Neuvorstellung Audi A4 Avant 2.0 TDIe Ambition

Audi A4 B8/8K

Hallo,
nach Tagen des "Beinahe Wahnsinns" verbunden mit dem Ringen, welche Sonderausstattung ich wählen soll, habe ich heute zugeschlagen und verbindlich bestellt. Ausstattung siehe Anlage. Die verschiedenen Threads waren sehr hilfreich hinsichtlich der Unterscheidung zwischen sinnvoll und nice to have. Dafür Danke ! Letztendlich kann das aber nur jeder selbst entscheiden.

Man kann das als Vorteil von ausländischen Billigmarken werten, dass es da nur ganz wenig Zubehöroptionen gibt, da wird einem sozusagen die Entscheidung abgenommen.
Nachdem ich aber schon mal einen Audi 80 ohne Servolenkung bestellt hatte (hat mir das Krafttraining erspart), weiß ich, was man alles falsch konfigurieren kann.

Noch ein Paar Bemerkungen zur Ausstattung:

Motor:
Da ich viel mit der Family unterwegs bin und die eh schon ab 180 km/h das Beten anfangen, habe ich vorwiegend auf die Verbrauchswerte geschaut (und damit TDIe gewählt). Wichtig ist mir das im unteren Drehzahlbereich genügend Drehmoment vorhanden ist, und da finde ich die Diesel bauart bedingt (noch) besser. Ich hab den Vorgängermotor mit Pumpe Düse im A6 gefahren. Da hatte die Kiste trotz höheren Grundgewicht genügend Dampf. Hoffe das Common Rail nicht allzu viel schlechter ist. Mein Freundlicher hatte leider keinen 2.0 TDIe zum Probefahren.

Farbe:
Ich habe bis zu letzt zwischen Brilliantschwarz, Lavagrau und Phantomschwarz geschwankt. Lavagrau ist absolut super, wenn das Licht günstig ist. Unter ungünstigen Bedingungen wirkt es meines Erachtens aber eher leicht farbstichig (leichtes schmutziges dunkelgrün). Heute hatte ich alle drei Farben direkt nebeneinander. Zum Schluss hat die kostengünstigere Variante gewonnen: Brilliantschwarz. Für alle dunklen Lacke gilt natürlich: keine Waschstrasse und 2 mal im Jahr gut Wachsen. Ggf. lasse ich das Teil nanoversiegeln. Hält aber nur 6 Monate.

Ausstattungslinie:
Als alter Knacker war mir Komfort am wichtigsten. Anti Gicht Sitze (Sitzheizung), Blindensupport (Einparkhilfe hinten) also Ambiente. Gott sei Dank war heute ein Ambiente bei meinem Freundlichen (sonst stehen da immer nur S-Line oder Ambition).
Die Arkana Stoffsitze schauen meines Erachtens aus, wie der Schlafanzug von meinem Großvater. Die Ambition Sportsitze haben nicht nur einen besseren Seitenhalt; auch die Oberschenkelsitzauflage ist wesentlich besser. Da man die normalen Sitze im Ambiente nur dann auf Sportsitze upgraden kann, wenn man Leder/Alcantara dazu nimmt, war klar, dass ich auf Ambition wechsele. Auch die 16 Zoll Felge schaute aus wie eine Winterreifen-Notlösung. Da muss ich wohl allen Recht geben, die sagen unter 17 Zoll geht nichts. Diese Meinung habe ich bisher immer nur abgetan als Protzerei, zumal mir Dank vieler Rückenprobleme der Federungskomfort wichtiger war. Ich denke aber 17 Zoll und ein Höhen- Breitenverhältnis von 55% geht noch.

Logo: Jeder Satz von mir ist subjektiv und andere Meinungen sind genauso richtig. Gerne würde ich Eure Meinung zu meiner Konfi hören.

P.S.
Ich befürchte, dass ich in den nächsten 9 Wochen bis zur Auslieferung auch nicht besser schlafen kann, als in den letzten Tagen, in denen ich den Audi Katalog nachts unter dem Kopfkissen hatte.

Liebe Grüße
voro2134

9 Antworten

anbei meine Konfiguration

Schön, Schön, aber warum hast du nicht die "Ambiente" Ausstatung gewählt, da ist die Sitzheizung vorne, die Mittelarmlehne und die Einparkhilfe hinten inclusive. Nur wegen den 16" Rädern?

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von Osthessen


Schön, Schön, aber warum hast du nicht die "Ambiente" Ausstatung gewählt, da ist die Sitzheizung vorne, die Mittelarmlehne und die Einparkhilfe hinten inclusive. Nur wegen den 16" Rädern?

Gruß
Markus

Erstens das.

Dann nennt sich der TE selbst " Rücken geplagter" und bestellt nen Ambition?? ohne das Sportfahrwerk ab zu bestellen jedenfalls konnte ich es in der Konfi. nirgends entdecken.

Übrigens die 17"-Räder haben nen 50'er Querschnitt.

Ansonsten schöner Wagen/Konfi.

Grüße

Hallo Markus,
dachte ich ja auch, dass die Ausstattungslinie "Ambiente" für Komfortfreaks gedacht ist.
Gott sei Dank hab ich heute zum ersten Mal einen A4 mit dieser Ausstattung gesehen.
Der Stoff Arkana erinnert mich stark an einen Schlafanzug, den man an Weihnachten von Omi bekommt. Auch die normalen Sitze passen m.E. nicht zum sportlichen Gesamteindruck. Und wenn man dann auf einen Sportsitz upgraden will, muss man zur Kenntnis nehmen, dass Audi dann als Option Leder / Alcantara fordert. Da ist man dann gleich bei 1760 Euronen (595+1165). Und dann noch den Aufpreis für 17 Zoll Felgen. Da bin ich dann wohl oder übel auf Ambition umgeschwenkt.
Ich kann nur jedem den Tipp geben, sich Ambiente (natürlich auch alle anderen in Frage kommenden Ausstattungslinien) vorher persönlich anzuschauen. Das Problem war nur, dass ich bei 4 Audi Zentren war und keiner hatte Ambiente im Vorführraum (warum wohl 😉).

Liebe Grüße
Volker

Ähnliche Themen

😉😉Hallo gengolf,
Da du hast Recht: Höhen- Breitenverhältnis ist bei den 17 Zöllern 50%. Mea Culpa. Trotzdem meint mein Freundlicher das 11,25 cm Flanken Höhe (-1,125 cm gg. den 16 Zöller) noch genügend Federungskomfort bietet. Bei 18 Zoll oder größer schaut das dann schon anders aus.
Da hast Du meines Erachtens nicht Recht: Alle TDIe haben, unabhängig von der Ausstatungslinie, ein um 20mm abgesenktes Fahrwerk (1BE Sportfahrwerk) und das ist nicht abwählbar. Siehe Anlage. Man könnte ein Sportfahrwerk mit Dämpferregelung für schlappe 835 € bestellen und die variable Dämpferabstimmung in Richtung Komfort verändern. Ok. Dann sollte ich mich aber fragen, ob nicht ein A6 mit Luftfederung die bessere Wahl wäre.
Deine grundsätzliche Kritik, dass ein Rückengeplagter nicht konsequent auf Komfort konfiguriert, trifft aber schon zu. Aber letztendlich ist jede Konfigurationen ein mehr oder minder gelungener Kompromiss. Soll sportlich ausschauen und so komfortabel wie möglich sein, soll gute Beschleunigungswerte haben aber einen möglichst geringen Spritverbrauch, .....
Und dann kommt dazu das jeder Autokauf immer ein Stück irrational ist, sonst hätte ich mir einen Dacia Sandero zugelegt und am Garantieende direkt beim Sperrmüll abgegeben 😉.

LG. Volker

Zitat:

Original geschrieben von voro2134


Hallo Markus,
dachte ich ja auch, dass die Ausstattungslinie "Ambiente" für Komfortfreaks gedacht ist.
Gott sei Dank hab ich heute zum ersten Mal einen A4 mit dieser Ausstattung gesehen.
Der Stoff Arkana erinnert mich stark an einen Schlafanzug, den man an Weihnachten von Omi bekommt. Auch die normalen Sitze passen m.E. nicht zum sportlichen Gesamteindruck. Und wenn man dann auf einen Sportsitz upgraden will, muss man zur Kenntnis nehmen, dass Audi dann als Option Leder / Alcantara fordert. Da ist man dann gleich bei 1760 Euronen (595+1165). Und dann noch den Aufpreis für 17 Zoll Felgen. Da bin ich dann wohl oder übel auf Ambition umgeschwenkt.
Ich kann nur jedem den Tipp geben, sich Ambiente (natürlich auch alle anderen in Frage kommenden Ausstattungslinien) vorher persönlich anzuschauen. Das Problem war nur, dass ich bei 4 Audi Zentren war und keiner hatte Ambiente im Vorführraum (warum wohl 😉).

Liebe Grüße
Volker

Ich hatte das Glück, das bei meinem 🙂 ein Ambition und ein Ambiente nebeneinander standen und ich direkt vergleichen konnte. Die Wahl ist eindeutig auf die Ambition Ausstattung gefallen. In den Ambiente Sitzen fühlte ich mich sofort wohl, doch in den Ambition Sitzen sauwohl, wie für mich gemacht. Wir haben also auf die Ambition Ausstattung umkonfiguriert. Dabei sind etwa 1000 Euronen mehr herausgekommen. Dabei sind jetzt auch die 17'' Felgen und auch die finde ich um vieles schöner als die 16'' Felgen, aber das ist alles Geschmackssache. Den TDIe bin ich dann ca. 250km Probe gefahren. Gegenüber meinem Toyota Corolla Verso fühlte ich mich wie in der Sänfte. Die 31 PS und 80 NM unterschied habe ich nicht wirklich gemerkt und so habe ich mich für die 143PS Variante entschieden. Ubrigens, bei einer geschwindigkeit von 160km/h musste ich 2x auf den Tacho sehen, ich konnte es nicht glauben, wie leise der Audi war. So können Wahrnehmungen unterschiedlich sein.

Abholung IN 02.07.10, noch 4 Wochen. Voro2134, ich glaube du wirst viel Freude mit deinem Fahrzeug haben.

GaK strspree

Hallo,
gestern war es soweit: nach 9 Wochen Wartezeit durfte ich meinen A4 dann in Ingolstadt abholen. Inzwischen habe ich mir immer wieder die Frage gestellt:
war die getroffene Auswahl richtig?
Als für mich fraglich habe ich dabei die brillant schwarze Lackierung betrachtet (wäre lavagrau doch besser?), das Weglassen einer Navi/Mobilfunk Lösung, Stoff oder Leder Ausstattung.

Lackierung
Zu Brillantschwarz hört man total unterschiedliche Meinungen (im Forum existieren ebenfalls kontroverse Beiträge). Bei meinem Audi Zentrum meinte jemand, der gerade einen brillantschwarzen A3 an den Kunden auslieferte, das ist mit weitem Abstand die empfindlicheste Farbe. Finger weg. In Kempten hab ich dann einen nahezu ausstattungsgleichen A4 gesehen und den Besitzer gefragt, wie er das macht, nachdem das 2 Jahre alte Auto wie neu da stand (ohne jeden Kratzer). Handwäsche mit Regenwasser?. Der wusste gar nicht von was ich rede. Er geht ganz normal in die Waschanlage. Wem soll man glauben ? Na ja ich werde es ja bald wissen.

Kein Navi
Da ich die angebotenen Werkslösungen vom Preis/Leistungsverhältnis für nicht akzeptabel halte, hatte ich mich entschieden, auf das Werks-Navi zu verzichten und mein mobiles Navi (Navigon 8110) weiter zu verwenden. Optisch natürlich nicht besonders gut (siehe Bild), aber 3.000 eingesparte Euro sind auch nicht zu verachten (Preis grosses Navi abzgl. Radio zuzüglich Mobilfunk Bluetooth Lösung, weil das macht mein Navigon auch). Technisch stehen die Werkslösungen auch nicht besonders gut da (siehe ADAC Motorwelt 3/2010 Seite 59, da kam das BMW Werks Navi auf den letzten Platz beim Thema Stau-Umfahrung). Ich denke, das war die richtige Entscheidung, denn mit der Zeit sieht man die zwei Kabel (für Strom+Audio) eh nicht mehr. Aber ein Rest an Zweifel bleibt doch
(->Wiederverkauf...).

Stoff oder Leder/Alcantara
Leder war mir einfach zu kalt (trotz Sitzheizung). Leider scheint mir der im Ambition eingesetzte Stoff Atrium sehr empfindlich zu sein. Bei der Übergabe waren zusätzlich noch Wasserflecken am Fahrersitz sichtbar, daher ging das Fahrzeug wieder zur Endkontrolle und wurde mit einem "Zauberspray" behandelt. Danach war der Wasserfleck nicht mehr sichtbar. Ich denke aber, das war die falsche Entscheidung Stoff zu nehmen.

Sinn macht so ein "Nachkarten", also wenn verbindlich bestellt wurde, natürlich nicht, aber manche Mensche sind eben so (Glücklich ist, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist)
 
Dann war es endlich so weit.

Tag der Abholung
AnreiseGut vorbereitet mit einer Checkliste und 2 Digitalkameras (zur Beweissicherung ) trafen wir (+ Frau + 2 Töchter) im Audi Forum in Ingolstadt pünktlich um 8 Uhr ein.
Angesichts der Tatsache, das viele Ihr Fahrzeug eher am Monatsanfang anmelden werden (-> ein Monat mehr TÜV) war der 30.7. 8 Uhr ein sehr guter Termin, weil sehr wenig los war. 9 Uhr war die Übergabe geplant, 10 Uhr 15 die Werksführung, dann Mittagessen, dann Audi Museum.
Übergabe
1ter Fehler: 75 Minuten sind viel zu wenig Zeit für die Übergabe, zum Schluß musste die Führung auf uns warten. 2ter Fehler: die im Forum existierenden Checklisten sind für einen Übergabe nicht geeignet. Zu checken sind nur Positionen, die im Reklamationsfall auf den Kunden zurückfallen (z.B. Lackkratzer). Als Beispiel: den Checkpunkt "unterschiedliche LED Farben beim Tagfahrlicht" kann man auch später noch in Ruhe beim 🙂 reklamieren.
Beim Thema Transportsicherungen hab ich mich dann auch noch lächerlich gemacht, weil hier im Thread Bilder kursieren, die darauf aufmerksam, das die schon mal vergessen wurden, diese gelben Plastikteile waren aber Federwegsbegrenzer und hatten mit einer Transportsicherung nichts zu tun.
Leider war das Fachwissen die Kundenbetreuerin nicht so toll und sie musste bei vielen Fragen auf das Handbuch verweisen (RTFM). Muss man angesichts der Vielzahl der Modelle und Ausstattungsvariante wohl akzeptieren? Nach 80 Minuten hatte dann die gute Frau Ruhe vor mir.
Werksführung
angeboten wurde die "kleine" Führung. Dauerte 90 Minuten und besichtigt wurde die A3 Produktion. Trotzdem allererste Sahne. Der Audi Betreuer war topfit und wusste auf Alles eine Antwort. Alles in allem sehr informativ. Ich habe noch nie eine so saubere Fertigungshalle gesehen. Ich kann nur den Tipp geben: Die Werksführung ist ein absolutes Muss.
Mittagsessen
Wahrscheinlich hab ich schon besser gegessen. War aber alles appetitlich und sauber und für eine Werkskantine geschmacklich auch ok.
Audi MuseumWenn man das machen will, sollte man sich auch zu einer Führung entschließen,
dauert ca. 60 Minuten. Man hört vieles Neue über Audi, Horch, DKW, Wanderer und Co. Was ich nicht wusste, das Audi mal kurzzeitig zu Mercedes gehörte und dass in Ingolstadt auch mal Käfer produzierten wurden, in einer Zeit wo es Audi sehr schlecht ging und ohne diese Konzernhilfe Audi wahrscheinlich pleite gegangen wäre.

In Summe ein sehr schöner Aufenthalt, an den wir noch lange zurückdenken werden (kein Wunder, wenn man nur alle 10 Jahre ein Auto kauft).

Heimfahrtder Sternekoche Horst Lichter würde sagen: "ein Träumchen". Nichts virbrierte oder klapperte. Das Auto spricht spontan auf Gasbewegungen an. Motor kaum zu hören. Bin allerding nicht allzu schnell gefahren (< 140 km/h), weil ich meine Frau hinter mir her fuhr. Der Federungskomfort des Sportfahrwerks in Verbindung mit den 17 Zoll Felgen ist immer noch sehr gut. Der Tacho hat eine Abweichung gegenüber dem Satellitentacho von 1-2%, was, glaubeich , ganz gut ist. Einzig die Tankanzeige funktioniert nicht. Nach 220 km war die Nadel fast unverändert noch ganz oben 😉

Ich bin nicht so blauäuig, die vielen Qualitätsthemen (wie z.B. der endlose Vibrationsthread) wegzudiskutieren. Audi verliert in Kundenzufriedenheitsumfragen in den letzten zwei Jahren nicht umsonst an Boden. Aber alles schlecht reden mag ich nicht. Zur Zeit bin ich sehr zufrieden. Und Gedanken um potentielle Probleme mache ich mir erst, wenn Sie dann auftreten, keine Sekunde vorher.
Schließlich bin ich ja noch im HoneyMoon, der Ehealltag kommt früh genug .....

Hab ich noch was vergessen ?
Ach ja Bilder. Zur Zeit existieren nur Bilder von der Abholung. Die könnt Ihr in meinem persönlichen Bereich sehen.

Liebe Grüße

@TS, erst einmal meinen Herzlichen Glücksstrumpf zum neuen Gefährt.
Ich wünsche Dir allzeit knitterfreie Fahrt und immer viel Spass.

Genieße den A4, er ist einfach nur toll. 😉 🙂

LG Nancy

P.S. Und Nachrüsten kann man auch ohne Audi und 🙂 viel. 😁

Hallo Volker.

Ich wünsche Dir und deinen 3 Frauen 'Allzeit gute und freie Fahrt'.

Ich bin auf die Bilder gespannt.

Wie Du ja weisst bin ich den Ringen nach vielen Jahren untreu geworden.
Es war nur der Preis, der mich 'vertrieben' hat.
Aber ich bin ja mit meinem Skoda Octavia in der großen VW-Familie geblieben.
Das eine oder andere Bauteil werden wir sicherlich gemeinsam haben.

Solltest Du doch mal den 🙂 ausser der Reihe benötigen, wünsche ich Dir einen Besseren als damals in Jena 😉 .

Viele Grüße auch an den 'Rest' der Familie

Thommy & Familie

Deine Antwort
Ähnliche Themen