Neukauf Outlander Beratung

Mitsubishi Outlander 3 (CW0/GF0)

Guten Abend zusammen,

ich plane die Anschaffung des Outlander PHEV als Plus-Intro Version, Neufahrzeug.
1.)
Ich habe eine Frage zu den Reifen: Ich hätte gerne Ganzjahresreifen mit Schneeflocke und Bergsymbol, aber auch mit Gültigkeit auch für Italien, hierzu müssen die Reifen mindestens den Geschwindigkeitsindex des Fahrzeuges erfüllen um im Sommer auch fahren zu dürfen (aufgrund der Vmax von 170 km/h dürfte dies kein Problem sein). Gibt es hier Tipps von Euch (welche Marken/Modelle sind empfehlenswert, Schwerpunkt eher Haltbarkeit und Wintertauglichkeit)? Kann man den PHEV ab Werk dementsprechend bestücken lassen, oder ist es eine Verhandlungssache mit dem Händler?
2.)
Bezüglich des Navi - die Plus-Intro-Version hat ja glaube ich nur die Navi-Funktion via Handy. Ich suche aber ein davon unabhängiges Navi (das auch ohne Handy und Netz geht). Kann man das original Mitsubishi Navi hier problemlos nachrüsten beim Freundlichen? Oder gibt es eine in der Praxis bewährte Halterung von Brodit mit einem z.B. empfehlenswerten Garmin/Tomtom Navi (das wahrscheinlich aktueller ist als ein fest eingebautes; lebenslang kostenlose Updates)? Ich will auf keinen Fall an der Elektrik rumbasteln, deshalb wäre mir ein sauber verlegtes Kabel zwar wichtig, ich würde es aber dann am Zigarettenanzünder anschließen wollen. Zudem ist eine stabile Halterung wichtig, das Navi soll nicht mobil verwendet werden sondern im Auto bleiben. (Ich nehme den TOP, der ja ein Einbaunavi hat, deshalb nicht, weil es den nur mit Schiebedach gibt und dann der Platz im Kopfbereich fehlt).
3.)
Die gewünschte Version hat das Rockford-Soundsystem (mit Woofer) leider nicht - reicht das Serienradio auch aus (ich höre gerne Musik im Auto, mag auch den Bass)? Gibt es hier eine Upgrade-Möglichkeit ohne an der Elektrik rumzumachen (PLug&Play oder Austausch)?

Ich bin für alle Tipps und Erfahrungen sehr dankbar.
LG Volker

Beste Antwort im Thema

Unseren haben wir letzen Freitag bestellt. Ehrlich, ich möchte gar nichts anderes mehr als Android Auto mit Apps wie Google Maps, Whatsapp, ADAC Spritpreise etc. pp. haben. Die eingebauten Navis mit Radio wie Mercedes Comand und auch die moblilen von TomTom und Garmin haben oft nicht das gemacht, was ich wollte. Vor allem, wenn Strecken gesperrt waren - egal ob langfristig durch Dauerbaustellen oder kurzfristig. durch Verkehrsunfälle. Mein Tipp, kauf dir ein iPhone oder ein Android-Handy ab Betriebssystem Android 5.0 und koppel dies mit dem Radio.
Der Nebeneffekt, du hast eine Freisprecheinrichtung inkl. und befehligst per Spracheingabe.

Zu den Allwetterreifen, die wir vorvorgestern auch bestellt haben mussten wir als 18er" die Falken-Pneus nehmen. Ich wollte zwar lieber die Goodyear Vector 4Seasons Gen2, aber die gibt es in der Größe nicht.

Auf das Intro-Paket habe ich verzichtet, dafür das Fahr-Assis.-Paket geordert.
Ich kann beim adaptiven Abstandstempomat, Auffahr-Assis. mit Bremsung und Spurhalte-Assis. mit meiner Frau im Fond sitzen und Scrabble spielen, während der PHEV Plus uns von A nach B kutschiert. 😉
Beim Listenpreis sah es bei uns so aus: Listenpreis PHEV Plus, plus Karminrot-Metallic, plus Fahr-Assis.-Paket, plus Allwetterreifen (Verrechnung mit Sommerreifen war nicht möglich, diese werden mir in den Kofferraum gelegt und ich verticke die privat), plus Überführung, plus Zulassung macht € 48.780,-
Abzüglich 5000,- Mitsubishi Bonus, minus 1500,-, Mitsubishi-Beitrag (50%) und 1500,- Bafa-Förderung (50%), minus etwas handeln und Schwerbehindertenrabatt machte das genau € 38.000,-

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

@stocky2605 schrieb am 7. April 2019 um 15:35:33 Uhr:


Hallo Zusammen,
am Dienstag bekommen wir unseren neuen PHEV :-)

Beim Stöbern zu allerlei Themen bin ich darauf gestossen, wie/ob das Ladekabel verriegelt bzw. gegen Diebstahl geschützt ist. Mein Typ 1 auf Typ 2 kann anscheinend jederzeit vom Fahrzeug abgenommen werden - oder verriegelt der Outlander das Kabel? (geht das überhaupt bei Typ 1?). Durch Drücken auf den Knopf am Stecker wird der Ladevorgang unterbrochen und der kleine Verriegelungshaken geht hoch. Somit ist dann auch auf der Ladesäule der Typ 2 Stecker entriegelt, weil ja nicht mehr geladen wird.

Sind ja schon ein paar Euros, was so ein Kabel kostet.

Wie macht ihr das?

Vielleicht ein Vorhängeschloss plus kleiner Schlaufe an der Felge und das Kabel dann da durch???
Oder ganz anders? oder egal??

Merci :-)

VG Klaus

ah, hab grad den anderen Thread zu „Ladekabel verriegeln“ gesehen - mein Stecker hat kein Loch. Und nur eine Antwort...scheint also nicht sehr präsent zu sein, die Problematik :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Outlander PHEV: Diebstahlschutz Ladekabel' überführt.]

sicher, daß das Vorhängeschloß effektiv ist? bei meinem Stecker kann ich den Verriegelhaken ganz einfach anheben - auch ohne Druck auf den Knopf

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ladekabel Outlander PHEV - wie verriegeln und welcher Hersteller' überführt.]

Ich geb's zu. So richtig habe ich mich mit den Ladekabeln und Steckern noch nicht befasst. Wir werden zu 90% an der Haushaltssteckdose laden. Das Kabel liegt bei. Und laut Verkäufer bringen die Ladesäulen ihr Ladekabel mit. Und das passt am Outlander ran. So der O-Ton des Aida-Verkäufers. Warum braucht man dann noch Adapter? Braucht man zum Beispiel das als Option angebotene Kabel von Mitsubishi für rund € 355,- aus dem Zubehörkatalog? Ich studiere gerade mal diesen LINK hier.

so ungefähr sehen die Ladesäulen bei ikea auch aus ..
es gibt aber auch genug Ladesäulen ,wo kein Kabel dran ist sondern nur ne Buchse ..
da kannst du dann ohne kabel nicht laden ..sind aber nie Schnellladesäulen ..
also wenn du Typ 2 Laden willst ( mit Typ 2 auf Typ 1 Adapterkabel ) ,kann es
sein ,das du ein Adapterkabel brauchst ..unserer Outlander hat ja nur Typ1 und
CHAdeMO Lade Dose ..die kann dann bis 50 KW
ich habe bis Dato nur mit CHAdeMO und 20 KW geladen ..
damit macht er nach Neustart bei den 80 Prozent auch bis 100 Prozent weiter

Ähnliche Themen

Dass da jeder (Asiaten und Europäer) ihr eigenes Süppchen machen, ist doof.
Na ich werde mal gucken was ich an Adaptern oder Ladekabeln noch brauche.
Du hast ja einen Adapter von Typ 1auf Typ 2, stimmts?
Was hattest du dafür bezahlt? Bei Mitsubishi gekauft oder im freien Handel?
Hast du auch das optionale Mode3 Kabel von Mitsubishi für € 356,- Listenpreis?
Man bekommt ja sowas im freien Handel schon weitaus günstiger.

Der Ton macht die Musik, aber man kann den BMW Fahrer schon ein bißchen
verstehen, dass der nicht durchgeblickt hat und dich weg locken wollte von deiner
Ladesäule. 🙂

ich habe mir ein Typ1 auf Typ2 Kabel bei Ebay ( 37 KW Belastbar ) 5 Meter lang für 169 € gekauft .
und für die Säulen mit Kabel Typ 2 schon dran wie Ikea ein Kurzes Kabel Typ2 Buchse auf Typ 1 Stecker für 170 €
ich sollte also für alles vorbereitet sein ..
ich hoffe ja mal ,das es in der Zukunft auch an der Css Kabel das laden möglich sein wird per Adapter .
weil Elektrisch sind die wohl gar nicht so weit entfernt

einmal das

und einmal das

Vielen Dank für die LINKs. Super. Wenn ich dich richtig verstehe, hat die IKEA Säule ein Typ 2 Kabel schon an der Säule dran. Das würde aber nicht passen, da der Outlander PHEV Typ 1 Anschluss hat. Deshalb der Adapter (kurzes Kabel). Schön wäre wirklich, wenn man sich auf ein System einigen würde und nicht jeder (Asiaten und Europäer) ihr eigenes Süppchen machn würden. Evtl. gibt es auch Adapter von Typ 2 auf CHAdeMo. Aber gut zu wissen was man noch zusätzlich erwerben sollte um flexibel beim Laden zu sein.

ikea ( wenigstens meiner ) hat 3 Kabel an der Säule Typ2,CHAdeMo und das Eurosystem ..
du kannst also direkt laden mit dem vorhandenen Kabel an der Säule ..ohne Adapter
den kurzen Adapter habe ich nur ,wenn ich mal mit meinem Auto an einer Säule laden muss ,die
keinen CHAdeMo Anschluss hat ,sondern nur Typ 2 und das auch fest ..dann kann ich mit diesem Adapter auch noch laden ..Typ 1 Anschlüsse gibt es an den Säulen nach meinen Erfahrungen keine mehr
Grüße

Ah ja, jetzt wird mir einiges klarer. 😉
Du hast also freie Wahl was du nimmst. Das CHAdeMO Kabel was ja auch der Outlander hat. Oder Typ 2 Kabel, das geht aber nuch per Adapter auf Typ 1. Du hast also die Qual der Wahl. Wie machst du es zu Hause im Mehrfamilienhaus? Tiefgarage mit E-Anschluss oder Ladesäule vor der Tür, oder...?
Mein Nachbar (Elektriker) hat das toll geregelt mit seinem "alten" Outlander PHEV. Garage und Hausdach mit Photovoltaik bestückt. Tagsüber reicht das um den Outlander voll zu laden und sogar noch den Pool zu heizen.
Die Solaranlage war aber vor dem Mitsubishi da. Ich weiß gar nicht, wann der das letzte Mal so richtig an der Tanke Sprit getankt hat. 😉 Übrigens eine Wallbox hat der nicht. Sein Wagen hängt an einer haushaltsüblichen Schuko-Dose.

ich fahre jeden 3 Tag zu Ikea und lade dort kostenlos .
einen Stromanschluß hätte ich in meiner Garage ..
müsste man auch hin laufen.. bzw meine Heimleitung
aber per Schuko dauert mir das zu lange ..
ich hoffe auf den ständigen Ausbau der Ladesäulen
und wenn ich bei ikea lade ,reicht die Zeit meistens noch nicht mal
,um in Ruhe einen Kaffe zu trinken .
wie gesagt ..ich bin Frührentner und habe Zeit ..
und wenn das laden dort kostenlos ist ?? und
das in 25 Minuten ??

eines ohne Loch habe ich noch nie gesehen....und zur Präsenz...Du bist einfach im falschen Forum für dieses Fahrzeug ;-)

Edit: Oder alternativ: https://www.youtube.com/watch?v=F9VtYFvxTt4
Das hilft aber nicht gegen Abstecken am Fahrzeug....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Outlander PHEV: Diebstahlschutz Ladekabel' überführt.]

...was meinst Du mit "anheben"?
Bei allen Steckern die ich kenne, ist der Haken auf Stecker-Seite und "verschwindet" in der Buchse....da komme ich nicht mehr dran, wenn er mit dem Auto/Buchse verbunden ist.
Die Ver-/Entriegelung funktioniert wie eine einfache Wippe, im innern des STeckergehäuses geführt, also von aussen nicht mehr zugänglich....um den Haken anzuheben und sie zu lösen muss man den Kopf runterdrücken. Das Schloss blockiert diese Seite der Wippe...runterdrücken nicht mehr möglich.

Ganz ehrlich, einen Profi wird das auch nicht abschrecken, aber es gibt genug Ignoranten/Saboteure, die sich einen Spass daraus machen mal den Ladevorgang sabotieren zu wollen.
Und genug Gelegenheits-Gauner, die son Kabel dann in der Bucht verscherbeln wollen....
Gegen Beide Typen hilft es...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ladekabel Outlander PHEV - wie verriegeln und welcher Hersteller' überführt.]

ich hab mir nun das gekauft ..
mal schauen ,ob das passt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ladekabel Outlander PHEV - wie verriegeln und welcher Hersteller' überführt.]

...das habe ich auch...passt perfekt zum Mennekes Kabel....60mm Bügelhöhe ist bequem anzubringen und 5mm Bügelstärke passt durch das Loch im Stecker (6mm passen nicht mehr).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ladekabel Outlander PHEV - wie verriegeln und welcher Hersteller' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen