Neues Soundsystem für VW Jetta 2

hallo

ich suche für meinen jetta 2 (bj.90) ein neues soundsystem, sprich radio, boxen und evtl. subwoofer und endstufe.
mir hat jem. mal für 500 euro ein paket zusammengestellt, aber ich kenne mich leider gar nicht aus.

Radio: Kenwood KDC-4051 UR
Boxen: Hifonics Titan TS 830 20cm/8" 3 Wege Triax 500 Watt
Endstufe: Hifonics TXI- 4400
Subwoofer: Hifonics TX 10 Reflex 25cm Bassreflexkiste 600 Watt
Kabel: Hama Powerkit 480
Kondensator: Hifonics Pufferelko 1 Farad XX-CAP1000D

kann mir jem. etwas dazu sagen oder etwas besseres empfehlen (in der preisklasse) ?

brauch ich unbedingt einen sub oder reichen radio und boxen ?

vielen dank im voraus

Beste Antwort im Thema

Wenns um Boxen geht, empfehle ich:

www.boxen.com

Derjenige, der Dir die Anlage empfohlen hat, ist ein absoluter Diletant,
der keine Ahnung von Car HiFi hat!! 😠

Ansich ist doch Jetta 2 baugleich zu Golf 3
und da geht es SO:

In aller Regel verwendet man im Auto ein 2-Wege System.
Das ist zum einen der Tiefmitteltöner und zum zweiten der Hochtöner.

Da man beim abhören eine gewisse Bühnenabbildung,
sprich die Abbildung der Musiker auf der Breite des Armaturenbrettes
---> http://www.sub-scene.de/klang.html
http://www.motor-tal...ichtet-t1053933.html
erreichen will,
ist es ratsam die Hochtöner weit oben zu verbauen,
zB in der A-Säule oder im Spiegeldreieck.

http://www.hifi-foru...hread=181&postID=1#1

http://www.hifi-foru...ead=17123&postID=1#1

http://www.klangfuzzis.de/download/file.php?id=4156&mode=view

http://www.hifi-foru...ead=807&postID=16#16

http://www.hifi-forum.de/viewthread-123-187.html

Was Du aber unbedingt beachten solltest:
Solch ein Lautsprechersystem ist KEIN Fertigmenue.

Der stabile Einbau der Lautsprecher auf einen Holzadapter,
Dämmung der Blech- und Verkleidungsteile
sowie korrekte Ausrichtung der Hochtöner auf den Fahrerplatz,
beeinflussen das Klangergebniss WESENTLICH.

Der beste Lautsprecher kann nicht klingen, wenn hier geschludert wird.

Hier kannst Dir das mal anhand Beispielen anschauen:

http://beyma.de/file...ition_Door_Flyer.pdf

http://img472.imageshack.us/i/882dbb3060e411dba2825afnn7.jpg/

http://www.carhifi-f...page=1&orderdate=ASC

http://www.carhifi-store-buende.de/wbb2/thread.php?threadid=35

Das Dämmaterial nennt sich Alubutyl,

http://www.diaboloworld.de/alb.html

http://www.kochaudio...757&products_id=6332

Die hinteren Lautsprecher sind unnötig!!
da 99% des Musikmaterials in Stereo aufgenommen wurde.
Zur Reproduktion werden zwei Schallquellen VOR den Ohren benötigt:

http://home.arcor.de/Frank_CTR/ATB/wsstereo-stereodreieck.jpg

http://de.wikipedia.org/wiki/Stereodreieck

Sehr gutes Preis/Klangverhältniss:

http://www.etongmbh....83c58891fa5f639bc07e

http://www.pioneer.de/de/products/TS-E170Ci/print.html

http://kl-audio.de/s...elid=180141&source=2

http://www.just-sound.de/Hollywood-HXA45-4-Kanal-Endstufe.html

Da Du einen geschlossenen Kofferraum hast,
wird man von einem Subwoofer, der da reingestellt wird, net viel hören.

Hier wird ein spezielles Bassgehäuse gebaut,
ein sogenannter Bandpass:

http://www.bandpass.de/Bandpassgehaeuse.html

Der wird über die Hutablage an die Fahrgastzelle angekoppelt:

http://img509.imageshack.us/img509/4227/bandpasskofferraumzm6.gif

http://www.2phast.com/BMW/bmw.htm

http://www.bmw-syndikat.de/.../topic.asp?...

http://www.klangfuzzi.com/rep_user_moses_einbaubericht.php

Guter und günstiger Woofer:

http://www.pimpmysound.com/.../Alpine-SWE-1243E::3116.html?...

Volumen zum Gehäusebau:

http://www.pimpmysound.com/downloads/swe-1243-baubuch.pdf

33 weitere Antworten
33 Antworten

.... lies einfach den Thread nochmal durch - sollte doch net zu schwierig sein - Oder 😕

Du spielst hierauf an:
http://www.motor-talk.de/.../...stem-fuer-vw-jetta-2-t3203136.html?...

Basteln ist aber offensichtlich nicht gefragt, ergo bleibt er bei 13ern, ergo ist nur die Frage ob da noch was fehlt.
ICH kann das wie gesprochen nicht beantworten und würde mir die Dinger mal kaufen und dann gucken. Diese Abdeckungen zu befestigen und die Lautsprecher dort einzusetzen, sollte eigentlich keine großen Improvisierkünste mehr erfordern.

Ohne Fleiß kein Preis.

JEDER Lautsprecher muss stabil befestigt werden um ordentlich zu spielen.
Egal ob ein 16er oder 13er zum Einsatz kommt.

Soweit sind wir uns ja einig 😉

Dann muss sich jetzt nur noch einer melden, der das beim G/J 2 schon mal erfolgreich getan hat und weiß was zu tun ist 😁

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen