Neufahrzeugberatung Vito Kasten
Hallo Mercedes-Gemeinde,
ich bekomme demnächst einen neuen Servicewagen und habe heute ein paar Preise von MB eingeholt. Da die Leasingraten gegenüber meinem jetzigen VW-Caddy nur geringfügig höher sind und das Auto deutlich größer ist, werden wir wohl zu Mercedes wechseln.
Da ich als eingefleischter VW-Fahrer von Mercedes überhaupt keine Ahnung habe bitte ich euch um Unterstützung bei meiner Konfiguration.
Folgende Fragen stellen sich mir:
- Hab ich wichtige extras vergessen (must-have extras)?
- Was könnt ihr zu den Motoren sagen? Zuverlässigkeit?
Lieber 113 CDI oder 116CDI? Leasingunterschied/Monat = 7 EUro
Welchen würdet ihr empfehlen? 25.00km/ano, viel Autobahn
V-Max wäre auch interressant, steht leider nicht im Prospekt
- Ich konnte für die neuen Modelle keine Schlüsselnummern zecks
Versichrungsanfrage finden, kann mir jemand helfen?
- Ist ein Leasingfaktor von 1,540% i.O. oder geht da noch mehr?
Hier nun meine gewünschte Konfi:
Mercedes Benz Vito 113 CDI KA / L 3200 Neuwagen oder
Mercedes Benz Vito 116 CDI KA / L 3200
alles Serie, folegnde extra wurden gewählt:
- RS4 M+S Reifen 6Jx16
- D12 Dachreling
- F68 Rückspiegel elektrisch und heizbar
- Q22 Anhängekupplung star
- H21 Wärmed. Glas mit Bandfilter
- H16 Heizung für Fahrersitz
- SB1 Komfortfahrersitz
- S23 Beifahrersitz 2 Sitzer
- FJ1 Klappdeckel für Ablagefach
- V43 Holzfußboden
- VU8 Kunstleder anthrazit
- HH9 Klimaanlage geregelt "Tempmatik"
- EL8 2-Wege Lautsprecher vorn
- EN0 Radio Sound 5
- ES6 AUX-Buchse
- ES1 Steckdose Fahrgastraum
- EZ8 Parktronik-System (PTS)
- FZ5 EDW Einbruch- und Diepstahlanlage
- MS1 Tempomat
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß
Christian
7 Antworten
Na bei 7€/Monat würde ich klar den 116CDI nehmen.
Was für einen Ausbau hast du? Ist das Ding hinten komplett zugebaut oder gehts noch? Ich würde immer D53(Fenster in Trennwand) und W17(Fenster fest in Schiebetür) mitbestellen. Macht das Rechtsabbiegen einfacher ohne jemanden umzufahren. Dazu W78(Fenster in Heckklappe mit Wisch-/Waschanlage). Aber wie gesagt, kommt auf deinen Ausbau an.
Bei den alten Modellen gabs das ZX1(Kastenwagen-Komfort-Paket), da war einiges drin, keine Ahnung, obs das noch gibt.
Über ET5(Bluetooth-FSE), EH4(vernetzte FSE), CL4(Multilenkrad/BC), JA5(Licht-Regensensor), H12(Standheizung) aber bloss NICHT den HZ9(elektrischer Zuheizer, der ist für´n Popo) würde ich auch noch nachdenken.
Bluetooth hätte das höherwertige Audio20-Radio ab Werk, für ET5 gibts nämlich eh keine ordentlichen Schalen. Aber ich würde eher die Radiovorrüstung mit Zweiwege plus ein Bluetooth-Nachrüstradio(Kenwood, Pioneer, Alpine, JVC, was auch immer) empfehlen, wird weit günstiger, hat bessere Ausstattung(USB,iPOD,etc.) und sollte der Verkäufer auch hinkriegen im Leasing. Die AUX-Schnittstelle ist ja nur eine 3,5mm-Klinkenbuchse.
PS: Hier eine Preisliste für Viano Scheinbar haben Sie die wichtigen Daten in die Preislisten verbannt. Laut der Liste soll ein Viano mit 136PS 174km/h und der 163PS 188km/h laufen. Also sollte der Vito das auch schaffen, auf Dauer zu empfehlen ist es aber nicht. Gewicht, Größe des Fahrzeuges und der gesunde Menschenverstand sprechen aus meiner Sicht dagegen. Das will auch wieder gebremst werden.
PPS: Viele andere würden jetzt den 120CDI empfehlen, aber nun gut, sein muss der für´n Handwerker nicht unbedingt. 😉 Die Probefahrt mit 3.0CDI macht mir aber immer wieder Spaß.
Hallole zusammen
Bei dem Unterschied der letztlich keiner ist weil du weniger
Kraftstoff benötigen wirst wie beim kleineren Motor und der
Verschleiß durch geringere Beanspruchung weil mehr Leistung
da ist ..... immer der größere Motor , müßte der sechszylinder
Diesel sein gigantische Fahrleistungen bie vernünftigen Verbrauch, immer im Vergleich zum kleinen Motor.
Viel vergnügern damit .........................
Joachim.
Zitat:
Bei den alten Modellen gabs das ZX1(Kastenwagen-Komfort-Paket), da war einiges drin, keine Ahnung, obs das noch gibt.
Gibt es nicht mehr
Zitat:
Über ET5(Bluetooth-FSE), EH4(vernetzte FSE), CL4(Multilenkrad/BC), JA5(Licht-Regensensor), H12(Standheizung) aber bloss NICHT den HZ9(elektrischer Zuheizer, der ist für´n Popo) würde ich auch noch nachdenken.
Freisprecheinrichtung via Bluetooth nehme ich gerne mit, kostet auch nicht die Welt (List unter 400 EUR) dürften im Leasing max 5 EUR/Monat sein.
Licht- und Regensensor, Standheizung und Multilenkrad brauch ich nicht.
Das mit den Fenster hat mir der Händler auch empfohlen, da in dem Auto aber immer "sensible" Güter sind, soll von außen niemand in den Wagen gucken können. Mein jetziger Caddy ist auch kpl. geschlossen und ich komme gut damit zurecht.
Die Auxschnittstelle habe ich nur genommen, weil sie quasi nichts kostet, ob ich sie benutze weiß ich noch nicht*g*
Danke für die Tips
Zitat:
Original geschrieben von educatdcc
Gibt es nicht mehrZitat:
Bei den alten Modellen gabs das ZX1(Kastenwagen-Komfort-Paket), da war einiges drin, keine Ahnung, obs das noch gibt.
Okay. Denke aber die Pakete werden früher oder später wieder kommen.
Zitat:
Freisprecheinrichtung via Bluetooth nehme ich gerne mit, kostet auch nicht die Welt (List unter 400 EUR) dürften im Leasing max 5 EUR/Monat sein.
Wie gesagt, denke lieber über die Radiovorrüstung und ein entsprechendes Nachrüstradio nach. Da hat man definitiv für die Zukunft mehr von und günstiger ist es auch. Du kannst mit der Werks-Freispreche dein Handy nur laden, wenn es eine Schale passend zu deinem Handy gibt. Bei ET5 gibts sehr wenige, bei EH4 schon mehr Schalen, aber eher für Mainstream und ältere Generationen. Ansonsten eben ET5 und Laden per Zigarettenanzünderkabel. Bluetooth frisst Akku, ist aber eine Super Sache.
Zitat:
Das mit den Fenster hat mir der Händler auch empfohlen, da in dem Auto aber immer "sensible" Güter sind, soll von außen niemand in den Wagen gucken können. Mein jetziger Caddy ist auch kpl. geschlossen und ich komme gut damit zurecht.
Gut, das war eben meine Frage. Dann ist ohne Fenster wohl besser.
Zitat:
Original geschrieben von jloethe
müßte der sechszylinder Diesel sein
Nein, ist es nicht. Schau doch in die verlinkte Preisliste rein.
Ist der neue OM651 Euro5-Motor. V6 kriegt eine EvoStufe auf 224PS.
Ähnliche Themen
Ich denke auch, dass die "einfache" FSE reichen sollte. Handy wird bei Bedarf über Zigianzünder geladen. Ich habe in meinem Golf eine Nachrüstlösung von Parrot - wäre sonst eine alternative.
Zitat:
Original geschrieben von educatdcc
Ich habe in meinem Golf eine Nachrüstlösung von Parrot - wäre sonst eine alternative.
Dann lieber gleich nur die Radiovorrüstung(kostet die Hälfte vom Sound5) für 300€ und ein Nachrüstradio von z.B.
Kenwoodauch mit Parrot-FSE und Aux und USB und iPod etc. pp für ca. 150€.
Sound 5 - geschätzt 600€ plus die ET5 - geschätzt 400€ macht 900€ und somit das doppelte gegenüber der oberen Lösung. Und du kannst jederzeit was anderes einbauen oder eine Doppel-DIN-Navigation oder was auch immer.
Ob die Nachrüstung einer externen FSE bei einem Leasing-Fahrzeug so gerne gesehen wird, wage ich zu bezweifeln.
Zitat:
Ob die Nachrüstung einer externen FSE bei einem Leasing-Fahrzeug so gerne gesehen wird, wage ich zu bezweifeln.
Gab bei VW bisher nie Probleme. Das ist ja alles Plug&Play, das Display wird nur geklebt, der Rest wird mit kompatiblen Steckern erledigt.
Stellt sich MB bei der Rückgabe mehr an als andere Hersteller? Ich habe ein heftchen bekommen, in dem steht, dass sogar kleine Kartzer und Beulen als "Gebrauchsspuren" i.O. sind.