Neuvorstellung

Mercedes S-Klasse W220

Hallo liebe Forengemeinde,

seit recht langer Zeit lese ich hier schon immer die interessanten Themen und Hilfestellungen durch.

Da mir bisher immer die nötige Zeit gefehlt hat, möchte ich hiermit meine Vorstellung nachholen.

Seit ca. 2 Jahren bin ich stolzer Besitzer einer damals fast "nagelneuen" W220 S-Klasse. Ich hatte durch recht großes Glück die Gelegenheit aus einer Verlassenschaft einen S500 zu bekommen. Der Wagen stammte aus einer Sammlung von mehreren Fahrzeugen und hatte zum Zeitpunkt des Kaufes (2010) echte 5766km auf der Uhr. 😰 Gut abgestellt und keinen Winter gefahren ist der Wagen in einen sehr schönen Zustand, den ich noch länger beibehalten möchte. 🙂 Daher hat, bzw. wird das Auto auch keinen Winter auf den Strassen sehen.
Beim Kauf waren sämtliche Originaldokumente dabei inkl. Bestellschein usw. Kaufpreis war damals: 106.522€

Als Winter- und Zweitfahrzeug habe ich noch einen Opel Vectra, mit einer recht guten Ausstattung.

Mittlerweile hat der W220 ca. 21200km auf der Uhr, wird regelmässig bewegt, aber eben nur als Zweitfahrzeug, daher eine recht geringe Kilometerleistung im Jahr.

Bisher keine gröberen Probleme.
1x neue Batterie beim Kauf 100€
Ölwechsel selbst (Mobil1 0W40)
1x Abstandsstück inkl. Getriebespülung+Ölwechsel MB (300€)
Bremsflüssigkeit wechsel
Kühlwasserwechsel

Nun zu mir:
Komme aus Österreich, bin Lokführer und wohne in der Nähe von Graz.
Der W220 ist mein 2ter Mercedes, nach vielen anderen Marken.
Privat scheue ich mich nicht mal selbst zu schrauben und Dinge selbst zu erledigen.

Im Anhang habe ich noch ein paar Bilder von meinem W220.

Freue mich noch weiter auf interessante Themen hier in diesem Forum.

Lg René

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bullethead


Hallo Bamberger_1,

ganz in deiner Nähe (Buttenheim) wurde Ende 2011 ein S500L, EZ 01/2004, mit 29.000km für 23.900€ angebote.

Na ja ich hab im Moment kein Geld für sowas (genehmigt bekommen)

Der Ableger ist dann wohl ein Dienstleistungsunternehmen von MB. Läuft das grundsätzlich über Scholz?

An LAKAZE ist soweit ich weiss auch das Porsche Zentrum Bbg beteiligt (ist wohl auch Scholz-Familie??). Wenn Scholz beauftragt, dann läuft es über Scholz, man kann aber auch privat dorthin und Sachen machen lasssen. Z.B. hatte ich deren Beulendoktor bemüht (5 Dellen in der Haube als mir eine Leiter in der Garage von der Wandhalterung fiel). Der hat dann in deren Auftrag das gemacht und ich habe geade mal ~50€ bezahlt (für mind. 1h Arbeit)

Die Oldtimerschmiede macht wohl auch Schutz nach Mike Sanders und ich meine die hätten neurdings auch eine Trockeneisanlage. Schade dass du da nicht mehr weisst.

152 weitere Antworten
152 Antworten

Hallo René,

herzlch Willkommen hier herinnen.....
Der sieht ja wirklich aus, wie gerade vom Band gerollt. 🙂
Schöner erhaltenswerter Wagen.

Einzig die Temperaturanzeige empfinde ich ein wenig zu hoch.
Kann mich aber auch irren. (Spezies vor 😉)

Viele Spaßkilometer damit und
Gruetzi 😎 Miteinand

Hallo W220ler,

vielen Dank!
Auf der Bühne bei MB konnte ich nach dem Kauf den Wagen (sofort Ölwechsel) gleich von unten inspezieren, und er sah wirklich aus wie vom Band.

Versuche den Wagen natürlich so gut es geht zu erhalten. 🙂

Die letzten 4 Fotos enstanden gleich mal nach dem Kauf, nachdem ich ihn gewaschen und Lederpflege usw gemacht habe. Das müsste so um den 09.03.2010 gewesen sein. Die ersten 3 sind später entstanden. Weiss jedoch das Datum nimmer genau. Die Aussentemperaturanzeige stimmt jedoch. 😉

Danke und Lg

René

Gratulation Rene,

Wagen ist eine wirkliche Schönheit!
Dafür würde ich jede Lokomotive stehenlassen 😁

Lieber Gruß ins schöne Österreich,
Dmitriy

Danke Dmitriy,

Der W220 ist mir auch um Welten lieber, obwohl eine Lokomotive hat auch ihren Reiz und ca. 9694PS mehr. 😁
Das macht auch Spass. 🙂

Lg René

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von et4010


Danke Dmitriy,

Der W220 ist mir auch um Welten lieber, obwohl eine Lokomotive hat auch ihren Reiz und ca. 9694PS mehr. 😁
Das macht auch Spass. 🙂

Lg René

Hi.

Kann ich auch nachvollziehen. Vor allem im Herbst / Winter.
Nasse Schienen mit nassen Laub, heidewitzka, da den Bahnsteig punktgenau an der H-Tafel treffen,
DAS ist ne Kunst. 😁
Bin / war auch Lokführer.
Mit einem W220er bekommt man Blicke und wenn man von einer Lok steigt bekommt man auch Blicke.
Man kann mit beiden Mädels aufreißen, bzw. wie bei mir ältere Opis.
So hatte ich auch meinen letzten Lebenspartner kennen gelernt.
Aber leider wieder solo. 🙁

Mf Sternengrüßen aus OPR

Zitat:

Original geschrieben von bestsniper2005

Zitat:

Hi.

Kann ich auch nachvollziehen. Vor allem im Herbst / Winter.
Nasse Schienen mit nassen Laub, heidewitzka, da den Bahnsteig punktgenau an der H-Tafel treffen,
DAS ist ne Kunst. 😁
Bin / war auch Lokführer.
Mit einem W220er bekommt man Blicke und wenn man von einer Lok steigt bekommt man auch Blicke.
Man kann mit beiden Mädels aufreißen, bzw. wie bei mir ältere Opis.
So hatte ich auch meinen letzten Lebenspartner kennen gelernt.
Aber leider wieder solo. 🙁

Mf Sternengrüßen aus OPR

Ja, oder eine 2000t Wanderdühne mit einer Lokomotive auf nassen Schienen auf Geschwindigkeit zu bringen 😁 auch ein Spass.

Stimmt da kann ich dir nur recht geben. 😉

Gratulation: Von so einer Gelegenheit kann man nur träumen. Ein paar Fragen noch und ein Vorschlag zu Erhaltung des Wagens:

  • Welches Baujahr ist der Wagen?
  • Darf man fragen was du für so ein Schätzchen bezahlt hast?

Ich würde den Wagen in jeden Fall zu einer erstklassigen Fachwerkstatt bringen die richtig Ahnung von Oldtimer-Konservierung haben und dafür ein paar € ausgeben. Der W220 ist, wie du sicher weisst, ein Wagen der gerne umfangreich rostet. Da dein Wagen ja wohl weitgehend im Neuzustand ist wäre das der Zeitpunkt die Schlamperei von MB auszubügeln, bevor sich irgendwo Korrosion einnistet. Ich denke das wäre gut angelegtes Geld.

Welche Oldtimer-Werstatt würdest du im Raum ER/FO/BA empfehlen? Hast du Erfahrung mit der Bamberger-Oldtimerschmiede?

Zitat:

Original geschrieben von Bamberger_1


Gratulation: Von so einer Gelegenheit kann man nur träumen. Ein paar Fragen noch und ein Vorschlag zu Erhaltung des Wagens:
  • Welches Baujahr ist der Wagen?
  • Darf man fragen was du für so ein Schätzchen bezahlt hast?

Ich würde den Wagen in jeden Fall zu einer erstklassigen Fachwerkstatt bringen die richtig Ahnung von Oldtimer-Konservierung haben und dafür ein paar € ausgeben. Der W220 ist, wie du sicher weisst, ein Wagen der gerne umfangreich rostet. Da dein Wagen ja wohl weitgehend im Neuzustand ist wäre das der Zeitpunkt die Schlamperei von MB auszubügeln, bevor sich irgendwo Korrosion einnistet. Ich denke das wäre gut angelegtes Geld.

Hallo Bamberger,

vielen Dank. Es war wie gesagt damals reiner Zufall das ich zu den Wagen gekommen bin.

Der Wagen ist ein Mopf (Code 803) mit EZ Ende 08.2003.
Preislich lag ich bei 24.000€ für einen chaufeurgefahrenen "Vorführwagen". Der gute Mann konnte zum Schluss nicht mehr selbst fahren.

Ich verfolge die Themen hier im MT bezüglich Rost usw. genauerstens. Natürlich mache ich mir grosse Sorgen das er lange in so einen guten Zustand bleibt. (Noch) ist nicht mal ein Flugrost an den Bauteilen unter den Wagen vorhanden. Vorsorglich habe ich auch schon hinter diverse Abdeckungen/Verkleidungen nachgesehen (an den üblichen Stellen) und konnte zum Glück einen unverseherten Zustand feststellen. 🙂

Ich suche hier in Ö eine gute Werkstätte und vor allem eine gut wirksame Methode um den Wagen anständig zu konservieren. Bei MB hat man mir nur den Unterbodenschutz empfohlen, welches mir als alleinige Massnahme jedoch zu wenig ist. Es ist zwar nicht so dramatisch bei mir, da der Wagen eben im Winter nicht gefahren wird, und auch nur als 2t Fahrzeug dient, jedoch will ich es nicht auf die lange Bank schieben.

Falls jemand eine wirklich gute Werkstatt oder eine gute Massnahme kennt, bitte mitteilen. 🙂 Natürlich bin ich gerne bereit dafür ein paar € auszugeben.

Lg René

Zitat:

Original geschrieben von Bullethead


Welche Oldtimer-Werstatt würdest du im Raum ER/FO/BA empfehlen? Hast du Erfahrung mit der Bamberger-Oldtimerschmiede?

Hallo Bullethead,

persönlich habe ich keine Erfahrung mit der Oldtimerschmiede. Aber wie der Name schon sagt sind das eher Autoblechschlosser ohne eigene Lackiererei und Oberflächenbehandlung. Somit eigentlich zur Erhaltung von guten Wagen nicht unbedingt die richtige Adresse. Ich muss sagen was Lackier/Konservierarbeiten angeht bin ich mit LAKAZE (Ableger von Auto-Scholz) schon sehr zufrieden.

Zitat:

Der Wagen ist ein Mopf (Code 803) mit EZ Ende 08.2003.
Preislich lag ich bei 24.000€ für einen chaufeurgefahrenen "Vorführwagen".

NEID........ 😠 Das war ein Schnäppchen, mann oh mann

Hallo Bamberger_1,

ganz in deiner Nähe (Buttenheim) wurde Ende 2011 ein S500L, EZ 01/2004, mit 29.000km für 23.900€ angebote. Das Fahrzeuge wurde auch nur im Sommer bewegt und sah aus als hätte man es gerade aus der Verkaufshalle geschoben. Da bin ich fast schwach geworden und hätte fast auf 4matic verzichtet.

Der Ableger ist dann wohl ein Dienstleistungsunternehmen von MB. Läuft das grundsätzlich über Scholz?

Die Oldtimerschmiede macht wohl auch Schutz nach Mike Sanders und ich meine die hätten neurdings auch eine Trockeneisanlage. Schade dass du da nicht mehr weisst.

Zitat:

Ich suche hier in Ö eine gute Werkstätte und vor allem eine gut wirksame Methode um den Wagen anständig zu konservieren. Bei MB hat man mir nur den Unterbodenschutz empfohlen, welches mir als alleinige Massnahme jedoch zu wenig ist. Es ist zwar nicht so dramatisch bei mir, da der Wagen eben im Winter nicht gefahren wird, und auch nur als 2t Fahrzeug dient, jedoch will ich es nicht auf die lange Bank schieben.

Falls jemand eine wirklich gute Werkstatt oder eine gute Massnahme kennt, bitte mitteilen. 🙂 Natürlich bin ich gerne bereit dafür ein paar € auszugeben.

Lg René

In der Oldtimer-Szene liegen 2 Produkte weit vorne zur Hohlraumkonservierung:

Fluid-Film und Mike Sander`s Hohlraumfett. Diese schneiden z.B. auch beim oldtimer-praxis-Langzeittest am besten ab.

Hohlraumkonservierung ist auch deshalb ratsam, weil bereits die Luftfeuchtigkeit in der Garage das Rosten in den Hohlräumen fördert.

Gruß

Sven

Zitat:

Original geschrieben von Bullethead


Hallo Bamberger_1,

ganz in deiner Nähe (Buttenheim) wurde Ende 2011 ein S500L, EZ 01/2004, mit 29.000km für 23.900€ angebote.

Na ja ich hab im Moment kein Geld für sowas (genehmigt bekommen)

Der Ableger ist dann wohl ein Dienstleistungsunternehmen von MB. Läuft das grundsätzlich über Scholz?

An LAKAZE ist soweit ich weiss auch das Porsche Zentrum Bbg beteiligt (ist wohl auch Scholz-Familie??). Wenn Scholz beauftragt, dann läuft es über Scholz, man kann aber auch privat dorthin und Sachen machen lasssen. Z.B. hatte ich deren Beulendoktor bemüht (5 Dellen in der Haube als mir eine Leiter in der Garage von der Wandhalterung fiel). Der hat dann in deren Auftrag das gemacht und ich habe geade mal ~50€ bezahlt (für mind. 1h Arbeit)

Die Oldtimerschmiede macht wohl auch Schutz nach Mike Sanders und ich meine die hätten neurdings auch eine Trockeneisanlage. Schade dass du da nicht mehr weisst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen