Neufahrzeug braucht eure Mithilfe, mein Halter ist etwas unbeholfen

Hallo miteinander,

habe mich schon etwas hier in der Sache eingelesen und hab noch so ein paar Fragen an euch, außerdem habe ich nach CELSIS-Vorlage mal so mein Waschverhalten und die Dates von meinem neuen aufgeschrieben. Mir macht die Fahrzeugpflege richtig Spaß, bisher hat es jedoch an einigen mangelnden Grundkenntnissen gefehlt und ich war aus diesem Grund nicht immer mit meinem erzielten Ergebnis zufrieden. Da ich hoffentlich bald ein neues bekommen werde, möchte ich jetzt natürlich „alles“ richtig machen. Für mein neues richte ich sogar momentan in einer Scheune eine Garage ein, da bloss nix mehr dran kommen soll…(meine Marderfreunde) . Über ein fabrikneues Fahrzeug ( silbermetallic) habe ich bisher nix finden können, bzw. habe es im Eifer des Gefechts überlesen.

Hier noch meine Einkaufstüte:

Waschhandschuh Fix40 2x
Orange Babies 2x
Copra Super Plush 4x oder die LUPUS im Vorteilspack 5x ?
Applicator Pad Meguiers 4x oder Auftragschwamm (Empfehlung)?
Dodo born to be mild 500ml
Precleaner: Dodo Juice Lime Prime Lite 250ml
Wachs: Collinite 476s
Detailer: Chemical Guys Pro (alle 2-3 Wagenwäschen angedacht)

1) Gibt es Schwierigkeiten, wenn zwischen Pfleglinien einzelner Hersteller gewechselt wird ?
hier: Lime Prime Lite und Collinite
2) Bin mir noch unsicher ob ich die Pads nehme oder Schwämme, bei vielen Filmchen haben sie beim Handauftrag alle so
einen Schwamm. ?
3) Wir haben noch nen Hochdruckreiniger daheim. Ist es ratsam damit zu arbeiten, oder kratze ich damit den Wachs wieder
ab, oder ist er robust genug?
4) Wie wascht ihr eure Felgen ? mit Speichenbürste? Abtrocknen mit speziellen Waffeltrockentuch?
5) Vorreiniger erforderlich ? Oder gehen unsere Selbstmörder dank Wachs wie von alleine ab?
6) Zur Sicherheit: Möchte das neue nach Ankunft mit Preclaener behandeln und wachsen. Wäsche im 2 Eimerprinzip
vorausgesetzt😉 Passt so, oder ?
7) mit dem Kneten wollten ich erst im Folgejahr anfangen, denke nicht dass er so dreckig sein wird.

- Hersteller? VW

- Typ? Passat Limo

- Farbe? Reflexsilber metallic

- Metallic (j/n)? ja

- Alter? Fabrikneu (Lieferung XX/2011, vorraussichtlich 2. Quartal)

- Pflegehistorie in ein paar Worten, wie z.B. „Bisher ca. alle 3 Wochen Waschanlage, 1x im Jahr Handpolitur und Wachs“:
bisher alle 2-3 Wochen Handreinigung, in Ausnahmefällen Waschstraße (2-3 XWinter)

- Beschreibung Zustand, wie z.B. „Viele Waschanlagenstreifen, vorne Insekten eingebrannt, ca. 3cm langer Kratzer in Motorhaube,
Radläufe aus Kunststoff ausgebissen“:
fabrikneuer Zustand, Auslieferung erfolgt in Wolfsburg

- Ggf. gezielte Foto(s) von Defekt(en), der/die beseitigt werden sollen: -

- Bisher verwendete Politur/Lackreiniger?
A1 Speed Shampoo, A1 Speed Polish, LEDER alles aus ATU

- Bisher verwendetes Wachs/Versiegelung?
keins

- Budget: Was willst Du maximal für die kommende Aktion an Pflegeaufwand investieren (abs. Schmerzgrenze) ?
bis 200 Euro

- Aufbereiter: Kommt eine professionelle Lack-Aufbereitung (ca. 120-180EUR) in Frage? nein

- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose!) mit entspr. professionellen Mitteln im Frage (mehrere Hundert EUR, aber
hält ggf. mehrere Jahre vor)?
Momentan nein, vielleicht später.

- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage? Die Handwäsche
macht mir Spaß, auch das Polieren!
Mir fehlt es einfach an Grundkenntnissen…. Waschanlage nur in Einzelfällen. Möchte ich aber abstellen, das kratzt mich so!

- Wieviel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen?
möchte alle 2 Wochen was machen, dann aber ordentlich

- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu polieren/wachsen?
2-3 mal/Jahr

- Was soll erreicht werden (1-5)?
1, 2, 4

1) Nahezu perfekte Optik nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer Glanz‘
2) Nahezu perfekter Lackschutz nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer und langer Schutz‘
Hinweis: 1+2 ‚verlaufen‘ ineinander, schließen sich nicht komplett aus. Bitte eine Wahl treffen.
3) Ein konstanter, solider gepflegter Eindruck und Werterhaltung, kleinere Mängel wie ein wenig Steinschlag und Waschanlagenstriemen sind akzeptabel
4) Maximaler Pflege-Effekt bei minimalem Aufwand
5) Das Gröbste eben beseitigen, ansonsten Minimalpflege/keine regelmäßige Pflege

Bin schon gespannt, auf eure Tipps zur Pflege und zu den Produkten. Oh mann, soviel Fragen mal wieder… immer diese scrups ! Ich weiß, sorry und gruß in die Runde

der Guard of Honour

Beste Antwort im Thema

Deine Einkaufsliste geht grundsätzlich in die richtige Richtung. Mit einem fabrikneuen Fahrzeug hast du natürlich eine ideale Basis. Silber ist einerseits eine dankbare Farbe, da sie die eine oder andere Pflegesünde verzeiht, andererseits holt man nie den Tiefenglanz heraus wie z.B. bei einem schwarzen Lack.

Zitat:

Waschhandschuh Fix40 2x

Gutes Teil. Für "untenrum" würde es reichen, statt dem zweiten Fix40 einen günstigeren Waschhandschuh zu nehmen. Gegen zwei Fix40 spricht aber überhaupt nichts.

Zitat:

Orange Babies 2x

Ich vermute, du willst alles bei einem Shop bestellen, dann macht das Orange Babies absolut Sinn.

Zitat:

Copra Super Plush 4x oder die LUPUS im Vorteilspack 5x ?

Ich kenne beide nicht. Mit den Lupus-Tüchern machst du aber nichts verkehrt. Wenns im Geldbeutel nicht böse kneift, nimm zwei von den 5er-Packs.

Zitat:

Applicator Pad Meguiers 4x oder Auftragschwamm (Empfehlung)?

Ich würde hier zu einem "sowohl als auch" raten. Bei den Pads tun es die Lupus-Pads für einen Euro allerdings genauso. Davon 2 Stück für das Wachs und 2 Auftragsschwämme für den PreCleaner.

Zitat:

Dodo born to be mild 500ml
Precleaner: Dodo Juice Lime Prime Lite 250ml
Wachs: Collinite 476s
Detailer: Chemical Guys Pro (alle 2-3 Wagenwäschen angedacht)

Macht durch die Bank Sinn. Beim Lime Prime gehen die Empfehlungen meistens in Richtung "ohne Lite". Ich habe mit beiden noch nicht gearbeitet und kann daher nicht mehr dazu sagen.

Den Detailer kannst du bedenkenlos nach jeder Wäsche verwenden. Verdünne ihn 1:1 mit Wasser, dann hast du mehr davon. Die Anwendung ist extrem einfach, geht schnell und bringt ein gutes Ergebnis.

Zitat:

1) Gibt es Schwierigkeiten, wenn zwischen Pfleglinien einzelner Hersteller gewechselt wird ?
hier: Lime Prime Lite und Collinite

Pauschal kann es nicht sagen. Es gibt durchaus Produktkombinationen, die nicht gut miteinander harmonieren. Deine angedachte Kombination sollte aber problemlos funktionieren.3) Wir haben noch nen Hochdruckreiniger daheim. Ist es ratsam damit zu arbeiten, oder kratze ich damit den Wachs wieder ab, oder ist er robust genug?Zur Vorreinigung kannst du den ruhig nehmen. Du solltest halt nicht sehr dicht an den Lack rangehen, aber das ist vom Wachs unanhängig und gilt generell.

Zitat:

4) Wie wascht ihr eure Felgen ? mit Speichenbürste? Abtrocknen mit speziellen Waffeltrockentuch?

Das kommt auf das Felgendesign an. Meine Wasche ich mit nem Waschhandschuh ab, da ich wenige breite Speichen habe. Bei engen Zwischenräumen bietet sich eine Bürste an. Ich trockne sie meist gar nicht und wenn, dann mit dem normalen Trockentuch.

Zitat:

5) Vorreiniger erforderlich ? Oder gehen unsere Selbstmörder dank Wachs wie von alleine ab?

Auch das kann man pauschal nicht beantworten, da es u.a. von deinem Fahrprofil abhängt. Bei Bedarf kannst du mit dem Shampoo eine milde Lösung mischen und die als Vorreiniger verwenden. Oder du holst dir für den Hochdruckreiniger eine sog. Foam Lance. Das ist dann schon der wahre Luxus, da du damit das komplette Auto sehr einfach einschäumen kannst.

Zitat:

6) Zur Sicherheit: Möchte das neue nach Ankunft mit Preclaener behandeln und wachsen. Wäsche im 2 Eimerprinzip vorausgesetzt😉 Passt so, oder ?

Jupp!

Zitat:

7) mit dem Kneten wollten ich erst im Folgejahr anfangen, denke nicht dass er so dreckig sein wird.

Die Meinungen zum Thema "Kneten eines Neuwagens" gehen auseinander. Wenn du den Hobel aber direkt in der Autostadt abholst, dann wird er dort sehr sauber übergeben. Von daher würde ich erstmal drauf verzichten. Ich setze die Knete ohnehin nur nach ein, wenn der Lackzustand es erfordert. Dann folgt aber auch eine Runde Politur.

Achja, viel Spass mit dem neuen Auto!

18 weitere Antworten
18 Antworten

Deine Einkaufsliste geht grundsätzlich in die richtige Richtung. Mit einem fabrikneuen Fahrzeug hast du natürlich eine ideale Basis. Silber ist einerseits eine dankbare Farbe, da sie die eine oder andere Pflegesünde verzeiht, andererseits holt man nie den Tiefenglanz heraus wie z.B. bei einem schwarzen Lack.

Zitat:

Waschhandschuh Fix40 2x

Gutes Teil. Für "untenrum" würde es reichen, statt dem zweiten Fix40 einen günstigeren Waschhandschuh zu nehmen. Gegen zwei Fix40 spricht aber überhaupt nichts.

Zitat:

Orange Babies 2x

Ich vermute, du willst alles bei einem Shop bestellen, dann macht das Orange Babies absolut Sinn.

Zitat:

Copra Super Plush 4x oder die LUPUS im Vorteilspack 5x ?

Ich kenne beide nicht. Mit den Lupus-Tüchern machst du aber nichts verkehrt. Wenns im Geldbeutel nicht böse kneift, nimm zwei von den 5er-Packs.

Zitat:

Applicator Pad Meguiers 4x oder Auftragschwamm (Empfehlung)?

Ich würde hier zu einem "sowohl als auch" raten. Bei den Pads tun es die Lupus-Pads für einen Euro allerdings genauso. Davon 2 Stück für das Wachs und 2 Auftragsschwämme für den PreCleaner.

Zitat:

Dodo born to be mild 500ml
Precleaner: Dodo Juice Lime Prime Lite 250ml
Wachs: Collinite 476s
Detailer: Chemical Guys Pro (alle 2-3 Wagenwäschen angedacht)

Macht durch die Bank Sinn. Beim Lime Prime gehen die Empfehlungen meistens in Richtung "ohne Lite". Ich habe mit beiden noch nicht gearbeitet und kann daher nicht mehr dazu sagen.

Den Detailer kannst du bedenkenlos nach jeder Wäsche verwenden. Verdünne ihn 1:1 mit Wasser, dann hast du mehr davon. Die Anwendung ist extrem einfach, geht schnell und bringt ein gutes Ergebnis.

Zitat:

1) Gibt es Schwierigkeiten, wenn zwischen Pfleglinien einzelner Hersteller gewechselt wird ?
hier: Lime Prime Lite und Collinite

Pauschal kann es nicht sagen. Es gibt durchaus Produktkombinationen, die nicht gut miteinander harmonieren. Deine angedachte Kombination sollte aber problemlos funktionieren.3) Wir haben noch nen Hochdruckreiniger daheim. Ist es ratsam damit zu arbeiten, oder kratze ich damit den Wachs wieder ab, oder ist er robust genug?Zur Vorreinigung kannst du den ruhig nehmen. Du solltest halt nicht sehr dicht an den Lack rangehen, aber das ist vom Wachs unanhängig und gilt generell.

Zitat:

4) Wie wascht ihr eure Felgen ? mit Speichenbürste? Abtrocknen mit speziellen Waffeltrockentuch?

Das kommt auf das Felgendesign an. Meine Wasche ich mit nem Waschhandschuh ab, da ich wenige breite Speichen habe. Bei engen Zwischenräumen bietet sich eine Bürste an. Ich trockne sie meist gar nicht und wenn, dann mit dem normalen Trockentuch.

Zitat:

5) Vorreiniger erforderlich ? Oder gehen unsere Selbstmörder dank Wachs wie von alleine ab?

Auch das kann man pauschal nicht beantworten, da es u.a. von deinem Fahrprofil abhängt. Bei Bedarf kannst du mit dem Shampoo eine milde Lösung mischen und die als Vorreiniger verwenden. Oder du holst dir für den Hochdruckreiniger eine sog. Foam Lance. Das ist dann schon der wahre Luxus, da du damit das komplette Auto sehr einfach einschäumen kannst.

Zitat:

6) Zur Sicherheit: Möchte das neue nach Ankunft mit Preclaener behandeln und wachsen. Wäsche im 2 Eimerprinzip vorausgesetzt😉 Passt so, oder ?

Jupp!

Zitat:

7) mit dem Kneten wollten ich erst im Folgejahr anfangen, denke nicht dass er so dreckig sein wird.

Die Meinungen zum Thema "Kneten eines Neuwagens" gehen auseinander. Wenn du den Hobel aber direkt in der Autostadt abholst, dann wird er dort sehr sauber übergeben. Von daher würde ich erstmal drauf verzichten. Ich setze die Knete ohnehin nur nach ein, wenn der Lackzustand es erfordert. Dann folgt aber auch eine Runde Politur.

Achja, viel Spass mit dem neuen Auto!

Das passt schon ziemlich gut🙂
An der Einkaufsliste braucht man nix mehr verändern. Bei den Mikrofasertüchern lieber das 5er Pack nehmen. Nicht weil die besser sind, sondern weil gleichwertig und eins mehr.
Das Lime Prime Lite könntest du gegen das normale austauschen. Die Abrasiva darin sind so fein, das sie nur die Reinigungswirkung und den Glanz unterstützen. Nicht mit einer richtigen Politur vergleichbar.

1) in der Regel nicht. Einige Unverträglichkeiten gibt es, so sollte man z.B. keinen Pre Cleaner der für ein Wachs gedacht ist für eine Versiegelung nehmen. Außerdem klappt Prima Amigo nicht so gut mit Dodo Wachsen. Aber normelerweise kann man alles durcheinander benutzen.

2)Wenn mit Auftragsschwämme die blau-schwarzen gemeint sind nimm beide. 2 Auftragsschwämme fürs Lime Prime und 2 Appliktorpads für 1€ für das Wachs.

3)Hochdruckreiniger ist gut. Solange du nicht versuchst den als Dreckfräse einzusetzen. Also mind. 40cm Abstand halten.

4) Felgen werden bei mir versiegelt und dann normal mit Waschhandschuh und Schampoo gewaschen. Ohne Versiegelung braucht man aber einen Felgenreiniger und Felgenbürste.

5) Wenn das Wachs noch halbwegs frisch ist gehen die Fliegen sehr gut bei der Wäsche ab.

6) Passt. Bitte lass in den Kaufvertrag noch reinschreiben, das das Auto völlig ohne Wäsche oder Aufbereitung übergeben wird. Am besten sollen sies gar nicht anfassen😁 Manch ein netter Händler schiebt einen Neuwagen gleich erst mal in eine Waschanlage.😠

7) denke ich auch das reicht.

Edit: mal wieder zu langsam, ich werd alt😛

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


6) Passt. Bitte lass in den Kaufvertrag noch reinschreiben, das das Auto völlig ohne Wäsche oder Aufbereitung übergeben wird. Am besten sollen sies gar nicht anfassen😁 Manch ein netter Händler schiebt einen Neuwagen gleich erst mal in eine Waschanlage.😠

Wenn ich den TE richtig verstanden habe, dann holt er das Auto direkt im Werk ab. Wäre interessant zu wissen, was die dort wissen. Im Auslieferungszentrum selbst sieht man die Leute sehr anständig per Hand an den autos wienern. Aber was vorher passiert wüsste ich gern.

Gibts hier irgendjemanden, der darüber Auskunft geben kann?

Generell stufe ich das Risiko bei einer Werksabholung eher gering ein.

Das ging ja wirklich pronto mit den Antworten. Danke! Werde die Bestellung abändern und ein paar MFT zusätzlich ordern. Wie heißt es hier ja so schön im Forum: Es gibt nie genug davon! Die Schwämme und die Pads werde ich ausprobieren. Ich muß einfach mal sehen, mit welchen Teilen ich besser zu recht komme. Wir haben noch nen "Youngtimer", der muß erstmal als Testobjekt herhalten🙂

Wg. der ALUS: Versiegeln werde ich wohl die 5Sternfelge (17 Zoll Michigan, VW). Das Surf City Diamond Edge, ist das OK? Mit Felgenreinigern, wie z.B. dem Meguiers Hot rims nur im Notfall (Extremschmutz) reinigen, oder? Ansonsten ist so ein feines Tröpfchen schnell aufgebraucht.

Es ist richtig, es gibt eine Werksabholung in WOB. Wie die Jungs und Mädels dort arbeiten, würde mich auch sehr interessieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von guard of honour



Es ist richtig, es gibt eine Werksabholung in WOB. Wie die Jungs und Mädels dort arbeiten, würde mich auch sehr interessieren.

Wenn ich das richtig beobachtet hab, benutzen die fürs Finish vor der Übergabe einen Detailer + MFT

Dann sind sie scheinbar gar nicht so schlecht da oben aufgestellt. Im Gegensatz zu dem, was hier schon alles über Neufahrzeuge und deren swirls gepostet wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Fliegenfranz



Zitat:

Original geschrieben von guard of honour



Es ist richtig, es gibt eine Werksabholung in WOB. Wie die Jungs und Mädels dort arbeiten, würde mich auch sehr interessieren.
Wenn ich das richtig beobachtet hab, benutzen die fürs Finish vor der Übergabe einen Detailer + MFT

Ich hab es nur von Weitem beobachten können (Sprühflasche + Tuch).
Denke mal nicht, dass da Allzweckreiniger drin war 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


6) Passt. Bitte lass in den Kaufvertrag noch reinschreiben, das das Auto völlig ohne Wäsche oder Aufbereitung übergeben wird. Am besten sollen sies gar nicht anfassen😁 Manch ein netter Händler schiebt einen Neuwagen gleich erst mal in eine Waschanlage.😠

Gute Idee. Für meinen Golf Plus habe es Bestätigen lassen und auch jeden Tag auf dem kontrolliert ob mein Auto schon da war. Schon pingelig aber ich habe keine Möglichkeit(Garage) mein Auto mit der Maschine zu polieren.

Ich wusste sogar vor dem Verkäufer, dass das Auto da war!!. Das Auto stand da mit mit verpackter Fronthaube und um sicher zu sein habe ich zwei "Mein Auto NICHT waschen" Schilder darauf gestellt. Die Übergabe war ziemlich lustig - dreckiges Auto im Showroom!!

Die Autos in WOB standen einige Tagen auf dem Hof und werden gewaschen bevor sie in die Turm kommen. Ich habe das irgendwo gelesen. Die Waschanlage in WOB ist mit Sicherheit sauberer als beim einem Freundlichen. Meiner macht gerne Deep black PearlSwirl-effect

Hallo,

bis auf die Poliermaschine 😛, geht die Liste in die richtige Richtung
den Aussagen von Mr. Moe und AMenge ist nix hinzuzufügen, ausser dass du vielleicht mehrere Pads als nur zwei kaufen könntest, denn mit den Pads ist es fast so wie mit den MFT's, man kann nie genug davon haben. Da die von Lupus nur 1€ kosten würde ich ein halbes Dutzend oder sogar gleich 10 Stück davon bestellen...

Zitat:

Original geschrieben von guard of honour


Wg. der ALUS: Versiegeln werde ich wohl die 5Sternfelge (17 Zoll Michigan, VW). Das Surf City Diamond Edge, ist das OK?

Also das genannte Produkt hab ich noch nicht benutzt, zur Zeit nutze ich als Versiegelung das CG Wheel Guard und bin vollends damit zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von guard of honour


Mit Felgenreinigern, wie z.B. dem Meguiers Hot rims nur im Notfall (Extremschmutz) reinigen, oder? Ansonsten ist so ein feines Tröpfchen schnell aufgebraucht.

Das Hot Rims ist sehr teuer und für 4 Felgen verbraucht man fast einen Drittel der gesamten Pulle. Ich nutze es nur um die Felgen, beim Wechsel von Winter- zu Sommerfelgen und umgekehrt, grundtief zu säubern. Ansonsten tu ich meine Felgen, je nach Verschmutzung, mit Shampoo und MF-Handschuh oder eben dem

VP Bilberry Wheel Cleaner

putzen.

mfg

Hallo,

wie die Zeit vergeht...

ich bin jetzt schon seit 3 Monaten stolzer Besitzer eines silbernen Passats. Dank eurer Tipps, bin ich im www. einkaufen gegangen und bin sehr mit den "putzmittelchen" zufrieden! Ein ganz grosses DANKESCHÖN insbesondere an: Mr. Moe, AMenge, Luxcoyote! Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe



1) in der Regel nicht. Einige Unverträglichkeiten gibt es, so sollte man z.B. keinen Pre Cleaner der für ein Wachs gedacht ist für eine Versiegelung nehmen. Außerdem klappt Prima Amigo nicht so gut mit Dodo Wachsen. Aber normelerweise kann man alles durcheinander benutzen.

das stand auch in einem anderen Forum. Allerdings glaube ich mich zu erinnern, dass hier im Forum ja genau deswegen einen test gemacht hat und keinerlei Beeinträchtigung festgestellt hat...

Gruss
E.

Jau, das war ich. Ich kann jetzt nach mehreren Monaten nicht feststellen, dass das Blue Velvet auf dem Prima Amigo entschwunden wäre.

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010



Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe



1) in der Regel nicht. Einige Unverträglichkeiten gibt es, so sollte man z.B. keinen Pre Cleaner der für ein Wachs gedacht ist für eine Versiegelung nehmen. Außerdem klappt Prima Amigo nicht so gut mit Dodo Wachsen. Aber normelerweise kann man alles durcheinander benutzen.
das stand auch in einem anderen Forum. Allerdings glaube ich mich zu erinnern, dass hier im Forum ja genau deswegen einen test gemacht hat und keinerlei Beeinträchtigung festgestellt hat...

Gruss
E.

Damals im November war die Erkenntnis noch nicht vorhanden😉, Asche auf mein Haupt🙂

Ich will mal den alten FRED wieder aufmachen.
Nach welcher Zeit haltet ihr es für sinnvoll bei einem NEUWAGEN die Knete anzusetzten ?
Oder erstmal nur wachsen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen