Neutrallampe kommt verzögert. BMW R1100GS
Grüsst Euch.
Ich habe folgende Beobachtung gemacht:
Seit einiger Zeit leuchtet meine grüne Kontrollleuchte für den Leerlauf verzögert auf.
BMW R1100GS von1995, mit 86000 Km auf der Uhr.
Die Leuchte kommt zwar immer, aber manchmal dauert es bis zu 10 Sekunden bis sie aufleuchtet.
Das Problem dabei: ist sie nicht an, lässt sich der Motor auch nicht starten.
Ich würde dem Problem gerne auf den Grund gehen, damit nicht irgendwann kein Starten mehr möglich ist, weil die Leuchte ganz aus bleibt.
Getriebe lässt sich unauffällig schalten.
Danke für Eure Ideen.
LG.
Micha
28 Antworten
Is nur ein bisschen Schrauberei 8')) wie der @Rollerman schreibt...
Hierzu ein Video: https://www.youtube.com/watch?v=XydAvIUpOZ8
Der Leerlaufschalter sitzt unter dem Ganggeber.
Gibt es den Schalter noch neu? Das, was in der Bucht so rumliegt ist vermutlich den Aufwand nicht wert...
Keep us posted...
Den Leerlaufschalter 61 31 2 306 202 gibt es tatsächlich noch neu, allerdings liegt der nicht bei jedem Händler im Regal und muss daher meist im Zentrallager bestellt werden. Je nach Anbieter 112-122€.
Dafür ist aber auch die Funktion garantiert.
Die Frage ist, lohnt sich das. Mein drittes Getriebe hat von Anfang an die Neutrallampe verzögert, mal mehr, mal gar nicht. Und das seit 80 Tkm (war gebraucht und hatte schon 60 TKM gelaufen bei Einbau - ist also 140 TKM alt).
Es ist eigentlich ganz spannend - die Dauer der Verzögerung gibt über einen Zustand des Getriebes Auskunft - man weiss nur nicht, über welchen Zustand...:D
Tritt meist , aber nicht immer, nach langem Dauerbetrieb auf.
Nun, die Frage muss sich jeder selber stellen 🤔
Vieles ist bei diesen teils über oder um die 25-30Jahre alten Schätzchen teils schon ein wirtschaflicher Totalschaden. Auch Gebrauchtteile machen in vielen Fällen nicht unbedingt Sinn, weil man nie genau weiß, was man sich dort einkauft. Oder wenn fachgerecht überholt und mit Garantie an Neuteile herankommen. Aber auch dort liegen Kunststoff(neu)teile nun schon ebensolange im Regal, wie die FZG alt sind, nur unbenutzt.
Aber wer sein Moped liebt, ....😘🫣 , wäre ja auch schade drum 😀
Ähnliche Themen
Zitat:
@JoergFB schrieb am 13. Juli 2025 um 07:16:24 Uhr:
Nun, die Frage muss sich jeder selber stellen 🤔
Vieles ist bei diesen teils über oder um die 25-30Jahre alten Schätzchen teils schon ein wirtschaflicher Totalschaden. Auch Gebrauchtteile machen in vielen Fällen nicht unbedingt Sinn, weil man nie genau weiß, was man sich dort einkauft. Oder wenn fachgerecht überholt und mit Garantie an Neuteile herankommen. Aber auch dort liegen Kunststoff(neu)teile nun schon ebensolange im Regal, wie die FZG alt sind, nur unbenutzt.
Aber wer sein Moped liebt, ....😘🫣 , wäre ja auch schade drum 😀
Bei Youngtimern macht , im Bezug auf den Verkaufswert, selbst die normale Wartung schon fast keinen wirtschaftlichen Sinn. Wenn man aber anstehende Arbeiten auf die noch zu fahrenden Km rechnet, ergibt sich ein mehr oder weniger hoher Km Preis. Jeder muss entscheiden, ob ihm dieser recht ist oder nicht. In den meisten Fällen ist dieser Km Preis wohl geringer als der eines neuen Mopeds, wenn man die Entwertung berechnet.
Es kommt halt auch darauf an, was und wieviel man selber machen kann 🙂
Meine 10-Jahre alte K54 blutet auch gerade in der Garage nach einer schönen Tour zu Edersee aus. Morgen gibt es dann einen neuen Ölfilter & Öl, Reifen liegen auch schon bereit und mein Reifenspezi wartet nur noch auf das GO bzw. bis ich ihm die Räder vorbei bringe.
Die große 60-Tausender hat ausnahmsweise mal der 😀 BMW Dealer im letzten Jahr gemacht, in der Hauptsache wg. Kardantausch auf Garantie. Der Rest hielt sich mit sämtlichen Flüssigkeiten (Bremse, HAG, Motor) Filter, Kerzen, Ventile, also einmal alles mit 660€ brutto sogar in Grenzen. Allerdings hat mein Freundlicher noch humane Stundensätze (7,95€ netto) im Gegensatz zu einer Werks-NL. Vorteil der Provinz, dazu noch freie Ersatzmaschine 😀
Nein, soweit es geht und erst recht wenn die Garantie/Gewährleistung abgelaufen, halt selber machen.
Kupplungswechsel bei einer K1200RS (589/K41) bei einer Werks-NL oder großem BMW-Händler ist ein wirtschaftlich Totalschaden. 😱
Ich bin voll dafür alte Schätzchen am Leben zu erhalten und auch z.T. massiv zu investieren.
Es gibt da aber sinnvollere Sachen als sich um die Neutrallampenverzögerung zu kümmern.
Bei mir ist jetzt das ABS entgültig ausgefallen. Da mach ich was dran, wenn der Tüv fällig wird.
Vorher nicht. Da gibt es noch so viel was erneuert werden sollte oder kaputt gehen kann...
Zitat:
@JoergFB schrieb am 13. Juli 2025 um 19:41:27 Uhr:
Es kommt halt auch darauf an, was und wieviel man selber machen kann 🙂
Meine 10-Jahre alte K54 blutet auch gerade in der Garage nach einer schönen Tour zu Edersee aus. Morgen gibt es dann einen neuen Ölfilter & Öl, Reifen liegen auch schon bereit und mein Reifenspezi wartet nur noch auf das GO bzw. bis ich ihm die Räder vorbei bringe.
Die große 60-Tausender hat ausnahmsweise mal der 😀 BMW Dealer im letzten Jahr gemacht, in der Hauptsache wg. Kardantausch auf Garantie. Der Rest hielt sich mit sämtlichen Flüssigkeiten (Bremse, HAG, Motor) Filter, Kerzen, Ventile, also einmal alles mit 660€ brutto sogar in Grenzen. Allerdings hat mein Freundlicher noch humane Stundensätze (7,95€ netto) im Gegensatz zu einer Werks-NL. Vorteil der Provinz, dazu noch freie Ersatzmaschine 😀
Nein, soweit es geht und erst recht wenn die Garantie/Gewährleistung abgelaufen, halt selber machen.
Kupplungswechsel bei einer K1200RS (589/K41) bei einer Werks-NL oder großem BMW-Händler ist ein wirtschaftlich Totalschaden. 😱
Hi Jörg, wurde der Kardan tatsächlich und freiwillig getauscht? Musstest du dafür extra einen Ölservice buchen oder wäre das auch unabhängig davon gegangen?
Denn spätestens nächstes Jahr sind meine 60T auch erreicht.
Ich würde gerne aber auf Servicekosten verzichten wollen.
Gruß
Hallo Karsten,
meine sollte bei 60TKM sowieso mal wieder beim Freundlichen einmal richtig durchgecheckt werden. Sie hatte ihn schließlich seit der 20tsder nicht mehr gesehen 😁 Dazwischen war ich nur in der freien Werke oder alles in Eigenregie. Von daher ...
Erfragen....
Der Wartungsplan hat sich auch geändert. Die Gabel wird nur noch angefasst, wenn auffällig (früher alle 30TKM). Teuer weiterhin: Ventilkontrolle (da i.d.R. neue Dichtung), kann man ja ausklammern, wenn man z.B. selber macht und vorsichtig ist (Dichtung nicht zerstört).
Ventile prüfe ich demnächst einmal selber. Wenn was sein sollte weiß ich noch nicht ob ich mir das auch mit den Shims antun sollte. Aber ich denke schon. Blöd nur wenn an die Kiste auf hat und die Shims nicht zur Hand hat da man ja nicht weiß welche man braucht.
Mit dem Kardan warte ich bis 60T ab und frage dann einfach nach und schau was sie sagen.
Die Ventile meiner R12RS LC wurden ordnungsgemäß bei 20, 40 und bei 60TKM geprüft, jedesmal im grünen Bereich, keine Veränderung, jedesmal ein neuer Dichtungssatz für inzwischen knapp 140,-€ verbaut, obwohl wenn man vorsichtig rangeht, nicht unbedingt nötig.
BMW geht eigentlich von der Wiederverwendung aus: Dichtungen reinigen, prüfen, ggf. bei Beschädigung ersetzen. Weil sonst bräuchte ich sie nicht reinigen.
Wer den Deckel ohne Rücksicht auf Verluste runterruppt, weil er die Dichtungen nicht bezahlen muss, bzw. das Zusatzumsatz bringt ...🙄
Bei meiner K12RS/589 war es ähnlich, auch alle 20TKM, auch keine Veränderungen, Kontrolle bei 40TKm, dann nochmal bei 80TKM, 120TKM, mit 140TKM verkauft. Lief wie ein Uhrwerk. Erste Dichtung!
Der LC-Boxer ist jetzt seit rund 12 Jahren am Markt. Ich habe bisher noch nicht gehört, dass jemand das Ventilspiel nachstellen musste, geschweige denn Probleme damit hatte..
Aber es ist immer die eigene Entscheidung, das eigene Risiko 😎
Wie weit seid ihr eigentlich weg vom Thema?
Och, so lange nix vom TE mehr kommt labern wir halt so ein wenig rum
Zitat:
@mabeck100 schrieb am 21. Juli 2025 um 18:37:30 Uhr:
Wie weit seid ihr eigentlich weg vom Thema?
Ich finde, nicht so weit. Von Ganganzeigeschalter bis zu eigenen Wartungsarbeiten ist es ein relativ kurzer Weg. Was kann man machen, was " lohnt" sich noch.
Seltsam wird es erst, wenn ein Öl- oder Reifenthread draus wird😆
Im schlimmsten Fall einfach nicht mehr mitlesen