Neukauf Aveo5 1.4LT
Mein Vater hat sich nun einen Aveo5 1.4LT bestellt und will seinen alten Lanos abwracken.
Zuerst wollte er einen LPG 1.4, aber den gibt es laut Autohaus nicht mehr.
Auch wollte er einen mit Stufenheck, der hätte aber eine Lieferzeit von 14 Wochen! Nun hat er sich für den Steilheck Aveo entschieden, der sei nun schon in 2 Wochen da. Wahrscheinlich steht er schon in Warschau auf der Halde, laut Autohaus werden die Autos in Polen produziert.
Allerdings bekommt mein Vater die 2500 EUR Abwrackprämie erst vom Autohaus ausgezahlt, wenn das Autohaus die Prämie selber vom Staat bekommt. Sie strecken die Prämie also nicht vor, wie das z.B. Skoda und andere Marken machen.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Ciao, Xsaro
12 Antworten
Ist bei mir genauso. Ich habe den Aveo1.2 als 3-Türer mit Autogas bestellt, Lieferzeit 10 Wochen :-(
Dann noch mal Verschrottung Altauto, dauert eine Woche.
Also in erst 11 Wochen kann der Antrag auf Verschrottungsprämie gestellt werden.
Das wird knapp mit der Prämie.
Sollte der Fördertopf aber bereits im April mit Sicherheit leer sein, kann ich mich wenigstens über einen leergeräumten Gebrauchtwagenmarkt freuen und meinen Arosa noch gut als Gebrauchtwagen absetzen können.
Hallo,
ich hab seit 6 Monaten nen Avo 1.4Lt.
Die Ausstattung ist echt fein und ich würde ihn sofort wieder kaufen.
Der Motor hat sehr schnell Temperatur, und so hat man im Winter keineProbleme mit der Heizung.
Auch die Klimaanlage ist gut zum bedienen und die Lüftung ist ordentlich.
Wenn man mal beschlagene Scheiben hat, ist das in sekunden wieder frei.
Die Komfort Extras schätze ich sehr, dh. Man hat in der Lt Version eben noch mher praktische Halter, bessere Sitze usw.
Auch die Türinnenverkleidung und das Cockpitplastick ist schöner.
Zudem hat der 1.4 Motor untenrum gut durchzug.
Du musst ihn nicht bis in den Begrenzer jagen.
Der Motor ist recht ruhig im stand und gut elektrisch geregelt, hat glaub sogar ne Ölstandswarnung.
Technisch, ist meiner Ansicht, an dem Motor einiges mehr dran,als an dem 1.2er.
Der Motor hat zb. auch hydrostössel, Schaltsaugrohr usw.
Verbraucht aber nen bisse mehr, da er nicht wie der 1,2er Twinport hat und immer recht präsent am Gas liegt.
Dafür schalte ich aber momentan auch oft, schon bei 60km/h und 1500U in den 5. Gang.🙂
Der 1.2 will halt mehr gejagt werden.
Musst halt mal beide probefahren.
Falls du auf Gas willst, musst am besten wirklich mit dem 1.2er Ls vorlieb nehmen.😉
Umrüstunngen wurden beim 1.4er zwar gemacht, und Chevy übernimmt auch die Garantie, aber zukünftige Wagen sollen nicht mnehr auf Lpg umgerüstet werden.
Da wohl bei dem Motor(wohl aus der Opel Sparte) Risiken bestehen. Was auch immer das heisst(aussagen sind von Chevy).🙄
Also dann mal viel spass, mi dem Aveo.
Jedenfalls finde ich die Wagen gut durchdacht und sehr deteilreich verarbeitet.
Sie sind sehr Alltagstauglich mit vielen Fächern in Türen, Sitzen, Sitzseite, Becherhalter...
Ausserdem hat man alles Serie, wie Seitenairbags und Klima.
Selbst die 1.2Ls kommen ja meist mit der besseren Klima.🙄
Mein Lt hat bei Barzahlung knapp 12,2t€ gekostet,für nen gleich ausgestatteten Polo hätte ich locker 17t€ hingelegt.🙄
Ausserdem ist der Aveo, innenr echt groß(finde ich zumindest).
Ich würde ihn fast bei der Größe eines Golf 3 ansiedeln. In früheren Polo's ist jedenfalls weniger Platz.
Das kommt daher, dass der Aveo ne gute Kopffreiheit und viel Platz in Richtung Türe hat.
Ausserdem ist die Rundumsicht und die schöne runde, getönte Frontscheibe des 1.4er's, nicht schlecht.🙂
Auch hat man ne Menge Verstelloptionen, beim Sitz und Lenkrad, was in dieser Klasse nicht Standard ist.🙄
Was ich auch noch praktisch find, ist die übersichtlichkeit, bei Gm im Motorraum.
Man kommt doch noch an alles gut ran, es lässt sich alles sehr einfach kontrollieren.😉
Mir schien der 1.4er ist zudem besser gedämmt als der 1.2er... dh Dämmmatten am Motorhaubendeckel und zum Fahrer hin.
Der 1.2er war da von Fahrverhalten bissel anders, lauter.
Mir scheint Chevrolet legt einfach in die Lt Versionen etwas mehr Verabeitungs- Detailqualität rein.
Zitat:
Original geschrieben von Xsaro
Auch wollte er einen mit Stufenheck, der hätte aber eine Lieferzeit von 14 Wochen! Nun hat er sich für den Steilheck Aveo entschieden, der sei nun schon in 2 Wochen da. Wahrscheinlich steht er schon in Warschau auf der Halde, laut Autohaus werden die Autos in Polen produziert.
Wahrscheinlich steht der in Bremen, bei der Lieferzeit.
War bei mir auch so.

Bei mir wurde gesagt, dass die noch aus Korea kommen und das Werk in Polen noch gar nicht die Produktion aufgenommen hätte.
Deswegen habe ich eben den LT genommen, da waren alle Extras enthalten. Bei nem selbst konfigurierten hätte ich wohl 3 Monate oder mehr warten müssen.
Haben da ja ne menge Wagen stehen in Bremen und da sucht man sich halt einen per Pc aus.

Bin auch nen Stufenheckfan aber beim Aveo, sieht das Heck von der Seite ja ganz geschmeidig aus.
Ausserdem sind der 3 und Türer, von Design und ich denke mal Technik etwas neuer.
DerAveo 4 Türer ist ja seit 2006, gleich auf dem Markt.
Halde? Glaub ich net.

Schau doch mal wieviele Aveo's, Kalose in manchen Gegenden schon rumfahren.
Also ich war letztens in Dortmund beim Hänler, der sagte, er habe alle 1.4Lt aus seinem Kontingent verkauft,
seit der Abwrackprämie. Es sind nur noch 1.2er da.

Danke für die vielen Informationen.! 😉
Von den Tests hört man immer wieder, dass der Wagen sehr untersteuert, also über die Vorderräder schiebt. Auch vom Neigen der Karosserie ist die Rede. Kannst du das nachvollziehen? Vielleicht ist es ja beim 1.4 nicht so schlimm.
Das Auto wird aber ein Wunschauto, also nicht aus dem PC rausgesucht. Aber kann schon sein, das genau die Farbe in Bremen steht und nur geliefert wird.
Der 4-Türer ist der Aveo mit Stufenheck. Der hat noch das alte Design. Dieser wird wahrscheinlich noch in Korea gebaut, darum dauert die Lieferung auch 14 Wochen. Anders der 5-Türer, der Nachfolger des Kalos.
Der Verkäufer hat auch im PC einige Autos gehabt die auf Lager standen, die meisten Autos waren in binnen ein paar Tagen verkauft. Besser verkauft such nur Dacia! 😉
Aber ich finde auch, dass das Auto ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat.
Ciao, Xsaro
Ähnliche Themen
der aveo kommt aus polen UND aus korea!!! in polen wird auch schon seit einigen monaten produziert.
Ich habe den 1.2 probegefahren und bin aber nicht zum Äußersten gegangen (Schieben über die Vorderräder ist mir daher nicht aufgefallen)
Lenkung ist etwas schwammig, Schaltung etwas hakelig und lange Schaltwege. Kupplungsschleifpunkt ist etwas spät und aprupt, aber Gewohnheitssache.
Bremse ist OK, Geradeauslauf auch. Das Kippen in den Kurven ist IMO gleich gut oder schlecht wie bei anderen hochgebauten Kleinwagen auch.
Manchmal fragt man sich, was sogenannte Autotester für Erwartungen an einen 10.000€-Wagen haben, wenn man deren Kommentare liest.
Hallo.
Habe dir den neuen Aveo Zubehörkatalog in Anhang gesetzt.
Preisliste folgt.
Gruß gammalan
Hallo.
Hier die Preisliste.
Gruß gammalan
Zitat:
Original geschrieben von Xsaro
Danke für die vielen Informationen.! 😉
Von den Tests hört man immer wieder, dass der Wagen sehr untersteuert, also über die Vorderräder schiebt. Auch vom Neigen der Karosserie ist die Rede. Kannst du das nachvollziehen? Vielleicht ist es ja beim 1.4 nicht so schlimm.
Also am Anfang fällt dass einem schon bissel auf.🙄
Das heisst aber nicht, dass sich der 1.4er Lt nicht sportlich fahren lässt.
Hat eher mit langsam gefahrenen Kurven zu tun, mit größeren Radien.
Also ich merk das eher, wenn ich ne arg zu machende Kurve, zb mit 50km/h durchfahre.
Bin ich flott auf ner Landstrassenstrecke(gerne mal 110km/h) unterwegs, habe ich kein Problem damit.😛
Durchfahre gezogene Kuren sehr flott, da dass Auto schön flach und satt auf der Straße liegt.
Vielleicht machen da die Spoiler was aus, die gute Aerodynamik.
Ebenso auf der Bahn.
Muss mich immer wieder wundern, wie flott der kleine 175km/h drauf hat, wenn's mal bissel Bergab geht,
und ich immer noch die gleiche Gasstellung wie bei 140 habe.
Muss dann immer bremsen, wegen der Gasanlage.😁
Schnelle, gezogene Autobahnkurven habe ich kein Problem mit 140-150 durchzufahren.
Schließlich hat der Aveo 1.4 gute Bereifung und nen satt liegendes Fahrwerk.🙂
Ich denke das problem in den langsamen Kurven, liegt an der Seitenneigung(kommt evtl. wie der Vorredner sagte durch die hohe Bauweise, der Aveo bietet ja auch ne Menge Platz für nen Kleinwagen) oder an dem mehr an Motorgewicht beim 1.4er.
Deswegen schiebt er vielleicht vorne etwas rüber, was sich aber inzwischen im Alltag nicht mehr bemerkbar macht.
Man fährt eben an den stellen gemäßigter. Ich denke die Autotester sind halt immer im Grenzbereich.😁
Vielleicht kann man mit ner 30mm Tieferlegung was bewirken.
Der Aveo ist ja recht hoch, da die Hauptinteressenten ja in Osteuropa liegen.
Was sehr gut ist, dass die Bodenfreiheit schön von Vorne nach Hinten durch geht.
Mit dem Frontspoiler habe ich also noch nie am Gehsteig gekratzt und man muss keine Bedenken haben,
dass man irgendwelche Flags vor dem Hinterrad beschädigt.
Die Autotest's verstehe ich auch net so recht.
Mir kommt's manchmal vor, dass die Tester noch nie in nem Polo oder Fox gefahren sind.
Die sind auch net so perfekt, haben teils recht mickrige, krach machende und spritschluckende Motoren.🙄
Was ich jedenfalls besser find wie in den Test's sind die sehr guten, innenbelüfteten Scheibenbremsen.
Das satt liegende Fahrwerk auf der Autobahn.
Gutes Cockpitdesign und die sehr gute Verabeitung im Innenraum(Dachhimmel, Gummis, Leisten, alles sehr genau eingepasst; nichts ist unverkleidet).
Klar mag sein, die Schaltwege sind etwas länger, als bei nem A3 mit Lourdosenstütze und riesen Mitteltunnel,
aber dafür habe ich im Aveo auch noch am rechten Bein Platz!🙄😁
Der Aveo hat nen recht kleinen Mitteltunnel, und ich finde auf langen Fahrten, kann man mehrere Positionen finden um bequem zu Sitzen. Die Sitze lassen sich auch gut verstellen.
Hier mal nen sehr fairer Bericht, dem ich bis auf den Motor zustimme.🙂
Der Bericht zeigt gut die Alltagstauglichkeit des Aveo's und die schöne Innenverabeitung:
Christina Surer testet den Aveo
Mit nem Dacia, braucht man den Aveo net vergleichen. Deren Motoren(sieht unter der Haube noch aus, wie aus dem R19 von 1989) brauchen ja über 2l Super mehr und die Materalien im Innenraum kann man auch vergessen.🙄
Hab mich mal reingessen, der Sitz des Sanderos war wie nen billiger Gartenklappstuhl.😕
Der war auch so befestigt, grade am Boden angeschweißt.
Das sind für mich handgeschweißte, rumänische Rikschas, keine Autos.😁
Den Lada Kalina find ich in der Hinsicht noch schlimmer als den Dacia.
Anfangs habe ich dieses Problem auch bemkert, dass der Wagen in Kurven über die Vorderräder schiebt. Mittlerweile fällt mir das gar nicht mehr auf. Eventuell lassen wir den Wagen irgendwann noch tieferlegen.
Zitat:
Original geschrieben von Daze
Anfangs habe ich dieses Problem auch bemkert, dass der Wagen in Kurven über die Vorderräder schiebt. Mittlerweile fällt mir das gar nicht mehr auf. Eventuell lassen wir den Wagen irgendwann noch tieferlegen.
Durchs Tieferlegen wird man aber das "über die Vorderräder schieben" IMO nicht verändern, da sich an der Gewichtsverteilung des Autos nichts ändert.
Gruß
Silvio(der auch schon mit einem Aveo 1,4 LT in Russland liebäugelt)