Neuling sucht Hilfe bei Fahrzeugpflege
Hallo!
Habe mir das FAQ zur Fahrzeugpflege durchgelesen, und aufgrund dessen, mir allerhand zusammengestellt, was ich bei Amazon (hab nen Gutschein^^) bestellen und nach Österreich bekommen kann - und würde gerne jemand bitten, die Zusammenstellung zu begutachten.
Folgende Dinge habe ich vor gehabt einzukaufen für die Fahrzeugpflege (siehe Anhang).
Auf einem Bild sieht man was ich schon alles habe, wobei ich eig nur die AREXONS und Meguiars Sachen verwendete. Das Meguiars Lederpflege wird nicht mehr benötigt (hab kein Leder mehr!).
Habe einige schon verwendete Microfasertücher, die will ich in Rente schicken.
Bitte um Tipps!
Kübel etc. sind Kleinigkeiten, die ich eh daheim hab.
Ich habe auch noch zwei ARMOR SHIELD Produkte dazugelegt, habe gehört die sind nicht so schlecht, aber welche ersetzen sie denn jetzt von den bereits vorhandenen?
Und ist das Armor Shield Lackversiegelung gut?
LG
55 Antworten
Nein eigentlich nur einfach gute Sitzbezüge...
Mit der Zeit wetzen sich ja die Nähte und so ab.
Ich bin ein Perfektionist, das ist mein Problem.
Ich will keine Kratzer, ich will keinen Dreck am Auto, ich will, dass es SCHÖN bleibt!
Immerhin kostet der Neuwagen 24.000 ^^
Auch die Autogarage hol ich mir (memphis weiß es ja, er hat mir geholfen wegen dem Auto Pyjama!).
Werde berichten, wie sich der Lupus Autopflege Waschhandschuh schlägt (habe ja auf Empfehlung 2 Stk. geordert, einer für oben, einer für unten). Was definiert man denn als oben und unten?
Habs auf nem Video mal gesehen glaub ich.
Oben ist Dach, Motorhaube und unten ist Türen bis runter und Falze?
Danke für den Link. Amazon hat das auch, muss ich nächstes mal nehmen.
Denn 19,90 Versand ist mir bei 3,99 für ne Dose zu teuer^^
Hatte mal so Duftplättchen zum untern Sitz legen wie gesagt.
Gibts da nix gutes?
LG
Zitat:
Original geschrieben von Memphis_Belle
Ich nutze den Ultimate Wash Mitt seit ein paar Jahren nur noch bei stark verschmutzten Autos und bin mit der Waschleistung sehr zufrieden. Sonst kommt nur noch der Sonüs Genuine Sheepskin Wash Mitt und der Dodo Juice Yetis Fist zum Einsatz, weil die wesentlich freundlicher zum Lack und Wachs sind.
Aber wenn der Meguiar's irgendwann einmal den Geist aufgibt werde ich dann vielleicht auch zu Christians Wunderwaffe wechseln.
Und ich nutze meine 2 Fix40 nur noch für den Schwellerbereich und das Fliegengrab an der Front. Aber auch dort will ich ja einen hochwertigen, weichen Waschhandschuh haben😉 Für den Rest vom Auto nutze ich auch die Wookies Fist in lang oder kurz weil sie mir ebenfalls schonender vorkommt.
Zitat:
Original geschrieben von Slimbox89
Nein eigentlich nur einfach gute Sitzbezüge...
Mit der Zeit wetzen sich ja die Nähte und so ab.Ich bin ein Perfektionist, das ist mein Problem.
Ich will keine Kratzer, ich will keinen Dreck am Auto, ich will, dass es SCHÖN bleibt!Immerhin kostet der Neuwagen 24.000 ^^
Du wirst IMMER Kratzer bekommen, und wenn es die geflügelten Tierchen auf der Autobahn sind :/
OT: 55.500 € LP bei mir 😉
Zitat:
Original geschrieben von Slimbox89
Auch die Autogarage hol ich mir (memphis weiß es ja, er hat mir geholfen wegen dem Auto Pyjama!).
Mit einer Autogarage holst du dir Swirls in den Lack (auch wenn der Wagen in der Garage steht).
Solltest du vergessen den Pyjama bei starken Wind abzunehmen kannst du gleich das Wochenende für eine Politur-Session planen.
Zitat:
Original geschrieben von Slimbox89
Werde berichten, wie sich der Lupus Autopflege Waschhandschuh schlägt (habe ja auf Empfehlung 2 Stk. geordert, einer für oben, einer für unten). Was definiert man denn als oben und unten?
Habs auf nem Video mal gesehen glaub ich.Oben ist Dach, Motorhaube und unten ist Türen bis runter und Falze?
Ich benutz meinen Lupus Premium für Unten und Microfiber Madness Incredimitt für Oben.
Du solltest versuchen die beiden zu trennen um die nicht zu verwechseln.
(Ich habe meinen Lupus mit 10 Bibo und 1 Orange Baby gewaschen, leider hat nichts abgefärbt *cry*)
Bei mir:
Oben: Dach, Motorhaube, Scheiben, Kofferraum(oben), Seiten bis Mitte der Tür
Unten: Seiten untere Hälfte der Tür, Heck, Front, Türeinstieg, Felgen
Zitat:
Original geschrieben von Slimbox89
Hatte mal so Duftplättchen zum untern Sitz legen wie gesagt.
Gibts da nix gutes?
Wozu bei einen Neuwagen? Da geht doch der Ganze Neuwagengeruch weg, da kann ich mir ja gleich einen Gebrauchten holen😉
Zitat:
Original geschrieben von xYellx
Bei mir:
Oben: Dach, Motorhaube, Scheiben, Kofferraum(oben), Seiten bis Mitte der Tür
Unten: Seiten untere Hälfte der Tür, Heck, Front, Türeinstieg, Felgen
Ich habe den ganzen Aufstand um die 2 Handschuhe bis heute noch nicht kapiert. Warum soll ich mir einen zweiten, minderwertigeren Handschuh für die Schweller holen? Ich habe lieber in die Vorwäsche investiert und habe auch "untenrum" höchstens noch einen leichten Grauschleier, den ich mit dem normalen Waschtuch weg mache 😉
Felgen mache ich schon seit Ewigkeiten nur "touchless"... früher Felgenreiniger drauf, mit dem Schlauch wieder runter, heute foamen und mit dem HDR runter.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Slimbox89
Nein eigentlich nur einfach gute Sitzbezüge...
Mit der Zeit wetzen sich ja die Nähte und so ab.
Es gibt wohl ausgezeichnete Sitzbezüge, die sehr passgenau gearbeitet sind, nicht flusen und auch optisch gelungen sind – jedenfalls gab es hier irgendwo einen entsprechenden Thread dazu. Dummerweise finde ich das Thema aber nicht mehr. Aus eigener Erfahrung (Firmenwagen) kann ich Dir aber definitiv von den Sitzbezügen vom Discounter abraten.
Zitat:
Original geschrieben von Slimbox89
Auch die Autogarage hol ich mir (memphis weiß es ja, er hat mir geholfen wegen dem Auto Pyjama!).
Gerne. Leider habe ich die Zeitung mit dem Test offenbar schon entsorgt, sodass ich die genauen Ergebnisse und die Punktevergabe in den einzelnen Disziplinen nicht mehr darstellen kann. Sicher ist aber, dass ich mir meinen Auto Pyjama aufgrund des sehr guten Abschneidens im Oldtimer Markt Test besorgt habe und derart zufrieden bin, dass der nächste Oldtimer ebenfalls mit einer solchen Plane geschützt wird.
Zitat:
Original geschrieben von Slimbox89
Danke für den Link. Amazon hat das auch, muss ich nächstes mal nehmen.
Denn 19,90 Versand ist mir bei 3,99 für ne Dose zu teuer^^
Auf die Versandkosten habe ich tatsächlich nicht geachtet, da ich hier mehrere Quellen habe, wo ich die California Scents Döschen direkt kaufen kann. Sorry.
Also langsam verwirrt es mich.
Die autogarage macht jetzt Kratzer in den Lack?
Also auch das auto storm?
Kratzer will ich tunlichst vermeiden.
Auf der Autobahn fahre ich ab dann kaum.
Nicht mit diesem Fahrzeug.
Ja werde sie trennen voneinander das ist nicht das Problem 😉
Der neuwagen duft ist ja nur der Kunststoff und der verfliegt auch schnell. Und manche tun echt so ein Duftplättchen rein untern Sitz und das Duftet dann auch 😉 (ab Werk).
PS: Listenpreis jetziges Auto 32.000.
Ich finde das ist für ein Auto mehr als genug. Aber das sieht jeder anders 🙂 - ich kenne aber wenige, die sich mit 24 so teure Sachen leisten können. Umso mehr pass ich trotzdem drauf auf 🙂
@memphis
Ja das Fahrzeug ist wohl zu neu am Markt, als dass es da was gäbe. Nur originale vom Hersteller. Sauteuer und hässlich wie die Nacht finster.
Also bist du ja überzeugt davon. Oben schrieb einer ja jetzt, dass die swirls (Kratzer?) Reinmacht?
Das macht nix amazon hat sie ja dort leg ich sie mir mal dazu 🙂 irgendwann.
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Ich habe den ganzen Aufstand um die 2 Handschuhe bis heute noch nicht kapiert. Warum soll ich mir einen zweiten, minderwertigeren Handschuh für die Schweller holen? Ich habe lieber in die Vorwäsche investiert und habe auch "untenrum" höchstens noch einen leichten Grauschleier, den ich mit dem normalen Waschtuch weg mache 😉Zitat:
Original geschrieben von xYellx
Bei mir:
Oben: Dach, Motorhaube, Scheiben, Kofferraum(oben), Seiten bis Mitte der Tür
Unten: Seiten untere Hälfte der Tür, Heck, Front, Türeinstieg, Felgen
Felgen mache ich schon seit Ewigkeiten nur "touchless"... früher Felgenreiniger drauf, mit dem Schlauch wieder runter, heute foamen und mit dem HDR runter.
Da ich Seite für Seite wasche möchte ich nicht mit dem "Dreck" von der linken Seite auf die rechte Hälfte des Dachs.
Schau mal in den Handschuh wenn du über den Fliegenfriedhof drüber bist.
Meiner Meinung nach ist der Lupus Premium alles andere als minderwertig. Es ist klar das der nicht an Lammfell-Handschuhe ran kommt, aber die Testergebnisse und Preis/Leistung sprechen für sich.
Meine Felgen sind vom Werk aus versiegelt (nach 6 Monaten immer noch Top), einmal mit dem Handschuh drüber und die sind sauber.
HDR ging z.b. heute wegen Feiertag nicht und nicht alle Leute haben ein Eigenheim bzw. einen Platz mit Wasser & Stormanschluss.
Es ist meines Erachtens nach ziemlich egal, wie gut die Autoplane ist.
Man stelle sich allerdings vor: Du deckst ein nicht absolut perfekt und makellos sauberes Auto mit einer nicht absolut perfekt und makellosen Plane ab.
Soll heißen: Irgendwo ist Schmutz im Spiel - und genau dieser Schmutz verursacht dann die Kratzer.
Es reicht ja bereits ein Sandkorn, um schöne Kratzer zu verursachen: Zum einen beim Auf- und Abziehen der Plane und zum anderen bei jedem Windeinfluss, während die Plane auf dem Auto ist.
Wenn ich eine Abdeckung für's Auto bräuchte, würde ich wahrscheinlich auch zum Auto-Pyjama greifen. Ich würde diesen allerdings nur verwenden, wenn ich genau wüsste, dass ich das Auto am Stellplatz noch mal genau reinigen kann und der Stellplatz in einer beheizten und gut durchlüfteten Räumlichkeit liegt, bevor ich meinen ebenfalls makellosen Autopyjama aufziehe.
Und was den Swirl- und Kratzerschutz angeht, so sollte man wissen:
Jedes Auto, welches im normalen Straßenverkehr bewegt wird und mittels einer noch so schonenden Handwäsche gereinigt wird, wird früher oder später Swirls haben. Diese lassen sich schlicht nicht vermeiden, aber ja zum Glück mehr oder minder einfach mit Politur wieder entfernen!
Natürlich achten die meisten hier im Forum auf einen möglichst schonenden Umgang und mir würden Userinnen und User einfallen, die dem Ideal des swirlfreien Autos bei ihren Fahrzeugen sehr nahe kommen.
Die einzige Methode für ein wirklich swirlfreies Auto ist, es vor der Waschanlage vor der Abholung abzufangen, auf kürzestem Wege in einen hermetisch abgeriegelten Transporter zu laden (möglichst, ohne es anzufassen) und es danach in einer ebenso hermetisch abgeriegelten Räumlichkeit abzustellen und nicht zu verwenden.
Allerdings ist das wohl kaum der optimale Verwendungszweck eines Fahrzeugs, gerade dann, wenn man schon so viel Geld bezahlt hat.
Daher: Swirlprophylaxe schön und gut, aber ein gesundes und realistisches Augenmaß will nicht verloren werden.
MfG
el lucero
@ Slimbox89:
Ich schütze mit dem Auto Pyjama meinen 48 Jahre alten Oldtimer. Über den Lack dieses Wagens, mit dessen Kauf ich mir 2008 einen lang gehegten Traum erfüllt habe, würde ich, der für die Lackkonservierung des Autos extra das Swizöl Crystal Rock (damals 850,- €, heute 990,- €) gekauft hat, sicher nichts streifen, das Kratzer macht.
Natürlich bekommt auch der Oldtimer Swirls, das lässt sich nunmal nicht vermeiden, auch bei noch so sorgsamem Umgang nicht, und zu 100 % staubdicht ist und kann eine Satin-Abdeckung auch nicht sein, aber der Staub, der nach 6 Monaten Standzeit durch die Plane hindurch gedrungen ist, ist im Vergleich zu dem, der auf der Plane liegt absolut zu vernachlässigen. Außerdem schützt der Pyjama das Auto auch noch gegen Kratzer durch vorbeistreifende Jeanshosen meiner Garagennachbarn, denn der Oldtimer passt aufgrund seiner Abmessungen nicht in eine deutsche Normgarage und steht deshalb im ersten Parkdeck einer nicht öffentlichen Tiefgarage.
… und, ja, der Wagen wird in der Garage immer abgedeckt und nein, das Auto ist dann nicht immer frisch gewaschen.
Zitat:
Original geschrieben von xYellx
Da ich Seite für Seite wasche möchte ich nicht mit dem "Dreck" von der linken Seite auf die rechte Hälfte des Dachs.
Schau mal in den Handschuh wenn du über den Fliegenfriedhof drüber bist.
Auf dem Dach habe ich generell fast nie Schmutz 😉 Fliegen habe ich nach der Vorwäsche gar keine mehr am Fahrzeug, genauso wie den üblichen Dreck unten rum. Auto Finesse Avalanche und Hochdruckreiniger entfernen das ziemlich gut. Ich werde immer gefragt, wozu ich überhaupt noch die Wassereimer raus schleppe, denn das Auto ist ja schon sauber?! 😉
Ist halt mMn die beste Methode um den Schmutz schonend runter zu bekommen. Wäscht man den Schmutz und die Fliegen mit einem Handschuh runter, hat man immer noch die Gefahr von Kratzern...
Zitat:
Original geschrieben von Memphis_Belle
@ Slimbox89:
Ich schütze mit dem Auto Pyjama meinen 48 Jahre alten Oldtimer. Über den Lack dieses Wagens, mit dessen Kauf ich mir 2008 einen lang gehegten Traum erfüllt habe, würde ich, der für die Lackkonservierung des Autos extra das Swizöl Crystal Rock (damals 850,- €, heute 990,- €) gekauft hat, sicher nichts streifen, das Kratzer macht.
Natürlich bekommt auch der Oldtimer Swirls, das lässt sich nunmal nicht vermeiden, auch bei noch so sorgsamem Umgang nicht, und zu 100 % staubdicht ist und kann eine Satin-Abdeckung auch nicht sein, aber der Staub, der nach 6 Monaten Standzeit durch die Plane hindurch gedrungen ist, ist im Vergleich zu dem, der auf der Plane liegt absolut zu vernachlässigen. Außerdem schützt der Pyjama das Auto auch noch gegen Kratzer durch vorbeistreifende Jeanshosen meiner Garagennachbarn, denn der Oldtimer passt aufgrund seiner Abmessungen nicht in eine deutsche Normgarage und steht deshalb im ersten Parkdeck einer nicht öffentlichen Tiefgarage.
… und, ja, der Wagen wird in der Garage immer abgedeckt und nein, das Auto ist dann nicht immer frisch gewaschen.
Heißt also, dass es funktioniert.
Ein restrisiko wird man wohl immer haben, denn Schmutz kann sich ja immer drauf befinden oder am pyjama.
Wobei wenn ich es nicht abdecke, habe ich 100% eben Katzenabdrücke drauf, pollen/feinstaub, harz usw. alles mögliche halt. Und im Winter ists mitm Rollsplit sicher auch nicht ohne. Und sowieso kann man immer einen Steinschlag kassieren :/
Traurige Wahrheit? 🙁