Neuvorstellung V 70 III RDesign - back to Volvo
Hallo zusammen,
als Volvo-Rückkehrer möchte ich Euch kurz Hallo sagen.
Wie man meiner Signatur entnehmen kann, war ich schon mal bei Volvo und bin nunmehr seit zwei Wochen wieder „zurück“.
Die letzten Jahre bin ich Audi A4 Avant als Ambition gefahren, ein tolles sportliches Auto, wenn man nur zu zweit ist und keinen Kofferraum braucht ? Jetzt fordert der Familienzuwachs seinen Tribut in Form von unzähligem Gerümpel und mehr Platz im Kofferraum.
Also blieb mir nur, mich umzusehen nach etwas größerem. Und da mir der V70 schon immer gefiel, kam er neben dem Passat (nicht meckern...) in die engere Wahl. Der A6 als Avant schied für mich als Privatkäufer aus.
Nach langem Suchen habe ich mein Schätzchen gefunden. Es ist ein V70 D3 mit Geartronic im RDesign, schwarz und allen netten Annehmlichkeiten geworden. Als MY 2012 mit 7400 km Laufleistung so gut wie niegelnagelneu. Was soll ich sagen, ein tolles Auto!
An die etwas andere Art des Vorwärtskommens mit der Geartronic und der Leistungs/Gewichtszusammensetzung muss ich mich noch gewöhnen. Da war der Audi naturgemäß um längen sportlicher. Aber als Papa darf man es auch ruhiger angehen lassen ?
Wünscht mir gute Fahrt!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
als Volvo-Rückkehrer möchte ich Euch kurz Hallo sagen.
Wie man meiner Signatur entnehmen kann, war ich schon mal bei Volvo und bin nunmehr seit zwei Wochen wieder „zurück“.
Die letzten Jahre bin ich Audi A4 Avant als Ambition gefahren, ein tolles sportliches Auto, wenn man nur zu zweit ist und keinen Kofferraum braucht ? Jetzt fordert der Familienzuwachs seinen Tribut in Form von unzähligem Gerümpel und mehr Platz im Kofferraum.
Also blieb mir nur, mich umzusehen nach etwas größerem. Und da mir der V70 schon immer gefiel, kam er neben dem Passat (nicht meckern...) in die engere Wahl. Der A6 als Avant schied für mich als Privatkäufer aus.
Nach langem Suchen habe ich mein Schätzchen gefunden. Es ist ein V70 D3 mit Geartronic im RDesign, schwarz und allen netten Annehmlichkeiten geworden. Als MY 2012 mit 7400 km Laufleistung so gut wie niegelnagelneu. Was soll ich sagen, ein tolles Auto!
An die etwas andere Art des Vorwärtskommens mit der Geartronic und der Leistungs/Gewichtszusammensetzung muss ich mich noch gewöhnen. Da war der Audi naturgemäß um längen sportlicher. Aber als Papa darf man es auch ruhiger angehen lassen ?
Wünscht mir gute Fahrt!
41 Antworten
Schick sieht der Elch aus, vorallem die Spiegel und die Kühlerfront gefallen mir sehr 😎
Viel Spaß damit!
Gruß Dan
Glückwunsch zur richtigen Wahl - sowohl vernunfttechnisch als auch vom Bauch her 😁
Wie sieht bei deinem D3 die Leistungsentfaltung aus?
Ich frage, weil ich genau dieses Auto früher hatte....D3 mit R-Design.
Ich hatte (trotz Heico Tuning auf 195PS) keine Chance, einem Standard-TDI aus dem VW Konzern die Stirn zu bieten - mit Ach und Krach und Heimweh und Rückenwind kratze er an der 200km/h Marke - für offiziell 195 PS deutlichst zu wenig.
Wir haben dann Beschwerde eingelegt bei Volvo (ging um drei Fahrzeuge mit identischen Symptomen) - Ergebnis: Wir hier im Forum bekannt hat Volvo zugegeben, bei vielen D3 Motoren Probleme mit dem Turbolader zu haben - speziell erkennbar mit HeicoTuning.
Autos wurden gewandelt in die D5 Variante (zu fast gleichen Konditionen....war uns nur recht).
Aber: Falls du auch meinst, dass er trotz 163 PS a bisserl schwach auf der Brust ist: Volvo kontaktieren - meines Wissens wurde damals kostenlos ein neuer Turbo verbaut samt Software-Update.
Have fun !
Es geht hier um einen MY 2012, die laufen normal.
Ich denke, dass die 1,8 Tonnen nunmal etwas schwerer in Bewegung zu setzen sind. Ich habe vor der Kaufentscheidung hier viel gelesen, so auch zu den Leistungsentfaltungen.
Mein Eindruck ist, dass der Anzug (400 Nm sind ja nun mal da) sehr ordentlich ist, es dann Richtung Endgeschwindigkeit hin länger braucht. So sehr viel Gelegenheit zum Ausfahren hatte ich bislang nleider noch nicht, aber bis er an der 200er Marke ankommt, braucht's etwas. Das ist wohl war.
Rein subjektiv (kein Echter Test) war der Diesel im Audi da forscher unterwegs.
Kurzum, weniger als die 163 PS dürften es auf keinen Fall sein.
Ähnliche Themen
Hallo.
Auch ich bin "unlängst" (09/2017) zum ersten mal in den Genuss eines Volvos gekommen. Davor Saab, Audi, VW.
Bei mir war ebenso der Familienzuwachs ausschlaggebend für die Wahl eines V70 III D5 in weis (R-design, Geartronic, Premium Sound Multimedia, Winter Pro Paket, Fahrerassistentz Paket, Panorama etc.).
Mal abgesehen von dem Lenkgefühl, dem riesigen Wendekreis und den Fahrerass. Paket sind wir durchaus zufrieden. Allerdings wäre Allrad bei der Leistung angebracht gewesen.
Lieben Gruß
Preben
Zitat:
@Preben schrieb am 6. Januar 2018 um 09:08:10 Uhr:
Hallo.
Auch ich bin "unlängst" (09/2017) zum ersten mal in den Genuss eines Volvos gekommen. Davor Saab, Audi, VW.
Bei mir war ebenso der Familienzuwachs ausschlaggebend für die Wahl eines V70 III D5 in weis (R-design, Geartronic, Premium Sound Multimedia, Winter Pro Paket, Fahrerassistentz Paket, Panorama etc.).
Mal abgesehen von dem Lenkgefühl, dem riesigen Wendekreis und den Fahrerass. Paket sind wir durchaus zufrieden. Allerdings wäre Allrad bei der Leistung angebracht gewesen.
Lieben Gruß
Preben
Herzlich willkommen hier.
Du hast ja den V70 III D5, sogar in R-Design, so gekauft. Du wusstest schon vor dem Kauf um die fehlende Allrad, Du wusstest schon vor dem Kauf um den grossen Wendekreis (weil ein grosser Wagen halt) und Du hast die Fahrerassistenten so akzeptiert (brauchst diese ja nicht einzusetzen). Ich nehme an, Du hast den Wagen gekauft, weil Du ihn so wolltest wie er war oder dachtest Du, er würde sich auf Deinem Platz in einen Prinzen verwandeln.
Trotz alle dem, eine sehr gute Wahl.
Gruss Skunky77
Ist der Wendekreis eigentlich abhängig von der Bereifung? Im V40 gab es ab 17 Zoll Anschlagsbegrenzer. Der hatte dadurch wirklich einen Wendekreis wie ein Ozeandampfer. Der V70 erscheint mir wendiger zu sein ...
Der Wendekreis meines XC70 (Sommer 18°/Winter 16°) war für mich auf den engen Schweizerstrassen und Haarnadelkurven bei Passfahrten noch nie ein Thema. Ich stelle auch nicht den Anspruch, mein Fahrzeug möglichst im stehen wenden zu können.
@Skunky77 - danke für das herzliche "Wilkommen".
Ich habe den Volvo vorzugsweise aufgrund der Geräumigkeit gekauft. Muss allerdings gestehen im Vorfeld keine wissenschaftliche Studie zum Thema Wendekreis oder auch Assistenzsysteme erhoben zu haben. Das der V70 ein großes Kfz ist war mir sehr wohl bekannt - aber selbst in Relation zur Größe ist der Wendekreis überproportional groß.
Meine angebrachten Punke waren auch nicht so zu verstehen, dass wir den Elch nicht gut finden!
Wollte nur ein ausgewogenes Bild bringen 🙂)
Der Wendekreis ist in der Tat überproportional groß, unsere E-Klasse ist wesentlich handlicher. Es ist eben nicht alles Gold, was bei Volvo glänzt. Ein bisserl Objektivität ist unschädlich.
Bulleit, da hast Recht. Auch die synthetisch wirkende Lenkung ist gewöhnungsbedürftig.
Aber dass die 215 Pferde bzw das Drehmoment für die VA ab und an zu viel sind, hätte ich mit natürlich denken können.....
P.S. Welchen Verbrauch habt ihr im Schnitt so?
Die Lenkung finde ich okay, die Problemchen mit dem Frontantrieb sind sicherlich nicht ganz überraschend. Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 13L, hatte aber auch schon 8L und 20L.
Wenn ich den Volvo mit mit unserer E-Klasse vergleiche, dann ist die E-Klasse besser, mir der Volvo aber lieber...
Lieber weil er Charakter hat wahrscheinlich?!
Ich liege im Schnitt bei 7.8 Liter
Nun kann man unsere natürlich nicht vergleichen 😉
Zitat:
@Preben schrieb am 6. Januar 2018 um 18:49:27 Uhr:
Lieber weil er Charakter hat wahrscheinlich?!
Zum Einen gefällt er mir optisch weiterhin sehr gut, zum Anderen mag ich die ein oder andere kleine Unzulänglichkeit. Passt besser zu mir als Perfektionismus...
Und ganz wichtig, unser Ridgeback liebt den Kofferraum, trotz weniger Volumen gefüllt größer als die E-Klasse.
Das mit den Unzulänglichkeiten habe ich mir fast gedacht.... 🙂
Ach so, der Löwenjäger - verstehe! Steht halt auch auf Charaktertypen...! 😉