Neujahr: Schließzylinder jetzt 40% teurer

Mercedes E-Klasse W124

Hallo liebe 124er!
Ich ärgere mich über Mercedes. Für meinen 230 TE, Bj. 88, bestellte ich Ende letzten Jahres einen neuen Schließzylinder für das Zündschloss. Das Problem des hakenden Zündschlosses ist den meisten hier ja aus leidvoller Erfahrung bekannt...

Das Teil hatte ich für ca. 72 Euro in der Niederlassung bestellt und - so wird es erwartet - im Voraus bezahlt. Gestern erhalte ich einen Anruf. Aber nicht, dass das Teil abholbereit wäre, sondern dass es 1. noch gar nicht bestellt und 2. seit Jahresbeginn rd. 102 Euro kostet. Ich könne es nun abbestellen oder draufzahlen.

!

Finde nur ich diese Preissteigerung um rd. 40 % als Zumutung? Und für mich besonders schlimm und unfreundlich: Die Bestellung wäre von der Zentrale eben jetzt erst bearbeitet worden, darum gälte der erhöhte Preis, sagte man mir.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Und wie habt ihr das gelöst?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ppuluio schrieb am 15. Januar 2015 um 16:46:40 Uhr:


im ernst jetzt?

du hast keinen aufpreis bezahlt?

Nein. Kein Aufpreis.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Schriftliche Bestellbestätigungen gibt es in der Regel nicht. Der TE hat ja sicherlich auch keinen schriftlichen Auftrag erteilt. Bei nem 124 braucht man eigentlich noch nichtmal mehr ein Formular für diebstahlrelevante Teile mehr ausfüllen.

Türdichtung vorne rechts ist übrigens von 80€ netto letztes Jahr auf 120€ netto gestiegen - das nenn ich mal sportlich. Dafür kosten die hinteren und auch bspw. ´ne 500er Verbundglasheckscheibe noch das Gleiche wie 2014.

Ja, aber man bekommt doch einen Zettel, wenn man aus dem Laden hinausgeht? Zumindest bei mercedes Mainz ist das so.

Beim Schließzylinder musste ich den Perso/Pass vorlegen, er wurde kopiert und alles wurde in ein Formular eingetragen, mit dem ich den Mitarbeiter per Unterschrift autorisierte, in meinem Namen das Schloss zu bestellen. Und, wie gesagt, musste ich im Voraus bezahlen. Natürlich bekam ich dafür auch die Bestätigung.

Bestellt und bereits bezahlt = der Preis ist verbindlich. So zumindest sehe ich das. Ist ja quasi Vorkasse. Soll er mal begründen warum bei dieser Konstellation noch seiner Meinung nach eine Nachzahlung zu leisten wäre.

Ist ja alles wohl so gelaufen wie es zu sein hat.

Ähnliche Themen

Okay, wenn der TE Vorkasse geleistet hat, würde ich persönlich auch auf den Preis bestehen.
Allgemein gibt es gerade zum Jahreswechsel Preisanpassungen, das ist normal.

Steht denn auf den Zetteln direkt Auftragsbestätigung drauf?

Selbst wenn er nicht gezahlt hätte würde ich auf den Preis bestehen...(sofern er die Bestellung in Auftrag gegeben hat und einen Bestellschein mit altem Preis bekommen hat)
Solche Abzocke erwarte ich von kleinen Hinterhofhändlern, aber hätte niemals gedacht dass so ein renommiertes Riesenunternehmen wie Daimler mit solcher Dreistigkeit agiert....
Unglaublich! Drecksladen

Deine Antwort
Ähnliche Themen