Neuling mit recht konkreten Vorstellungen, Chopper/bobber/cruiser

Hallo,

Nachdem das mein Ersteintrag ist zuerst einmal a grias´enk aus tirol!
Bin 23, Student vorm Abschluss und in der glücklichen Lage seit nunmehr 5 Jahren meine Motorradführerschein mit mir herumzutragen.

Da der Führerschein allerdings keine Erfahrung bringt und ich bis auf ca. 5.000km mit dem Moped keine Erfahrung habe (abgesehen von ein bisschen Enduro-Geländetraining vor ein paar Jahren und Verkehrssicherheitstraining) bin ich vor meinem Motorradkauf auf das Wissen der Masse - auf euch - angewiesen.

Ich fühle mich als recht cooler Typ, trage gerne Lederjacken, bin 1,88 groß und stehe auf lautes Auspuffgetöse.

Alles in allem: Ein Chopper/Bobber/Cruiser soll her!

Vorgaben:
- Vorwiegend gemütliches Fahren auf Landstraßen. (Wohnhaft in Innsbruck, Freundin aus Südtirol, Pustertal) Sonntagsfahrer, Traktoren und LKWs auf der Pustertalerstrasse dürfen aber kein Problem werden.

- Budget bis ca. 8.000,-

- Laut und möglichst unicolor (das nur nebenbei, am besten sandwhite oder mattschwarz)

- So wie ich das sehe brauch ich einen Heckumbau, ich will hinten einen Fender der glatt ist, ohne diese "Locke/Welle" nach oben

- breiter Lenker

- Wenn ich am Patscherkofel das Gerät starte, dann soll man mich am Berg Isel hören.

Ein paar Beispiele dafür, was ich gern hätte füge ich unten an.

Meine Fragen nun:
Worauf soll ich schauen?
Welche Leistungsdaten brauch ich? (Bin nicht nur 1,88 sondern hab als Sportler auch fast 100kg)
Gibts in meiner Nähe einen Händler/Umbau-Experten, den ihr mir empfehlen könnt?
Am besten wär natürlich was unkaputtbares, aber welche Motoren bzw. Modelle haben sich als langlebig herausgestellt?

VIELEN DANK

http://tinyurl.com/347s9pp
http://tinyurl.com/37kukps

Code:
[image]http://www.1000ps.at/images/gebrauchtmotorrad/g_G526804.jpg[/image]
[image]http://www.hd-bielefeld.de/.../image-main-05-im.jpg[/image]
[image]http://www.hd-bielefeld.de/.../image-main-04-im.jpg[/image]
[image]http://www.hd-bielefeld.de/.../image-main-35-im.jpg[/image]
[image]http://www.hd-bielefeld.de/.../sexy-iron-1-02-ef.jpg[/image]
[image]http://www.hd-bielefeld.de/.../simply-black-1-10-c4.jpg[/image]
[image]http://www.hd-bielefeld.de/.../image-main-22-im.jpg[/image]

62 Antworten

Wir bemühen uns hier ein bischen der Anonymität des Internets durch echte Treffen entgegenzuwirken.

Das hilft auch im Forum, Postings und deren Inhalt besser einzuordnen. Es zofft sich virtuell viel besser, wenn man vorher schon mal ein Bier zusammen getrunken hat. 😉

In meinem Forumstreffenblog kannst du schon ein bischen was dazu nachlesen. Der Bericht vom 3. Treffen, wo auch die Gurke temporär für die nötige Sounduntermalung gesorgt hat, findest Du in meinem Motorrad-Exoten-Blog.

Das nächste Treffen ist für choppriges eher weniger geeignet, aber das übernächste im Spätsommer 2011 im Vogtland steht dann sozusagen wieder allen offen. 🙂

Und "die Blaue" ist die Antwort auf die Frage nach dem Fahren, dem motorgetriebenen Zweirad und Allem. 😁

Wie klassich soll das Teil denn sein? Ich bin bei den Choppern/Cruisern ja ein Fan modernerer Formensprache.

Z.B. die ältere Suzuki Marauder bzw. Kawasaki Mean Streak (das gleiche in grün... nicht blau...) 1600.

"Müsste" ich mir eine Aktuelle kaufen und hier rein von der Optik und vom Probesitzen ausgehen müsste eh eine Harley Davidson Night Rod Special her (Kürzel VRSCDX)

Eventuell raff ich mich ja doch noch zu einer Probefahrt auf im nächsten Jahr... Und sei es auch nur um dann zu wissen warum ich keine habe... 😁

Zitat:

Original geschrieben von taffit2


VOLLE COOL!
Also hi5 für dieses Bike, wirklich toll!

Aber die fertigkeiten, die es braucht, um das Ding vom Urzustand auf den IST-zustand zu bringen, hab ich siher nicht. Grade den Heckumbau (inkl. Typisierung(?)) hab ich sicher nicht drauf.

Was hat denn da Basisbike + Umbau gekostet?

ok ich lass mal die hosen runter:

basisbike hat vor 4 jahren 10 000 gekostet und kam im superzustand aus kölle von einer frau gefahren.

BJ 90 und hatte 60 000 km runter.

da ich handwerklich zwar nicht ungeschickt bin, aber mir die kenntnisse und auch das werkzeug fehlten um den heckumbau selber zu machen musste ich etwas mehr investieren.
gesammt hab ich in den letzten 4 jahren nochmal 8000 euro investiert.
in der investition ist aber auch ein kompletter auseinanderbau drin (winter 2009-2010), dann hab ich den rahmen neu pulvern lassen, den motor mit trockeneisstrahlen von der alten 20jährigen farbe befreit und neu lackieren lassen und der schrauber hat sie wieder zusammengebaut.
und min 1000 euro hab ich fehlinvestiert.
was da gemacht wurde war murks und wurde jetzt erst in ordnung gebracht.

also immer gut überlegen was mann macht oder machen lässt und vorallem VON WEM man es machen lässt.

also ist sie jetzt so wie sie dasteht rund 18 000 wert.
wenn ichs hätte ALLES selber machen können, hätte ich sicher 3000 sparen können.

wie gesagt, wenn ich das hätte mir allein zugetraut, hätte oich allein an dieser aktion 1500 € arbeitslohn sparen können.

hätte ich sie so kaufen wollen wie sie jetzt dasteht, hätte ich ca 3000 euro mehr bezahlt.
also hab ich noch gespart 😁

ich hab alles nach und nach machen lassen und auch viel selber gemacht.
immer so wie ich geld gespart hatte.
den umbau vom mopett meiner freundin mach ich nun allein.
man lernt halt auch dazu 🙂

Okay, dann will ich auch mal.
Gekauft habe ich die Warrior letztes Jahr für 5.900,-€ (war echt ein Schnäppchen, 7-8.000 sind normal) und bis jetzt nochmal ca. 2.000,-€ investiert. Der Umbau war wirklich kein großes Ding.
Tieferlegung mittels Hebel umdrehen (0,-€) und längere Knochen (100,-€). Würde ich dir aber nicht empfehlen, da dadurch einiges an Kurvenvermögen flöten geht. In Sachsen kann ich mir das leisten, du in den Alpen wohl eher nicht.
Heck mit der Flex abgetrennt, ein Rücklicht (40,-€) und Blinker (vorn und hinten 50,-€) drunter geklebt. (machen lassen, deshalb natürlich plus Arbeitslohn, kann man aber auch gut selbst machen, mir fehlte die Zeit und die Sonne rief)
Auspuff aus USA gebraucht für 320,-€ mit Einschubdämpfern von ebay für 10,-€.
Lenker 1030mm von Fehling, 40,-€.
Griffe aus China (ebay) 25,-€.
Spiegel 30,-€.
Vorverlegte Rasten anfertigen lassen, Sonderpreis von meinem Schrauber 200,-€.
Sitzbank selbst modifiziert und beim Sattler neu beziehen lassen für 100,-€.
Luftfilter selbst modifiziert aus dem original Luftgehäuse, plus Regenrohr ausm Baumarkt und gebrauchtem Raid HP Filter bei ebay, 50,-€.
Nude Pulley Mod, selbst gemacht, 0,-€.

So sah meine aus als ich sie gekauft habe, also komplett original bis auf die aufgepolsterte Sitzbank. Umbau waren insgesamt keine 2 Wochen.
http://s5.directupload.net/images/user/090908/4h2jm8nb.jpg

Vielleicht noch als Info warum ich mich für eine Warrior entschieden habe.
Luftgekühlter, echter, langhubiger 1.670cm³ 48° V2, 85PS, 145Nm (120Nm ab 2.000U/min). Einspritzung, 4 Ventile pro Zylinder, Doppelzündung (2 Zündkerzen pro Zylinder), Schmiedekolben, Riemenantrieb, Aludruckgussrahmen, Aludruckgussschwinge, fahrfertig 297kg (für einen Cruiser in dieser Hubraumklasse extrem wenig Gewicht), Ventile über Stößelstangen betätigt mit Hydrostößeln versehen, keine Ausgleichswelle (des vibriert so schön).
Der Motor ist für mich die beste Kopie einer Harley, trotzdem technisch etwas moderner.
Der Rahmen ist perfekt geeignet für einen Dragstyle Umbau.
Einziger Nachteil, es ist keine Harley. Aber die einzigen Harleys die mich interessieren sind vor 1960 gebaut und noch teurer als die neuen Harleys. Ich wollte erstmal ein modernen Cruiser, mit richtig viel Power. Und die Power steuert immer noch deine recht Hand und dein Verstand. Man kann genausogut mit 2.000U/min gemütlich cruisen, wenn man möchte.

Ähnliche Themen

So, und jetzt nochmal zu littlevampire. Die MT-01 ist kein Cruiser. Es ist ein Naked Bike mit dem Motor der Warrior. Ein schönes Motorrad, aber kein Cruiser.

Zu Marodeurs Auswahl. Die Suzuki, Kawasaki und die V-Rod sind wassergekühlt. Den Wasserkühler kriegt man nie versteckt, der hängt immer im Blickfeld und versaut einem die ganze Linie. Meine Meinung.

ok gurke ist auch schön geworden.
schickes bike, kann sich sehen lassen 😁

aber was deine umbaupreise angeht:
egal obs harley ist oder was aus fern ost, wenn man seine kiste so radikal verändert wie ich meine, dann sind die kosten identisch.

ich hab shon intruder gesehen die locker 30 000 euro kosten sollten!
das einzige was uns da unterscheidet ist der anschaffungswert.

ne vernünftige harley bekommste halt nicht unter 10 000 und wenn doch hat sie irgendeinen haken.

ursprünglich wollte ich ja was sportliches mit über 150 ps aber als meine regierung ihre einwände brachte und ich noch für ein kind sorgen muss, wurde sich dann für die fat lady entschieden.
sicher einiges teurer als ein racer den ich zum fighter umbauen wollte aber gesundheitlich für mich bei meinem fahrstiel die bessere wahl 😉

Umbaupreise sind immer gleich, stimme ich voll zu. Teile für die Warrior sind nur aus den USA zu bekommen, oder selbst machen. Die Auswahl in Deutschland ist nicht berauschend, wegen der geringen Stückzahl. Und dann kommt es auch darauf an wo man umbauen lässt. Ich habe ein paar Top Schrauber mit sehr günstigen Arbeitspreisen. Man kann natürlich auch zu Marcus Walz gehen. 🙂
Was allerdings solche 30, 40 oder 50.000,-€ Umbauten angeht. Das ist was anderes. Das sind Leute die zuviel Geld haben, ihren Japanchopper beim hoch angesehenen Customizer abstellen und sagen, "Mach mal.". Der schraubt das Ding um (mit nem Arbeitslohn jenseits von Gut und Böse) und haut auf den Endpreis nochmal 10.000,-€ drauf. Der Kunde bezahlt wortlos und wundert sich, wenn er die Kiste 2 Jahre und 500km später wieder verkaufen möchte, das ihm keiner den Endpreis des Customizers bezahlt. Sondern den realen Wert des Motorrades, plus Einkaufspreise der Anbauteile, minus Wertverlust. Im Chopperforum haben wir öfter mal solche Kisten.
Und wenn ich so viel Geld in ein Motorrad stecken möchte, dann doch gleich ne Harley. Wertverlust gibt es hier so gut wie gar nicht und gute Umbauten werden beim Wiederverkauf auch gut bezahlt. Ich sag immer, selbst Schuld. Ich weiß genau was ich für meine Warrior im Verkauf bekommen würde.

Zitat:

dann doch gleich ne Harley

rüüüüchtüüüchhh 😁

wenn ich meine jetzt und heute verkaufen wolle, würde ich laut aktueller marktanalyse ca 17000 oder wenns schlecht liefe auch 16000 bekommen.
aber wie man sieht, immer noch im rahmen der erträglichkeit.

und wenns gut läuft auch 19000, aber was mache ich mir darüber gedanken? ich verkauf sie ja eh nicht.

@TE
schau dich um, der winter ist lang, kannst ja jedes woe zu irgendeinem händler gehen und dem richtig auf den sack gehen.
kaffee haben die alle, sparst dir also dann auch das sonntagliche kaffee fahren mit der sozia 😁

und kauf dir was mit steel... nicht irgendwas, was du nach einer saisong wieder verkaufst weil es dir doch nicht gefällt, denn wenn du erstmal unterwegs bist und die bikertrefs anfährst und dann siehst was es alles doch für schönere mopets gibt als deine.....

lieber 2 mal überlegen als einmal falsch geld ausgeben!

gruss
bb-blue

Nachtrag
UND ICH EMPFEHLE DIR DIE CUSTOMBIKE MESSE!!!!!
fahr da mal hin, nimm dir echt einen vollen tag zeit und lass das mal auf dich wirken!

Zitat:

Original geschrieben von bb-blue



Zitat:

dann doch gleich ne Harley

rüüüüchtüüüchhh 😁

@TE
schau dich um, der winter ist lang, .....

.....lieber 2 mal überlegen als einmal falsch geld ausgeben!

gruss
bb-blue

aber bitte, was unterstellst du denn dem TE😎, macht der sein Geld im Keller 😕😕😕 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Marodeur


Wie klassich soll das Teil denn sein? Ich bin bei den Choppern/Cruisern ja ein Fan modernerer Formensprache.

Z.B. die ältere Suzuki Marauder bzw. Kawasaki Mean Streak (das gleiche in grün... nicht blau...) 1600.

"Müsste" ich mir eine Aktuelle kaufen und hier rein von der Optik und vom Probesitzen ausgehen müsste eh eine Harley Davidson Night Rod Special her (Kürzel VRSCDX)

Eventuell raff ich mich ja doch noch zu einer Probefahrt auf im nächsten Jahr... Und sei es auch nur um dann zu wissen warum ich keine habe... 😁

Diese Night Rod is super!

Aber leider will ich das nicht ausgeben...

mehr als 8000 solltens dann wirklich nicht sein...

dann halt noch ein bisschen warten 🙂

Also so wie ich das seh, muss ich da mal zusammenfassen:

Für meine Größe ist ein Cruiser bzw. Chopper das einzige, was geht und nach was ausschaut.

mindestens 1000 cm^3

umbau: eigentlich egal, was für eine basis, gutes kostet eben 🙂

Mein Favorit wär die Harley night rod VRSCXD, der absolute hammer.
Aber so wie ich sie will, kommt sie wahrscheinlich auf rund 15.000

Die Yamaha XV 1700 Warrior ist zwar super, hab aber neben dem Preis auch Bedenken bzgl Verfügbarkeit von Ersatz- und Tuningteilen

Die Marauder: Sehr schönes Bike, aber sind 800cm3 genug? Kommt die - wie ihr sagt - ausm Tee?

Darf ich euch noch um eure Meinung zu ein paar aktuellen Angebote bitten?
Bin ja in Österreich, deshalb Österreichischer Markt inkl. den da-igen (versteht ihr das? 😁 also den lokalen) Preisen.

Folgende Teile sind mir interessant vorgekommen:

http://www.motorrad.at/Motorrad/Suzuki-VS-1400-GL_29978.html#

http://www.motorrad.at/.../...idson-Sportster-Nightster_33605.html#

http://www.1000ps.at/...otorrad-530975-KAWASAKI_VN_1500_Classic_4_Gang

http://www.1000ps.at/...es-motorrad-537822-SUZUKI_VS_1400_GLP_Intruder

http://www.1000ps.at/...htes-motorrad-533701-YAMAHA_XVS_1100_Drag_Star

http://www.1000ps.at/...s-motorrad-440538-KAWASAKI_VN_1500_Mean_Streak

http://www.1000ps.at/gebrauchtes-motorrad-535853-BMW_R_1200_C_Classic

Grade die BMW is eine, die mir immer schon gefallen hat. Leider wird die ja nicht mehr hergestellt, von manchen vergöttert, gehasst von den anderen...

HILFE 😁

Zitat:

Original geschrieben von taffit2


Also so wie ich das seh, muss ich da mal zusammenfassen:

Für meine Größe ist ein Cruiser bzw. Chopper das einzige, was geht und nach was ausschaut.

Nope. Eigentlich bräuchtest du ein Motorrad. Oder um mal den Mo-Chefredakteur Jo Soppa zu zitieren: Chopper sind nichts für Ahnungslose. Chopper sind was für komplett Ahnungslose.

Zitat:

mindestens 1000 cm^3

Joah, guter Ansatz

Zitat:

http://www.1000ps.at/gebrauchtes-motorrad-535853-BMW_R_1200_C_Classic

Grade die BMW is eine, die mir immer schon gefallen hat. Leider wird die ja nicht mehr hergestellt, von manchen vergöttert, gehasst von den anderen...

Wurrch! 😰

Auf dem Schweineeimer sah noch nicht einmal Pierce Brosnan als James Bond cool aus, obwohl er dieses scharfe, asiatische Schnittchen dabei hatte. Die klingt scheiße, kommt nicht aus der Hüfte, und da, wo bei einem Chopper normalerweise die Füße sitzen, hat das Ding seine Zylinder. Ich hab' wirklich nix gegen BMW, meine Nächste wird vermutlich eine. Aber die 1200C ist wirklich schlimm.

Zitat:

HILFE 😁

Naja, auf die Gefahr hin, dass ich anderer Leute Empfehlung wiederhole: Yamaha MT-01. Ist für 8K in gutem Zustand zu schießen und sollte nur dann gestartet werden, wenn das Heck nicht in der Nähe einer Mauer steht - denn da könnte sonst der Putz abbröckeln. Fahrwerk ist recht okay und sogar Gebirge-geeignet. Und die Yamaha ist etwas, was Marauder, Trude und der ganze andere Scheiß nicht sind: Ein eigenständiges Motorradkonzept statt einer Harley-Kopie.

Bitteschön, gern geschehen.

Sampleman

ich muss sampleman recht geben 😁
chopper sind was für komplett ahnungslose, und ich bin super zufrieden mit meinem 😁
auch was er über die bmw sagte, IIIIHHHHHH niemals so ein kackfass kaufen, die wirst du nie wieder los!!!!
da kannste dein geld auch gleich mir überweisen, hat für dich den gleichen effekt 😉

was die yamaha angeht, da bin ich aber nicht seiner meinung.
das ist ja schon fast ein motorrad im fighter steel.
hat meiner meinung nach nix mit chopper oder KRUSER zu tun 🙂

dein Hang zur V-ROD kann ich nachvollziehen.
ein moderner v-twin mit unendlich viel bums.... und es steht sogar harley drauf ... was sie aber nicht automatisch zu einer macht....
mich stört der wasserkocher....

Zitat:

Original geschrieben von bb-blue


mich stört der wasserkocher....

Amen Bruder!

Mir hat die V-Rod auch untenrum zu wenig Drehmoment im Vergleich zum klassischen, langhubigen V2. Die V-Rod braucht Drehzahl um Spaß zu machen. Dann kann man sich auch eine M1800 holen. Die hat dasselbe Problem.

Also die Preise bei euch sind ja mal echt lustig ... über 5.000 für ne 14 Jahre alte VS1400 ...
Die VS ist ein klassischer Chopper, kein Cruiser. Daher recht schmal gebaut. Massig Teile, viel Hubraum.
Die BMW kann einem gefallen, aber der Motor ist echt nicht der Bringer und für einen Cruiser eher schwach. Umbau- und Tuningteile sind noch seltener als für die Warrior, wenn überhaupt vorhanden.
Die Sportster kannst du mit 1,88m ganz schnell vergessen.
Zu dem Wasserkocher von Kawasaki sag ich nix. 😛
Wenn du die Warrior wegen zu wenig Zubehör ausschließt, dann schau dich mal nach der XV1600 Wildstar um. Selber Motor mit weniger Hubraum und Vergaser statt Einspritzung. Massenhaft verkauft, sehr beliebt für Umbauten, massig Teile am Markt. Mit der Wildstar ist jeder Stil möglich, Bobber, Drag, Chopper, Bagger, Indian. Dasselbe gilt auch für die XVS1100 Dragstar, die Wilde hat natürlich mehr Hubraum, mehr Drehmoment und somit den schöneren Motor.

Nochmal zum Thema MT-01. Ja das ist ein geiles Gerät, einzigartig in seiner Art. Naked Bike mit 1,7l V2 aus der Warrior, 155Nm. Wenn man sich an den hohen Schwerpunkt in Kurven gewöhnt hat, und damit zurechtkommt das Miststück mit viel Kraft zur Seite zu neigen, die totale Spaßmaschine. Aber eben eine komplett andere Sitzposition als ein Cruiser. Und auf das Segment hat sich der TE nunmal festgelegt.

Zitat:

Original geschrieben von taffit2


Die Marauder: Sehr schönes Bike, aber sind 800cm3 genug? Kommt die - wie ihr sagt - ausm Tee?

Mir wärs nicht genug darum sprech ich ja auch von der älteren 1600er. Die gibts leider nicht mehr neu. 2005 kamen die Letzten. Dafür bekommst jetzt welche mit sehr wenig Kilometer für einen guten Preis so das auch die 8000 locker reichen. Bleibt auch was für "Extras" übrig. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen