Neulich, auf dem Weg nach Hause

Mercedes E-Klasse W211

Vielleicht keine Weihnachtsgeschichte, aber trotzdem:
Gestern auf dem Weg von der Arbeit nach Hause bin ich wieder der Baustelle begegnet, die mir bereits seit einigen Wochen viel Freude bereitet - Welcher Idiot beim Straßenbau kommt eigentlich auf die Idee, Tiefbauarbeiten wie z.B. die Erneuerung der Kanalisation unter dem Mittelstreifen, Mitte Okotber zu beginnen? Ich fuhr so mit ca. 100 km/h auf der linken Spur, um einen LKW mit Fahranfängernummernschild - also Gelb mit schwarzem Aufdruck - zu überholen. Zulässige Höchstgeschwindigkeit in dem Baustellenbereich übrigens 80 km/h. Irgendwie brummte es dann von hinten. Das lag nicht an der Erbesensuppe in der Kantine sondern an der Dachantenne, die mir anscheinend jemand auf meine Hecktür geschraubt hatte. Die Antenne veränderte dann ihre Position und ich konnte dadurch die Dachlinie eines unwesentlich tiefergelegten Honda Accord Aero-Deck erkennen. Der Fahrer hatte es anscheinend sehr eilig und zum Glück war die Baustelle dann auch ebenso schnell zu Ende wie mein Überholmanöver. Ich bin dann so, wie es sich gehört, nach rechts rüber, eigentlich war ja Easy-Going angesagt. Aber der Honda-Depp meinte dann seine satten 75 PS dadurch aufmöbeln zu müssen, dass er den Mittelfinger der rechten Hand in meine Richtung streckte. Das war für mich zuviel! Da hat er mir seine Dachantenne von meiner Hecktür geklaut 😉 und wird dann noch frech? Ich habe meinen Motor gestartet und das Gaspedal auf "A" wie Attacke gestellt. Blinker links, auf die Überholspur und dann habe ich dem Burschen gezeigt, das auch ein Heizöl-Ferrari Dampf machen kann. Ohne obszöne Gesten aber trotzdem freundlich winkend bin ich mit ca. 210 km/h an ihm vorbei gezogen und habe im Rückspiegel seine Bemühungen betrachtet, mich einzuholen und gleichzeitig mit der Reisschüssel bei den vielen Bergsenkungen nicht aufzusetzen.

Die Quintessenz? Ich bin mit dem Leistungsangebot und den Fahreigenschaften meines Fahrzeugs außerordentlich zufrieden!

In diesem Sinne allen ein frohes Fest!

Glück auf

Jürgen

67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Wurde i c h bisher bestimmt 10x mehr beleidigt und lächerlich gemacht als umgekeht!

Du machst dich hier schon selbst lächerlich, dafür brauchst Du niemand anderen:

http://www.motor-talk.de/search.php?action=finduser&userid=107400

Zum Thema W211 hast du hier bisher nichts beigetragen, wie auch... Ja, wir wissen es: Du wirst auch in Zukunft nichts beitragen.

eins verstehe ich hier nicht, es gibt doch das hier
http://www.motor-talk.de/f153/s/

1.)Ich bin mehr zukundtsorientiert in Richtung "nächstes Auto".
Meinen 124er habe ich "abgehakt".

2.)Mein fast 19 Jahre alter 124er mit über 215000 km macht derzeit auch keinerlei Probleme, läuft und läuft und läuft und läuft...
Also warum sollte ich mich bitte im 124er Forum aufhalten?

Das sollte auch kein Ruswurf sein, verstehe mich da nicht falsch!!!!!
Aber vielleicht ist es da ja ruhiger😉 Du regst Dich ja immer mehr auf.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Also warum sollte ich mich bitte im 124er Forum aufhalten?

Was kannst du denn zum Thema W211 beitragen bzw. was hast du denn in der Vergangenheit beigetragen?

pah, is doch wurscht und lass ihn ueberholen. auf der bab in baustellen mit geschwindigkeitsbegrenzung wird am einfachsten und am meisten "geblitzt" weiss ich selber, da ich auch cop bin. das kann man den kollegen nicht veruebeln.

schrubb den knaller hinterher, wenn das entsprechende "freie-fahrt-vz" signalisiert, das rechte pedal durchzunageln.

und mir ist es schnuppe, wenn meiner dann mal eben einen liter diesel mehr zieht......

ansonsten, take it easy.

Ich habe z.B. vielleicht durch meine ständige "Nörgelei" einen winzigen Teil dazu beigetragen, daß das für K u nd e n teuere, unsichere, insgesamt also unvorteilhafte SBC-Bremssystem wieder abgeschafft wurde.

Ich habe vielleicht einigen Neukunden bewusst gemacht, daß die Stoßstangenecken ab MOPF nicht mehr wie früher auswechselbar sind.

Ich habe vielleicht einigen Neukunden bewusst gemacht, daß "Artico" mit Leder überhaupt nichts mehr zu tun hat, während beim Vor-MOPF wenigstens noch 4 Flecken an den Vordersitzen aus Leder waren.

Ich Ich habe durch meine Fragerei vielleicht einen kleinen Teil dazu beigetragen, daß andere verraten haben, wie man trotz SBC die Beläge noch selbst wechseln kann.

Ich habe hier im Forum vielleicht bei einigen "gottgleichen 211er Herrenfahrern" einen winzigen Teil Bewusstsein dafür geweckt, daß auch ein 124er oder ein TWINGO A u t o s sind, mit denen man fahren kann.

Ich habe vielleicht einen winzigen Teil der heute überall vorherrschenden "Elektronik-Gläubikeit" und "immer mehr ist besser-Gläubikeit" entschärft.

Und was hast DU beigetragen? 😁

6x "ich" in grün, bravo.

Ganz ehrlich? Ich hab den Post erst garnicht gelesen 😁

Keine Ahnung wer du bist und warum sie dich auf dem Kieker haben, aber wäre es möglich die offtopic Schlammschlacht woanders als hier im Thread fortzuführen?

Ich finde die Geschichte nämlich recht amüsant, das haben wohl schon die meisten erlebt :-)

Frohe Weihnachten 🙂

boah, rambello, du bist der held!

leider am thema voellig vorbei.

geh ma auf seite 1.

und: reg dich ab / take it easy!

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Ich habe z.B. vielleicht durch meine ständige "Nörgelei" einen winzigen Teil dazu beigetragen, daß das für K u nd e n teuere, unsichere, insgesamt also unvorteilhafte SBC-Bremssystem wieder abgeschafft wurde.

Tja, mal wieder maßlose Selbstüberschätzung. Die SBC-Bremse ist lediglich aus Kostengründen bei der Modellpflege eliminiert worden. Im Gegensatz zu dir habe ich Erfahrungen mit SBC-Bremse, sie arbeitet völlig zuverlässig.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Ich habe vielleicht einigen Neukunden bewusst gemacht, daß die Stoßstangenecken ab MOPF nicht mehr wie früher auswechselbar sind.

Boah, jetzt werden aber die schweren Geschütze aufgefahren 😁 Wenn ich das richtig verfolgt habe, hat dich auch das Thema als einzigen interssiert. Wie oft hast du die Stoßstangenecken in den letzten 19 Jahren noch mal gewechselt? Die Antwort ist mir irgendwie entfallen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Ich habe vielleicht einigen Neukunden bewusst gemacht, daß "Artico" mit Leder überhaupt nichts mehr zu tun hat, während beim Vor-MOPF wenigstens noch 4 Flecken an den Vordersitzen aus Leder waren.

Tja, dass du das aufgelöst, möchte ich doch bezweifeln. Woher willst du das Wissen bezogen haben? Leder ARTICO gibt es übrigens bei Mercedes schon seit 2004. Du machst dir erneut was vor und schmückst mit fremden Federn.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Ich Ich habe durch meine Fragerei vielleicht einen kleinen Teil dazu beigetragen, daß andere verraten haben, wie man trotz SBC die Beläge noch selbst wechseln kann.

Die Lösungen waren alle vorher schon bekannt. Man musste nur suchen.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Ich habe hier im Forum vielleicht bei einigen "gottgleichen 211er Herrenfahrern" einen winzigen Teil Bewusstsein dafür geweckt, daß auch ein 124er oder ein TWINGO A u t o s sind, mit denen man fahren kann.

Das glaubst du doch selbst nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Ich habe vielleicht einen winzigen Teil der heute überall vorherrschenden "Elektronik-Gläubikeit" und "immer mehr ist besser-Gläubikeit" entschärft.

Nicht im geringsten. Die meisten W211s hier im Forum laufen völlig problemlos, warum sollte man da am Fahrzeug zweifeln?

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Und was hast DU beigetragen? 😁

Das findest du über die Suche. Ich habe auf jeden keine US-Studien erfunden, um die teuren Neuwagen anderer User schlechtzureden, weil ich mir selbst keinen kaufen kann.

@boofoode,
so ein Mist, mal eben Kaffee trinken und schon warst Du schneller, aber das gleiche hätte ich auch geschrieben.

@Toni,

SBC-Bremssystem

Die SBC Bremse ist einfach spitze, leicht drauftippen und die Kiste steht.

Stoßstangenecken

Wer wechselt schon die Ecken an den Stoßstangen aus. Darüber mache ich mir keine Gedanken. Das machen, wenn nötig, die Jungs von DC.

"Artico"

Darüber informiert man sich bei der Bestellung des Fahrzeugs beim Händler. Aber dazu kommt es bei Dir ja nicht.

die Beläge noch selbst wechseln,

auch das machen die Jungs von DC in der Werkstatt.

TWINGO A u t o s sind, mit denen man fahren kann.

Dazu schreibe ich mal nichts, es ist ja noch Weihnachten

"Elektronik-Gläubikeit"

Auch da möchte ich auf den Fortschritt nicht mehr verzichten.
Das trocknen der Bremsen bei Nässe, BAS und vieles mehr.

Nun gib es doch endlich auf, Du kannst uns nicht davon abbringen, dass der 211er ein spitzen Fahrzeug ist!!!! Auch wenn es den 124ger noch als Neufahrzeug geben würde, ich möchte keinen mehr fahren. es ist kein Vergleich. Eine Frage habe ich da noch,
Toni, hast Du schon mal einen 211er gefahren? oder nur drin gesessen?

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Toni, hast Du schon mal einen 211er gefahren? oder nur drin gesessen?

Bisher er sich nur die Nase an der Scheibe plattgedrückt 😁

Zitat:

Original geschrieben von w211k 320 silbe


pah, is doch wurscht und lass ihn ueberholen. auf der bab in baustellen mit geschwindigkeitsbegrenzung wird am einfachsten und am meisten "geblitzt" weiss ich selber, da ich auch cop bin. das kann man den kollegen nicht veruebeln.

schrubb den knaller hinterher, wenn das entsprechende "freie-fahrt-vz" signalisiert, das rechte pedal durchzunageln.

und mir ist es schnuppe, wenn meiner dann mal eben einen liter diesel mehr zieht......

ansonsten, take it easy.

Hallo MT-Gemeinde,

ich hoffe, der Weihnachtsstress liegt hinter Euch und die Verdauung funktioniert noch?

@w211k 320 silber:

Ich sehe das ja grundsätzlich genau so wie Du. Aber was mich in dem Moment einfach übermäßig genervt hat, war das unglaublich dichte Auffahren. Ein leichter Druck auf die SBC-Bremse und die Karre steht! Und der Reiskocher steht dann auf der Ladefläche und ich treibe mich hinterher tagelang in irgendwwelchen Werkstätten herum! Danach war mir einfach nicht, nachdem mir schon drei Tage vor Weihnachten 2004 eine Lady das Heck meines w210 zerlegt hat. Und selbst dem blindesten Grottenolm sollte klar sein, dass die Ziffern 2 8 0 in dieser Reihenfolge auf der Hecktür eines Benz "gut motorisiert" bedeuten.

@ Toni Rambello:

Ich verstehe Deine Aufregung nicht so ganz. Du bist glücklich mit Deinen Fahrzeugen (okay, der Begriff Fahrzeug ist für einen Twingo wohl etwas hoch gegriffen 😉 ), wir sind glücklich mit den unseren! Also immer locker durch die Hose atmen!

Eine Anmerkung möchte ich aber noch machen: Ich habe sowohl meinen letzten W123 und als auch meinen W124 mit jeweils über 400.000 km abgegeben. Sind Deine Fahrzeuge vielleicht deshalb so problemlos, weil sie eher Stehzeuge sind? 🙂 Mit beiden Fahrzeugen hatte ich keine Probleme, möchte mich aber den heutigen Straßenverkehrsbedingungen nicht ernsthaft mit solchen Oldtimern stellen müssen. Mit zeitgemäßen Fahrzeugen kommt man dann auch ohne Einwegstoßstangenecken aus.

In diesem Sinne

Glück auf

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von w211k 320 silbe


auf der bab in baustellen mit geschwindigkeitsbegrenzung wird am einfachsten und am meisten "geblitzt" weiss ich selber, da ich auch cop bin. .

interessant. ist mir noch gar nicht so aufgefallen. hatte bislang den eindruck daß die schilderbrücken mit den automatischen geschwindigkeitsbegrenzungs anzeigen auf der BAB am "gefährlichsten" sind und danach video autos...

oder gibts da grosse unterschiede zwischen den einzelnen bundesländern?

@BiHeUn
Bin seit 2006 in Vorruhestand und der 124er ist jetzt wirklich fast nur noch ein "Stehfahrzeug" (versichert 6000km/Jahr).
Bis ich Deine 400000 km erreiche kann ich ihn also noch locker 30 Jahre fahren ... und s e l b s t warten und pflegen.

Davor war er aber täglich im Einsatz!

Das sollte auch erklären, warum ich es mit einem Neukauf nicht unbedingt sooo eilig habe ,wie es "gewisse andere Herrschaften" hier im Forum gerne hätten.

Leider kapieren die das immer noch nicht ... und sticheln immer weiter ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen