Neukauf i40 Kombi oder Passat Kombi

Hyundai

Hallo Hyundai Fahrer brauch mal bitte eure hilfe,
kurz zu mir,fahre seit über 30 jahre auto und bin ein eingefleichter VW fahrer (im moment Caddy,meine Frau Golf 5 Kombi ). Mein Caddy ist altersbedingt langsam abgängig und ich liebeugle mit dem i 40 Kombi1.6-5 Star Edition für 18.990€ (bei uns in der Werbung)
Jetzt zu meinen fragen an euch:
wie ist es mit Inspektionskosten auch nach 5 jahren
wie ist es mit ersatzteilkosten
wie ist es mit Versicherung,
haltbahrkeit,Rost, Klappergeräusche u.s.w.
will keinem auf die Füße treten nein ich habe nur erfahrung (auch preislich) was bei uns die VW fahrzeuge Kosten ,ihr fahrverhalten,verarbeitung u.s.w. ist.
Wäre wirklich sehr dankbar für eure ehrlichen Antworten .
P.s.:Schönes Auto ist er ja🙂🙂🙂
Grüße Volker

Beste Antwort im Thema

Irgendwie hat hier wohl jemand das Thema nicht verstanden...da ging es wohl um die Frage, i40 oder Passat und nicht Cheverolet über alles. Kannst Dir also Deine permanenten Cheverolet- Beweihräucherungen sparen oder Du machst dafür extra einen neuen Tread auf, dann ist´s ok. Abgesehen davon vergleichst du hier gleich mehrfach Modelle mit einander wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Der Cruze Kombi eher mit dem I30cw zu vergleichen. Deinen Orlando kann man hier gar nicht mit vergleichen, weil komplett eine andere Autokathegorie der zudem laut Chevi nur eine V/ Max von 195 km/h aufweißt du erzählst andauernd was von 220.....ja viel. laut Tacho....Also Bitte, Cheverolet Promotion direkt zu Cheverolet oder in ein passendes Thema.

41 weitere Antworten
41 Antworten

http://www.chevrolet.de/modelle/orlando/#module-3

Hi,
ich habe mich mal auf den Händlerseiten schlau gemacht, weder der Cruze noch der i40 können dem Orlando das Wasser reichen. Schaut selbst unter dem Link nach. Das neue Modell hat auch endlich (das von mir bei Chevrolet angeregte Non-Plus-Ultra) den umklappbaren Beifahrersitz. Ihr könnt jetzt mit der 4 köpfigen Familie ins berühmte Möbelhaus fahren und Billys o.ä. kaufen, ohne euch über die Verladung den Kopf zu zerbrechen. Einfach genial. Übrigens: Ich nutze meinen auch als fahrendes Zelt. Der Original-Sichtschutz ist auch ein prima Fliegengitter. Fenster auf, frische Luft, keine Mücken, trotzdem guter Sichtschutz. Die Liegefläche ist völlig ausreichend für zwei normal gewachsene Erwachsene. Ich nehme immer meine Futonmatraze vom Gästebett (1,80 x 1,40) zusammengerollt mit. Platz für Gepäck und 5 Personen reichen zumindestens für das verlängerte Wochenende! Geiles Auto!
By the way: Es bleibt mir völlig unverständlich, wie man einen Kombi auf den Markt werfen kann, der keine glatte Ladefläche aufweist. 🙂😕😕😕😕😕

Nachtrag: Hyundai bewirbt den i 40 als Mittelklasse mit Oberklassentouch. Dann nur der 1.7 crdi? Ich kann nur sagen, der Orlando mit dem 2.0 Diesel und 163 PS bleibt auch bei Tacho über 220 stabil und wird nicht übermäßig laut. Den Motor hört man kaum. Hat natürlich den Nachteil, dass man immer öfter schneller unterwegs ist, als man eigentlich wollte. Ich habe mir vorgenommen, in Zukunft nur noch so schnell zu fahren, wie es der Tempomat erlaubt (190 km/h).

Und noch einen Nachtrag: Chevrolet hat ja ein sogenanntes Image-Problem. Beim ADAC liegt Chevrolet auf dem letzten Platz. Wer zwischen den Zeilen lesen kann, weiß warum. Macht euch ein eigenes Bild auf dem Orlando-Forum und dem Cruze-Forum. Bisher nur Kleinigkeiten im Vergleich zu anderen (gerade auch zu den sog. Premium-Herstellern). Chevrolets Image leidet vor allem unter dem Uralt-Matiz und an der mangelnden Beteiligung der Cruze und Orlandofahrer. Beide Modelle sowie der von mir geliebte Nubira tauchen nicht auf. Dann darf man natürlich die deutsche Brille des ADAC nicht vergessen. GM will Opel wohl ausbluten. Finde ich schade, aber ich habe auch keine Ahnung, was man dagegen tun kann.
Bestes Beispiel: Der neue Mokka. Der Chevy Trax ist viel ansprechender designt. Technisch sind wohl beide auf einer Höhe. Über den Sinn oder Unsinn dieser Fahrzeugklasse will ich garnicht sprechen.
Langer Rede - kurzer Sinn: Die meisten Chevrolets werden über Opel-Händler verkauft. Natürlicherweise entstehen da manchmal Irritationen. Wer also ein gutes Gefühl bei seinem Händler hat, der optimalerweise nicht allzuweit entfernt ist, trifft mit Sicherheit eine gute Wahl.

Irgendwie hat hier wohl jemand das Thema nicht verstanden...da ging es wohl um die Frage, i40 oder Passat und nicht Cheverolet über alles. Kannst Dir also Deine permanenten Cheverolet- Beweihräucherungen sparen oder Du machst dafür extra einen neuen Tread auf, dann ist´s ok. Abgesehen davon vergleichst du hier gleich mehrfach Modelle mit einander wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Der Cruze Kombi eher mit dem I30cw zu vergleichen. Deinen Orlando kann man hier gar nicht mit vergleichen, weil komplett eine andere Autokathegorie der zudem laut Chevi nur eine V/ Max von 195 km/h aufweißt du erzählst andauernd was von 220.....ja viel. laut Tacho....Also Bitte, Cheverolet Promotion direkt zu Cheverolet oder in ein passendes Thema.

Beim "Freundlichen" ... ich kanns nicht mehr hören/lesen 🙂

Ich überlege auch zur Zeit mir einen i40 zu holen ... ansonsten käme noch ein Touran in Frage, ich weiss, kann man nicht vergleichen, aber optisch machen mich die beiden am meisten an.
Aber Preis und Extras sowie Verbrauch sprechen einfach für den i40 😁

Hatte von den Hyundai'ianern mal einer einen Garantiefall? Bei so vielen Extras kann natürlich auch mehr kaputt gehen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Dormant


Hatte von den Hyundai'ianern mal einer einen Garantiefall?

Da kann man keine Verallgemeinerungen treffen. Es gibt (wie bei jeder Marke) gute und schlechte Händler.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Da kann man keine Verallgemeinerungen treffen. Es gibt (wie bei jeder Marke) gute und schlechte Händler.

Is klar, ich hab ja auch nach nem konkreten Fall - egal ob positiv oder negativ - gefragt. 🙂

Wir machen seit 1993 größtenteils sehr positive Erfahrungen mit unserem Händler.

Zitat:

Original geschrieben von Dormant


Hatte von den Hyundai'ianern mal einer einen Garantiefall? Bei so vielen Extras kann natürlich auch mehr kaputt gehen 🙂

Kinkerlitzchen bei meinem i30:

An der Sonnenblende Fahrerseite war auf 1 cm Länge die Naht offen.

Wo ich schon mal da war, hab ich auch den Lackschaden Türeinstieg hinten moniert, den wahrscheinlich aber meine Tochter verzapft hat (wenige mm abgeplatzt).

Der Händler hat beides behoben und mir für einen Tag einen Leihwagen gestellt.🙂

Zitat:

Original geschrieben von i 20


Irgendwie hat hier wohl jemand das Thema nicht verstanden...

Hi,

sorry, dass ich den Beitrag jetzt erst gelesen habe (i 20 ist eigentlich wg. seiner unverrückbaren Hyundaibrille bei mir auf der Ignorierliste - die Neugier hat aber dann doch gesiegt). Normal würde ich da auch kein Wort drüber verlieren, aber 7 x Danke? 😕

Wieso am Thema vorbei? Der TS fährt Caddy und sucht nach einer Alternative, fragt aber hier im Hyundaiforum nach dem I 40, logisch. Da ich auch Kombi bzw. Vanfan bin (soviel Nutzen auf so wenig Platz wie möglich) und auch meine Erfahrungen mit Hyundai gemacht habe, denke ich, mich hier zu Wort melden zu dürfen. Einmal grundsätzlich: Der TS möchte - wenn ich das richtig verstanden habe - nicht unbedingt viel Geld für fragwürdigen Schnickschnack ausgeben, also ein wirklich "preis-wertes" Auto. Da er Caddy fährt, ist ein Fahrzeug aus der Vanklasse durchaus als Alternative vorzustellen.
Über das "Mitdenken" und der alten Affinität zu Hyundai (ich freue mich übrigens, dass Hyundai anscheinend deutlich mehr Wert auf Kundenzufriedenheit und qualifiziertere Werkstätten legt. Schließlich bin ich seit vielen Jahren hier unterwegs, diesbezügliche Klagen sind deutlich weniger geworden, leider hat sich in meinem Umfeld nichts geändert), habe ich mir den I40 auch mal näher betrachtet. Dann habe ich meine Gedanken zu dem Thema mitgeteilt, mehr nicht.
Bevor also jemand sein Geld zu früh evtl. fehlinvestiert, sollte man sich die möglichen Alternativen anschauen. Zumindestens in Sachen Flexibilität hat der I40 vergleichsweise wenig zu bieten. Und letztlich zählt der Nutzen, der neben Zuverlässigkeit ein zufriedenes Grinsen verursacht.
Falls ich hier dennoch auf ein paar Hyundaischlipse getreten bin, sorry, war nicht meine Absicht. Aber andererseits, wer auch in seiner Freizeit Schlips trägt ist selber schuld ...

Ach ja, 5 Jahre Garantie kann man auch bei Chevrolet kriegen 😉

Also weißte Eifeslwob, Du bist an Scheinheiligkeit nicht zu überbieten.

Zuerst wirfst Du anderen vor, das sie eine Markenbrille auf haben, lässt aber in so gut wie fast jedem Beitag Deine eigene Dir liebgewonnenne Markenverbundenheit zu Cheverolet durchblicken. Ist ja im grunde nichts schlimmes, nur Du machst es andauernd ungefragt in Fremdforen, was, wie man sieht, ( 7 Zustimmungen zu meinem Beitrag) auch anderen nicht passt.
Weiter unter der Rubrik " Scheinheilig" ist Deine Aussage, das der Th. doch Caddy fährt und Du eine Alternative zeigen wolltest....meinst Du nicht, das er dann die Frage anders gestellt hätte, und nicht genau die beiden ( I 40_Passat) genannt hätte??? Wo ist dann der Sinn der Fragestellung. Habe ja geschrieben, mach einen eigenen Tread dafür auf wo es passt und gut ist´s.

Und zu guter letzt, Scheinheiligkeit die 3...... Beitrag wg. igno. Liste erst jetzt gelesen....ja,ja....dich hat gewurmt, das mir mind. 7 User beigepflichtet haben, zuzdem habe ich mit Deiner Neugier spekuliert und genau gewusst das Du es gelesen hast...und zwar nicht erst jetzt, sondern schon am 1 Tag, weil man die Berichte alle lesen kann, wenn man nicht eingeloggt ist, ob jemand nun auf der igno Liste steht oder nicht......

Na mal sehen was jetzt wieder kommt....ich ahne schon....

Zitat:

Original geschrieben von i 20


Also weißte Eifeslwob, Du bist an Scheinheiligkeit nicht zu überbieten.

Hi,

na siehste - hätt ich doch nur das Klicken gelassen - war doch ne gute Entscheidung, dich auf die Ignorieren-Liste zu setzen. Wieder nur persönliche Anmache, keine wirkliche Diskussion, beleidigte Hyundai-Leberwurst. Wenn dein Beitrag nicht Off-Topic ist, dann weiß ich nicht ... .

Also Husch - Husch zurück mit dir ins (Ignorier-)Körbchen. Beim nächsten Mal bin ich schlauer ...

......grins...ja und genau das habe ich erwartet.....betrachte Dich bzw. Deine Beiträge mal im Spiegel und vergleiche mit dem was Du andern vorwirfst....würde ja gerne weitere Beispiele nennen, würde aber zu lange dauern, weil zu viel, und außerdem käme ja wieder der Vorwurf es gehöre nicht zum Thema.....und du wirst auch dies wieder lesen.......
und Ende..

Ich halte mich hier aus GLAUBENSFRAGEN über Automarken mal raus und rate auch allen anderen diesen unproduktiven Quatsch doch zu lassen. Die Meisten interessieren sich doch für die Fakten und Erfahrungen die Nutzer mit den Autos machen, oder?

Also: Ich habe ein Problem mit der Bluetooth-Verwendung bei meinem i40. Nachdem unter Android 4.03 alles soooo schön und leicht war, habe ich nach dem Update meines Samsung S2 auf Android 4.04 Probleme bekommen. Zuerst musste ich das Handy völlig neu koppeln, weil das Update den Handynamen gelöscht hat. Dann klappte zwar die Erkennung, aber die Übertragung des Telefonbuchs und des Kurzwahlverzeichnisses funktionierten nicht mehr. Eine Rücksetzung auf Android 4.03 im Telefon ist praktisch hoffnungslos. Support von Samsung - Fehlanzeige! Mein Hyundaihändler war dagegen extrem hilfsbereit: Erst habe ich einen Link zu einem Softwareupdate bekommen den ich auf einen 1 GB USB-Stick geladen habe. Der wird dann im Auto eingesteckt und alles lief problemlos innerhalb von etwa 30 min durch (Motor laufen lassen!!!). Leider hat das dazu geführt dass auch das Freisprechen und die direkte Wahl mit meinem Telefon nicht mehr funktionierten. SCH ... TECHNIK! Ich habe dann so schnell es bei mir ging einen Termin bei Hyundai bekommen. Dort hat man sich den ganzen Tag um das Problem gekümmert während ich mit einem ix35 auf meinen Weg geschickt wurde. Abends habe ich ihn abgeholt und nun geht wenigstens das Freisprechen, das Wählen und die Musikübertragung über Bluetooth wieder. Weiterhin versprach man, mich beim nächsten Softwareupdate sofort zu informieren. Ich finde das sehr nett und praktisch und kann mir nicht vorstellen wie ein anderer Händler das besser hätte machen können. Das Problem ist leider ein typisches Kompatibilitätsproblem, da kann Hyundai wenig gegen machen.
Fazit: Hyundai hat zumindest eine gute Vertragswerkstatt - und was Updates angeht: "Never change a running system!"

Deine Antwort
Ähnliche Themen