Neues Radio USB Kauftipp
Mahlzeit hat jemand von euch einen Kauftipp für mich?Ich suche ein einfaches Radio was nicht mit tausen kleinen Knöpfen überladen ist mit USB Eingang hinten am Radio.Sollte einen guten Radioemfang und zwei Vorverstärkerausgänge haben.Jetzt kommt noch der Knackpunkt, es sollte nicht meine Studentische Geldbörse sprengen.
MfG Jens
50 Antworten
Definition des Kenwood USB-AnschlussesZitat:
Original geschrieben von Shooter
um das genau zu beurteilen zu können braucht man schon mehr daten. z.B. was alles unterstützt wird durch formatbegrenzungen oder wieviel mA der USB prt bringt etz.
...........
bei max. 500mA muss man schon darauf achten das die festplatte damit auskommt. Den den zusatzanschluss finde ich sch...
Naja das mit den Zusatzstrom für die exterenen Festplatten ist auch am PC ein Problem. Den USB kann einfach nicht beliebig viel Strom liefern.
wie ist das bei den blaupunkt-radios ?
Ähnliche Themen
So ich nochmal,da mir das VDO doch zu teuer geworden wäre hab ich mich jetzt für das JVC KD-G722 entschieden und heute erworben.Hat zwar nur Front USB aber ich werd mich mal nach nem kurzen Stick umschauen.Die Kenwood Teile mit USB machen live keinen besonders wertigen Eindruck,dieser Joystick war mir suspekt.Außerdem gefiel es mir optisch übehaupt nicht.
jemand hat mal in nem forum geschrieben das blaupunkt mehr als 500mA ich glaube sogar 800mA liefern sollte.
Es gibt auch 2,5" platten die ohne weiteres mit 500mA auskommen.
Naja Kenwood hält sich mit den 500mA genau an die USB-Vorgaben. Den so viel sollte pro Hub vorhanden sein. Wenn es mehr ist entweder über 2 Hubports anschliessen oder externe Stromversorgung. Die 3,5 Zoll Teile brauchen zum Teil mehr als 1A zum anlaufen.
jo aber es gibt ja schöne 2,5" mit bis zu 160GB
klar gibts da auch schöne teuer Platten. Zum Teil auch mit Strömen die ok sind für USB
also ne 80GB für ca. 58€ also wenn das teuer ist?
dann kauft man sich noch nen gehäuse und die sache steht.
Das ist immernoch billiger als ein 4Gb stick.
cu Andi
Geh jetzt mal von den 160G aus wie du oben auch schreibst.
Also meine 2,5 Zoll Festplatte läuft scheinbar auch nicht problemlos an jedem PC. An einem IBM-PC bei mir auf der Arbeit muss ich ein zweites Kabel in den zweiten USB-Port stecken, damit die genug Strom bekommt. Im Memphis läuft diese aber problemlos, dort liefert der USB-Port ordentlich Strom. Das Radio war aber leider für den Threadersteller zu teuer.
Hat wohl Blaupunkt die Auflagen mehr als erfühlt. Das mit den Platten an den Notebooks kenn ich auch. Oft reicht dort die Leistung an einen Hubport nicht aus und zum Teil ist auch nur einer vorhanden das man fast ein aktiv Hub als Lösung braucht. Besser wäre Firewire da liefert der Standart mehr Leistung, glaub bis zu 1,5A.
an FW kannst du ja auch mehrer geräte in reige hängen deshalb muss das viel mehr strom fliesen.
ok ne 160GB platte kostet noch etwas viel, bei alternate alleine schon170€ für die platte ohne gehäuse.
aber sry wer hat so viele mp3's der musste ja bis jetzt mit nem cd koffer rum fahren und vor lauter wechseln netmal zeit zum schalten haben.
Naja an die MP3 Menge könnte ich schon kommen wenn ich alles umwandeln würde. Aber wenn dann hört man doch eh blos 50 Lieder des öftern im Auto.
USB ist zwar parallel Schaltung, aber bei so einen Standarthub anschluss zum Teil 3-4 Ports muß sich auch der Strom auf die 3-4 Geräte aufteilen. Das ist kein Grund. Mir sind sowieso aktive Geräte lieber.