Neufahrzeug bei fremden Vertragshändler kaufen
Sehr geehrtes Forum,
ich bin seit Jahren stiller mitlesen vieler Beiträge und der ein oder andere hat mir schon wirklich weiter geholfen, sodass ich mich nun an euch in eigener Sache wenden muss, da ich nicht mehr weiter weis. Sollte dieses Thema unpassend sein und der die AGBs des Forums verletzten bitte ich dies als "Neuling" zu entschuldigen.
Zur Situation:
Ich habe im 06.20218 einen Mazda 6 Kombi auf 5 Jahre geleast da Nachwuchs anstand und der "alte" zu klein war.
Im laufe des Jahres 2020 haben sich die privaten und beruflichen Umstände jedoch so stark geändert, was im Vorfeld nicht absehbar war, das sich der Wagen für mich nicht mehr rechnet (Leasingrate beträgt 370€/mtl. und seit Job- und Wohnungswechsel fahre ich nur noch mit Fahrrad zur Arbeit bzw. der Besuch bei den Schwiegereltern ist auch mit Fahrrad zu erledigen) bzw. ein "Kompakter" wieder vollkommen ausreichen würde.
Nun war ich guter Dinge das ich frühzeitig aus dem Leasing raus kommen könnte, jedoch habe ich seit 2 Jahren alles versucht, allerdings stellt sich das als absolut unmöglicht. (Leasingübernahme etc.)
Nun kam mein Verkäufer auf mich zu und meinte es gäbe vllt. ne Chance das Leasing um 1 Jahr zu verkürzen in dem ich bei dem gleichen Autohaus bzw. bei der gleichen Bank einen Neuwagen kaufe/ lease.
Allerdings hat Mazda mittlerweile für mich persönlich kein Fahrzeug mehr im Angebot welches mir zusagen würde.
Meiner Frau haben wir letztes Jahr einen Skoda Fabia gekauft und auch im bekannten und Freundeskreis sind immer mehr Skodas zu finden sodass ich langsam auch echt ein Freund dieser Marke geworden bin. Ein Scala bzw. Octavia währe meine aktuelle Wahl (zumal sie auch in der Versicherung deutlich günstiger sind als die immer weiter steigenden Kosten von Mazda)
Nun zur eigentlichen Frage:
Ist es überhaupt möglich das man einen neuen PKW (Marke Skoda) bei meinem Händler (Mazdavertragsautohaus) kaufen/ bestellen kann? Ist ein Autoverkäufer an seine Marke gebunden zwecks Provision etc. bzw. würde sich das für den Händler überhaupt rentieren? (Aus meiner "nicht Autohändler Sicht" ist es doch sowohl der Bank und dem Autohaus egal welches Fahrzeug Hauptsache sie bekommen Fahrzeuge abgesetzt und die Bank kann das finanzieren?! Oder denke ich da falsch?)
Ich stelle die Frage zunächst hier und nicht bei meinem Händler da, wenn es sowieso keine Chance darauf gibt, ich ihn damit ja auch erst garnicht belästigen muss.
Abschließend möchte ich einmal sagen das ich mir bewusst bin das dass alles nichts halbes und nichts ganzes ist und wohl am besten fahren würde wenn ich das Leasing quasi aussitze und das "unnötig" verbrannte Geld als Lehrgeld verbuchen sollte. Allerdings möchte ich mir zumindest sagen können, sollte es nicht klappen, ich hätte alle Wege versucht.
Vielen Dank im Vorfeld für eure Antworten.
Gruß
micha8589
33 Antworten
Die Ersatzteilpreise sind bei Japanern teils exorbitant höher. Das schlägt sich dann natürlich in den Versicherungsprämien nieder.
Zitat:
@micha8589 schrieb am 21. Mai 2021 um 06:50:21 Uhr:
Zum einen das, zum anderen steigen die Versicherungskosten im Vergleich deutlich an. Hab das mal bei einem großen Vergleichportal überprüft. Selbst einen superb oder Passat mit ähnlicher Motorisierung und Ausstattung bekomme ich deutlich günstiger versichert. Wieso warum weshalb weis ich nicht (weil zu viele Rentner einen Mazda fahren??? Oder weil es kein europäisches Fahrzeug ist???). Am Ende des Monats zählt was ich für das Fahrzeug/ Versicherungen zahle!
Es gibt wohl auch eine prozentuale Quote à la Schäden pro 1000 zugelassenen Fahrzeugen. Da weniger Mazda 6 auf deutschen Straßen unterwegs sind, als Octavias, wirkt sich natürlich jeder Versicherungsschaden im Verhältnis auch mehr aus.
Zumindest ein zusätzlicher Erklärungsversuch neben dem von @Hoinzi.
Viele Grüße
Zitat:
@hoinzi schrieb am 21. Mai 2021 um 08:22:20 Uhr:
Die Ersatzteilpreise sind bei Japanern teils exorbitant höher. Das schlägt sich dann natürlich in den Versicherungsprämien nieder.
Diese Mär stirbt wohl auch nicht aus.
Ich sehe jede Woche ein bis zwei Sachverständigengutachten nach Verkehrsunfällen. Die Teile kosten bei asiatischen Fahrzeugen deutlich mehr.
Lass mich raten, Du fährst ein Auto aus Fernost?