Neues Super-Benzin E10
Guten Anbend !
Gerade lief im ZDF ein Beitrag über das im Sommer einzuführende Super mit 10 % Ethanol-Anteil. Viele Fahrzeuge scheinen mit der Kompatibilität Probleme zu haben.
Hat hier jemand Infos, wie das für MB Benziner ist ?
sid2006
Beste Antwort im Thema
Ich halte die Umweltolitik in Sachen E10 auch für nicht richtig .
Allerdings finde ich den Wirbel um E10 echt belustigend.
In Australien wird seid Jahren E20 gefahren ohne irgend welche negativen motortechnische Folgen.
31 Antworten
Ich sagte doch Umwelttechnisch nicht mein Schuh !
Motorentechnisch scheint es keine negativen Auswirkungen zu haben 😉
Ist aber schon komisch wie meine Aussagen verdreht werden ....
Gott sei dank ist der Sch... vom Tisch!! Mal gespannt was jetzt kommt... 😠 Vielleicht schüttet man die Plempe ja jetzt in die Milch oder ins Bier, weil is ja BIO !!!
Zitat:
Original geschrieben von Blutswende
Gott sei dank ist der Sch... vom Tisch!! Mal gespannt was jetzt kommt... 😠 Vielleicht schüttet man die Plempe ja jetzt in die Milch oder ins Bier, weil is ja BIO !!!
Jep, da können auch keine Dichtungen kaputt gehen. Oder doch?😕
Doch die Membrane im/am Hintern... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Oh je und das auf Sierragrau.😕
Da kommen wieder die Fragen, kann Leder rosten?😉
Wat n Glück, ich habe Artico. 😁
Übrigens verkauft Avia das Superplus neuerdings als E10. Sind die jeck? Die Tanke liegt zwar auf meiner Strecke, aber ich werde künftig woanders tanken. Obwohl ich seit Februar kein Superplus mehr tanke.
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Wat n Glück, ich habe Artico. 😁Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Oh je und das auf Sierragrau.😕
Da kommen wieder die Fragen, kann Leder rosten?😉Übrigens verkauft Avia das Superplus neuerdings als E10. Sind die jeck? Die Tanke liegt zwar auf meiner Strecke, aber ich werde künftig woanders tanken. Obwohl ich seit Februar kein Superplus mehr tanke.
Die schauen weder Nachrichten, noch lesen sie die Zeitung😉🙄
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
In Australien wird seid Jahren E20 gefahren ohne irgend welche negativen motortechnische Folgen.
Deswegen gibt es ja auch die sog. "Export-Modelle"!
Als Folge des Rückziehers wird nun endlich das generelle Tempolimit auf 120km/h kommen. Mindestens die Grünen, vermutl. aber auch die Roten werden das zum Wahlkampfthema für die Bundestagswahl machen. Und da sich Umfragen zufolge die Mehrheit der Deutschen ein Tempolimit wünscht und die Klimaziele ohne dem nicht erreicht werden können wird es 2010 kommen.
Jokemel
Zitat:
Original geschrieben von jokemel
Deswegen gibt es ja auch die sog. "Export-Modelle"!Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
In Australien wird seid Jahren E20 gefahren ohne irgend welche negativen motortechnische Folgen.Als Folge des Rückziehers wird nun endlich das generelle Tempolimit auf 120km/h kommen. Mindestens die Grünen, vermutl. aber auch die Roten werden das zum Wahlkampfthema für die Bundestagswahl machen. Und da sich Umfragen zufolge die Mehrheit der Deutschen ein Tempolimit wünscht und die Klimaziele ohne dem nicht erreicht werden können wird es 2010 kommen.
Jokemel
120km/Std auf keinen Fall.
Ich tippe mal auf 130km/Std bzw. 150km/Std wie in Italien auf den "besseren" Autobahnen😉
Gruss TAlFUN
Es wird spätestens 2010 kommen. Da kann sich D den EU Forderungen nicht länger entziehen. Was nicht heißen soll das sich jetzt irgendwelche Pappnasen der Politik das auf die Fahne schreiben, weil sie meinen die Welt retten zu müssen.
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
und was ist hiermit 😕😕Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Ich halte die Umweltolitik in Sachen E10 auch für nicht richtig .
Allerdings finde ich den Wirbel um E10 echt belustigend.In Australien wird seid Jahren E20 gefahren ohne irgend welche negativen motortechnische Folgen.
Du gehörst wohl auch zu den Leuten die alles Neue super toll finden.
Die Produktion von Bioethanol ist ein Witz, wenn man weiß, dass die Hefen, die bei der Vergärung von Kohlenhydraten zu Ethanol verwendet werden max 18 % Ethanol produzieren können, dann gehen sie nämlich kaputt. Also kann man nur durch Destillation von 18% auf 96 % (bzw. 100 %) erhöhen. Hierfür braucht man Energie ohne Ende, also eine Milchmädchenrechnung, aber was tun die Deutschen nicht alles für die Umwelt. Wollen mal wieder Weltmeister werden.
Gruß
hanjo211
Ja, ja. " Die Mehrheit aller Deutschen " .🙄 Mich hat keiner gefragt. Im übrigen sind das dieselben Schwätzer die dann mit 140 in einen 80er Bereich donnern und sich dann über das Bußgeld und das Fahrverbot beschweren.
Dieser Umweltkasperminister sollte in die Wüste gehen und Sand fegen, aber vorsichtig, wegen dem Feinstaub.😁
Das Thema ist wohl ers mal vom Tisch ......aber was kommt als nächstes ?
Gabriel stoppt Biosprit: Regierung muss bei Klimaschutz nachbessern
Entwarnung für Millionen Autofahrer: Umweltminister Sigmar Gabriel (SPD) hat den höheren Anteil von Biosprit im Benzin am Freitag gestoppt.Ansonsten hätten rund 3,5 Millionen Besitzer älterer Autos vom übernächsten Jahr an teures Super Plus tanken müssen, weil ihre Wagen das neue Biobenzin nicht vertragen.
Quelle DPA
Bleibt abzuwarten wie die Herren Politiker uns jetzt das Geld aus der Tasche ziehen.
Gruß Cleo66
Sorry , habe nicht gesehen das die Meldung schon bekannt war ... dank mcaudio
Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Das Thema ist wohl ers mal vom Tisch.Gabriel stoppt Biosprit: Regierung muss bei Klimaschutz nachbessern
Entwarnung für Millionen Autofahrer: Umweltminister Sigmar Gabriel (SPD) hat den höheren Anteil von Biosprit im Benzin am Freitag gestoppt.Ansonsten hätten rund 3,5 Millionen Besitzer älterer Autos vom übernächsten Jahr an teures Super Plus tanken müssen, weil ihre Wagen das neue Biobenzin nicht vertragen.Quelle DPA
Gruß Cleo66
Das mehrfache zitieren des gleichen Tatbestands ändert am Sachverhalt auch nix.
Mort
Zitat:
Das mehrfache zitieren des gleichen Tatbestands ändert am Sachverhalt auch nix.
Mort
Ich hatte mich entschuldigt ..😁