Neuvorstellung V60 T5 Summum

Volvo V60 2 (F)

Hallo zusammen

Nach fast dreizehn Jahren und knapp 350'000km in meinem geliebten V40 2.0T Nordic bin ich heute stolzer Besitzer eines V60 T5 Summum (EZ 01/2016) geworden. Bei der Übernahme standen gerade mal 43'070km auf der Uhr. Mittlerweile sind es schon 90km mehr... 😎 Nach der ersten längeren Fahrt bin ich einfach nur begeistert. Das Auto ist natürlich in keinster Art und Weise mehr mit dem V40 zu vergleichen, obwohl der meiner Meinung nach zu seiner Zeit auch ein grandioses Auto gewesen ist.
Vom Infotainment System und den ganzen Einstellmöglichkeiten bin ich momentan noch etwas erschlagen... Absolut begeistert bin ich vom DAB+ Empfang. Das ist mit dem UKW-Radio im V40 absolut nicht mehr zu vergleichen. Besonders deshalb, weil der analoge Radioempfang in der Schweiz kontinuierlich schlechter wurde. Über weite Strecken konnte ich kaum noch rauschfrei Radio hören. Jetzt: Glasklarer Klang, einfach herrlich.
Nebst den für mich unpraktischen Ablagen hatt ich irgendwie das Gefühl, dass jedes mal nach dem Einsteigen alles wieder verstellt war (Sitz, Spiegel, Assistenzsysteme, einmal sogar das Design des digitalen Tachos). Frage mich gerade, ob das normal ist, respektive programmiert werden kann/muss.
Ich werde mich wohl noch einige Male Rat bei den Routiniers hier im Forum holen müssen bis ich einigermassen den Durchblick habe. 🙄
Die Fragen kommen dann nach und nach, jetzt will ich aber noch ein paar Bilder sprechen lassen - wie es sich gehört. 😉

Ich freue mich auf den Austausch mit Euch hier im EUCD-Forum! 🙂

Liebe Grüsse
wamic

Übernahme 1
Übernahme 2
Übernahme 3
+1
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen

Nach fast dreizehn Jahren und knapp 350'000km in meinem geliebten V40 2.0T Nordic bin ich heute stolzer Besitzer eines V60 T5 Summum (EZ 01/2016) geworden. Bei der Übernahme standen gerade mal 43'070km auf der Uhr. Mittlerweile sind es schon 90km mehr... 😎 Nach der ersten längeren Fahrt bin ich einfach nur begeistert. Das Auto ist natürlich in keinster Art und Weise mehr mit dem V40 zu vergleichen, obwohl der meiner Meinung nach zu seiner Zeit auch ein grandioses Auto gewesen ist.
Vom Infotainment System und den ganzen Einstellmöglichkeiten bin ich momentan noch etwas erschlagen... Absolut begeistert bin ich vom DAB+ Empfang. Das ist mit dem UKW-Radio im V40 absolut nicht mehr zu vergleichen. Besonders deshalb, weil der analoge Radioempfang in der Schweiz kontinuierlich schlechter wurde. Über weite Strecken konnte ich kaum noch rauschfrei Radio hören. Jetzt: Glasklarer Klang, einfach herrlich.
Nebst den für mich unpraktischen Ablagen hatt ich irgendwie das Gefühl, dass jedes mal nach dem Einsteigen alles wieder verstellt war (Sitz, Spiegel, Assistenzsysteme, einmal sogar das Design des digitalen Tachos). Frage mich gerade, ob das normal ist, respektive programmiert werden kann/muss.
Ich werde mich wohl noch einige Male Rat bei den Routiniers hier im Forum holen müssen bis ich einigermassen den Durchblick habe. 🙄
Die Fragen kommen dann nach und nach, jetzt will ich aber noch ein paar Bilder sprechen lassen - wie es sich gehört. 😉

Ich freue mich auf den Austausch mit Euch hier im EUCD-Forum! 🙂

Liebe Grüsse
wamic

Übernahme 1
Übernahme 2
Übernahme 3
+1
94 weitere Antworten
94 Antworten

Markus schreibt von REIFEN - Flanken und und nicht von Räder - Flanken.... 😉
Sprich, die 45er Flanken bei 235 sind unkomfortabler als die 50er bei 215.
Also genau das, was Du vorher selbst formuliert hast. 😁

Um auf Deine Frage zurück zu kommen: optisch sind die 40,5er ET "hübscher" als die 50er ET.
Man könnte auch die 50er plus Spurplatten nehmen, falls einem die Optik wichtiger ist.

Zitat:

@wamic schrieb am 27. März 2021 um 22:34:00 Uhr:



Zitat:

@Markus_1 schrieb am 27. März 2021 um 21:18:09 Uhr:


Die flacheren Reifenflanken der 18"er wirken sich sicher nicht positiv auf den Komfort aus.
Grüße Markus

Hallo Markus

Die Reifenflanken müssten doch beinahe identisch sein:

215*0.50 = 107.50mm
235*0.45 = 105.75mm

Auf die knapp 2mm kommt es vermutlich auch nicht mehr an, oder?

LG wamic

Du hast recht.
Ich hab überlesen, daß die 18"er breiter sind. Die 2mm machen nicht den Unterschied.
Grüße Markus

Zitat:

@volvocarl schrieb am 27. März 2021 um 23:10:35 Uhr:


Um auf Deine Frage zurück zu kommen: optisch sind die 40,5er ET "hübscher" als die 50er ET.
Man könnte auch die 50er plus Spurplatten nehmen, falls einem die Optik wichtiger ist.

Wieso sollte ich Spurplatten nehmen wenn ich die breitere Spur über die ET der Felge hinkriege? Ob ich den Papierkrieg wegen der ET der Felge oder der Spuplatte habe ist dann letztlich egal.

Dein letzter Satz scheint mir irgendwie unfertig. 😉 Optik wichtiger als was? Welche Nachteile (ausser sicher Papierkrieg und grösseres Risiko von Bordsteinschäden...) bringt mir die kleinere ET? Strassenlage müsste doch geringfügig besser werden?

LG wamic

Also die 18ner laufen jeder Spurrille nach, sind aber selbst mit 40er Höhe überraschenderweise kaum unkomfortabler als die 17ner. Habe ich erst gestern nach dem Reifenwechsel wieder bemerkt. Michelin Alpin 5 gegen Pilot Sport 4.

Dafür merkt man den zusätzlichen Grip der breiteren Reifen deutlich, vor allem bei Nässe bringt der T5 die 17ner beim Beschleunigen an die Grenze.

Ähnliche Themen

Zitat:

@wamic schrieb am 28. März 2021 um 00:11:21 Uhr:



Zitat:

@volvocarl schrieb am 27. März 2021 um 23:10:35 Uhr:


Um auf Deine Frage zurück zu kommen: optisch sind die 40,5er ET "hübscher" als die 50er ET.
Man könnte auch die 50er plus Spurplatten nehmen, falls einem die Optik wichtiger ist.

Wieso sollte ich Spurplatten nehmen wenn ich die breitere Spur über die ET der Felge hinkriege? Ob ich den Papierkrieg wegen der ET der Felge oder der Spuplatte habe ist dann letztlich egal.

Dein letzter Satz scheint mir irgendwie unfertig. 😉 Optik wichtiger als was? Welche Nachteile (ausser sicher Papierkrieg und grösseres Risiko von Bordsteinschäden...) bringt mir die kleinere ET? Strassenlage müsste doch geringfügig besser werden?

LG wamic

Es gibt Spurplatten mit ABE (ob es das jetzt für den V60 und/oder die CH gibt, weiß ich nicht), somit gäbe es keine Probleme mit einer Eintragung.

Die kleinere ET bringt das Rad 9,5mm (wenn ich das noch so richtig im Kopf habe) weiter nach außen. Das sieht schon besser aus als das "Original". Deshalb "wenn einem die Optik wichtig ist". Es fehlt da nix.... 😉

Ob jetzt die leicht verbreitete Spurbreite fahrtechnisch viel bringt, wage ich zu bezweifeln.

Bzgl. 18er hat Wertzius recht. Vorausgesetzt die Auflagefläche ist auch entsprechend breiter.

Es gibt genügend 235/18" Reifen, bei denen die Auflagefläche genau so breit ist wie bei einem breit aufgebauten 215/17".

Meine 215er 17" Michelin Alpin5 bauen recht breit und haben die gleiche Auflagebreite wie die 235/18" des verkauften V60 meines Sohnes. Da weiß ich aber die Marke nicht mehr...

Seid ihr sicher, dass der Querschnitt bei Original 235/18 eine 45 ist? Wir haben auf unserem V60 die 18"235 Originalräder mit 40er Querschnitt. Übrigens seit Freitag auch mit Premium Contact 6. 112 Euro für den Reifen war schon günstig. Meine Frau findet sie aber nicht so superleise. Ich bin noch nicht gefahren.

Ne, 45 ist nur für den Cross Country. Hatte er ja geschrieben, die Eintragung sollte aber problemlos sein. Der normale hat 235/40R18, richtig.

Ne, 235/45 R18 ist vom D6 Plug-in-Hybrid. Sollte aber problemlos sein, weil in Breite und Umfang identisch mit 235/40 R19 - was am Fahrzeug bisher verwendet wurde.
Anbei zwei Bilder mit den unterschiedlichen Dimensionen. Zu den Bildquellen: Das Bild vom roten V60 habe ich selbst erstellt, das Bild vom schwarzen V60 habe ich aus einem Inserat von Autoscout24.ch. Falls das nicht OK ist, Anhang entfernen (lassen).

@Pete77 Meiner Erfahrung nach brauchen neue Reifen einen Moment bis sie eingefahren sind. Deine Frau sollte also noch etwas Geduld mit den neuen Contis haben.

LG wamic

Volvo-titania
Volvo-titania

Ahh okay. Ich hätte den Goodyear Eagle Asymetric 5 genommen. Der soll komfortabler und leiser sein. Wir haben dann aber an den 20 Euro zusätzlich pro Decke gespart. Hoffentlich wird der Conti noch leiser.

https://www.motor-talk.de/.../...-fr-xl-275-45-r20-110-y-t7068068.html

Im Nachbarforum sind sie eher nicht begeistert...

@volvocarl
Soviel zum Thema Testsieger... Ich habe ja zum Glück noch nichts bestellt. In meinem Autofahrerleben hatte ich bisher zweimal schlechte Sommerreifen - beide male die Erstausrüstung, welche ich mit dem Gebrauchtwagen mitgekauft hatte. Beim V40 war das der Pirelli P6000 und beim V60 der Bridgestone Potenza S001. Meine selbstgekauften Sommerreifen waren alle gut. Als Orientierungshilfe habe ich immer den TCS-Sommerreifentest genommen. Entspricht wohl 1:1 dem, was auch der ADAC publiziert.

Im Nachbarforum wird über eine ganz andere Dimension diskutiert. Da kann es schon sein, dass der Reifen anders ist als im Test. Diese Erfahrung habe ich beim V40 mit Winterreifen gemacht.

LG wamic

Edit: TCS-Test
https://www.tcs.ch/.../testresultate-sommerreifen.pdf

Die andere Dimension ist mir klar. Die Grundstruktur der Lauffläche bleibt aber... Und wenn sich seine Frau schon beschwert... 😉
Ich z.B. fand den P6000 eigentlich ganz gut.
Deine Einschätzung zum Potenza kann ich aber bestätigen.

Die ADAC Reifentests lese ich zwar, aber es dürfte ja bekannt sein, das dort viele Sponsorengelder fließen.
Mir war öfters unklar, warum Reifen dort sehr schlecht abgeschnitten hatten, die bei allen! anderen Publikationen gute bis sehr gute Bewertungen bekamen.
Das bei den "Fachzeitschriften" Werbeeinnahmen natürlich eine Rolle spielen, ist klar. Aber meist ist das immer gut gemischt, sodass man sich durchaus eine Meinung bilden konnte.

Wobei natürlich die Reifenwahl anscheinend echt eine Geschmacksfrage sein dürfte.
Ich halte mich da im allgemeinen raus.... 😁

Der Premium Contact 6 ersetzt auch den Sport Contact und hat eine ganz andere Charakteristik als die alte Premium Contact Serie. Michelin Primacy wenn es besonders komfortabel sein soll oder Für den T5 der Pilot Sport sind die bessere Alternative. Den Aufpreis holt man durch die höhere Laufleistung wieder rein. Der Goodyear ist auch nicht übel.

So, ich habe heute bestellt:

-) MAK Stockholm in 7.0x17 ET50 (matt schwarz, Front poliert)
-) Michelin Primacy 4 in 215/50 R17 XL 95W

Jetzt muss ich noch schwarze Schraubenkappen und schwarze Nabendeckel beim 🙂 besorgen.
In ca. zwei Wochen wird geliefert. Bin gespannt wie es "in echt" aussehen wird und wie es sich fährt. Michelin Pneus hatte ich bisher noch nie.

Bilder folgen. 🙂

Liebe Grüsse
wamic

Lieferfrist war dann doch etwas länger als ursprünglich gemeint, aber heute war ich beim Händler und habe die neuen Felgen montiert bekommen.
Die Jungs machen dort einen tollen Job, war alles schon bereit und tiptop vorbereitet für mich. Wechsel ging dann ziemlich flott, aber sorgfältig von statten.
Die Räder sind eintragungsfrei, ich muss nur die Eignungserklärung mitführen.

Die Optik finde ich gut, mit den originalen Nabendeckeln und den schwarzen Schraubenkappen sieht es aus wie original.

Die Reifen machen bisher einen guten Eindruck. Obwohl sie auf 2.9 Bar Druck eingestellt sind kommt es mir vor, als wäre der Wagen etwas komfortabler.

Zum Schluss natürlich noch zwei Bilder. Bin auf Euer Feedback gespannt!

LG wamic

V60 vor der Werkstatt
MAK Stockholm
Deine Antwort
Ähnliche Themen