Neuvorstellung Signum mit einigen Zipperlein
Hallo Community,
da ich hier schon des öfteren drüber gelesen und so manch interessante Sache gefunden habe, dachte ich, ich meld mich mal an und wende mich direkt mit meinen Problemchen an euch.
Ich habe diesen Monat einen 2008 erstzugelassenen 1.8er Signum gekauft und bin bis jetzt (1200 km damit gefahren) sehr zufrieden.
Allerdings hab ich im Laufe des Einfahrens und Kennenlernens ein paar Probleme entdeckt, zu denen ich hier noch nichts gefunden habe.
1) Unregelmäßig leuchtet die Warnleuchte für 'Nicht angeschnallt' auf, obwohl der Gurt fest sitzt. Ein bisschen wackeln/drehen am Grutschloss löst das Problem dann, bis es das nächste mal auftritt. Meist wenn ich auf etwas unebener/älterer Straße unterwegs bin und es etwas schaukelt, für eine solide Aussage zum Auftrittszeitpunkt fehlt mir allerdings noch das Gefühl.
Als ich neulich mit drei Mitfahrern auf der Autobahn unterwegs war hatte ich das Gefühl, dass es nicht oder nur sehr selten aufgetreten ist. Kann also durchaus durch Erschütterungen ausgelöst sein.
Der FOH hat auf Anhieb keine Idee gehabt, hat allerdings auch erst mal nicht weiter geschaut und auf einen möglichen Termin nach der Reifenwechselzeit verwiesen.
2) Der Blinker blinkt zwar, allerdings gibt es kein akustisches Feedback. Bin schon mehr als ein mal mit Blinker weiter gefahren, weil das Lenkradeinschlagen nicht ausreichend war um das Blinken zurück zu setzen.
(Kurzer Zwischenverdach mit Querverweis auf 1): Müsste das in 1) geschilderte Lämpchen einen Warnton mit sich bringen? Vielleicht hat der Vorbesitzer das gesamte akustische Feedback lahm gelegt?)
3) Die mit dem Xenon verbundene automatische Leuchtweitenregulierung ist total Banane eingestellt. Im Dunkeln auf der Landstraße habe ich etwa eine Wagenlänge Sicht, bei Gegenverkehr wird automatisch auf etwas eine halbe Wagenlänge abgeblendet. Ich musste also schon mehr als ein mal bei Gegenverkehr einen regelrechten Blindflug starten, und das kann ja wohl weder gut noch Sinn der Sache sein.
Also war ich beim FOH zum Lichttest - der meinte alles super, die mussten nix einstellen, hab jetzt ein 'Lichttest 2017'-Klebchen vorne drin. Seh aber nachts immer noch nix.
Nun, wenn jemand zu einem oder mehreren der Punkte Ideen oder Anregungen hat, immer her damit!
Ansonsten wünsch ich einen schönen Tag!
Kleebl00d
41 Antworten
Meiner Beobachtung nach reguliert das Licht sich erst nach einer gewissen Strecke, nach einem Start sieht alles gut aus. Beim FOH waren also die paar Meter nicht ausreichend, damit sich da was verstellt. Muss also nicht mal falsch gewesen sein, was der FOH da gemessen hat. Nur halt nach dem Einfahren nicht mehr relevant.
Oha, das wäre natürlich nicht so toll, wenn da jemand mit nicht ausreichender Ahnung dran rumgeschraubt hat.
Ich komme aus Jena. Ich werd aber die Tage mal den Verkäufer anrufen und dann abklären, wann ich das gute Stück mal rüber bringe. Da ist also hoffentlich ein selbst-Eingreifen nicht erforderlich...
Die nächste Zeit ist beim mir dummer Weise schon ganz schön zugeplant, ich bin aber auf absehbare Zeit nicht zwingend auf das Auto angewiesen - aber so in der Größenordnung der nächsten zwei Wochen würde ich das schon angehen wollen.
das mit den Sensoren ist schnell passiert .... auch in Werkstätten . 😉
Schon mehrfach gesehen .... beim Ausbau den Sensor übersehen und diesen über die eigentliche Endstellung gedreht und nach dem zusammenbau bewegt sich das Ding auf der falschen Seite quasi gegenläufig .
Das es aber erst ok. ist und sich nach einer gewissen Fahrstrecke nach unten neigt ist schon seltsam , spricht aber auch für eine evtl logische Noteigenschaft bei defekt an der Regelung um niemanden zu blenden .
Beim Bi-Xenon kommt dann eine Kontrollleuchte ... ob da bei normalem Xenon keine für vorgesehen ist weiß ich nicht , aber das sollte sich über den Fehlerspeicher klären lassen
Habe eben mit dem Händler telefoniert.
Das mit dem Licht hat er nach einigem Hin und Her eingesehen.
Bezüglich des CIM meinte er "Ein kaputter Lautsprecher, bei einem 10 Jahre alten Auto, das ist doch kein Mangel!". Ich bin erst mal nicht von meiner Forderung abgewichen, werde mich da aber darauf einstellen, noch Überzeugungsarbeit leisten zu müssen. Gibt es außer 'das könnte sich zu einem größeren Problem erwachsen' noch Argumente, die ich hervorbringen kann?
Den Spiegel hab ich vergessen zu erwähnen. Ich hab mal ein Bild angehängt, auf dem man sieht, wie er aus der Fassung gesprungen ist und nur noch an den Kabeln hängt.
Ist einmal auf der Autobahn bei 140 km/h und einmal beim Tür schließen passiert. Man kann ihn dann wieder dran drücken, aber dass das keine Dauerlösung ist deutet sich schon an.
Das geht, gerade beim linken Spiegel, ebenfalls als Mangel durch, nehme ich an?
Bezüglich des in vorherigen Beiträgen angesprochenem Erscheinen des 'nicht angeschnallt'-Symbols hat sich jetzt ergeben, dass ich es bei den letzten 3-4 Fahrten nicht mehr beobachtet habe. Da wird es nun schwer, ohne ein akutes Auftreten des Fehlers eine Behebung des selbigen zu erwirken, befürchte ich.
Was meint ihr zu alldem?
mit dem Lautsprecher fehlen sicherlich noch mehr Warnungen .... Licht an, Tank fast leer usw.... ich denke mal diese Töne kommen allesamt über den CIM Lautsprecher.
Ob eine akustische Blinkanzeige in D vorgeschrieben ist ( und damit ein gutes Argument für Instandsetzen) da bin ich mir nicht sicher, müsstet mal die STVZO googeln dazu ....
Ähnliche Themen
Das sind alles Mängel, die unter die GWL fallen, wurde doch schon gesagt. Wenn es jetzt weniger werden, dann freu Dich, denn nach 6 Monaten darfst Du sie dann endlich auf eigene Kosten beheben...
Ich verstehe den Ansatz nicht, mit dem Händler zu telefonieren und ihn überzeugen zu wollen - der lacht sich doch insgeheim tot. Wenn Du was erreichen willst, mußt Du ihm die Liste der Mängel mit Fristsetzung zur Nachbesserung unter Zeugen oder per Einschreiben zukommen lassen. Er hat drei Versuche, danach gibt es Mindertung oder Wandlung.
Wenn Du Deine Position durchsetzen willst, mußt Du sie auch nachdrücklich vertreten, alles Andere ist Zeitverschwendung. Wenn Du das nicht selbst machen kannst oder willst, mußt Du es einem Anwalt geben (Rechtsschutz wäre da gut) oder halt den Schwanz einziehen und mit den Mängeln leben, oder sie beseitigen (lassen).
Das war, bis auf den letzten Satz, genau das, was ich hören wollte.
Inzwischen wurde die Mängel behoben - hat im Endeffekt alles unkompliziert geklappt, die Geschichte mit dem 'Lautsprecher' ist dann doch auf ein Missverständnis beim Telefonat zurückzuführen gewesen.
Heute ist mir etwas anderes aufgefallen: die Bedienung des Radios funktioniert mit den Tasten an der Konsole nicht mehr. Ich komme nicht in die Einstellungen, kann das Menü des BC nicht aufrufen, kann nicht zwischen AUX und FM umschalten usw...
Mit den Bedieneinheiten am Lenkrad komm ich noch in die Einstellung des BC. Ergo ist wohl nicht das Radio an sich sondern die Bedieneinheit irgendwie gestört.
Möglicherweise relevante Info dazu: Ich habe, allerdings schon vor einiger Zeit, mal das Test-Menü ausprobiert. Ist es möglich, dass das eine Störung hervorgerufen hat? Ich meine diesbezüglich mal was gelesen zu haben. Das sollte sich aber eigentlich nach einem längeren Abstellen wieder einrenken.
Was meint ihr?
Nein.... was ist das für ein Radio?
Haben oft Probleme mit gebrochenen internen lötstellen.... deshalb keine Bedienung am Radio möglich.... kann man beheben wenn man weiss wo man löten muss
Dann hau das in die Tonne und steck ein cd70 dran .... hast zwar kein Navi dann aber um Welten besseren Sound😉
Also ein beliebiges, entheiratetes, CD 70 dranstecken? Bzw. vom FOH einrichten lassen?
Oder muss ich da noch auf irgendwas achten? Sind alle mit AUX?
Beispielsweise das hier?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../761178916-223-8596
Wobei ich kein Gefühl dafür habe, wie teuer so was sein sollte. Und als Alternative zu ein paar Lötstellen neu machen würde ich ungern mehr Geld als nötig ausgeben.
Fürs cd70 gibt es keine aktuellen Karten mehr. Wenn dann dvd90 oder eins mit Android.
Das mit den Lötstellen würde ich aber auch erst probieren.
Karten sind mir relativ schnuppe, da ich über das Smartphone navigiere und mit Android geht afaik die Bordcomputersteuerung nicht mehr oder nur noch eingeschränkt, daran hab ich auch kein Interesse.
Eigentlich bin ich mit dem CD 30 auch zufrieden - wenn es eine wirkliche Verbesserung der Tonqualität gibt könnte ich ein Aufrüsten in Betracht ziehen, aber da ich das monochrom Display drin hab entfällt der Navi-Part generell.
Was vielleicht auch ein Argument für ein Aufrüsten wäre ist eventuell die native Telefonunterstützung. Derzeit habe ich das über einen freisprechfähigen Bluetooth-Klinke-Adapter gelöst. Eine Bedienung über die Lenkradbedienung wäre ein nettes Gimmick. Aber nichts für ~200€ oder mehr, das ist es dann in meinen Augen nicht wert.