Neues Update wegen Motorproblemen, wann?
Hi Leute,
mein Touran hat seit Abholung das hier mehrfach beschriebene Problem, dass er das Gas schlecht annimmt. Oder auch fährt als ob ein Anhänger dranhängt. Oder auch ruckeln beim Anfahren.
So mein 🙂 meinte nun dass ein Update ansteht, dieses aber noch nicht fertig sei.
Leider weiß ich keine Updatebezeichnung.
Es dürfe laut VW keine Reperaturmasnahmen durchgeführt werden bis das Update aufgespielt sei.
(Das leider noch nicht fertig ist)
Kann dies jemand bestätigen? Kennt jemand genauere Einzelheiten?
12 Antworten
Hallo,
hatte auch das schon oft durchgekaute Problem. War im Juni beim 30tkm Service und dort wurde mir das aktuelle Update aufgespielt. Seit dem ist allles i.O.
Hier Bezeichnung:
Siehe Bild
@flohpapa
Ich glaube eher , das neue Update für den 1,4 TSI hat eher was mit der Magnetkupplung des Kompressors bzw. der Wasserpumpe zu tun . Ich vermute , VW versucht der Quietscherei eventuell auch mit geänderter Software Herr zu werden . Wahrscheinlich wird das Ansprechverhalten leiden .
Ich denke dein Problem wird eher ein ineffizienter Kompressor oder ein defektes Ladedruckregelventil sein .
Sind natürlich alles nur Vermutungen .
Bin ich froh , dass ich eine Software von Abt habe . Ich trete auf´s Gas und das Ding zieht los .😁
Hallo Leidensgenosse. Bei mir ist das mit der Software anscheinend keine Lösung, irgend etwas scheint kaputt zu sein. Ladedruckventil wurde getauscht, leider ohne Erfolg.
Wie stark nimmt er denn das Gas nicht an?
Wir haben sonst nahezu identische Fahrzeuge (kein Xenon, keine Alarmanlage bei mir), falls sich bei dir was tut, bitte informieren. Die Werkstatt tappt hier im Dunkel. Ich warte eigentlich nur noch auf eine Aussage wie "Stand der Technik" - dann zieh auch ich vor Gericht 🙁
Hat schon viermal beinahe Gekracht, zwei davon richtig gefährlich. Schade, dass ich nicht in Amerika lebe, dann wäre ich jetzt reich und hätte VW auf unglaubliche Summen verklagt ...
Ähnliche Themen
@Hochinquisitor:
Ich würd glaub ich echt verzweifeln an Deiner Stelle. Hast Du nicht eventuell eine Rechtschutzversicherung und kannst Dich mal von einem Anwalt beraten lassen? Die Situationen bei Dir sind ja immer extrem gefährlich - wenn schon Deine Sicherheit dem Hersteller egal ist, dann wenigstens vielleicht nicht die von anderen Verkehrsteilnehmern.
Immerhin würdest Du sehr in Erklärungsnot kommen, wenn man Dir nach einem potentiellen Unfall einen Fahrfehler vorwirft und eigentlich die Technik des Autos versagt hat. Man sollte doch eigentlich davon ausgehen, dass man als Kunde mehr Rechte hat, wenn das Produkt einfach so grottig läuft wie bei Dir.
Ich drück weiterhin die Daumen, muss ja mal ne zeitnahe Lösung geben 🙁
Viele Grüße,
Martin!
Auch ein Grund für ein neues Update ??
Liest sich für mich nicht sonderlich gut . 🙁
Zitat :
Die EURO-5-Injektoren, welche bis 02/2010 im 1.4 TSi verbaut wurden, verkoken mit der Zeit und spritzen nicht mehr die gewünschte Menge bzw. im gewünschten "Sprühmuster" in den Brennraum ein, welches in der Warmaufphase des Motors zu Zündaussetzern führt (je nach Luftfeuchtigkeit und Lufttemperatur).
Diese Zündaussetzer hinterlassen somit im Brennraum eine Benzinmenge, die den Ölfilm an der Zylinderwand "abwäscht" bzw. reißempfindlicher macht.
Somit nehmen Kolbenringe und Kolbenböden mit der Zeit Schaden (Kompression in betroffenen Zylindern sinkt mit der Zeit durch die nun fehlerhafte Abdichtung "Kolben/Zylinderwand"😉.
Werden übrigens Zündaussetzer vonm Steuergerät erkannt (es müssen dann mehrere in Folge im gleichen Zylinder sein), wir für diesen bzw. diese Zylinder die Einspritzung und Zündung aus Sicherheitsgründen abgeschaltet (Motorkontrollleuchte und EPC leuchten dann).
Läßt sich per Reset (min. 30 Sekunden Zündung ausmachen) wieder in die Regelung mit hineinnehmen . neues Spiel neues Glück. ;-)
Erste Hilfsmaßnahme war eine neue Software, welche im Warmlaufbetrieb das Gemisch fetter aufbereitete, um sichere Zündfähigkeit auch bei Benzinniederschlag durch's kalte Metall und Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten.
Zudem wird die max. Innentemparatur gesenkt, da die Drosselklappe in jedem Betriebszustand nur noch max. zu ca. 70% öffnet (außer man dreht über 5000 U/min um auch die garantierte Vmax erreichen zu können).
Ab März gab es dann neue Injektoren, welche nicht so schnell verkoken sollen (bleibt noch abzuwarten).
Seit Ende Juni hab' ich nun auch einen neuen Motor (dessen Verbrauch zur Zeit ca. 2L pro 100km über meinem alten Motor liegt).
Ich war schon der fünfte TSi-Fahrer, der im Juni in dieser Werkstatt einen neuen Motor erhalten hat.
Aus dem Rocco-Forum .
Nicht schön .
Jep, aber das erklärt einiges. Was kann man da nun machen mit dem Fahrzeug? Zurückgeben und nen Diesel holen geht ja nicht so einfach, oder?
So, da nun immer noch nichts passiert ist wegen des Softwareupdates, habe ich VW per Brief in Verzug gesetzt und eine behebung des FEhlers gefordert.
Kann ja nicht sein, dass ich ein neues Auto kaufe das nicht funktioniert.
Sind hier weitere Leidensgenossen hier die den gleichen Fehler haben und in der Luft hängen?
Bitte meldet euch, ich strebe ein gemeinschaftliches Vorgehen an!
Ich hänge in der Luft, aber ich glaube mit einem etwas anderen Problem, dass vielleicht mit dem kaputten Motor zusammenhängt. Ich erwäge eine Rückgabe des Fahrzeugs, da offenbar der Fehler nicht zu finden ist.
Aber das, was ich hier miterlebt habe - ich wollte eine Bescheinigung, dass mein Fahrzeug verkehrstüchtig ist, die ich haber aufgrund des Mangels am Fahrzeug nicht erhalten habe, gleichzeitig liess man mich mit dem defekten Fahrzeug wieder vom Werkstatthof fahren - bereue ich den Kauf sehr.
Muß ehrlich sagen, ich bereue mittlerweile auch zu VW gegangen zu sein .
Kundenfreundlichkeit seitens VW (nicht Händler bzw. Werkstatt!!!!) ist ech mies!
Seit dem KAuf meines Tourans im April warte ich nun auf ein Softwareupdate. Das kanns doch echt nicht sein.
Hallo zusammen, wie schön das ich mich am Freitag für diesen Motor (170ps 7Gang DSG) entschieden habe in einem Jahreswagen von 12/2009 mit 5800km auf der Uhr 😁 eigentlich wollte ich damit unnötige teure Reparaturen eines Diesel vermeiden, wie Injektoren, HD Pumpe, Partikelfilter.
Die Probefahrt war aber sehr positiv, die Gasannahme war zwar etwas träge wenn man etwas stärker beschleunigen wollte aber das lag wohl am DSG im Drive was mich bei 50-60 Kmh im 6 Gang fuhren lies und zum anderem an der niedrigen Drehzahl, da war noch kein ausreichender Druck vorhanden, ansonsten lief das Auto erste Sahne. Muss ich jetzt damit rechnen das die Probleme auch bei meinem auftreten ? Eigentlich liest man eher selten über Probleme mit diesen Motoren. Du die Qualität soll eigentlich auch ganz gut sein.
Mfg David
Bei "träger Gasannahme" klingeln schon meine Ohren, aber ich hab zu Hause einen Handschalter mit 6 Gängen, der am Anfang natürlich auch keine Probleme machte, als ich ihn abholte.