Neues Thema: weiterer Schaden nach Abrechnung über KVA entdeckt

Hallo!

Meine Freundin ist unser Hausmeister ans Auto (Ford Ka RU8) gefahren. Würde alles über dich Versicherung geregelt und nach Kostenvoranschlag abgerechnet. Der Schaden war lediglich ein Kratzer in der Heckstossstange und das Rücklicht ist gesprungen. Die Versicherung hat auch schon gezahltY

Heute beim austauschen des Rücklichts ist mir aufgefallen das unter der Lampe Bzw an der Seite, je nach Winkel Sicht man es auch im verbauten Zustand. Ein Kratzer, das Rücklicht muss so fest in die Karosserie gedrückt worden sein, das der Lack bis aufs Blech abgeplatzt ist.

Dann direkt die Versicherung angerufen und am Dienstag kommt der Gutachter wieder. Jetzt mal zu meiner Frage:

Da die Stelle versteckt ist. Wird die nur ausgebessert oder richtig lackiert? Weil eigentlich sagt jeder Lackierer bei dem Metalliclack kann man nur die Bauteile komplett lackieren. Will nicht das der Gutachter Bzw die Versicherung den Schaden „abwinken“ oder der gleichen.

.jpg
.jpg
Beste Antwort im Thema

In diesem Fall würde ich von der Einschaltung eines zusätzlichen Sachverständigen und eines Rechtsanwaltes abraten.
Das wäre IMO unverhältnismäßig und die Kostenübernahme durch die gegnerische Versicherung für mich kaum denkbar.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Nach nochmaliger Sichtung der Bilder wäre ich geneigt zu sagen, dass die durchgescheuerte Stelle nicht mal von dem Unfall stammt,sondern durch das Rücklicht selbst über die Jahre verursacht wurde. Das Rücklicht wird da zu dicht am Blech anliegen und über die Jahre den Lack durchgescheuert haben. Insbesondere da über dem Schmarren schon ein brauner Schimmer liegt,denk ich ,dass das Blech da schon länger blank liegt.

Baue mal die linke aus, evtl sieht es da ähnlich aus.
Damit durch die Berührung des Rücklichts durch den Hausmeister,dieses soviel Kraft hat,den Lack zu durchstoßen,müsste der schon ordentlich eingeschlagen sein.
Ich denk es handelt sich hier um eine ScheuerStelle vom Rücklicht selbst.

Gruß m

Hab auch mit einer Lehre geschaut, da ist Luft dazwischen.

Das Auto hat grad mal 42.000km

Linke Seite hat nichts, eben nochmal draußen gewesen und geschaut, zumal der Lack auch an dem Lampengehäuse klebt, Bzw das Gehäuse hat die passende Gegenspur.

Bei so einem Thread-Titel verwehre ich jeglichen fachlichen Beitrag.

Er schreibt nicht explizit dass es der Gutachter der Versicherung war.
"Dann direkt die Versicherung angerufen und am Dienstag kommt der Gutachter wieder."

Aber selbst wenn er von der Versicherung ist sollte er den Ausbesserungsbedarf erkennen.
Ob man mit der Lackierung des kompletten Kotflügels in dem Fall gut fährt ist fraglich.
Leichte Unterschiede im Farbton sind möglich, wenn nicht jetzt dann in ein paar Jahren.

Was man auf den Bildern nicht zweifelsfrei erkennen kann ist das Alter des Lackschadens.
Evtl. hat das Rücklicht schon längere Zeit den Lack abgerieben.
Bin mal gespannt was der Gutachter sagt.

Ähnliche Themen

Die ganze Beschreibung ist unverständlich.
Mal wird von Abrechnung nach Kostenvoranschlag geschrieben, dann davon, dass der Gutachter "wieder" kommt.
Wieso ist der Lackschaden nicht sofort aufgefallen, sondern erst bei der Erneuerung der Rückleuchte, wenn der Schaden auch bei montierter Rückleuchte erkennbar ist.

Also vermute einfach das der Gutachter nicht drauf geachtet hat...

Es wurde schon abgerechnet!

Beim Ausbau der Lampe ist es dann extrem aufgefallen, dann habe ich die Lampe wieder montiert und habe festgestellt das er dann auch zu sehen ist....

Mach dem Gutachter auch keinen Vorwurf, jeder kann Fehler machen oder was übersehen...

Ganz ehrlich mal meine Meinung zu diesem Thema.
Was regst du dich so auf. Es geht um ein paar Zentimeter abgescheuerten Lack im unsichtbaren Bereich. Herkunft ungewiss (würde auch zum scheuern des Rücklichts tendieren).

bei der Stelle tut es ein Lackstift und gut.

Wir Deutschen sind alle viel zu empfindlich..... In New York habe ich daneben gestanden als ein Taxi einem relativ neuen Audi hinten drauf gefahren ist. Deutliche Lackkratzer.
Audifahrer steigt aus, beschimpft den sitzengebliebenden Taxifahrer und dann sind beide ihres Weges gefahren.

Seh ich genauso. Es wird ein richtiger Hype um das
Heilixblechle gemacht.
Das zieht sich komplett durch.
Man gebe nur mal ein Leasingfahrzeug zurück oder
einen Gebrauchtwagen in Zahlung!
Da wird ein Fahrzeug im Neuzustand erwartet.

Mein Gedanke:
Der Gutachter "muß" den ganzen Kotflügel zum lackieren berechnen.
Dann wird fiktiv abgerechnet, mit einem Lackstift oder Smart Repair die kleine Stelle bearbeitet.
Der Rest wird dann in den Geldbeutel wandern.

Ein Schelm, wer .... . 🙄🙄

Ist doch völliig legal.

Nur ein sachverständiger Gutachter wird ihm was husten und auf Smart Repair oder auf punktuelles Beilackieren verweisen.
Und der TE wird dann wütend werden und dem Gutachter "keine Ahnung" unterstellen.

das lässt sich aber sowas von Problemlos in der Sicke anlackieren.....🙂

Hier gibt es eine Lackierung der ganzen Seitenwand aber auch nur im Traum.

Sag ich doch, ganze Seite fiktiv abrechnen, ein "Traum".

Ich bin erschüttert. Wo bleibt eure christliche Grundeinstellung? Immer nur das Schlechteste denken, geht doch gar nicht 🙄.

Deine Antwort
Ähnliche Themen