Neulich gesehen ...

Mercedes G-Klasse W463

Entdecke den Paparazzi in dir 😛

- G63 in schwarz mit Designo rot (sieht wirklich gut aus)

- G500 Edition 35 in schwarz mit Designo Porzellan/Schwarz (super)

- Zwei von den Vau-Acht Abfangjägern in Gelb 😁

Beste Antwort im Thema

@Pleakley Deine Beiträge sind wirklich interessant und von umfangreichen Fachwissen geprägt. Aber Deine Art und Weise provoziert ziemlich. Ich habe bald keine Lust mehr hier mitzulesen und was zu schreiben, wenn man ständig mit einem Nasenstülper rechnen muss. Ich kann mich gut in intercooler rein versetzen, der nur mit seinem Beitrag einen Hinweis geben wollte. Dem wird auch bald die Lust vergehen, etwas zu posten.

Also bitte bitte Denke auch an uns, die aus Deiner Sicht einen geringen IQ als Du haben, und lass einfach die Spitzen weg und wir haben auch etwas mehr Freuden. Dann können wir von Deinem Wissen lernen. Andernfalls bist Du bald allein im Forum.

1598 weitere Antworten
1598 Antworten

Zitat:

@G-Freund schrieb am 22. September 2016 um 14:22:32 Uhr:


Danke 571 - ich bin gerade dabei zu bestellen, meine traumkombi ist auch dabei - Wüstensand mit Nightpaket. Wo stehen die Fahrzeuge, würde den G gerne mal im Original sehen.

G-russ Kai

Moin,

Fahrzeuge stehen bei MB in München. Anschauen lohnst sicher, wenn etwas dabei ist, was einem gefällt.
Wie bereits mitgeteilt, die Farbe ist die neue von Designo, nennt sich Wüstensand. Innen Leder Designo 2-farbig sand.
Die Farbe im Bild mag vielleicht nicht 100% real sein, iPhone Bild mit Deckenleuchte, aber vom Eindruck sollte es ok sein. Der Wagen ist echt ein Hingucker.

"War" Wüstensand nicht irgendwann mal matter besonders kratzfester Sonderlaxck? Der Hochglanzlack da scheint mir wenig Gemeinsamkeit mit dem Wüstensand der "Arbeits-G" PUR und Prof zu haben

Hat keine Gemeinsamkeit. Diese Farbe vom G290TD (siehe Bild) war ein ganz normaler Bestellcode, so wie andere auch. "Besonders kratzfesten Sonderlack" gab's nie.
Vor Umstellung 2001 auf wasserbasierte Lacke waren die alle hart und widerstandsfähig.

Zitat:

@571 schrieb am 23. September 2016 um 16:16:34 Uhr:


Vor Umstellung 2001 auf wasserbasierte Lacke waren die alle hart und widerstandsfähig.

Was würde man heute für Lacksorten nehmen, wenn es kratzfest sein soll?
Weil bei mir die Entscheidung bald kommt...der Wolf soll wieder grün werden, aber diesmal professionell.

Ähnliche Themen

Kann ich nichts dazu sagen, bin kein Lackierer (ausser vielleicht mehrere Schichten Klarlack?).
Vor 2000 wurde Nitro Lack verarbeitet, ist heute verboten und es wird sicher auch keine Restbestände mehr geben. Dazu wurden die G's damals manuell lackiert - kein Roboter - und generell wurde da schon gut aufgetragen.
Seit Robots das machen, konnte Graz Farbe einsparen (habe die Liter pro Auto vergessen, aber das war schon deutlich)
Kann auch nicht sagen, ob Graz - von damals zu heute - die Menge erhöht hat, oder mittlerweile andere Vermischungen nimmt, oder ob es noch so wie damals ist ...

Ich könnte mal fragen, denn ich bin in 2 Wochen in Graz in der Lackierabteilung.

Gruss
Ralf

Zitat:

@571 schrieb am 23. September 2016 um 16:16:34 Uhr:


Hat keine Gemeinsamkeit. Diese Farbe vom G290TD (siehe Bild) war ein ganz normaler Bestellcode, so wie andere auch. "Besonders kratzfesten Sonderlack" gab's nie.

Dann wurde es eben nur anders beworben. Ich bin mir sicher, dass ich irgendwo mal gelesen habe "Sonderlackierung, Wüstensand in mattem besonders kratzerresistentem Lack"

Hat sich das auf die begehbare Motorhaube bezogen?

https://youtu.be/uiy623Uir48

In dem Alter schon einen AMG G 65, nicht schlecht.

https://youtu.be/PftD8GNEbQA

https://youtu.be/7Om2hqPTSRU

Auch schön.

Und hier vom Bund 😉
siehe hier

Das G65 Video ist mir schon viel zu viel; Landschaften, Surfen, Wandern, Skifahren, Thermalquellen, .... mehr Fokus auf das Auto bitte.

LG

Ganz ehrlich: Ich fand das Lifestyle Video besser. Zum Bund habe ich ein etwas gestörtes Verhältnis, obwohl ich den Wolf wirklich mag (aber ohne die Bundeswehrempleme sieht er besser aus).

Ich finde es schön zu sehen, was man unter 60 cm Wassertiefe versteht. Stehend, Motor aus. Während der Fahrt geht die Bugwelle dann gleich mal einen Meter hoch. Ob die Angabe des G gegenüber manchem SUV einfach nur konservativ ehrlich ist?
OpenAirFan

Kann's echt nicht mehr hören 🙂 ... das ganz Wolf, BW, Back to the Roots, Eisdielen, Kein Trittbrett, Blink-Blink, Höherlegungsgesabbel

Wenn's so toll ist, beweist Rückgrat, kauft einen von der VEBEG, steckt 30 Mille rein, dann passt er und ist immer noch billiger als ein Neuzeit G.
Bin sie gefahren, finde sie auch ganz toll, für mich aber privat ... null.
(Habe keinen Steinbruch, keinen privaten Truppenübungsplatz und tote Wildschweine transportiere ich auch nicht...)
Bin gottfroh, dass es den G mit den Mopf's gibt, die bis zum heutigen Stand geführt haben.

War ja nicht so einfach, als damals die Order vom Schah storniert wurde und andere Abnehmer gesucht wurden, gab es schon Absagen. Nicht weil das Auto nicht gepasst hat, sondern wegen dem Preis dafür.
Bin mir nicht mehr ganz sicher, war es später Iran oder Irak, die einen Wagen für's Heer suchten, der G wurde abgelehnt, weil zu teuer (Begründung von deren Beschaffung: Nach unserer Erfahrung bekommt jeder Wagen nach spätestens 6 Monaten einen Volltreffer, da suchen wir was billiges...)

@571 ich stimme Dir voll zu, aber mit einer Einschränkung: auch im Neuzeit G mit Designoausstattung lassen sich gut Wildschweine transportieren. Das wird im neuen 464 wahrscheinlich noch besser gehen, da es da dann besser riecht. Dort wird es dann sicher auch ein AIR-BALANCE-Paket geben gegen flatulierende Jaghunde und Jagdkollegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen