Neuvorstellung Signum mit einigen Zipperlein
Hallo Community,
da ich hier schon des öfteren drüber gelesen und so manch interessante Sache gefunden habe, dachte ich, ich meld mich mal an und wende mich direkt mit meinen Problemchen an euch.
Ich habe diesen Monat einen 2008 erstzugelassenen 1.8er Signum gekauft und bin bis jetzt (1200 km damit gefahren) sehr zufrieden.
Allerdings hab ich im Laufe des Einfahrens und Kennenlernens ein paar Probleme entdeckt, zu denen ich hier noch nichts gefunden habe.
1) Unregelmäßig leuchtet die Warnleuchte für 'Nicht angeschnallt' auf, obwohl der Gurt fest sitzt. Ein bisschen wackeln/drehen am Grutschloss löst das Problem dann, bis es das nächste mal auftritt. Meist wenn ich auf etwas unebener/älterer Straße unterwegs bin und es etwas schaukelt, für eine solide Aussage zum Auftrittszeitpunkt fehlt mir allerdings noch das Gefühl.
Als ich neulich mit drei Mitfahrern auf der Autobahn unterwegs war hatte ich das Gefühl, dass es nicht oder nur sehr selten aufgetreten ist. Kann also durchaus durch Erschütterungen ausgelöst sein.
Der FOH hat auf Anhieb keine Idee gehabt, hat allerdings auch erst mal nicht weiter geschaut und auf einen möglichen Termin nach der Reifenwechselzeit verwiesen.
2) Der Blinker blinkt zwar, allerdings gibt es kein akustisches Feedback. Bin schon mehr als ein mal mit Blinker weiter gefahren, weil das Lenkradeinschlagen nicht ausreichend war um das Blinken zurück zu setzen.
(Kurzer Zwischenverdach mit Querverweis auf 1): Müsste das in 1) geschilderte Lämpchen einen Warnton mit sich bringen? Vielleicht hat der Vorbesitzer das gesamte akustische Feedback lahm gelegt?)
3) Die mit dem Xenon verbundene automatische Leuchtweitenregulierung ist total Banane eingestellt. Im Dunkeln auf der Landstraße habe ich etwa eine Wagenlänge Sicht, bei Gegenverkehr wird automatisch auf etwas eine halbe Wagenlänge abgeblendet. Ich musste also schon mehr als ein mal bei Gegenverkehr einen regelrechten Blindflug starten, und das kann ja wohl weder gut noch Sinn der Sache sein.
Also war ich beim FOH zum Lichttest - der meinte alles super, die mussten nix einstellen, hab jetzt ein 'Lichttest 2017'-Klebchen vorne drin. Seh aber nachts immer noch nix.
Nun, wenn jemand zu einem oder mehreren der Punkte Ideen oder Anregungen hat, immer her damit!
Ansonsten wünsch ich einen schönen Tag!
Kleebl00d
41 Antworten
Ich schau mal, dass ich heute abend mal belastbare Bilder bezüglich der Ausleuchtung mache. Nicht, dass es wieder eine 'rein, nix finden, wieder raus'-Aktion bei der Werkstatt wird.
Bezüglich der Kontrolllämpchen-/Blinker-Geschichte hab ich die Sorge, dass das einiges an Kleinkram nach sich zieht.
Wie weit geht eine Gebrauchtwagengewährleistung? Deckt das alles ab, was an Makeln vorhanden ist?
Oh, und was mir gerade wieder eingefallen ist:
Bei der ersten richtigen Autobahnfahrt ist der linke Spiegel raus gefallen. Er hat erst stark mit den Erschütterungen vibriert und hing dann nur noch an den Kabeln als ich abgefahren bin um es zu richten.
Hat sich seit ichs wieder drauf gesteckt habe, allerdings weiß ich nicht, in wie weit das eventuell weitere Komplikationen nach sich zieht.
Hat da jemand Erfahrungen?
zu all den Fehlern .... vielleicht sollte man mal die Fehlerspeicher auslesen lassen . Evtl ist auch ein Sensor an den Achsen defekt, der für die Lichtverstellung zuständig ist .... oder falsch angebracht, kommt auch häufig vor...
Aber mit Xenon sollte man schon eine vernünftige Ausleuchtung hin bekommen 🙂
Wenn Gewährleistung, dann sollte man das CIM auch in Ordnung bringen lassen, da geht häufiger was kaputt und der LS ist vielleicht nur der Anfang .... in 6 Monaten zahlst Du das selbst .....
Zitat:
@Kleebl00d schrieb am 25. Oktober 2017 um 15:42:44 Uhr:
Ich schau mal, dass ich heute abend mal belastbare Bilder bezüglich der Ausleuchtung mache. Nicht, dass es wieder eine 'rein, nix finden, wieder raus'-Aktion bei der Werkstatt wird.Bezüglich der Kontrolllämpchen-/Blinker-Geschichte hab ich die Sorge, dass das einiges an Kleinkram nach sich zieht.
Wie weit geht eine Gebrauchtwagengewährleistung? Deckt das alles ab, was an Makeln vorhanden ist?
Ja, das tut sie und es handelt sich um Mängel! Also zurück zum Händler und Mängelliste übergeben mit Aufforderung zur Mängelbeseitigung und großzügiger Fristsetzung, aber Zeugen mitnehmen. Alternativ das Ganze per Einschreiben. Alles Andere wäre verschenktes Geld und verschenkte Zeit solange die Gewährleistung läuft.
}> Schau aber sicherheitshalber nochmal in den Kaufvertrag, evtl. hat der Händler ja "im Kundenauftrag" oder sowas reingeschrieben, dann sieht die Lage anders aus.
Ähnliche Themen
sehe ich genauso. ab zum händler. hat der alles in ordnung zu bringen. hat der wagen denn beim kauf neu tüv bekommen?
Im Vertrag steht nichts von Kundenauftrag. Hätte mich auch gewundert, da er den Signum von einem Opelhändler übernommen hat.
Zum Fahrzeugzustand steht "allgemeine Gebrauchsspuren", aber das schließt Mängel ja nicht mit ein.
HU ist neu, da wurde der Blinker und das Gurtdings scheinbar nicht bemängelt. Licht ist unter Werkstattbedingungen ja scheinbar auch nicht hu beanstanden. Lediglich eine angerostete Auspuffanlage und ein Kommentar zur Bremsleistung ("Betriebsbremsleistung gemäß Punkt 8 Nr. 1 der HU-Bremsrichtlinie ohne Beanstandung"😉 sind vermerkt.
Also dann: Es sind alles Mängel und keine normalen Gebrauchsspuren. Quäl Dich nicht selbst ab und verschwende nicht Dien Geld wenn es das Problem des Händlers ist sondern lass ihn das richten.
Später, wenn die Gewährleistung vorbei ist, werden sich bestimmt noch Möglichkeiten zur Problembeseitigung auf eigene Rechnung ergeben ;-))
Das teil hat doch gar kein Xenon, sieht aus wie normales Halogen funzel aus. SRA ist ja kein indiz für Xenon.
Schreib doch mal FIN von dem Auto rein. Da kann man ja nachschauen was da verbat ist.
Und bei Hlogen ist auch nicht gerada die beste ausleuhtung.
Zur Verdeutlichung des Problems mit der Sichtweite mal zwei Bilder vom heutigen Avend vom Beifahrersitz. Eins auf der Landstraße mit 80 und eins auf der Autobahn mit 160 km/h.
Bezieht sich Xenon auf das normale Licht oder auf das Fernlicht?
Fernlicht ist Halogen, da geb ich divx_virus recht.
Mach doch mal ein Foto vom Lichtschalter. Ist da ein Rädchen für die LWR?
Die Abdeckung der Waschdüse sieht eher nach Blindkappe aus?! An meinem sitzt das Ding auf dem Stoßfänger und nicht bündig.
Bei ecat24 kannst du die FIN ja mal eingeben und nach der Ausstattung schauen.
AFL sind es nicht.
Ne, da, wo laut Betriebsanleitung die LWR sein müsste ist nichts.
Ich sehe auch, wie es reguliert. Nur reguliert es die Höhe halt absolut unsinnig und nicht nachvollziehbar.
http://www.ecat24.com/opel/catalog/vindecode/W0L0ZCF4881100262
Hier ist Xenon aufgeführt.
Gut, dann haben wir das doch schon mal geklärt. 🙂
Kalibrieren sich die Scheinwerfer, wenn du sie einschaltest?
Hast du die Möglichkeit Fehler auszulesen?
Unter Umständen ist es nur ein Kontaktproblem.
Aber wie oben schon geschrieben, Händler in die Pflicht nehmen
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 25. Oktober 2017 um 21:49:53 Uhr:
Kalibrieren sich die Scheinwerfer, wenn du sie einschaltest?
Beim Test auf einem Parkplatz ist mir aufgefallen, dass der Scheinwerfer beim Start in einer guten Position ist, die Ausleuchtung ist da also ok. Erst mit ein paar Metern Fahrweg stellt sich die Höhe ein.
Also ja, scheinbar macht es anfangs irgendwas, was vielleicht eine verkorkste Kalibrierung sein könnte.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 25. Oktober 2017 um 21:49:53 Uhr:
Hast du die Möglichkeit Fehler auszulesen?
Nein, leider nicht. Erstes eigenes Auto, habe keinen direkten Draht zu einem fortschrittlicheren Schrauber in der Umgebung 🙁
also das Licht ist definitiv falsch eingestellt . So kann man doch nicht fahren 😰
Und wenn es unlogisch nachregelt, spricht es dafür das jemand an den Achsen geschraubt hat und die Sensoren falsch wieder angesteckt hat .... also die mechanische Verbindung zw. Sensor und Querlenker ....
Das der OH diese Lichteinstellung selbst nach Beanstandung als OK befindet sagt schon einiges aus ..... 🙄
Wo her kommst Du ??? evtl kann ja jemand aus dem Forum mit auslesen helfen ....