Cevrolet Nubira- Neukauf ja oder nein... Euer Meinung!?

Chevrolet

Ich suche einen günstigen Kombi für meine neue Firma. Da bin ich auf den Chevrolet Nubira gekommen und werde eine Probefahrt in den nächsten Tagen machen. Könnt Ihr mir den Wagen empfehlen oder habt Ihr schlechte Erfahrungen mit dem Nubira gemacht?
Wenn dann würde ich mich für einen 1,8 entscheiden wollen.
Freue mich auf Eure Hinweise.....
Danke und viele Grüße
Michael

11 Antworten

Ich fahre den 1.6l.
Er hat 97tkm runter und fährt ganz gut.
Ob du den 1.8 oder 1.6 nimmst ist egal der Unterschied ist nicht groß.
Der 1.8 hat die beste CDX Ausstattung.
Im ganzen ist das Auto recht problemlos und wenn mal was kaputt ist kann
man es selbst oder die Werkstatt recht einfach richten, da es eines der letzten Autos ist
die nicht total verbaut und Elektronik verseucht sind.
Bei mir sind noch die ersten Bremsen drin.
Das meiste was war (Defekt bzw. Verschleiß) wurde auf Garantie gemacht.

Ich fahre den 1,8 CDX jetzt 2 Jahre und habe 93Tkm auf der Uhr. Ausser normalen Inspektionen und dem obligatorischen Zahnriemenwechsel (bei 60Tkm) keine Beanstandungen. Ich fahre mit LPG, Verbrauch ca. 9l / Gas auf 100km, entspricht etwa 8l Benzin.
Das einzige, was ein bisschen stört: er frisst Leuchtmittel. Standlicht und Nummernschildbeleuchtung habe ich schon mal auf LED umgestellt. Das original erzwungene Tagesfahrlicht (ist ein dänisches Auto) habe ich deaktiviert. Jetzt geht es. Ich kaufe nur noch die billigen H7 aus dem Baumarkt, da ich keinerlei Unterschiede in der Lebensdauer feststellen konnte. Na gut, alle 3 Monate also 2 x 2,95 für neue Birnen. Die Scheinwerfer baue ich schon im Schlaf aus.
Der 1,8l Motor braucht ein wenig Öl, alle 2000km schütte ich 0,75l nach. Das ist wohl OK und akzeptabel. Die Laufkultur und der Komfort sind sehr gut, ist kein Renner, aber ein vernünftiges Auto.
Die Sitze sind gut und vor allem auch die Kopffreiheit (ich hasse es, wenn der Kopf am Blech anliegt). Ein- und Aussteigen sind auch OK, bei manch anderem Auto ist die A-Säule so flach, dass ich da nicht ohne Luftanhalten rein- oder rauskomme.
Fazit: ich würde ihn wieder nehmen.

Ich kann mich den Vorschreiberlingen im Prinzip nur anschließen, was die Zuverlässigkeit des Wagens angeht. Unser Nubira Lim. 1,8 CDX hat nun gute 145 TKM abgespult - und das ohne jegliche Probleme. Ein zuverlässiger Wagen, auch auf der Autobahn bis ca. 170 km/h gut fahrbar, darüber wird er etwas schwammig. Verbrauch unseres mit Automatik ausgerüsteten Wagens bei zügiger Fahrweise: rund 10 l/100 km. 

Allerdings merkt man dem Nubira mittlerweile doch an, dass das Konzept für den Wagen rund 8 Jahre alt ist. Das gilt besonders, wenn man den neuen Cruze daneben sieht (innen, außen und beim fahren). Es liegen dann einfach Welten zwischen den Wagen.
Daher finde ich den Nubira zu den in Deutschland angebotenen Preisen mittlerweile zu teuer. Das PLUS-Modell, das von Chevrolet Österreich verkauft wird, ist da doch etwas realer eingepreist - aber leider auch nur dort erhältlich.

Insoweit: Ja, ich kann den Wagen uneingeschränkt emfpehlen aber nein, das Geld was man in Deutschland für ihn haben will, ist er nicht mehr wert.
Allerdings wird es den Cruze nach den bisherigen Angaben von Chevrolet nicht  als Kombi geben. Interessenten für den Kombi sollen ab 2011 den auf der gleichen Bodengruppe stehenden Van Orlando kaufen.
Der Nubira Kombi läuft Ende 2010 nach Angabe von Chevrolet aus.

Hi,
auch ich bin mit dem Nubi sehr zufrieden. Wg. des relativ hohen Verbrauchs empfehle ich die autorisierte BRC Gasanlage. Funktioniert bisher (60tkm) tadellos. Hatte/habe vorher Hyundai und im direkten Vergleich schneidet der Nubi in allen Belangen besser ab (außer der kurze Zahnriemenwechselintervall). Schrauben, Bremsen, Rostschutz machen einen deutlich solideren Eindruck. Außerdem sind die Teile günstiger (hab allerdings noch nichts benötigt).
Neukauf ist aufgrund der langen Garantie und des soliden Fahrzeugs unnötig. Hatte meinen mit Gasanlage als Jahresfahrzeug mit knapp 10tkm incl. neuer Gasanlage für 13800 € erstanden. Das ist ungefähr der Preis, den ich für angemessen halte.
Wünsche allen Nubifahrern weiterhin alles Gute!

Ähnliche Themen

Wenn ich mich mal kurz einmischen darf mit einer kleinen Anmerkung zu Thomas(OH)s Aussage, das sein Nubira alle 2000km 0,75l Öl verbraucht. Ich finde das sehr viel, da sogar mein ehemaliger Lada Niva nicht mal soviel Öl verbrannte und dieser war in einem gelinde gesagt desaströsen Zustand. :-D Ich würde damit gleich zum Händler und das Checken lassen.

Gruß Juliana

Hallo Juliana, das habe ich tatsächlich dann auch bei der 90Tausender angesprochen. Angeblich haben die nichts gefunden, aber der Verbrauch ist stark gesunken.
Ich kann mich an ein ähnliches Problem bei einem Passat erinnern, da wurde ein anderer Ventildeckel aufgesetzt, mit einem Prallblech irgendwo drinnen, das Öl ging über die Entlüftung direkt in den Lufi und wurde fleissig mitverbrannt.
Ich glaube, die haben irgendwas gemacht und nur nicht zugegeben, Kunden bloß nicht beunruhigen?

Hi,
in vielen Beiträgen wird der relativ hohe Ölverbrauch des Nubira erwähnt. Auch ich habe einen spürbaren Verbrauch, den ich allerdings nicht genau beziffern kann, da er mit der Beanspruchung schwankt. Er bleibt auf jeden Fall unter 0,5 l/1000 km und damit unter der Grenze, die als problematisch bewertet werden müsste. Zugegeben gibt es Motoren, die man von Service zu Service fahren kann, ohne etwas nachfüllen zu müssen. Der Nubira gehört mit Sicherheit nicht dazu. Ein Mangel im engeren Sinne liegt aber nicht vor, in Grenzen ist ein Ölverbrauch normal. Allerdings wäre es interessant, was die Werkstatt bei Thomas geändert hat, damit der Ölverbrauch gesunken ist. Vielleicht kannst du da nochmal nachfragen? Oder weiß da sonst jemand Genaueres? Den Weg über den Luftfilter würde ich ausschließen. Der ist zumindest bei mir ohne jeglichen Olnebel. Die Motoren sind auf jeden Fall standfest. Zuletzt bekam ich Kenntnis von einem 1.8 CDX mit 280000 auf der Uhr, ohne Probleme! Das schaffen heute viele Diesel nicht mehr, so auch leider mein Hyundai Getz, der schon einen Defekt im Common Rail aufwies, der mich regulär bei Hyundai knapp 2000 € mind. gekostet hätte. Von vielen Focus und Mondeo TDCI weiß man, dass die 200000 km Grenze kritisch ist. Hier gucken dann plötzlich die Pleuel raus, Totalschaden! Also lieber ab und an den Ölstand kontrollieren und gut is ...

Grüße aus der Eifel

Danke Thomas für die rasche Antwort^^ Genaueres würde mich aber auch trotzdem interessieren :-)

Gruß Juliana

Hi,
noch ein Nachtrag zu den Leuchtmitteln von Thomas Nubira. Ich habe bisher (Bj. 07) noch kein eiinziges Birnchen erneuern müssen.

Ich werde da auf jeden Fall mal nachhaken. Ich muss sowieso noch mal hin, meine LPG-Anlage läuft im (nicht zulässigen) Mischbetrieb (6l Gas und 3,5l Benzin auf 100km). Nur hatte der Gasmeister Urlaub (toll, und ich fahr solange das teure Benzin).
280Tkm hört sich schon mal gut an. Bei meinen Fahrleistungen (50Tkm/anno) sind 350T angepeilt. Werd auf jeden Fall berichten!

Zum hier angesprochenen Ölverbrauch des Nubira: Kann ich für den 1,8-l-Nubira, den wir hatten, nicht bestätigen. Bis zuletzt (rund 145 TKM) war ein Verbrauch zwischen den Inspektionen nicht messbar. Wir hatten dabei den EURO-3-Motor aus 2003.

Den erhöhten Birnenverbrauch kann ich allerdings bestätigen - spätestens alle 1/2 Jahr war eine neue H7 fällig, auch die Birnchen für das Standlicht waren ab und zu mal fällig (aber viel häufiger als ich das bislang kannte) und auch die Birnchen für die hintere Kennzeichenbeleuchtung unterlagen einem auffälligen Verschleiss.
Alle andere Birnchen waren hingegen bis zuletzt unauffällig (eine hintere Brems-/Rückleuchte und ein Birnchen in der 3. Bremsleuchte, das wars).

Deine Antwort
Ähnliche Themen