neues Thermostat defekt?
Hallo!
Der Motor konnte Ich nicht warm kriegen.
Habe bei ATU neuen Thermostat gekauft und eingebaut.
Die Temperatur geht jetz auf 80 Grad aber bei
schnellfahren fehlt wieder auf 75 Grad runter.
Ist der neue Thermostat auch kaputt oder
gibts auch andere Gründe für Dieses Problem?
Vectra C Bj 02
1,8 16V
133 000 km
Danke füf Eure Hillfe.
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DarkCheesy
Jedoch wird er trotzdem nicht richtig warm wenn man fährt -_- die Nadel hebt sich nur 5mm oder so und das nach 10km.
Mein Vorgänger war nach 3km spätestens auf Betriebstemperatur und das auch bei Minusgraden?!
mfg
ist normal für einen Diesel ohne Vorheizer bei den Temperaturen. bei -10°C -15°C wird der bei normaler Überlandfahrt nicht einmal 70°C warm. Ist so!
Dein Vorgänger war ein beziner, richtig?!
meiner hat (te) letzten Winter keinen Vorheizer .... und wurde max 80 Grad warm ... auch bei Autobahnfahrt.
Nach wechsel des Thermostaten hat er nach etwa 8 km Stadtverkehr auch 87 Grad erreicht und gehalten .... auch auf der A-Bahn ... ( da schon nach 4-5 km auf 87 Grad)
Scheint also nicht normal zu sein wenn man nur 70 Grad erreicht .... 😉
Es ist definitiv nicht normal , dass ein TH den großen Kreislauf zum Kühler hin vor erreichen von 87 Grad öffnet !!!! Sonst würde da auch nicht 87 Grad Öffnungstemperatur darauf eingestanzt sein ....
Problem an der Sache ... wenn der nicht ganz schliesst oder sehr früh etwas öffnet kann man das kaum fühlen , weil der Kühler das bischen Wärme derart schnell wieder abbaut dass man nichts fühlen kann .
Zitat:
Original geschrieben von WHammi
ist normal für einen Diesel ohne Vorheizer bei den Temperaturen. bei -10°C -15°C wird der bei normaler Überlandfahrt nicht einmal 70°C warm. Ist so!Zitat:
Original geschrieben von DarkCheesy
Jedoch wird er trotzdem nicht richtig warm wenn man fährt -_- die Nadel hebt sich nur 5mm oder so und das nach 10km.
Mein Vorgänger war nach 3km spätestens auf Betriebstemperatur und das auch bei Minusgraden?!
mfg
Hi,
das ist quatsch, auch ein Diesel wird warm, wenn nicht, stimmt was nicht (vorzugsweise Thermostat).
Die brauchen etwas länger, aber warm werden die trotzdem.
Gruß Metalhead
Den kleinen Kühlerkreislauf sollte ein Diesel auch bei Minustemperaturen locker auf 88°C bringen, erst dann öffnet das Thermostat.
Falls sich die Temperatur Anzeige nicht über 80°C bewegt öffnet das Thermostat zu früh auf den großen Kreislauf. Der Motor braucht nun natürlich deutlich länger um auf seine Arbeistemperatur zu kommen.
Ähnliche Themen
Mein Thermostat hat von Juli letzzten Jahres bis vor Kurzem gehalten.
Ca. 30.000 km und schon wieder defekt :-(
Mal schauen, ob ich auf Gewährleistung des Händlers ein neues erhalte.
Ist nämlich blöd, wenn nach 350 km Autrobahnfahrt kurz vor Zuhause der Diesel-Zuheizer anspringt, weil die Temperatur in den Keller geht.
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von WHammi
ist normal für einen Diesel ohne Vorheizer bei den Temperaturen. bei -10°C -15°C wird der bei normaler Überlandfahrt nicht einmal 70°C warm. Ist so!Zitat:
Original geschrieben von DarkCheesy
Jedoch wird er trotzdem nicht richtig warm wenn man fährt -_- die Nadel hebt sich nur 5mm oder so und das nach 10km.
Mein Vorgänger war nach 3km spätestens auf Betriebstemperatur und das auch bei Minusgraden?!
mfgDein Vorgänger war ein beziner, richtig?!
Vorgänger Benziner, jetzt auch Benziner. Aus Jux und Dollerei hab ich über die Hälfte des Kühlers unten einfach mal ne Gummimatte befestigt - Ergebnis wird auch nicht warm 😁 *Kotz-Nerv*
Lässt sich auch bei Fremdradios noch der Trick mit der Anzeige irgendwie bewerkstelligen? (Settingstaste drücken) ?
Zitat:
Lässt sich auch bei Fremdradios noch der Trick mit der Anzeige irgendwie bewerkstelligen? (Settingstaste drücken) ?
nein.
wenn es ein Benziner ist, dann sollte der schon nach 4-7 km warm werden.
da wird wohl das Thermostat nicht dicht halten. Tauschen.
Gruß
So, hab jetzt mein altes Thermostat nochmal rausgewühlt und genauer begutachtet...
zuerst in einen alten Topf mit heißem Wasser, Thermostat ging einwandfrei auf und wieder zu jedoch, nachdem ich es in den Topf gelegt hatte, sah ich schon, dass da wo der große Kühlmittelschlauch zum Kühler hin befestigt ist, schon Wasser drin ist oO
Das muss sich doch irgendwie zerlegen lassen - gesagt - getan mit Spitzzange das Teil rausgeholt. Nun beachte man den Sitz bzw. die Nut. Dort soll es warscheinlich abdichten oder wie sehe ich das? (Schwarze Pfeile) Oder ist dies Verschleiß vom häufigen Öffnen/Schließen. Bitte nicht iritieren lassen von wegen den Schleifspuren, das war ich mit Schleifpapier 😁