Neues zuverlässiges bequemes Auto
Hallo liebe Gemeinde,
komme aus dem Mercedes Lager und gucke auch ab und zu über dem Tellerrand.
Möchte mich in naher Zukunft etwas verkleinern(etwas sparsamer), avisiert ist das Auto nach Möglichkeit mindestens 10j zu fahren und wenig außer Wartung hinein zu stecken.(Zuverlässigkeit)
Habe mir da ein paar Kandidaten zusammen gesucht und würde gerne mal eure Erfahrungen oder bedenken hören.
-Honda CRV oder Jazz Hybrid
-Hyundai Tuscon / Kona
-Kia Sportage oder Stonic
- Nissan Quasqai
Ich weiß es sind verschiedene Autogrössen trotzdem ich sagen muß, in den Jazz bin ich besser eingestiegen wie in den Crv
bei 190cm und 110kg.
Bei Mercedes gefallen die aktuellen Wagen nicht, sowie die Quali hat auch nachgelassen.
Vw Regal- nö
Und zu guter Letzt Hüte dich vor blonden Frauen und Autos die, die Franzosen bauen!!!
75 Antworten
Ich habe gerade mal den Countryman konfiguriert und komme mit allen State of the art Optionen an Ausstattungsmerkmalen auf 44.000€. Viel mehr an Extras habe ich tatsächlich auch gar nicht mehr entdecken können und mir fällt nichts ein was noch wirklich sinnig ist. Also 5000 Aufpreis empfinde ich als guten Deal.
Jetzt kann man den Wagen natürlich noch easy auf 50 k Bringen aber das wären dann fairerweise gesagt auch Hauptsächlich Äußerlichkeiten wie verschiedene Lackierungen für Dach etc., Streifen, sportliche Felgen, Ledersitze etc.
Wenn der TE etwas hochwertigeres möchte, wäre ein Lexus CT ein Geheimtipp. Von der Größe in der Golfklasse angesiedelt. Muss man nur nur gucken wie man reinpasst.
https://m.mobile.de/.../360323872.html?...
Der Neupreis lag bei ~40.000€
@bermude.06 der Countryman wird gerade abgelöst und deswegen ist der Konfigurator sehr eingeschränkt.
Der neue wird sicherlich auch nochmal 3-4k teuerer.
Zitat:
@Ki.Da schrieb am 25. Februar 2023 um 13:38:21 Uhr:
Wenn der TE etwas hochwertigeres möchte, wäre ein Lexus CT ein Geheimtipp. Von der Größe in der Golfklasse angesiedelt. Muss man nur nur gucken wie man reinpasst.https://m.mobile.de/.../360323872.html?...
@bermude.06 der Countryman wird gerade abgelöst und deswegen ist der Konfigurator sehr eingeschränkt.
Der neue wird sicherlich auch nochmal 3-4k teuerer.
Den fand ich auch immer gut, aber jetzt würde ich eher zum Corolla greifen. Der Lexus wird seit 13 Jahren fast unverändert gebaut. Zwar hat man sich Mühe gegeben mit der Entwicklung mitzuhalten aber man merkt ihm trotzdem an dass es ein uraltes Auto ist.
Ja die Basis ist von 2012 aber er wurde stetig modernesiert. Es ist natürlich aber nicht so modern wie der neuste Corolla, dafür aber von der Ausstattung, Verarbeitung, Materialienqualität und Komfort eine andere Welt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 25. Februar 2023 um 13:38:03 Uhr:
Ich habe gerade mal den Countryman konfiguriert und komme mit allen State of the art Optionen an Ausstattungsmerkmalen auf 44.000€.
Ich find den Konfigurator irgendwie Katastrophe
Zwei Sachen sind mir aufgefallen,die Basis ist aktuell der Cooper mit Premiumpaket im Standardtrimm
Automatik ist drin,Klimaautomatik,Tempomat,Rückfahrkamera,4 Fach Fenster und sonst noch vieles mehr
Ohne Aufpreis ist er bei mir silbermetallic mit schwarzen Dach und Spiegeln
Hat man vor 14 Monaten mit Sicherheit auch nicht für 30 Mille bekommen
Da allerdings den Mini Countryman One mit knapp 100PS in Standardausstattung
Wenn ich das Premiumpluspaket dazu nehm komme ich auf knapp über 42 Mille,da is aber auch mehr drin als ich brauch
Von den zusätzlichen Trimmpaketen ganz zu schweigen,über 50 ist sicher kein Problem,zumal es ja noch zusätzlich Extras gibt
Ich denke mittlerweile aber trotzdem,dass der Mini gar nicht sooo viel teurer geworden ist,was aber fehlt ist die damalige Basis
Ob das unbedingt schlau ist,steht auf nen anderen Blatt,mit dem "neuen" Grundpreis werden sich mit Sicherheit paar Interessenten weniger dorthin verlaufen und auch damals wurden sicher keine Minis für 30 Mille verkauft,wenn man erstmal am Bestellen war
@emil2267 es war schon der Cooper für 30k. Der One lag bei 27,450€
Und klar kann einen ein Tempomat eine Klimaanlage und 4 elektrische Fensterheber reichen. Aber diese Punkte waren vielleicht in den 90ern überhaupt erwähnenswert, heutzutage sollte es mindestens selbstverständlich sein so wie der rechte Außenspiegel den man früher Extra bezahlen müssten.
Dann kann man aber nicht sagen für 10k bekomme ich bei Mini mehr als bei Jazz überhaupt vorhanden ist.
Gerade mal die Preislisten 01.22 von Countryman Cooper und Schwestermodell BMW X18i abgeglichen. Der BMW lag 3.800€ drüber. Der neue X1 startet aktuell bei 42.800€. Dann rollt der BMW aber in Basislack und mikrigen 17 Zöller. Alleine die 18Zöller kosten 1.800€ Aufpreis. Metallic +18 Zoll,+ Komfort,Inno,Drive Pro und schon landet man bei über 52.000.€ die Sitzheizung ist dann immer noch nicht drin und muss für 350€ dazu gebucht werden. Genauso die Lenkradheizung für 200€. Schon sind wir bei 53.000€ Irgendwelche Spielereien, Lederausstattung oder Styling oder M- Pakete sind da noch gar nicht dabei und wir sind immer noch beime Basis X1 18i in der kleinsten Ausstattungsvariante. Wenn man auf die Kacke haut, dann landet man bei 63.000 Euro für einen X1 mit Frontantrieb und 1.5 Liter 3 Zylinder mit 136 PS
Dementsprechend würde würde der neuen Countryman Cooper dann nackt bei 39.000€ starten. Bis er auf den Markt kommt, wird es aber sicherlich wieder 1-2 Preiserhöhungen geben. Also treffen die 40k+ für das nackte Modell sehr wahrscheinlich zu. Zusätzliche Ausstattung siehe den Vergleich bei BMW.
Ich würde den CT auch nicht mehr empfehlen. Auch wenn ich selber mit dem Antrieb sehr zufrieden bin, 3. Generation bleibt 3. Generation und Toyota ist mittlerweile bei der 5. Hybrid-Generation.
Die 5.Gen kommt aber erst dieses Jahr. Für 30k kriegt er nur die 4.Gen. Für den Anwendungszweck ist auch die 3. Gen immer noch besser als der Rest ( bis auf Jazz) Dafür macht er beim Komfort viel weniger Rückschritte beim Umstieg von einer E-Klasse. Muss der TE halt abwägen ob die allerneuste Technik oder Komfort wichtiger ist.
Auch wieder wahr.
Modernste Technik und Komfort liegt dann aber bei 60.000€.
Man muss bedenken, dass selbst ein nackter Golf mit kleinsten Motor und Basisausstattung dein Budget schon um über 1000€ sprengt.
Problem ist doch die Regierung, man weiss nicht wo die Reise hingeht.
Rein elektro ist doch auch schon teuer als Diesel
Zitat:
@chris 115 schrieb am 25. Februar 2023 um 16:22:51 Uhr:
Problem ist doch die Regierung, man weiss nicht wo die Reise hingeht.
Rein elektro ist doch auch schon teuer als Diesel
-
Wir thematisieren hier keine Regierung, Spritpreise und Zukunftsszenarien.
Nur das das klar ist.
VG Olli
MT-Moderation
Ah OK, sehe einfach das sich Mt sehr verändert hat.
Man darf nicht mehr über eventuellitäten Nachdenken???
[Stammtischparole entfernt, MT-Moderation]
Zitat:
@chris 115 schrieb am 25. Februar 2023 um 16:50:51 Uhr:
Ah OK, sehe einfach das sich Mt sehr verändert hat.
Man darf nicht mehr über eventuellitäten Nachdenken???
. . .
Das würde im OT enden und das ist nicht gewünscht - siehe auch Regeln der Kaufberatung.
VG Olli
MT Moderation