu tun was mich recht lange aufgehalten hat.
Im einzelnen habe ich am Auto gemacht:
Zahnriemen gewechselt
Keilriemen und Spannrolle neu
Luftfilter neu
Zündkerzen neu
Öl und Filter gewechselt
Luftmassenmesser neu
Drosselklappe gereinigt
neue Bremsscheiben vorne
neue Bremsbacken für die Handbremse (die alten hatten sich abgelöst)
abnehmbare Anhängerkupplung eingebaut
Handschuhfach erneuert (ein Scharnier war lose)
Aschenbecher erneuert (Klappe ließ sich nicht mehr schließen)
Abdeckung vom Verbandskasten erneuert (war gebrochen)
Heckwischer neu
Die Entriegelungsschieber der Rückbank auf beiden Seiten neu
Was lange aufgehalten hat war das Schiebedach. Dort hatten sich zwei Metallstreifen gelöst die am Glasdach angeklebt waren und klöterten bei jedem Schlagloch über meinem Kopf rum. Außerdem ließ sich die Sonnenblende nicht mehr schließen.
Ich musste den kompletten Himmel ausbauen um an das Schiebedach zu kommen. Nach Zerlegung stellte sich heraus das eine gebrochene und verboge Klammer die Sonnenblende blockierte.
Mir ist schleierhaft wie der Vorbesitzer die hat verbiegen können, da braucht man schon gut Kraft zu. Offenbar hat das Auto einem Grobmotoriker gehört. Den Verdacht bestärken viele Gebrochene Kunststoffteile im Innenraum.
Die Metalleisten die verhindern sollen das sich das Glasdach durchbiegt hab ich wieder an ihre Position geklebt.
So langsam kommt der Wagen in einen Zustand wo es wieder Spaß macht damit zu fahren.
Allerdings werde ich wohl auch in Zukunft noch etwas Zeit und Geld investieren müssen.
Die Querlenker vorn müssen noch neu gemacht werden und die Nivomaten hinten stehen unter Beobachtung.
Das Fahrerfenster fährt nicht komplett runter dafür geht es aber beim zufahren sofort wieder auf.
An der Tür hinten links fehlt der Türpin. (Grobmotoriker)
Was mir aufgefallen ist, wenn man ohne Tempomat konstant 50 fährt ruckt es in regelmäßigem Abständen. Mit Tempomat nicht. Bei höheren Geschwindigkeiten auch nicht. Was kann das sein? Mein Verdacht ist ja der Positionsgeber des Gaspedals oder spinnt die Drosselklappe bei einer gewissen Stellung eventuell?
Nun ja, langsam wirds....
Und natürlich noch ein paar Bilder
Ähnliche Themen
Querlenker sind eigentlich kein großes Ding.
Tipp:
Mach gleich neue Traggelenke rein, die Dinger bei eingebautem Querlenker zu wechseln is n schönes Gefummel.
Hach, diese Farbe...Saphirschwarz Metallic? 🙄
Ehrlich gesagt, ich weiß gar nicht genau wie meine Farbe heißt.
Ich glaube beim freundlichen was von saphir gelesen zu haben aber sicher bin ich mir nicht.
Gratuliere zum schönen T5!
Schaut ja bis auf den fehlenden Spoiler und dem BSR Rohr das bei meinem jetzt hervor lugt gleich aus ^^ (Farbe, Felgen)