Neureifen 2x DOT4720/2x DOT4218 direkt vom Hersteller
Hallo
Gestern neue Sommerreifen in 235/45/17 97Y XL aufziehen lassen. Als ich nach der Montage die Reifen-Daten wie DOT, Produktionsort etc. für meine App für Fahrzeugaufwendungen erfassen wollte, ist mir aufgefallen, dass zwei der Reifen DOT4720 waren, aber zwei DOT4218. Bin dann nach kurzer Besprechung/Telefonat von meiner Werkstatt direkt zu seinem Lieferanten, der selbst einen Reifenhandel/-werkstatt betreibt und dieser hat die "alten" anstandslos gegen neue getauscht und auch ohne Mehrkosten aufgezogen.
(Die Alternative wären 30 CHF Einschlag pro Reifen gewesen. Das Problem ist, dass ich meine Jahreskilometer auf 3 Fahrzeuge verteile. Dazu dann jeweils auf einen Satz WR resp. SR, sodass die Reifen eher alt werden/aushärten bevor sie runter gefahren sind. Deshalb waren mir Reifen neuerer Produktion mehr Wert als der Preisnachlass)
Der Reifenhändler hat mir glaubhaft versichert, dass die Reifen vom Hersteller direkt sind und konnte sich nicht erklären, wie er vom Hersteller "alte" Reifen erhalten hat. Er hatte diese alle erst neu bestellt, hatte keinen Altbestand mehr am Lager. Er bestellt und bekommt direkt vom Hersteller geliefert.
Alte Weisheit, es schadet nicht, mal selbst hinzuschauen...
21 Antworten
Zitat:
@Cruiso-Mas schrieb am 10. April 2021 um 20:59:04 Uhr:
(...) In der Schweiz wird - dem Wohlstand sei Dank - empfohlen, Reifen nicht länger als 5 Jahre zu fahren. Entsprechend hoch ist die Erwartunghaltung dazu, was "neue" Reifen sind. (...)
Erfahrungsgemäss härten die Reifen aus. Wenn die bei Montage bereits 3 Jahre alt sind, sind sie bald 5 jährig und dann haben sie erfahrungsgemäss meist bereits ziemlich abgebaut.
Hatte auf dem Fahrzeug (2019 so übernommen) Sommerreifen von 2011, 2015 und 2016 drauf. Ein Paar wurde 2015 ersetzt und ein 2011er wurde wegen Beschädigung durch einen 2016er ersetzt. Hat die Vorbesitzerin so gemacht, hätte ich nicht. Die WR hatte ich direkt bei Übernahme entsorgt, da waren sogar zwei Dimensionen gemischt - obwohl nur eine einzige zugelassen ist. Ohne Worte...
Die Sommerreifen waren schon nicht mehr wirklich toll. (Ist mein Drittfahrzeug, damit fahre ich primär regional, darum habe ich sie belassen.) An einer engen Kurve mit schlechtem Belag ist ein paar Male trotz Allrad die ESP Leuchte gekommen, mit den WR nie, selbst bei Nässe nicht. Mit allen anderen Fahrzeugen auch nicht.
@Primotenente:
Das mit dem Aushärten ist tatsächlich so eine Sache. Da hast du Recht.
Auf unserem Passat waren beim (Gebraucht-) Kauf knapp 5 Jahre alte Reifen drauf und da der vorher immer draussen gestanden hatte, waren die tatsächlich nicht mehr so toll und der Unterschied zu neuen echt gross. - Hätte ich das vorher gecheckt, hätte ich beim Kauf gleich neue verlangt.
Bei unserem Vorgangrauto, das immer schön in der Garage gestanden hat, waren die Pneu auch noch nach 7 Jahren tipp topp, was die Gummiweichheit angeht.
Die Empfehlung, nach 5 Jahren zu tauschen, hat also durchaus ihre Berechtigung, bei passender "Lagerung" können Reifen aber durchaus auch noch viel länger gut benutzt werden.
Welche Empfehlung sich in welchem Land durchsetzt, hat sicher auch damit zu tun, was man den Käufern "finanziell zumuten" kann.
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 10. April 2021 um 20:14:25 Uhr:
@Cruiso-MasZitat:
"Die Alternative wären 30 CHF Einschlag pro Reifen gewesen...."
Klingelt's?😕
Wenn du das fettgedruckte übersehen hast, dann solltest du über eine Brille nachdenken!?😁😁
@golfer0510
Ja. Das war in der Tat ziemlich blöd von mir. Geradezu peinlich ??
Ich habe einfach nur "30. - Einschlag" registriert statt "30 CHF Einschlag". Meine Brille hat da wohl versagt ?? . aber.. oder das Problem ist mehr im Kopf...
Fürs Fahren hat es bisher aber immer noch gereicht 😁
Ähnliche Themen
@Cruiso-Mas
Welche Gerätschaften hast Du, um die Härte zu prüfen?
Oder Fingernagel-Test? ??
VG Grüße
@wo_dzi
keine Gerätschaften, nur das Fahrverhalten und mein "Popometer", aber eben auf das Fahrverhalten kommt es ja an.
Meine "Teststrecke" ist übrigens v.a. eine recht steile kurvige Strasse auf ca. 150m Höhenunterschied.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 10. April 2021 um 18:12:33 Uhr:
Da kann sich König Kunde freuen, wenn er einen derart kulanten Händler hat. Aus rechtlicher Sicht gelten die Puschen als fabrikneu, weshalb weder ein Anspruch auf Rücknahme noch auf einen Preisnachlass besteht.
Aus rechtlicher Sicht gelten auch 1.6mm Profiltiefe bei Nässe als im Ordnung.
Das Gesetz weicht halt manchmal etwas von den Vorstellungen der Autofahrer ab.